DE866441C - Kreismesserschere fuer laufende Walzadern - Google Patents

Kreismesserschere fuer laufende Walzadern

Info

Publication number
DE866441C
DE866441C DESCH6443A DESC006443A DE866441C DE 866441 C DE866441 C DE 866441C DE SCH6443 A DESCH6443 A DE SCH6443A DE SC006443 A DESC006443 A DE SC006443A DE 866441 C DE866441 C DE 866441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
circular knife
running rolling
running
knife scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6443A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH6443A priority Critical patent/DE866441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866441C publication Critical patent/DE866441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • ,Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreismesserschere, der eine schwenkbareRinne für die zu unterteilenden Walzadern zugeordnet ist. Durch Schwen= ken der Rinne wird die laufende Walzader durch den Schneidbereich der Schere hindurchgeführt und geschnitten. Scheren dieser Art sind bekannt. Bisher war es notwendig, nach einem jeweils erfolgten Schnitt die Kreismesser auseinanderzufahren, um so die Möglichkeit zu haben, die . Rinne mit dem laufenden Draht in ihre Ausgangsstellung zuiückzuschwenken.
  • Die neue Anordnung der Schere bringt die Möglichkeit, in Wechselfolge die Schnittlängen getrennt in verschiedenen Rinnen hinter der Schere zuzuführen. Diese Notwendigkeit ist dann gegeben, wenn ,auf zwei verschiedenen Haspeln aufgewickelt werden oder wenn eine Schere auf zwei Kühlbetten arbeiten soll. Das Neue besteht darin, daß die Kreismesser um eine durch die Schneidebene oder nahezu durch diese hindurchgehende lotrechte Achse um 9o°' schwenkbar sind. Die ohnehin vorhandene, vor der Schere angeordnete Schwenkrinne erhält im Gegensatz zu der bisherigen Ausführung die Funktion einer Weiche, da nunmehr aus beiden Endstellungen heraus der die Rinne durchlaufende Draht geschnitten werden kann.
  • In der Zeichnung ist in der Draufsicht schematisch eine Ausführung der Erfindung dargestellt. Die Scherenmesser sind mit z bezeichnet und werden rüber das durch 2 angedeutete Getriebe durch den Motor 3 angetrieben. Das Ganze mit Einschluß der Kreismesser ist um die mit 4. angedeutete lotrechte Achse um 9ö°` schwenkbar (vgl. die strichpunktierte Darstellung). Der Schere vorgeordnet ist in bekannter Weise die Schwenkrinne 5,, während der Schere nachgeordnet die beiden Rinnen 6 und sind: Die Arbeitsweise ist ohne weiteres verständlich. Wird die Rinne aus der im vollen dargestellten Lage in die strichpunktiert dargestellte Lage eingeschwenkt, so wird der die Rinne durchlaufende Draht geschnitten, wobei das abgetrennte Stück in der Rinne-6 abläuft, während der nach dem Schnitt weiter durch die Rinne laufende Draht oder die Ader in die Rinne 7 eingeführt wird. Durch Zurückschwenken der Rinne 5 aus der strichpunktierten Lage erfolgt nunmehr ein Schneiden der die Rinne durchlaufenden Ader, nachdem die Schere aus der in der vollen Linie dargestellten, Sage in die strichpunktiert dargestellte Zage eingeschwenkt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreismesserschere für laufende Walzadern, bei der das in einer schwenkbaren Rinne den Bereich der Schere durchlaufende Walzgut durch Schwenkung der Rinne durch die Schneidebene hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreismesser um eine durch die Schneidebene oder nahezu durch diese hindurchgehende lotrechte Achse um 9o' schwenkbar sind.
DESCH6443A 1951-04-26 1951-04-26 Kreismesserschere fuer laufende Walzadern Expired DE866441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6443A DE866441C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Kreismesserschere fuer laufende Walzadern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6443A DE866441C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Kreismesserschere fuer laufende Walzadern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866441C true DE866441C (de) 1953-02-09

Family

ID=7424898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6443A Expired DE866441C (de) 1951-04-26 1951-04-26 Kreismesserschere fuer laufende Walzadern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866441C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125258B (de) * 1956-11-21 1962-03-08 Morgan Construction Co Schere zum Unterteilen von laufenden Walzadern od. dgl.
DE1270369B (de) * 1957-07-03 1968-06-12 United Eng Foundry Co Kreismesserschere
DE19738470A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-11 Sket Walzwerkstechnik Gmbh Vorrichtung zum Schopfen und Auslenken einer Walzader

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125258B (de) * 1956-11-21 1962-03-08 Morgan Construction Co Schere zum Unterteilen von laufenden Walzadern od. dgl.
DE1270369B (de) * 1957-07-03 1968-06-12 United Eng Foundry Co Kreismesserschere
DE19738470A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-11 Sket Walzwerkstechnik Gmbh Vorrichtung zum Schopfen und Auslenken einer Walzader
US6082237A (en) * 1997-09-03 2000-07-04 Sket Walzwerkstechnik Gmbh Device for cropping and deflecting a wire-rod strand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH440035A (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Länge Klebband von einem Vorrat desselben
DE866441C (de) Kreismesserschere fuer laufende Walzadern
DE2132124C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schneilaufendes Walzgut
DE2216502A1 (de) Fadenschneider fur Rundstrickmaschi nen, insbesondere fur Streifeinrichtungen an Doppelzylinder Rundstrickmaschinen
DE4233023A1 (de) Schlauchschneidevorrichtung
DE2620807A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut
DE2643151C3 (de) Schneidvorrichtung zum Durchschneiden eines Fadens oder Streifens an einer Wickelvorrichtung
DE1149968C2 (de) Rotierende Schere zum Schneiden von profiliertem Walzgut
AT153002B (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen.
DE3113037C2 (de)
DE2118164B2 (de) Maschine zum enthaeuten von fischfilets
DE4425201C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer Kunststoffwarenbahn in einer Rollenschneid- und Wickelmaschine
DE1172509B (de) Schneidvorrichtung fuer das von einer vollen auf eine leere Trommel uebergeleitete Stranggut, z. B. Draht oder Kabel, in einer Einrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln
DE270874C (de)
DE856935C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden endloser Kunstfadenbaender u. dgl.
DE1653081C (de) Schneidmaschine zum Schneiden von quer zum Schnittverlauf bewegtem Schneidgut wie Furnier, Karton od. dergl
DE601291C (de) Strohhuelsennaehmaschine
DE880438C (de) Maschine zum Zurichten von Bandstreifen, insbesondere von Schlauchbaendern
DE1627270B1 (de) Rotierende schere zum schopfen von schnellaufen dem walzgut
DD218852A1 (de) Rotierende schopfschere fuer walzdraht
DE443303C (de) Fadenklemme fuer Bindemaeher
DE1627270C2 (de) Rotierende Schere zum Schöpfen von schneilaufendem Walzgut
DE1427899B1 (de) Laengsschneidevorrichtung
DE430648C (de) Vorrichtung zum Besaeumen von Blechen
DE19737979C2 (de) Köderelement, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens