DE865082C - Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen

Info

Publication number
DE865082C
DE865082C DEM8086A DEM0008086A DE865082C DE 865082 C DE865082 C DE 865082C DE M8086 A DEM8086 A DE M8086A DE M0008086 A DEM0008086 A DE M0008086A DE 865082 C DE865082 C DE 865082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
ceiling
pipe ends
holding
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8086A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Siegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEM8086A priority Critical patent/DE865082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865082C publication Critical patent/DE865082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/027Sealing by means of a joint of the quick-acting type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbrüchen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden. und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbrüchen.
  • Es ist bei dieser Art Rohrverbindungen in erster Linie an die Verwendung bei pneumatischen Förderanlagen gedacht.
  • Man hat z. B. bei pneumatischen Fördereinrichtungen in Mühlen die Rohrleitungen mit Hilfe von Gummimuffen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Schaugläsern, miteinander verbunden und mittels Rohrschellen an der Gebäudewandung befestigt. Man hat auch schon mehrere nebeneinanderliegende Förderrohre mittels Rohrschellen an Ouerstücken befestigt, die wiederum von parallel zu den Rohren verlaufenden Stützen gehalten wurden. Diese Art der Befestigung von Förderrohren, war dann erforderlich, wenn die Förderrohre nicht unimittelbar an der Gebäudewand entlang geführt werden, konnten.
  • An Mauerdurchbrüchen und Decken- oder Bodendurchbrechungen, durch die die Förderrohre hindurchtreten, hat man geschlitzte Klemmuffen mit Befestigungsflansch verwendet.
  • Die Erfindung bringt eine Befestigungsvorrichtung in Vorschlag, die gleichermaßen geeignet ist für die Verbindung zweier Rohrenden mit oder ohne Schauglas wie für die Befestigung der Rohre an Mauer-, Decken- oder Bodendurchbrüchen. Es handelt sich dabei um die Verwendung von Haltestücken:, die mit den Rohren oder Rohrenden verklemmt werden und dadurch sowohl eine Versteifung der Verbindungsstellen zweier Rohrenden als auch die Standsicherheit eines durch Durchbrüche hindurchgeführten Rohres gewährleisten.
  • In einer Ausführungsform kann das Haltestück gemäß der Erfindung als Muffe mit konischer Rohrführungsfläche für keilförmige Klemmstücke ausgebildet sein. Die muffenartigen Haltestücke sind in der Hauptsache zylindrisch, und es können zum Verklemmen zwei keilförmige Klemmstücke verwendet werden, die mit ihren Keilflächen aneinanderliegen.
  • Zweckmäßig ist, daß das Haltestück an Decken-oder Bodendurchbrüchen mit einem 'Flansch versehen und an der Decke oder am Boden festgemacht wird: Zwischen, zwei mittels Halte- und Klemmstücken befestigten Rohrenden kann, ein Schauglas eingeschaltet sein.
  • Es liegt auf der Hand, ,die Spannflächen der Haltestücke und der Klemmstücke aufzurauhen oder etwa mit Gewinde zu versehen. Die Anwendung von keilförmigen Klemmverbindungen für Rohre ist an sich nicht neu. Bei den bekärinten Ausführungen handelt es sich aber hauptsächlich um eine Verbindung von Rohrenden und weniger -um eine Versteifung eines Rohrleitungsstranges an der Stoßstelle zweier Rohrenden. Ferner ist die Ausbildung derartiger Halte- und Klemmvorrichtungen, derart, :daß sie gleichermaßen für Rohrverbindungen wie für die Gewährleistung der Standsicherheit von Rohren bei Mauerdurchbrüchen geeignet sind, bisher noch nicht bekannt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an drei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt Abb. i; die Verbindungsstelle zweier Rohrenden mit zwischengeschaltetem Schauglas, Abb. 2 die. einfache Verbindung zweier Rohrenden, Abb. 3 die Befestigung eines Rohrleitungsstranges, bei Mauerdurchbrüchen: Die beiden Rohrenden i und :2 sind gemäß Abb. i unter Zwischenlage des durchsichtigen Schauglases 3 und gegebenenfalls Dichtungen q. zu einem durchgehenden Rohrleitungssträng zusammengefügt. Für die Halterung und Versteifung - der Stoßstellen sind Muffen 5; vorgesehen, die in konischer Innenbohrung die Klemmstücke 6 aufnehmen. Die Abbildung gibt deutlich zu erkennen, daß die Überdeckung der Stoßstelle bei q, durch Muffe 5,, und Klemmstück 6 bei Verklemmung dieser beiden; Teile 51 und 6 eine zuverlässige Versteifung gewährleistet.
  • Die Konusflächen an den beiden Teilen 5 und! 6 'können ebensogut glatt wie ausfgerauht oder als Gewinde ausgebildet sein. In Abb.2 ist die Verbindung der beiden Rohrenden-i und 2 ohne Zwischenlabe eines Schauglases dargestellt. Zum Unterschied von dem Ausführungsbeispiel gemäß Abb. i nimmt die Muffe 5,, die in diesem .Falle eine zylindrische Ausbohrung haben kann, zwei Klemmstücke 6 auf, die mit ihren Keilflächen gegeneinanderliegen.
  • Schließlich veranschaulicht Abb. 3 die Anwendung der Verbindungsvorrichtung gemäß der Erfindung bei einem Decken- oder, Bodendurchbruch. In diesem Fall hat die Muffe 5 einen Flansch 7 für die Befestigungsmittel mit dem Boden B.
  • Die Muffe 5, hat beim dargestellten Beispiel eine konische Innenbohrung, in die das Klemmstück 6 eingeführt wind. Diese Art der Befestigung von Rohrleitungssträngen an Decken- oder Bodendurchbrüchen gewährleistet bei entsprechender Ausbildung der Muffe; vornehmlich hinsichtlich ihrer Länge, eine ausreichende Standsicherheit für das Leitungsrohr i. Selbstverständlich kann. auch im Falle der Anordnung gemäß Abb. 3 ein doppeltes Klemmstück; wi.e in Abb. 2 @dargestellt, -zur Anwendung kommen. Die Klemmstücke 6 sind vornehmlich ganz oder teilweise geschlitzt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE. - i. Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbrüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (i, 2) zwischen Haltestücken (5) gegebenenfalls lösbar verklemmt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltestücke Muffen (5) mit konischer Rohrführüngsfläche für keilförmige Klemmstücke (6) dienen: 3.
  3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der muffenartigen Haltestücke (5). zylindrisch ist und daß zum Verklemmen zwei keilförmige Klemmstücke verwendet werden. q,.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (5) an Decken- oder Bodendurchbrüchen mit einem Flansch (7) versehen ist.
  5. 5-. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Rohrenden (i, 2) ein Schauglas mittels Halte-und Klemmstücken (5 bzw. 6) befestigt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilflächen der Halte- und Klemmstücke (5, bzw. 6) glatt, aufgerauht oder mit Gewinde versehen. sind.
DEM8086A 1951-01-03 1951-01-03 Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen Expired DE865082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8086A DE865082C (de) 1951-01-03 1951-01-03 Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8086A DE865082C (de) 1951-01-03 1951-01-03 Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865082C true DE865082C (de) 1953-01-29

