DE867385C - Planierstange fuer Koksoefen - Google Patents

Planierstange fuer Koksoefen

Info

Publication number
DE867385C
DE867385C DEW5034A DEW0005034A DE867385C DE 867385 C DE867385 C DE 867385C DE W5034 A DEW5034 A DE W5034A DE W0005034 A DEW0005034 A DE W0005034A DE 867385 C DE867385 C DE 867385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leveling
wedge
leveler
furnace
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5034A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Merkel
Karl-Otto Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Original Assignee
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Dinnendahl Groeppel AG filed Critical Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority to DEW5034A priority Critical patent/DE867385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867385C publication Critical patent/DE867385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B37/00Mechanical treatments of coal charges in the oven
    • C10B37/02Levelling charges, e.g. with bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Planierstangen, wie sie zum Einebnen der Kohle in Koksöfen Verwendung finden. Diese Planierstangen haben eine Länge von 15 bis 2o m; sie sind zwischen Stütz- und Druckrollen ein- und ausschiebbar auf einem vor der Koksofenbatterie verfahrbaren Gestell gelagert. Wenn die Planierstangen in die Ofenkammer eingefahren sind, befindet sich der weitaus größte Teil der Stange. in dem Ofen, während sie nur an einem verhältnismäßig kurzen rückwärtigen Ende in dem Gestell gehalten wird. Infolge des weiten Herausragens über die Unterstützungskonstruktion hinaus biegt sich die Planierstange stark durch. Dieses Durchbiegen der Planierstange hat zur Folge, daß die Ofenkammer nicht gleichmäßig mit Kohle angefüllt werden kann und ein verhältnismäßig großer Raum unter der Ofendecke frei bleibt. Die Ausnutzung der Ofenkammer ist daher unvollständig. Würde eine gleichmäßige Füllung der Ofenkammern zu erreichen sein, so würde jährlich insgesamt eine erhebliche Menge mehr an Koks und Nebenprodukten erzeugt werden können. Dieses Mehrausbringen an Koks soll gemäß dem Vorschlag der Erfindung dadurch erreicht werden, daß der Durchhang der Planierstange beseitigt wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der nach dem Einfahren in den Ofen außerhalb desselben verbleibende Teil der Planierstange mit einer keilartig, nach außen ansteigenden Führung fier die `Druckrollen versehen ist, d. h. das rückwärtige Ende der Planierstange wird keilartig 'überhöht. Dadurch wird erreicht, daß beim Einfahren der Planierstange in den Ofen das rlückwärtige Ende der Stange nach unten gedrückt wird, wodurch ihr vorderes Ende angehoben und damit der Durchhang beseitigt wird. Auf diese Weise gelingt es, die Ofenkammern ausreichend und gleichmäßig zu füllen und damit eine Mehrerzeugung an Koks und der daraus gewonnenen Produkte gegen'i#ber der bisherigen Arbeitsweise zu erzielen, ohne daß besondere Umbauten am Ofen oder den Türen erforderlich sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Auseührungsbeispiel dargestellt; sie zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Koksofenkammer mit davor angeordnetem Traggestell mit Planierstange.
  • Die Ofenkammer ist mit i bezeichnet. Vor der Kammer i ist das Gestell 2 verfahrbar, in welchem die Planierstange 3 zwischen schwenkbaren Stützrollen q. und Druckrollen 5 gelagert ist. Die Planierstange 3 kann in bekannter Weise durch einen geeigneten, nicht dargestellten Antrieb ein- und ausgefahren werden. Um beim Einfahren der Planierstange 3 in den Ofen i den Durchhang der Planierstange aufzuheben und das rückwärtige Ende der Planierstange herunterzudrücken, ist diese mit einer keilartigen Führung 6 ir die Druckrollen 5 ausgerüstet. Diese keilartige Kurvenbahn 6 kann zwischen die beiden Seitenwangen des Planierstangenendes eingesetzt sein. Es können aber auch die beiden Seitenwangen der Planierstange über ihre normale Höhe hinaus nach oben verlängert und so abgebogen werden, daß sie selbst die keilartige Führungsbahn bilden.
  • An 'Stelle der keilartigen Erhöhung des rückwärtigen Planierstangenendes ist auch jedes andere Mittel, das geeignet ist, ein Herunterdrücken des Planierstangenendes zu bewirken, als im Rahmen des Erfindungsgedankens liegend anzusehen. Zum Beispiel könnte die Druckrolle nach dem Einfahren der Planierstange abwärts bewegt werden, um auf diese Weise einen Druck auf das hintere Ende der Planierstange auszuüben, durch den ihr vorderes Ende gehoben wird. Auch kann bei gleichbleibendem Querschnitt des hinteren Stangenendes dieses als Ganzes nach oben gekrümmt werden, um die gleiche Wirkung wie mit der keilartigen Führung zu erzielen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Planierstange ff ir Koksöfen, die auf einem vor dem Ofen verfahrbaren Gestell zwischen pendelnd angeordneten Stütz- und Drucktollen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der nach dem Einfahren in den Ofen außerhalb desselben verbleibende Teil der Planierstange mit einer keilartig, nach außen ansteigenden Führung für- die Druckrollen versehen ist.
  2. 2. Planierstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die keilartige Kurvenbahn zwischen die beiden Seitenwangen des Planierstangenendes eingesetzt ist.
  3. 3. Planierstange nach den Ansprliithen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwangen über ihre normale Höhe hinaus nach oben verlängert und so abgebogen sind, daß sie selbst die keilartige Führungsbahn bilden. q.. Planierstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende der Planierstange bei gleichbleibendem Querschnitt nach oben gekrümmt ausgefhrt ist.
DEW5034A 1951-01-26 1951-01-26 Planierstange fuer Koksoefen Expired DE867385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5034A DE867385C (de) 1951-01-26 1951-01-26 Planierstange fuer Koksoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5034A DE867385C (de) 1951-01-26 1951-01-26 Planierstange fuer Koksoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867385C true DE867385C (de) 1953-02-16

Family

ID=7592555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5034A Expired DE867385C (de) 1951-01-26 1951-01-26 Planierstange fuer Koksoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603677C2 (de) Einrichtung zum Festhalten von in die Stampfvorrichtung einer Stampfkokerei eingegliederten, angehobenen Stampfern
DE690005C (de) Unter Verschlussspannung stehende selbstdichtende Koksofentuer
DE867385C (de) Planierstange fuer Koksoefen
DE2603954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von kokskohle in einer stampfform
DE2332867C3 (de)
DE681971C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung des Zusammenbrechens verdichteter Kohlekuchen in Horizontalkammeroefen
DE691364C (de) Einrichtung zur Behandlung der Fuellung der Kammern von waagerechten Verkokungsoefen
DE1000317B (de) Gleitbandfoerderer
DE915062C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Etagenpressen
DE718625C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung und zum Verdichten des Kammerinhaltes
DE384496C (de) Einrichtung zum Stampfen hoher Kohlenkuchen in Koksofenbeschickungsmaschinen
DE557179C (de) Vorrichtung zum Verdichten der Kohle innerhalb der Ofenkammern
DE610659C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten der Kohle innerhalb der Ofenkammer
DE39512C (de) Neuerung an Apparaten zum Beschicken von Koksöfen
DE2117148A1 (en) Rocker bar furnace for metals - having up-and down only rockers and separate travelling instead of fixed bars
DE911485C (de) Planiervorrichtung fuer Koksoefen
DE549319C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Kohlekuchen zum Zwecke der nachfolgenden Verkokung
DD207922A5 (de) Koksofenbeschickungsmaschine mit einer ausdrueckeinrichtung
DE3621279C1 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Stampfbodens
DE2312000A1 (de) Fuehrung fuer einen den hub und die fahrbewegung ausfuehrenden rahmen eines hubbalkenofens oder dgl
DE613062C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Kohle innerhalb der Verkokungskammer von unterbrochen betriebenen Koksfuelloefen
DE583992C (de) Verfahren und Vorrichtung zum getrennten Absaugen der bei der Verkokung von bituminoesen Brennstoffen in Kammeroefen unterhalb und oberhalb der Schwelgrenze entstehendenDestillationsgase
DE899336C (de) Planierstange fuer Koksoefen
DE511314C (de) Schrappereinrichtung fuer Bergeversatz
DE750145C (de) Einrichtung zum Einfuehren verdichteter Kohlekuchen in Horizontalkammer-Verkokungsoefen