DE2209663A1 - Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren - Google Patents

Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren

Info

Publication number
DE2209663A1
DE2209663A1 DE19722209663 DE2209663A DE2209663A1 DE 2209663 A1 DE2209663 A1 DE 2209663A1 DE 19722209663 DE19722209663 DE 19722209663 DE 2209663 A DE2209663 A DE 2209663A DE 2209663 A1 DE2209663 A1 DE 2209663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
transport unit
unit
stacking device
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209663
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEIS VORRICHTUNGS MASCH
Original Assignee
THEIS VORRICHTUNGS MASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEIS VORRICHTUNGS MASCH filed Critical THEIS VORRICHTUNGS MASCH
Priority to DE19722209663 priority Critical patent/DE2209663A1/de
Publication of DE2209663A1 publication Critical patent/DE2209663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/22Devices for piling sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42252Vehicles, e.g. carriage, truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Stapelverrichtung als Zusatzgerät für Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Blechscheren Die Erfindung bezieht sich auf otapelaorrichtungen als Zusatzgeräte für Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Blechscheren, bestehend aus einer Transporteinheit und einer Stapeleinheit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stapelvorrichtung der vorgenannten Gattung so zu verbessern, daß sie ein maßgenaues Abschneiden auch besonders breiter und langer Werkstücke durch Abstützung derselben ermöglicht und ferner ein schonendes Transportieren und Stapeln der Werkstücke gewährleistet, so daß auch Werkstücke (z.B, Metallbleche oder Kunststoffplatten) mit empfindlicher Oberfläche ohne Beschädigung durch Kratzer verarbeitet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch gelöst, daß die Transporteinheit aus einer Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten Förderbändern besteht, daß am Ende der Transporteinheit Niederhalterrollen vorgesehen sind und daß am Anfang der Transporteinheit eine Hochhaltevorrichtung für die von der Blechschere o.dgl. abgeschnittenen Werkstücke vorgesehen ist. Dabei kann die Hochhaltevorrichtung durch einen Druckinittelzylinder und über Kettentriebe betätigt werden.
  • Pür den Antrieb der Förderbänder der Transporteinheit wird vorteilhaft eine Sechskantwelle vorgesehen.
  • Am Ende der Transporteinheit wird vorteilhaft eine einstellbare Rantenausrichtvorrichtung für die Werkstücke vorgesehen. Diese Kantenausrichtvorrichtung kann Kontakte zum selbsttätigen Absenken eines Gabelwagens der Stapeleinheit entsprechend der Stapelhöhe aufweisen.
  • Eine zweckmäßige und wesentliche Weiterbildung der Erfindung besteht noch darin, daß der Gabelwagen der Stapeleinheit in Förderrichtung der Transporteinheit geneigt ist.
  • Ferner kann die Stapeleinheit Transportrollen zum seitlichen Abtransport des Stapels von Werkstücken aufweisen.
  • Die Transportrollen der Stapeleinheit werden zweckmäßig in der waagerechten Ebene etwas schräg angeordnet, damit der Werkstückstapel beim seitlichen Abtransportieren sich vom Gegenlager des Gabelwagens wegbewegt.
  • Um auch sehr schmale Werkstücke (in Transportrichtung gemessen) abschneiden und stapeln zu können, für welche die Hochhaltevorrichtung nicht erforderlich ist bzw. nicht in Betrieb gesetzt wird, kann am Anfang der Transporteinheit eine aus- und einfahrbare Abgleitvorrichtung für schmale Werkstückstreifen vorgesehen werden. Dabei kann die Abgleitvorrichtung zwei oder mehr Abgleiter aufweisen, die an einer durch einen Betätigungszylinder und eine Rückhohlfeder zu drehenden Welle befestigt sein können.
  • Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß die Abgleiter der Abgleitvorrichtung mittels Druckmittelzylinder unter Abstützung auf einer Querwelle oder -stange schräg nach oben ausfahrbar und schräg nach unten in die Transporteinheit einziehbar sind.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielB-weise wiedergebenden Zeichnung ausführlich beschrieben, und zwar zeigt Fig. 1 eine schematische Gesamt-Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung, Fig. 2 in Seitenansicht schematisch Einzelheiten der Transporteinheit der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Transporteinheit, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, Fig. 6 eine Ansicht auf das hintere Ende der Transporteinheit mit angebrachter Kantenausrichtvorrichtung, Fig. 7 eine schematische Draufsicht auf das hintere Ende der Transporteinheit, Fig. 8 die Kantenausrichtvorrichtung in Seitenansicht, die Fign. 9 und 10 in schematischer Seitenansicht zwei Ausführungsformen einer am Anfang der Transporteinheit vorgesehenen Abgleitvorrichtung, Fig. 11 in Seitenansicht die Stapeleinheit, während Fig. 12 eine Draufsicht auf die Stapeleinheit nach Fig. 11 wiedergibt.
  • Die Stapelvorrichtung, die als Zusatzgerät für eine Blechschere 1 dient, besteht aus einer Transporteinheit 2 und einer Stapeleinheit 3, wie in Fig. 1 dargestellt.
  • Die Transporteinheit 2 weist eine Mehrzahl von Vierkantrohren 4 auf (siehe auch Fig. 3), die in Längsrichtung verlaufen und an deren Enden Rollen 5 gelagert sind, um welche einzelne Förderbänder 6 umlaufen (in Fig. 3 weggelassen), die über eine gemeinsame Seckskantwelle 7 und Spann- und Umlenkrollen 8 angetrieben werden. Die Förderbänder 6 bestehen aus einem Material (z.B. aufgerauhtem Leder), welches die Oberfläche der Werkstücke schont.
  • Im Anfangsbereich der Transporteinheit 2 ist eine Hochhaltevorrichtung 9 vorgesehen, die einen Querbalken10 in Form eines Vierkantrohres aufweist. Vom Querbalken 1e erstrecken sich mehrere Stützsäulen 11 senkrecht nach oben.
  • Auf den oberen Enden der Stützsäulen 11 sitzen waagerechte Auflager 12, die die Werkstücke 13 (von der Schere 1 abgeschnittene Platten oder Streifen) unmittelbar hinter der Schere 1 annehmen und auf die Förderbänder 6 der Transporteinheit 2 absetzen, damit sie zur Stapeleinheit 3 befördert werden. Der Querbalken 10 ist an seinen Enden an Führungssäulen 14 gelagert und wird durch einen Druckmittelzylinder 15 betätigt (Fig. 2), was nach jedem Schnitt von der Schere 1 aus selbsttätig gesteuert werden kann. Vbm Druckmittelzylinder 15 führt eine Kette 16 über zwei Umlenkwellen 17 und 18 bis zum Querbalken 10. Diese Anordnung befindet sich auf der einen Seite der Transporteinheit 2.
  • Auf der anderen Seite ist an der Umlenkwelle 17 ein Ösenstück 19 (Fig. 4) befestigt, von welchem eine zweite Kette 20 über die Umlenkwelle 18 zum Querbalken 10 führt, so daß letzterer an beiden Enden gleichmäßig und gleichzeitig angehoben wird. Die Umlenkwelle 18 besteht aus zwei Einzelwellen, von denen je eine auf beiden Seiten der Transporteinheit 2 zwischen jeweils zwei Vierkantrohren 4 gelagert ist (siehe Fign. 3 und 5). In den Zeichnungen ist die Hochhaltevorrichtung 9 in ihrer Hochhaltestellung dargestellt.
  • Am Ende der Transporteinheit 2 sind an einem sich über die gesamte Breite der Vorrichtung erstreckenden Rahmen 21 Niederhalterrollen 22 gelagert, von denen je eine für jedes Förderband 6 vorgesehen werden kann. Die Anordnung der Niederhalterrollen 22 ist in den Fign. 1 und 2 dargestellt.
