DE1777153C3 - Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen - Google Patents

Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen

Info

Publication number
DE1777153C3
DE1777153C3 DE1777153A DE1777153A DE1777153C3 DE 1777153 C3 DE1777153 C3 DE 1777153C3 DE 1777153 A DE1777153 A DE 1777153A DE 1777153 A DE1777153 A DE 1777153A DE 1777153 C3 DE1777153 C3 DE 1777153C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
die
displacement body
sheet metal
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1777153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777153A1 (de
DE1777153B2 (de
Inventor
Eugen 8220 Traunstein Buerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1777153A priority Critical patent/DE1777153C3/de
Priority to CH1345269A priority patent/CH496491A/de
Priority to SE12365/69A priority patent/SE347670B/xx
Priority to AT849769A priority patent/AT291714B/de
Priority to CS6149A priority patent/CS168517B2/cs
Priority to BE738685D priority patent/BE738685A/xx
Priority to FR6930827A priority patent/FR2017904A1/fr
Priority to US857030A priority patent/US3596485A/en
Priority to GB1252307D priority patent/GB1252307A/en
Priority to JP44072028A priority patent/JPS51558B1/ja
Publication of DE1777153A1 publication Critical patent/DE1777153A1/de
Publication of DE1777153B2 publication Critical patent/DE1777153B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777153C3 publication Critical patent/DE1777153C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/205Hydro-mechanical deep-drawing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum hydro-mechanischen Tiefziehen von Forniteilen aus Blech, mit einem die Ziehfiiissigkeit aufnehmenden Druckbehälter und einem druckdicht darin eintauchenden hohlen Verdrängerkörper, dessin oberer Rand als Auflage für zu verformende Blechplatinen ausgebildet ist sowie mit einer auf der jeweiligen Pialine aufliegenden Matri/.e.
Bei einer bekannten Vorrichtung dw r Art, wie sie beispieiswei-e in eier deutschen Patentschrift. 730 903 beschrieben ist, besteht keine Möglichkeit, die Blechplatine nach der Verformung durch einen anschlie-Bonden Slülpzug weiter zu verformen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu ergänzen, daß das /ti verformende Werkstück zunächst in der einen Richtung vorgezogen und unmittelbar anschließend in der entgegengesetzten Richtung durch Stülpziehen in d; endgültige Form gebiacht werden kann.
I ι !iiKlunL'sgeinäß wird diese Aufgabe dadurch ge- !"-K ■: Ι.Ί du Matrize eine Durchführöffnung für einen entgegen eier hydi.wüschen Vorzichrichtung \.τ-seliu'bbarun Ziehskmpe! zum Stülpziehen des mil Hilfe der Matrize hydraulisch vorgezogenen Formteiles aufweist.
Fine erfimlu: ,eseemäli ausgebildete Vorrichtung
hat die
i'C. daß mit einer vergleichsweise ein- t>o
'liehen Vorrichtung in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge!! (Vorziehen und Stülpziehen) ein Formteil mit großer Ziehtiefe hergestellt werden kann, wobei beim V01 ug nicht iiberwiegeiid der Handbereich der zn verformendcii Platine, sondem bereits der auch bein; ^'iilpzug /u verformende Mitlelbereich bearbeitet wird.
Besonders vorteilhaft ist es. wenn nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung der Ziehstempe! zumindest einen Teil der Anlagefläche für das Formteil bildet. Besonders günstige Ziehverhältnisse ergeben sich, wenn die Weile der Öffnung des Niederhalters durch die der Ziehstempel taucht, mindestens. 300Zo größer ist als der Ziehstempeldurchmesser.
Es sind zwar schon Vorrichtungen zum hydraulischen Tiefziehen bekanntgeworden, bei denen die Blechplatte durch einen Niederhalter dicht auf den Rand eines die Ziehflüssigkeit enthaltenden Behälters aulgepreßt und mittels eines den Niederhalter durchsetzenden Ziehstempels verformt wird. NH: einer derartigen Vorrichtung kann eine Blechplatme aber nur in einer Richtung verformt werden.
Bei einer weiteren bekannten Anordnung dieser Art ist darüber hinaus im Bodenbereich ein Tauchkolben angeordnet, der jedoch lediglich zur Füllung des hydraulischen Druckraumes mit Druckmittel dient. Gegenüber einem Verdrängerkörper nach der deutschen Patentschrift 730 903 weist dieser Tauchkolben den Unterschied auf, daß er während des eigentlichen Ziehvorganges nicht bewegt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung schem ;-tisch dargestellt. Es zeigt
Fig. f die Vorrichtung nach dem Einlegen ucr Blechpialine,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Abschluß der Vorziehphase,
Fig. 3 die Vorrichtung nach Beendigung des Stülpzuges.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen in verschiedenen Ziehphasen ein Werkzeugunteneil 1. das einen Druckbehälter 2 bildet. Im Werkzeugunterteil 1 ist über Dichtungen 3 ein Verdrängerkörper 4 verschiebbar gelagert. Der Verdrängerkörper 4 hat am äußeren Rand 5 eingelegte Dichtungen 6, die die Platine 7 aufnehmen. Die Platine 7 wird durch einen Niederhalter 8 gegen die Dichtungen 6 gepreßt. Ein Zieh stempel 9 kann den Niederhalters durchdringen. M,ι dem Druckbehälter 2 ist über Leitungen und eni Rückschlagventil 10 sowie ein überdruckventil 11 der Kessel 12 verbunden, der über die öffnung 13 mit Preßluft beaufschlagt ist.
