DE1922456C - Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten - Google Patents

Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten

Info

Publication number
DE1922456C
DE1922456C DE1922456C DE 1922456 C DE1922456 C DE 1922456C DE 1922456 C DE1922456 C DE 1922456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
wooden
shaft
ruler
aligned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Anton 8754 Großostheim; John H. Hans 6450 Hanau. B271 5-02 Wissler
Original Assignee
Adolf John & Qo GmbH, 6450 Hanau
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schäftpressenvorrich- 35 Für den Transport der Holzplatte vom Nebentisch
tung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten zum Pressentisch sind in vorteilhafter Weise zwei
Holzplatten. parallele Förderbänder mit Klemmeinrichtungen vor-
In einer Schäftpresse werden an ihrer vorderen und gesehen, die die Holzplatte vom Nebentisch zum
hinteren Kante angeschäftete Holzplatten, die bei- Pressentisch fördern.
spielsweise Sperrholzplatten, Faserplatten oder Span- 4< > Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausplatten sein können, miteinander an ihren angeschäf- führungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt teten Kanten durch Pressung verleimt. Das so ent- F i g, 1 eine Draufsicht auf eine Schäftpressen vorstehende endlose Band der miteinander verleimten richtung gemäß der Erfindung, Holzplatten verläßt die Schäftpresse und wird hinter F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II. ihr, beispielsweise mittels einer Quersäge, auf das 45 Die Holzplatten a, die Sperrholz-, Span- oder gewünschte Format zurechtgeschnitten. Faserplatten sein können, gelangen aus einer nicht
Es ist bereits eine Schäftpresse vorgeschlagen, bei dargestellten Schäftmaschine über eine Rollenbahn b der die der Presse zugeführten Holzplatten direkt auf einen Nebentisch r. Dort fährt die Platte gegen ein mit ihrer angeschäfteten Vorderkante zwischen die Lineal c. Die Rollenbahn läuft so lange, bis zwei End-Preßbalken der Schäftpresse gefahren werden. Die 50 schalter E1 und E2 betätigt sind. In diesem Fall liegt Holzplatte ist dabei also bezüglich ihrer Vorderkante die Holzplatte mit ihrer vorderen, angeschäfteten noch nicht auf die hintere Kante der bereits in der Kante am Lineal c an. Sie ist daher nach der ange-Piesse befindlichen Holzplatte ausgerichtet. Daher schäfteten Holzlippe der in der Schäftpresse wartenmuß die neu zugeführte Holzplatte zunächst in der den Holzplatte q ausgerichtet. Schäftpresse selbst angehalten und dort ausgerichtet 55 Wenn die Endschalter E1 und E2 betätigt sind, werden, ehe der eigentliche Preßvorgang beginnen schließen die Klemmbacken d und legen so die Holzkann. Hierdurch geht verhältnismäßig viel Zeit als platte α fest. Die Klemmbacken werden über einen Totzeit verloren. Ferner muß Vorsorge getroffen mit Förderbändern versehenen Kettenförderer ο zum werden, daß die zwischen den offenen Preßbalken an- Pressentisch h gefahren. Der Kettenförderer hält an, geordneten Endanschläge vor dem Zusammenfahren 60 sobald die Holzplatte α den Endschalter E3 betätigt, der Preßbalken aus dem Preßbereich herausgenom- Die Platte α befindet sich somit in genauer Verleimmen werden. position. Die Rollenbahn wie auch der Kettenför-
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt derer ο mit den Klemmbacken d befinden sich in
die Aufgabe zugrunde, eine Schäftpressenvorrichtung einer unteren Ebene etwa 100 mm unterhalb der
zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holz: 65 Ebene der wartenden Holzplatte q.
platten derart auszugestalten, daß sie mit größerer Die Klemmbacken d öffnen, sobald die mit dem
Taktfrequenz arbeiten kann. Pressenständer e verbundenen Anpreßzylinder η die
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung da- Platte α auf dem Pressentisch h unter Druckaufbau
restgeklemmt haben. Der damit verbundene Druckschalter gibt sodann Kommando zum öffnen der Klemmbacken d und Rückfahren des Kettenförderers o. Die Klemmbacken fahren also anschließend in die in Fig. 1 dargestellte Wartestellung, so daß sie zur Aufnahme der nächsten, aus der Schaftmaschine kommenden Platte bereit sind.
Wenn die Klemmbacken die Platte freigegeben haben, schließt die Presse, d. h., der untere Druckbalken g mit dem mit ihm verbundenen Pressentisch h wird angehoben. Nach Beendigung des Verleimvorgangs öffnet die Presse, d. h., der untere Druckbalken mit dem Pressentisch wird abgesenkt. Die Anpreßzyünder η geben die Platte α frei und die Auszugsrollen/ bewegen die Platte um eine Länge in die nächste Verleimposition, die in F i g. 2 die Platte q einnimmt.
Dabei schaltet die Fotozelle E1 den Antrieb von Eilgang auf Kriechgang, sobald die Platte den Licht-SSd8PWMt hat Die Fotozelle*, schaltet anschließend zeitverzögert von Kriechgang auf Hai . Hierdurch wird eine genaue. Positionierung erreicht. Die Schäftpresse ist damit zum Einschub der nacnsten zu verleimenden Platte bereit.
Aus Fi R 2 ist ferner die seitliche Pressenoffnung / des Pressenständers e ersichtlich. Dia Auszugsrollen i werden durch den Auszugsrollenmotor A: angetrieben. Die Klemmbacken d werden mittels der Druckluftzylinder ρ betätigt.
Das Zerschneiden der verleimten Holzplatten β, q erfolgt mittels einer Quersäge 1, die an einer Quersägeführung m läuft.
Falls der Pressenständer e beiderseits eine seitliche Pressenoffnung / aufweist, kann die Schäftpresse auch von beiden Seiten über eine Rollenbahn mit vorgeschalteter Schäftmaschine beliefert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

durch gekennzeichnet, daß seitlich der Schäftpresse Patentansprüche: ^]n Nebentisch zum Ausrichten der Holzplatte ange-
1. Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und ordnet ist, daß ein Querförderer vorgesehen ist, der Verleimen von angeschäfteten Holzplatten, da- die ausgerichtete Holzplatte von dem Nebentisch zur durch gekennzeichnet, daß seitlich der 5 Schäftpresse fördert, und daß der untere bewegliche. Schäftpresse ein Nebentisch (r) zum Ausrichten Druckbalken der Schäftpresse einteilig mit einem der Holzplatte (a) angeordnet ist, daß ein Quer- Pressenissch ist, auf dem die vom Querförderer kornförderer (o) vorgesehen ist, der die ausgerichtete mende Holzplatte mit der zu verleimenden Kante Holzplatte von dem Nebentisch zur Schäftpresse unter den starr angeordneten oberen Druckbalken fördert, und daß der untere bewegbare Druck- io abgelegt wird. Bei der Schäftpressenvorrichtung nach balken (g) der Schäftpresse einteilig mit einem der Erfindung wird also die Holzplatte bereits auf Pressenüsch (Λ) ist, auf den die vom Quc-rförde- dem Nebentisch ausgerichtet und dann in die Presse rer kommende Holzplatte mit der zu verleimen- gefahren, so daß sie dort nicht mehr ausgerichtet zu den Kante unter den starr angeordneten oberen werden braucht. Weil der untere bewegliche Druck-Druckbalken abgelegt wird. 15 balken einteilig mit dem Pressentisch ist, braucht
2. Schäftpressenvorrichtung nach Anspruch 1, beim Quertransport der ausgerichteten Platte, bedadurch gekennzeichnet, daß der Nebentisch (r) zogen auf den unteren Druckbalken, kein Honenein Lineal (c) mit zwei längs des Lineals unter unterschied überwunden zu werden.
Abstand angeordneten Endschaltern (E1, E.,) auf- Es wird bevorzugt, wenn der Nebentisch ein Lineal
weist, an dem sich die vordere angeschäftete *> mit zwei längs des Lineals unter Abstand angeord-
Kante der Holzplatte (α) ausrichtet. neten Endschaltern aufweist, an dem sich die vordere
3. Schäftpressenvorrichtung nach Anspruch 2, angeschäftete Kante der Holzplatte ausrichtet. Werdadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (c) par- den beide Endschalter betätigt, so liegt die Holzplatte allel zu sich verschiebbar ist. ausgerichtet am Lineal an, so daß dann über die
4. Schäftpressenvorrichtung nach Anspruch 1 »5 Endschalter der Querförderer in Gang gesetzt werden bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallele kann.
Förderbänder (o) mit Klemmeinrichtungen (d) Um die verschiedenen Längen der Schäftlippen bei
vorgesehen sind, die die Holzplatte (α) vom Ne- unterschiedlichem Schäftwinkel auszugleichen, wird
bentisch (r) zum Pressentisch (Λ) fördern. es bevorzugt, wenn das Lineal parallel zu sich ver-
30 schiebbar ist. Hierdurch kann sichergestellt werden, daß die angeschäftete Vorderkante der ausgerichtet
—_ zugeführten Holzplatte in der Presse stets an den Ort
der Lippenkante der dort befindlichen Holzplatte gebracht wird.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627810C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl
DE7031331U (de) Trommelmagazin fuer furnierkanten-maschine.
DE1900228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen stirnseitigen Profilieren und Leimauftragen stirnseitig miteinander zu verbindender Hoelzer
DE3510147A1 (de) Vorrichtung zum beleimen streifenfoermiger flaechen zweier werkstuecke
DE3409178C2 (de) Einrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von flächigen Werkstücken
DE965353C (de) Maschinenanlage zur fortlaufenden Herstellung von Brettern, Mittellagen od. dgl. bestimmter Laenge aus seitlich miteinander zu verleimenden Langlatten, Leisten od. dgl.
DE1922456C (de) Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten
EP0175795A2 (de) Kaschierstation
DE1926890B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenfoermigen materialien mit hilfe von einer stanzpresse
DE3903513C2 (de) Vorrichtung zum Sägen von plattenförmigem Sägegut
DE3811034C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von beleimten Platten zu einer Furnierstation
DE1922456A1 (de) Schaeftpressenvorrichtung
DE4106818C2 (de)
DE1922456B (de) Schäftpressenvorrichtung zum Pressen und Verleimen von angeschäfteten Holzplatten
DE2150021B2 (de) Anlegevorrichtung
DE1528121C3 (de)
DE173170C (de)
DE2106559C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken aus Holz oder Holzwerkstoffen
DE70206C (de) Spitzdütenmaschine
DE1227636B (de) Maschine zum Querbekleben von Furnieren od. dgl. an ihren Randbereichen
DE2047106A1 (de) Verfahren zum Verbinden der quer verlaufenden Kanten von Furnierplatten
DE2730102A1 (de) Vorrichtung zum aufklappen der beiden nach dem trennen noch ruecken an ruecken stehenden, insbesondere keramischen einzelplatten, derart, dass die sichtflaechen nach oben zu liegen kommen
DE2641240A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuegen von brandsohlenteilen
DE2209663A1 (de) Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren
DE1528123B2 (de) Vorrichtung zum taktweisen herstellen eines bandes von holzwerkstoffplatten unter schaeftung von einzelplatten aus holzwerkstoff