DE1579147B2 - Vorrichtung zum ansetzen von bahnstuecken an eine bahn - Google Patents

Vorrichtung zum ansetzen von bahnstuecken an eine bahn

Info

Publication number
DE1579147B2
DE1579147B2 DE19651579147 DE1579147A DE1579147B2 DE 1579147 B2 DE1579147 B2 DE 1579147B2 DE 19651579147 DE19651579147 DE 19651579147 DE 1579147 A DE1579147 A DE 1579147A DE 1579147 B2 DE1579147 B2 DE 1579147B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
hollow profile
base
alignment stop
arched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651579147
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579147C3 (de
DE1579147A1 (de
Inventor
Heinrich 5800 Hagen Gesch Hilma 3000 Hannover Nadler
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover filed Critical Continental Gummi Werke AG, 3000 Hannover
Publication of DE1579147A1 publication Critical patent/DE1579147A1/de
Publication of DE1579147B2 publication Critical patent/DE1579147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579147C3 publication Critical patent/DE1579147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7835Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by using stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81455General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being a fluid inflatable bag or bladder, a diaphragm or a vacuum bag for applying isostatic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/427Positioning the bands at the joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/428Positioning the bands at the overlapping joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/246Uncured, e.g. green
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum abschnittsweisen Ansetzen von Bahnstücken an eine gleichartige Bahn aus in Kautschuk eingebettetem Gewebe, mit einer Unterlage für die Bahn und das anzusetzende Bahnstück, einem an der Ansetzlinie angeordneten Ausrichtanschlag und zwei symmetrisch zur Ansetzlinie schräg gegeneinander und gegen die Unterlage auf das Ende der Bahn bzw. den Anfang des Bahnstückes bewegbaren Schienenkanten.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art werden zur Förderung des Aneinanderhaftens unter der Ansetzlinie schwenkbare Backen angeordnet, die die beiden zusammenzusetzenden Enden aus dem Niveau der Unterlage nach oben heben und das Ausrichten an einem über der Ansetzlinie angeordneten Ausrichtanschlag erlaubt.' Nach dem Ausrichtvorgang werden die Enden von den schräg gegeneinander und gegen die Unterlage bewegbaren Schienenkanten nach unten bewegt, wobei die Backen in die Ebene der Unterlage zurückgeschwenkt werden. Beim Zurückdrücken der Enden müssen diese auf den zurückschwenkenden Backen gleiten. Die Backen müssen, damit sie im hochgeschwenkten Zustand keinen Spalt zwischen sich frei lassen, mit versetzt zueinander liegenden Zähnen ineinandergreifen, sind daher teuer in der Herstellung und auch in der Wartung, sie müssen in wartungsbedürftigen Lagern schwenkbar angeordnet sein und erfordern einen ebenfalls wartungsbedürftigen mechanischen Antrieb.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine besser wirkende, einfachere und weniger pflegebedürftige Einrichtung unterhalb der Ansetzlinie zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in die Unterlage entlang der Ansetzlinie ein elastisches Hohlprofil versenkt eingelassen ist, das durch Luftdruckeinwirkung bündig mit der Oberfläche der Unterlage oder ausgewölbt gegen den Ausrichtanschlag formbar ist. Durch die Verwendung eines solchen elastischen Hohlprofils wird beim Zusammensetzen der Enden die die Unterlage bildende Fläche des Profils stets aus einem gedehnten Zustand in einen zusammengezogenen Zustand überführt, wobei an sich schon das Zusammenschieben der aufliegenden Enden der Bahn oder des Bahnstückes erfolgt. Durch die aufliegenden Schienenkanten wird der Vorgang im wesentlichen nur noch graduell verstärkt, insbesondere wird aber durch die Schienenkanten die Ebnung der Stoßstelle erreicht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält keine Lager, keine Antriebseinrichtungen und bildet unterhalb der Ansetzlinie und auch im Nachbarbereich eine finger- oder lückenlose Unterlage, die Mängel in der Zusammensetzstelle nicht aufkommen läßt.
Ohne Einfluß auf die geschilderten Vorteile kann das Hohlprofil in der Ruhelage mit der Oberfläche der Unterlage bündig und durch Druckluft auswölbbar sein, oder das Hohlprofil ist in der Ruhelage ausgewölbt und durch Unterdruck mit der Unterlage bündig zusammenziehbar. Die Auswahl ist insbesondere von den innerbetrieblichen Voraussetzungen abhängig.
Vorteilhaft wird der Abstand zwischen dem Ausrichtanschlag und dem Hohlprofil einstellbar ausgeführt, um die Wirksamkeit des Ansetzvorganges variieren zu können, da von Fall zu Fall dünne oder dicke Bahnen gebildet werden müssen. Das auswölbbare Hohlprofil ist allein durch die Änderung seines Füllungsgrades in der Lage, sich gegen höher und tiefer angeordnete Anschläge zu legen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht auf die schematisch dargestellte Vorrichtung,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt durch die Werkzeuge im vergrößerten Maßstab,
F i g. 4, 5 und 6 den Arbeitsvorgang in verschiedenen Stufen.
Die Vorrichtung besteht aus zwei Fördertischen 1 und 2, zwischen denen drehbar ein Fördertisch 3 angeordnet ist. Die Fördertische 1, 2, 3 bilden die Unterlage für eine Oberfläche 4, die teilweise zur leichtgängigen Bewegung der geförderten Teile durch Kugelrollen 5 und Förderrollen 6 gebildet wird. Über dem mittleren Fördertisch3 ist ein Schienenträger? um eine vertikale Achse drehbar angeordnet, damit auch schräg geschnittene Werkstücke verarbeitet werden können. Auf der Oberfläche 4 werden von links Bahnstücke 8 herangefördert und jeweils unter dem Schienenträger 7 zu einer Bahn 9 vereinigt, die aufgewickelt und dann der Weiterverarbeitung zugeführt wird. Der Schienenträger 7 ist gegenüber der Oberfläche 4 durch · nicht näher in der Zeichnung dargestellte Einrichtungen in der Höhe verstellbar, so daß der Abstand zwischen Schienenkanten 10 und der Oberfläche 4 einstellbar ist.
Im Schienenträger 7 sind Schienen 11 verschiebbar gelagert, und zwar werden sie durch aufblasbare Schläuche 1.2 entgegen der Kraft von Schraubenfe-
3 4
dern 13 nach unten gedrückt. Zwischen den beiden und werden beim weiteren Niederdrücken in die Ebene
Scxhienen 11 ist ein Ausrichtanschlag 14 angeordnet, der Oberfläche 4 gebracht und gleichzeitig zusam-
der fest im Mittelteil des Schienenträgers 7 befestigt mengepreßt. Gleichzeitig mit diesem Vorgang wird
ist. das Hohlprofil 15 vom Überdruck befreit. Die so er-
In der Ruhelage, d. h. in einer durch die Schrau- 5 reichte Arbeitsstellung wird durch die F i g. 4 veran-
benfedern 13 hochgezogenen Lage, liegen die Schie- schaulicht. Die beiden Schienen 11 greifen dabei mit
nenkanten 10 etwa um die Dicke der Bahn 9 höher Fingern 17 (F i g. 6) ineinander, so daß eine gebildete
als der untere Rand des Ausrichtanschlages 14. Naht 21 geglättet wird.
Der Fördertisch 3 weist unterhalb des Ausricht- Während die Schienen 11 nach dem Niederdrükanschlages 14 ein Hohlprofil 15 auf. Dieses Hohlpro- io ken gemäß dem Pfeil 18 nun wieder gemäß dem Pfeil fil 15 ist in die Oberfläche4 versenkt, so daß es im 19 (Fig. 5) gehoben worden sind, wird die um ein entspannten Zustand mit ihr bündig liegt. Das Hohl- Bahnstück 8 verlängerte Bahn 9 und damit die Naht profil 15 besteht aus gummiartigem Werkstoff und 21 gemäß dem Pfeil 22 weiterbewegt, bis das Ende kann durch eine Zuleitung 16 mit innerem Über- der Bahn 9 das Hohlprofil 15 passiert hat. Die druck beaufschlagt werden. Der Überdruck preßt die 15 Bahn 9 wird dann stillgesetzt und nach dem Aufblä-Oberfiäche des Hohlprofils 15 aus dem Niveau der hen des Hohlprofils 15 in Richtung des Pfeiles 23 Oberfläche 4 heraus gegen den Ausrichtanschlag 14. (F i g. 6) rückwärts bis zum Anschlagen an den Aus-Unter dieser Voraussetzung werden die Bahn 9 und richtanschlag 14 bewegt. Gleichzeitig wird ein neues das Bahnstück 8 durch nicht dargestellte Mittel gegen Bahnstück 8 an den Ausrichtanschlag 14 gemäß dem den Ausrichtanschlag 14 geschoben. Die herange- 20 Pfeil 20 herangefördert. Daraufhin werden die Schiebrachten Enden wölben sich nach oben aus, und in nen 11 wiederum in Bewegung gesetzt und die aus einem darauffolgenden Arbeitsgang werden die F i g. 4 ersichtliche Stellung wieder erreicht. Die BiI-Schläuche 12 mit Überdruck beaufschlagt, die die dung der Auswölbung am Hohlprofil 15 kann nicht Schienen 11 nach unten bewegen. Die Enden der nur durch das Aufblähen eines aus Fig. 4 ersichtli-Bahn 9 und des Bahnstückes 8 gleiten dabei vom 35 chen Profils, sondern auch durch das Evakuieren Ausrichtanschlag 14 ab, stoßen stumpf aneinander eines aus F i g. 6 ersichtlichen Profils erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum abschnittsweisen Ansetzen von Bahnstücken an eine gleichartige Bahn aus in Kautschuk gebettetem Gewebe, mit einer Unterlage für die Bahn und das anzusetzende Bahnstück, einem an der Ansetzlinie angeordneten Ausrichtanschlag und zwei symmetrisch zur Ansetzlinie schräg gegeneinander und gegen die Unterlage auf das Ende der Bahn bzw. den Anfang des Bahnstückes bewegbaren Schienenkanten, dadurch gekennzeichnet, daß in die Unterlage entlang der Ansetzlinie ein elastisches Hohlprofil (15) versenkt eingelassen ist, das durch Luftdruckeinwirkung bündig mit der Oberfläche (4) der Unterlage oder ausgewölbt gegen den Ausrichtanschlag (14) formbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (15) in der Ruhelage mit der Oberfläche (4) der Unterlage bündig und durch Druckluft auswölbbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (15) in der Ruhelage ausgewölbt und durch Unterdruck mit der Unterlage bündig zusammenziehbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Ausrichtanschlag (14) und dem Hohlprofil (15) einstellbar ist.
DE1579147A 1965-08-27 1965-08-27 Vorrichtung zum Ansetzen von Bahnstücken an eine Bahn Expired DE1579147C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0036750 1965-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579147A1 DE1579147A1 (de) 1970-01-29
DE1579147B2 true DE1579147B2 (de) 1973-06-14
DE1579147C3 DE1579147C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=7022434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1579147A Expired DE1579147C3 (de) 1965-08-27 1965-08-27 Vorrichtung zum Ansetzen von Bahnstücken an eine Bahn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1579147C3 (de)
GB (1) GB1114024A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722132A (en) * 1986-05-12 1988-02-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Splicing method for tire sheet material
US4755253A (en) * 1986-05-12 1988-07-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Splicing apparatus
DE10219928B4 (de) * 2002-05-03 2004-03-18 Karl Eugen Fischer Gmbh Maschinenfabrik Spleißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1579147C3 (de) 1974-01-17
GB1114024A (en) 1968-05-15
DE1579147A1 (de) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644240B2 (de) Sammelförderer
DE1579147B2 (de) Vorrichtung zum ansetzen von bahnstuecken an eine bahn
DE1436920C3 (de) Beschickungs- und Entnahmevorrichtung für eine Etagenpresse
DE2411447C3 (de) Greiferschienen-Transportsystem an einer Pressenstraße zum Synchronen Werkstückstransport
DE1815115B2 (de) Rollenstanze
DE1277699B (de) Druckbalken an einer Bandschleifmaschine
DE112018000072T5 (de) Mehrschichtschleifpapierherstellungsstraße
DE2933260A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von strangpressprofilen
DE938955C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen von Platten aus Faserzement von der zu ihrer Herstellung dienenden Maschine
DE1452017C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere für Profile
DE1926890B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenfoermigen materialien mit hilfe von einer stanzpresse
DE1282910B (de) Einrichtung zum fortlaufenden Vulkanisieren fuer Werkstuecke aus Gummi
DE1922456C (de) Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten
DE3608113C2 (de)
DE4035171A1 (de) Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel
DE2320311A1 (de) Vorrichtung zum wenden eines stapels von mit kaeseformen bestueckten wendeblechen
AT227138B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellplatten aus noch plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
DE2704634A1 (de) Oberdruckeinrichtung fuer automatische mehrfachablaengsaege
DE2516498A1 (de) Entstapelvorrichtung
DE1584329C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellplatten aus Asbestzement oder ähnlichem Material
DE2833096C3 (de) Formstation für Schraubennahtrohre
AT223519B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellplatten
DE193476C (de)
DE2225859A1 (de) Vakuum hebegeraet zum heben von koerpern mit zylindrischer oberflaeche
DE3503045A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen des abzutrennenden streifens an einer schere zum schneiden von blechen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)