Die Fig. 1 zeigt das Werkzeug in geoünetem Zustand. Wird da^ Werkzeug geschlossen, so legt sich zunächst der Nadelhalter 8 gegen die Platine bzw. gegen die Abstandsstück^· 14 und drückt damit auf den Verdrängerkörper 4. Die Abstandsstücke 14 sind so bemessen, daß sie unter geringer Deformation der Platine 7 den Pressendruck vom Niederhalter 8 gegen den Verdrängerkörper 4 aufnehmen. Der Verdrängerkörper 4 wird damit an das Unterteil 1 (s. Fig. 2) gedrückt, wodurch der sich aufbauende Wasserdruck die Platine 7 in die ans F i g. 2 ersichtliche Lage zieht. Der Boden des Ziehstempels 9 kann dabei als Begrcn/ungsanschlag dienen. Fs können aber auch zusätzlich Anschlagteile des Niederhalters eingeschoben sein.
Fine Sicuuung des D.v.ckes ist in diesem Arbeitsabschniii nicht unbedingt erforderlich, wenn man den. Hub des Vcrdri<ngerkörpers mit dem Volumen des vorgezogenen Teiles abstimmt. Dies kann z. B. durch en:., :echend verstellbare Anschläge zwischen Unterteil 1 und Verdiängerkörper 4 erfolgen.
Aus F i g. 3 ist nun ersichtlich, wie der Ziehstempel 9 das vorgezogene Teil 7 in ilen Druckbehälter stülpt. Bei diesem Ziehvorgang wird aus dem Druck-
behälter Flüssigkeit in den Kessel 12 abgegeben, und zwar entsprechend dem durch das gesteuerte Ventil 11 vorgegebenen Druck.
Selbstverständlich ist eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens nicht auf das schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel be- genen Teiles mindestens ju-zu g««"-■ — schränkt, vielmehr lassen sich sowohl im Vorzug als den Durchmesser des Ziehstempus auch im Stülpzug die verschiedensten Formen ziehen. Vorgang.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum hydro-mechanischen Tiefziehen von Formteilen aus Blech, mit einem die Ziehflüssigkeit aufnehmenden Druckbehälter und einem druckdicht darin eintauchenden hohlen Verdrängerkörper, dessen oberer Rand als Auflage für zu verformende Blechplatinen ausgebildet ist sowie mit einer auf der jeweiligen Platin; aufliegenden Matrize, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (8) eine Durchfuhr-Öffnung für einen entgegen der hydraulischen Vorziehrichtung verschiebbaren Ziehstempel (9) zum Stülpziehen des mit Hilfe der Matrize (8) hydraulisch vorgezogenen Form'.eiles (7) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehsiempe) zumindest einen Teil der Anlagefläche für das Formteil bil- ao det.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der OtI-nung des Niederhalters mindestens 3O°/o größer ist als der Durchmesser des Ziehstempels.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Druckbehälter und Verdrängerkörper ein einstellbarer Hubbegrenzungsanschlag eingesetzt ist.
30
DE1777153A 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen Expired DE1777153C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1777153A DE1777153C3 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen
CH1345269A CH496491A (de) 1968-09-12 1969-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum hydro-mechanischen Stülpziehen
SE12365/69A SE347670B (de) 1968-09-12 1969-09-08
AT849769A AT291714B (de) 1968-09-12 1969-09-08 Verfahren und Vorrichtung zum hydromechanischen Stülpziehen
CS6149A CS168517B2 (de) 1968-09-12 1969-09-09
FR6930827A FR2017904A1 (de) 1968-09-12 1969-09-10
BE738685D BE738685A (de) 1968-09-12 1969-09-10
US857030A US3596485A (en) 1968-09-12 1969-09-11 Hydromechanical method and device for the reverse redrawing of sheet metal
GB1252307D GB1252307A (de) 1968-09-12 1969-09-11
JP44072028A JPS51558B1 (de) 1968-09-12 1969-09-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1777153A DE1777153C3 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1777153A1 DE1777153A1 (de) 1971-10-07
DE1777153B2 DE1777153B2 (de) 1973-10-11
DE1777153C3 true DE1777153C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=5703063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1777153A Expired DE1777153C3 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3596485A (de)
JP (1) JPS51558B1 (de)
AT (1) AT291714B (de)
BE (1) BE738685A (de)
CH (1) CH496491A (de)
CS (1) CS168517B2 (de)
DE (1) DE1777153C3 (de)
FR (1) FR2017904A1 (de)
GB (1) GB1252307A (de)
SE (1) SE347670B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT965936B (it) * 1972-07-25 1974-02-11 Centro Speriment Metallurg Dispositivo di serraggio per lamiere
US4125009A (en) * 1977-04-28 1978-11-14 The Stolle Corporation Blank and draw apparatus with gap control
NL181914C (nl) * 1977-07-05 1900-01-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd Inrichting voor het vervaardigen van getrokken voorwerpen.