  • Durch die Niederhalterrollen 22 wird erreicht, daß die Werkstücke 13 eine weite Strecke bis über das Ende der Transporteinheit 2 hinaus im wesentlichen waagerecht gehalten werden und flach auf den Stapel der Werkstücke 13 auf der Stapeleinheit 3 fallen, so daß das oberste Werkstück 13 auf dem Stapel nicht durch die Kanten des nächsten Werkstücks 13 beschädigt wird.
  • Am hinteren Ende der Transporteinheit 2 befindet sich außerdem eine Kantenausrichtvorrichtung 23, die aus zwei Aggregaten besteht und in den Fign. 1,6,7 und 8 dargestellt ist. Die beiden Aggregate der Kantenausrichtvorrichtung 23 können je nach Breite der Werkstücke 13 an jedem beliebigen der Vierkantrohre 4 der Transporteinheit 2 befestigt werden, z.B. mit einem Klemmzylinder 24, der ein schnelles Umstellen ermöglicht. Sie weisen je zwei Haltestäbe 25 auf, die jeweils einen über einen Druckmittelzylinder 26 betätigbaren Seitenschieber 27 tragen, wobei der Druckmittelzylinder 26 und der Seitenschieber 27 auf den zugehörigen Haltestäben 25 verstellbar und mittels je einer Klemmschraube 28 feststellbar sind. Auf diese Weise kann die Kantenausrichtvorrichtung 23 auf jede Werkstückbreite, auch zwischen den einzelnen Förderbändern 6i eingestellt werden. Zur Kantenausrichtvorrichtung 23 gehört auch je ein Nachschieber 28.
  • Diese Nachschieber 28 richten die in Förderrichtung hinteren Kanten der Werkstücke 13 auf dem Stapel aus und werden durch je einen Druckmittelzylinder 29 (Fig. 8) betätigt.
  • Mit der beschriebenen Stapelvorrichtung können auch schmale Werkstückstreifen von der Blechschere 1 wegbefördert und gestapelt werden. Dazu ist die Hochhaltevorrichtung 9 nicht nötig, d.h. sie bleibt außer Betrieb, Stattdessen wird eine Abgleitvorrichtung 30 (Fig. 9 oder Fig. 10) in Tätigkeit gesetzt. Diese kann nach Fig. 9 zwei nder mehr auf die Breite der Transporteinheit 2 verteilte Abgleiter 31 aufweisen, die an einer Welle 32 befestigt sind. Die Welle 32 wird durch einen Betätigungszylinder 33 und über eine Kette 34 gedreht, um die Abgleiter 31 in und außer Wirkstellung zu bringen. Die Kette 34 läuft über ein Kettenrad 35, welches auf der Welle 32 sitzt, und ist am einen Ende mit dem Kolben des Zylinders 33 und am anderen Ende mit einer Rückholfeder 36 verbunden, die bei Entlastung des Betätigungszylinders 33 die Abgleiter 31 jeweils zwischen zwei Vierkantrohre 4 der Transporteinheit 2 gach Fig. 9 im Uhrzeigersinn) zurückschwenkt.
  • Eine andere mögliche Ausführungsform einer Abgleitvorrichtung 30' zeigt Fig. 10. Hierbei werden die Abgleiter 31' durch je einen Betätigungszylinder 33' bewegt, wobei das eine Ende jedes Abgliters 31' mit der Kolbenstange 37 des Zylinders 33' gelenkig verbunden ist. Fig. 10 zeigt die Abgleitvorrichtung 30' in Wirkstellung, wobei die Abgleiter 31' vo einer Führung 38 für die Kolbenstange 37 von einer Querwelle oder -stange 39 in ihren Schrägstellungen abgestützt werden. In zurückgezogener Stellung verschwinden die Abgleiter 31' wiederum zwischen je zwei Vierkantrohren 4.
  • Die Stapeleinheit 3, die im Prinzip einem herkömmlichen Gabelstapler ähnelt, ist im einzelnen in den Fign. 11 und 12 dargestellt und weist einen Stapelwagen 40 und einen an diesem auf und ab bewegbaren Gabelwagen 41 auf. Wie insbesondere Fig. 11 wrkenncn läßt, ist der Gabelwagen 41 in Förderrichtung der Werkstücke 13 geneigt. Dies hat den Vorteil, daß erstens die einzelnen Werkstücke 13 auf dem Stapel besser liegenbleiben und daß zweitens beim Absenken des Stapels auf Transportrollen 42 dieser sich vom hinteren Gegenlager des Gabelwagens 4 löst (wie in Fig. 11 strichpunktiert angedeutet) und daher ohne Reibung an diesem hinteren Gegenlager seitlich über die Transportrollen 42 wegbefördert werden kann. Um diese Wirkung zu unterstützen, sind außerdem die Transportrollen 42 der Stapeleinheit 3 in der waagerechten Ebene schräg angeordnet, wie deutlich Fig, 12 zeigt.
  • Der Gabelwagen 41 kann über nicht dargestellte Kontakte selbsttätig schrittweise beim Ansteigen des Stapels von Werkstücken 13 abgesenkt werden. Die Kontakte bcfinden sich zweckmäßig an der Kantenausrichtvorrichtung 23. Auch die maximale Stapelhöhe kann durch entsprechende Kontakte festgelegt werden.
  • An die lransportrollen 42 der Stapeleinheit 3 schließt sich ein ortsfester Rollengang 43 für den Abtransport des Stapels an. Die Stapeleinheit 3 kann, wie dargestellt, mit Rädern 44 auf Schienen 45 (Fig. 1) geführt werden.
  • Die beschriebene Stcspelvorrichtung gestattet ein schonendes Transportieren und Stapeln der Werkstücke 13, die Metallbleche mit empfindlicher Oberfläche oder auch Kunststoffplatten sein können. Zu diesem Zweck sind sämtliche Flächen der Stapelvorrichtung, mit denen die Werkstücke 13 in Berührung kommen, oberflächenschonend ausgebildet oder mit einem entsprechenden Belag oder Überzug versehen. Daher weisen auch die Auflager 12 der Hochhaltevorrichtung 9 schonende Beläge (z.B. aus Kunststoff) auf, wobei noch auf einen weiteren wesentlichen Vorteil der Hochhaltevorrichtung 9 hingewiesen sei: Sie ermöglicht es, die Bleche oder Platten, von denen mittels der Schere 1 die Werkstücke 13 abgeschnitten werden sollen, ohne Äbwärtskrümmung infolge des Eigengewichts an den nicht dargestellten Anschlag der Schere 1 heranzuschieben, so daß eine gute Maßhaltigkeit gewährleistet wird Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen -- oder in Kombination -- in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
  • Patentansprüche

Claims (11)

  1. Patentansprüche 0 Stapelvorrichtung als Zusatzgerät für Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Blechscheren, bestehend aus einer Transporteinheit und einer St##eleinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit (2) aus einer Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten Förderbändern (6) besteht, daß am Ende der Transporteinheit (2) Niederhalterrollen (22) vorgesehen sind und daß am Anfang der Transporteinheit (2) eine Hochhaltevorrichtung (9) für die von der Blechschere (1) <~.dgl. abgeschnittenen Werkstücke (13) vorgesehen ist.
  2. 2. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochhaltevorrichtung (9) durch einen Druckmittelzylinder (15) und über Kettentriebe (16,20) betätigbar ist.
  3. 3. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der Förderbänder (6) der Transporteinheit (2) eine Sechskantwelle (7) vorgesehen ist.
  4. 4. Stapelvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Transporteinheit (2) eine einstellbare Kantenausrichtvorrichtung (23) für die Werkstücke (13) vorgesehen ist.
  5. 5. Stapelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenausrichtvorrichtung (23) Kontakte zum selbsttätigen Absenken eines Gabelwgens (41) der Stapeleinheit (3) entsprechend der Stapelhöhe aufweist.
  6. 6. Stapelvorrichtung nach einem oder mehreren der ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, d#ß der Gabelwagen (41) der Stipeleinheit (3) in Förderrichtung der Transporteinheit (2) geneigt ist.
  7. 7. Stapelvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapeleinheit (3) Transportrollen (42) zum seitlichen Abtransport des Stapels von Werkstücken 13 aufweist.
  8. R, Stapelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrollen (42) der Stapeleinheit (3) in der waagerechten Ebene etwas schräg angeordnet sind, derart, daß der Werkstückstapel beim seitlichen Abtransportieren sich vom Gegnlger des Gabelwagens (41) wegbewegt.
  9. 9. Stapelvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Anfang der Transporteinheit (2) eine aus- und Ginfahrbare Abgleitvorrichtung (30 oder 30') für schmale Werkstückstreifen vorgesehen ist.
  10. 10. Stapelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Äbgleitvorrichtung (30) zwei oder mehr Abgleiter (31) aufweist, die an einer durch einen Betätigungszylinder (33) und eine Rückholfeder (36) zu drehenden Welle (32) befestigt sind.
  11. 11. Stapelvorrichtung nch Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d#ß die Abgleiter (31') der Abgleitvorrichtung (30') mittels Druckmittelzylinder (33') unter Abstützung auf einer Querwelle oder -stange (39) schräg nach oben ausfahrbar und schräg nach unten in die Transporteinheit (2) einziehbar sind.
DE19722209663 1972-03-01 1972-03-01 Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren Pending DE2209663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209663 DE2209663A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209663 DE2209663A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209663A1 true DE2209663A1 (de) 1973-09-06

Family

ID=5837492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209663 Pending DE2209663A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2209663A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009462A1 (de) * 1978-09-19 1980-04-02 Haemmerle Ag Verfahren zum Wegführen und Stapeln von hinter der Schneidstelle einer Blechschere anfallenden Blechabschnitten und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP0144061A2 (de) * 1983-11-28 1985-06-12 Deere & Company Vorrichtung zum fördern von geschnittenen Metallteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009462A1 (de) * 1978-09-19 1980-04-02 Haemmerle Ag Verfahren zum Wegführen und Stapeln von hinter der Schneidstelle einer Blechschere anfallenden Blechabschnitten und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP0144061A2 (de) * 1983-11-28 1985-06-12 Deere & Company Vorrichtung zum fördern von geschnittenen Metallteilen
EP0144061A3 (en) * 1983-11-28 1986-02-12 Deere & Company Device for transporting cut metal sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919977T2 (de) Schachtelschneidevorrichtung und -verfahren.
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE2753668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines in Schneid- und Stanzmaschinen verarbeitungsfähigen Stapels aus Bogen
DE3107437C2 (de)
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
DE3616922C2 (de) Portalsäge zum Quer- und Längsschneiden von Platten-Material
EP0242762A2 (de) Anordnung zum Zuführen von gestapeltem, blattförmigen Gut zu einer Weiterverarbeitungsstation, insbesondere Schneidstation
DE4309038C1 (de) Rutsche zum Abstapeln von Tafelblechen
EP0270493B1 (de) Winkelschere
DE1528050C2 (de) Einrichtung zum maschinellen Buntaufteilen von Platten
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE3446735A1 (de) Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
DE1815115B2 (de) Rollenstanze
DE2831765C2 (de)
DE1652760B2 (de) Fuer eine tafelschere fuer tafeln aus blech, kunststoff o.dgl. bestimmte vorrichtung zum unterstuetzen und abfuehren der geschnittenen tafeln
DE2209663A1 (de) Stapelvorrichtung als zusatzgeraet fuer bearbeitungsmaschinen, insbesondere blechscheren
DE2106091B2 (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
DE2501012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von stapeln
DE1981789U (de) Vorrichtung zum stapeln von hoelzern, rahmen und platten in holzbearbeitungswerkstaetten.
DE2640853A1 (de) Stapelvorrichtung fuer stahlprofile
DE3402461C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Säcken, Kisten, Kartons und dgl. Stückgüter
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE1652759B2 (de)
AT403263B (de) Maschinentisch mit einer unterflurkreissäge