DE125841C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125841C
DE125841C DENDAT125841D DE125841DA DE125841C DE 125841 C DE125841 C DE 125841C DE NDAT125841 D DENDAT125841 D DE NDAT125841D DE 125841D A DE125841D A DE 125841DA DE 125841 C DE125841 C DE 125841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
ring
mandrel
plate
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125841D
Other languages
English (en)
Publication of DE125841C publication Critical patent/DE125841C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/44Making other particular articles fancy goods, e.g. jewellery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Der Erfindungsgegenstand besteht in einer Vorrichtung zum Weiter- und Engermachen nahtloser Trauringe aus beliebigem Material mittelst einer durch Excenter in einer Führung senkrecht auf- und abwärts bewegten Stahlplatte, deren Unterseite eben ist und selbst als Ambofs wirkt bezw. mit einem solchen fest verbunden ist, und deren Oberseite einen Dorn trägt, welch letzterer bei seiner Aufwärtsbewegung die Theile einer mehrtheiligen in ihrer Höhenlage dauernd eingestellten konischen Hülse aus einander drängt und dadurch auf die Hülse aufgesteckte Trauringe ausweitet.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorrichtung in Vorderansicht, theilweise im Längsschnitt, und
Fig. 2 dieselbe in Oberansicht, während
Fig. 3 eine Einzelansicht darstellt.
α ist eine an einer senkrechten Führung b des Gestells c gleitend gelagerte Platte, in deren horizontalem Schlitz d eine an der Treibwelle f excentrisch sitzende Scheibe e gelagert ist, mittelst welcher bei der Drehung der Welle/" durch das Handrad g der Schlitten α senkrecht auf- und abwärts bewegt wird.
Die Unterseite des Schlittens α bildet eine horizontale Ebene und legt sich bei der Abwärtsbewegung gegen die Oberfläche einer im Gestellfufs h auswechselbar, aber unverrückbar gelagerten und mit einer konischen nach unten sich verjüngenden Bohrung i versehenen Platte j an.
Die Oberseite des Schlittens α trägt dagegen, fest mit ihr verbunden, einen nach oben konisch verlaufenden Dorn Ar, über dessen Oberfläche eine vier- oder mehrtheilige Hülse / an einem Ständer in des Gestells dicht gelagert ist, und zwar so, dafs die Hülsentheile sich nur senkrecht zur Hülsen- bezw. Dornlängsachse, nicht aber in der letzteren selbst zu einander verschieben lassen. Zu diesem Zweck trägt der Ständer m einen Rahmen ή mit nach innen übergreifendem oberen und unteren Rand. Zwischen diese Ränder kommt dann der Flantsch ο der Hülse / zu liegen, und zwar ist der innere Durchmesser des Rahmens η gröfser als der des Hülsenflantsches o, um die seitliche Verschiebung der Hülsentheile zuzulassen.
Wird nun beim Drehen des Handrades g bezw. der Treibwelle f der Schlitten α durch die excentrische Scheibe e nach aufwärts geführt, so wird der von ihr getragene Dorn k in der in senkrechter Richtung vom Maschinenständer m unverrückbar festgehaltenen Hülse I gehoben. Da nun der Durchmesser des Dorns nach unten stetig an Gröfse zunimmt, so werden bei der Hebung des Dorns k die Hülsentheile aus der in Fig. 3 durch vollausgezogene Linien angegebenen Ruhestellung in die durch strichpunktirte Linien angegebene Lage aus einander gedrängt.
Beim darauffolgenden Senken der Platte a mit dem Dorn k werden dann die Hülsentheile durch einen über dieselben gelegten elastischen Ring oder dergl. wieder in die in Fig. ι gezeigte Ruhestellung zurückgeführt.
Um nun einen Ring auszuweiten, hat man nur nöthig, ihn, wie in Fig. 1 bei ρ gezeigt, auf die Hülse / aufzustecken und das Handrad g in" Umdrehung zu versetzen, worauf die bei
der Aufwärtsbewegung des Dorns k in der beschriebenen Weise aus einander gedrängten Hülsentheile die Ausweitung bewirken. Um einem Emporgleiten des Ringes ρ auf der Hülse / vorzubeugen, ist die letztere, wie in Fig. ι gezeigt, vortheilhaft mit horizontalen Ringen r versehen, weiche den Widerstand des Ringes auf der Hülse / erhöhen.