CH633203A5 (de) * 1978-03-31 1982-11-30 Alusuisse Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verpackungsmulde in einer metall-kunststoffverbundfolie.
FR2443888A1 (fr) * 1978-12-11 1980-07-11 Pechiney Aluminium Emboutissage en matrice liquide
CS211934B1 (en) * 1979-12-12 1982-02-26 Jindrich Spacek Facility for the control of the pressure regime in the pressure chamber for hydromechanical drawing
US5353618A (en) * 1989-08-24 1994-10-11 Armco Steel Company, L.P. Apparatus and method for forming a tubular frame member
US5157969A (en) * 1989-11-29 1992-10-27 Armco Steel Co., L.P. Apparatus and method for hydroforming sheet metal
DE4134596A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Eichelberg & Co Gmbh H D Verfahren zum hydrostatischen umformen von insbesondere ebenen flaechenhaften blechkoerpern aus kaltumformbarem metall und diesbezueglicher vorrichtung
US6631630B1 (en) * 2000-09-22 2003-10-14 Board Of Trustees Of Michigan State University Hydroforming of composite materials
DE10110161A1 (de) * 2001-03-02 2003-01-02 Audi Ag Umformwerkzeug zum hydromechanischen Tiefziehen von Werkstücken aus Blechzuschnitten
JP2006212695A (ja) * 2005-02-07 2006-08-17 Toyota Motor Corp 液圧成形装置および液圧成形方法
IL184361A (en) * 2007-07-02 2010-12-30 Pessach Seidel Device and method for hydroforming sheet metal
US7614270B2 (en) * 2008-02-14 2009-11-10 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for superplastic forming
US8756970B2 (en) 2011-03-14 2014-06-24 Ford Global Technologies, Llc Method of drawing a blank by preforming a channel in a preform that is subsequently drawn into a die cavity
CN109834152B (zh) * 2019-03-13 2020-10-27 中南大学 一种板材电磁力反胀拉深成形方法及成形装置
DE102019126708B4 (de) * 2019-10-02 2021-07-22 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Batteriegehäuseanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279615B (de) * 1961-07-07 1968-10-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen
US3504070A (en) * 1968-02-19 1970-03-31 Comet Ind Vacuum forming method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2017904A1 (de) 1970-05-22
DE1777153A1 (de) 1971-10-07
US3596485A (en) 1971-08-03
CH496491A (de) 1970-09-30
AT291714B (de) 1971-07-26
BE738685A (de) 1970-02-16
CS168517B2 (de) 1976-06-29
GB1252307A (de) 1971-11-03
SE347670B (de) 1972-08-14
JPS51558B1 (de) 1976-01-08
DE1777153B2 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777153C3 (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen
CH621271A5 (de)
DE1279615B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen
DE1527947B2 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und Bördeln von becherförmigen Werkstücken, insbesondere dünnwandigen Dosen
DE10248329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wirkmedienbasierten Umformen eines Bauteilrohling
DE1552100B2 (de) Vorrichtung zum hochenergieumformen von metallischen werkstuecxken mit einem fluessigkeitsstrahl
DE1912895C3 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von mit jeweils einem Ventil versehenen Deckeln auf Aerosolbehälter
DE69910206T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum hochdruckformen von werkstücken
DE201136C (de)
DE1299855B (de) Ziehverfahren fuer plattenartige Rohlinge aus einem druckplastifizierbaren Feststoff
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2345985C3 (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen i
DE1602550B2 (de) Verfahren zum Formen von Hohlkörpern durch hydraulisches Tiefziehen
DE1602556C (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen
DE3440271C2 (de)
DE1552100C (de) Vorrichtung zum Hochenergieumformen von metallischen Werkstucken mit einem Flüssigkeitsstrahl
DE172442C (de)
DE719055C (de) Vorrichtung zum Verformen von duennwandigen Werkstuecken
DE2750831C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen eines aus einer dünnen Metallfolie bestehenden Deckels
DE102020134557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochdruckumformung von Werkstücken
DE126112C (de)
DE2209553C3 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gleitschutzstitten für Fahrzeugreifen
DE44639C (de) Verfahren zur Herstellung vonHohlgeschofskörpern
DE1001095B (de) Verfahren zum Herstellen zylindrischer Metall-Hohlkoerper
DE1183465B (de) Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977