Family

ID=7294008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8086A Expired DE865082C (de) 1951-01-03 1951-01-03 Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865082C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939183C (de) * 1953-08-15 1956-02-16 Mannesmann Ag Rohrverbindung fuer Mehrlagenrohre
US4455041A (en) * 1975-04-09 1984-06-19 Raychem Corporation Heat recoverable composite coupling device with tapered insert
US4836586A (en) * 1975-04-09 1989-06-06 Raychem Corporation Composite coupling
DE19962457A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Christian Koegel Befestigungselement zum Fixieren an mindestens einem Bauteil sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindung
EP1398553A1 (de) * 2002-09-15 2004-03-17 Beth-El Zikhron-Ya'aqov Industries, Ltd. Abdichtbares Durchführungssystem
DE10313253A1 (de) * 2003-03-25 2004-11-04 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Rohrförmiges elektrisches Heizelement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939183C (de) * 1953-08-15 1956-02-16 Mannesmann Ag Rohrverbindung fuer Mehrlagenrohre
US4455041A (en) * 1975-04-09 1984-06-19 Raychem Corporation Heat recoverable composite coupling device with tapered insert
US4836586A (en) * 1975-04-09 1989-06-06 Raychem Corporation Composite coupling
US4874193A (en) * 1975-04-09 1989-10-17 Raychem Corporation Heat-recoverable composition coupling device
US4951978A (en) * 1975-04-09 1990-08-28 Raychem Corporation Heat-recoverable composition coupling device
DE19962457A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Christian Koegel Befestigungselement zum Fixieren an mindestens einem Bauteil sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindung
DE19962457B4 (de) * 1999-12-22 2006-07-13 Kögel, Christian Befestigungselement zum Fixieren an mindestens einem Bauteil sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindung
EP1398553A1 (de) * 2002-09-15 2004-03-17 Beth-El Zikhron-Ya'aqov Industries, Ltd. Abdichtbares Durchführungssystem
DE10313253A1 (de) * 2003-03-25 2004-11-04 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Rohrförmiges elektrisches Heizelement
DE10313253B4 (de) * 2003-03-25 2005-06-23 Hotset Heizpatronen U. Zubehör Gmbh Rohrförmiges elektrisches Heizelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865082C (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden und zur standsicheren Befestigung der Rohre an Mauer- und Decken- oder Bodendurchbruechen
DE1817319C3 (de) Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub
DE102008024123B3 (de) Anschlusskomponente für einen Atemschlauch mit einem Sensor zur Messung des Gasflusses
DE1651457U (de) Rohrverbindung.
DE2215707A1 (de) Klemmeinrichtung
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE650978C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Verdrehens von Freileitungsseilen beim Verlegen mittels eines Zugseiles
DE842437C (de) Abwinkelbare Rohrverbindung
CH388044A (de) Einrichtung zum Anschluss einer Zweigleitung an eine Rohrleitung
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE2847077A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer rohrleitungen
EP1456488A1 (de) Druckstab für pneumatische bauelemente
DE562349C (de) Verbindung fuer Mehrfachrohrleitungen
DE1683899U (de) Rohr-verbindung.
DE921884C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen, z. B. Gardinen, Stores u. dgl., mit einer Schneckenwelle
DE572093C (de) Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE202013101911U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Rollator, Rollstuhl o. dgl.
AT235627B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen
DE568648C (de) Gummimuffe
DE712275C (de) Mit der Zugschnur loesbar zu verbindender Vorhangring
DE556174C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Beleuchtungskoerper, insbesondere elektrische Lampen, im Freien
CH291292A (de) Aufhängevorrichtung mit einer im Querschnitt C-förmigen Profilschiene, einer U-förmigen Bügelschelle und einer Druckwanne zur reihenweisen Befestigung von rohrförmigen Leitungssträngen.