Um einen Ring q enger zu machen, legt man denselben, wie in Fig. ι dargestellt, in die konische Bohrung i der Platte^', so dafs sein Rand etwas über die Plattenoberfläche hervorsteht, und versetzt das Handrad g in Umdrehung. Die Platte α wird dann durch die excentrische Scheibe e in der beschriebenen Weise nach abwärts und gegen die Platte^ angedrückt, wobei der Ring in horizontaler Lage in die konische Ausbohrung i hineingedrängt und infolge dessen der Durchmesser des Ringes vermindert wird.
Für die verschiedenen Ringweiten werden verschiedene Platten j verwendet und dieselben sind daher auswechselbar in der Grundplatte h gelagert.
Mit der beschriebenen Vorrichtung ist man daher im Stande, nathlose Ringe oder auch mit Löthfuge versehene Ringe ohne Lösung der Löthfuge in einfachster Weise beliebig aufzuweiten bezw. enger zu machen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Eine Vorrichtung zum Aufweiten und Engermachen von Trauringen aus beliebigem Metall, dadurch gekennzeichnet, dafs ein auf einem auf- und abwärtsbewegten Schlitten (a) befestigter Dorn (k) bei seiner Aufwärtsbewegung die Theile einer mehrtheiligen Hülse (I) aus einander drängt und dadurch einen auf diese Hülse aufgesteckten Trauring (p) aufweitet, während eine unten am Schlitten (a) befindliche Ambofsfläche bei der Abwärtsbewegung des Schlittens gegen eine mit konischer Bohrung (i) ver7 sehene Platte (j) sich legt und einen in die konische Bohrung gelegten Ring (q) dadurch zusammenprefst und enger macht.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, dafs die den Dorn (k) umschliefsende mehrtheilige Hülse (I) von einem Träger (m) des Gestelles in der Höhenlage unverrückbar, aber seitlich verschiebbar gestützt und durch einen elastischen Ring oder dergl. wieder in ihre Ruhelage zurückgeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Gedruckt in dm reichsdruckereL
DENDAT125841D Active DE125841C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125841C true DE125841C (de)

Family

ID=394536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125841D Active DE125841C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125841C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594432A (en) * 1948-02-17 1952-04-29 Earle G Henry Tool for stretching finger rings
US2600163A (en) * 1946-09-25 1952-06-10 Earle G Henry Finger ring stretcher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600163A (en) * 1946-09-25 1952-06-10 Earle G Henry Finger ring stretcher
US2594432A (en) * 1948-02-17 1952-04-29 Earle G Henry Tool for stretching finger rings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318842C2 (de) Füllvorrichtung für eine mit einem Rammhammer versehene Anlage zum Ausbilden einer Tragsäule im Erdboden
DE125841C (de)
DE2061966C3 (de) An eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE1527335A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer Maschinen zum Biegen von Rohren,Stangen od.dgl.
DE60315001T2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Paletten
DE2307496A1 (de) Vorrichtung zum pressen von tellern oder dergleichen aus pulverfoermiger porzellanmasse
DE1402897A1 (de) Bohrgeraete fuer Walzprofilstuecke
DE1552675A1 (de) Automatische Schneidevorrichtung fuer Bleche
DE1565688B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschweissen eines Randstabes an die Trag- und Fuellstabenden eines Gitterrostes
DE251873C (de)
DE283659C (de)
DE536460C (de) Vorrichtung zum Anheben einer auf und ab beweglichen Bogenstapeiplatte, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE92543C (de)
DE87121C (de)
DE1565688C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschwei ßen eines Randstabes an die Trag und Full stabenden eines Gitterrostes
DE12325C (de) Maschine zum Pressen von Dachsteinen
DE1579147B2 (de) Vorrichtung zum ansetzen von bahnstuecken an eine bahn
DE128053C (de)
DE299825C (de)
DE1903181C3 (de) Versatzschildanordnung an mechanisiertem Ausbau
DE91379C (de)
DE2135665B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln schmaler Schnittgutbreiten für Beschickungsvorrichtungen an Papierschneidemaschinen
DE548980C (de) Auflaufrollgang fuer Kuehlbetten
DE68588C (de) Drehbarer Bilderhalter
DE596579C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche