DE864369C - Baby-Laufschuh - Google Patents

Baby-Laufschuh

Info

Publication number
DE864369C
DE864369C DEH7307A DEH0007307A DE864369C DE 864369 C DE864369 C DE 864369C DE H7307 A DEH7307 A DE H7307A DE H0007307 A DEH0007307 A DE H0007307A DE 864369 C DE864369 C DE 864369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baby
heel
foot
running shoe
joint bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7307A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann Gustav GmbH
Original Assignee
Hoffmann Gustav GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Gustav GmbH filed Critical Hoffmann Gustav GmbH
Priority to DEH7307A priority Critical patent/DE864369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864369C publication Critical patent/DE864369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/30Footwear characterised by the shape or the use specially adapted for babies or small children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die bisher üblichen, flach ,gebauten Babyschuhe waren insofern sehr nachteilig, als sie dem an sich schwachen Kinderfuß wenig Halt gaben, was sich dann meist in mangelhafter Weise auch auf das Wachstum des Fußes auswirkte. Zudem bereitete dem Kind das Laufen in einem solchen Schuh Beschwerden, wenn nicht sogar sich das Kind ein falches Gehen auf diese Weise angewöhnte.
  • Dieser Mangel .wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch behoben, daß sich in dem Baby-Laufschuh ein Fersengelenkbett befindet, welches entsprechend der Plastik des Kinderfußes geformt und unlösbar mit dem Schuh verbunden ist. Hierbei ist es besonders von Vorteil, wenn sich dieses Fersengelenkbett vom Mittelteil des Fußes bis zur Ferse erstreckt und auch noch den hinteren Teil der Ferse an ihrem unteren Rand umschließt. Entsprechend der Gestaltung des Kindetfußes ist das Fersengelenkbett an der Fußinnenseite mit einem höheren Rand versehen als an der Fußaußenseite. Um eine feste Verbindung des Fersengelenkbettes mit dem Schuh zu gewährleisten, wird außerdem vorgeschlagen, dieses Bett mit einer Versteifung zu umgeben, welche wiederum mit dem Schaftleder fest verbunden ist. Gemäß weiterer Ausbildung -der genannten Erfindung besteht das Fersengelenkbett aus elastischem, leichtem, weichem und formbeständigem Material, so daß sich dieses Bett der Form des noch knorpelhaften Füßchens genau anpaßt, wodurch nicht nur eine Stärkung des Fußes erreicht wird, sondern auch die Gesunderhaltung des Knochenbaues gewährleistet ist. Durch das Fersengelenkbett gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt also infolge seiner plastischen Ausführung nicht nur eine Stützung des Fußes im Gelenk, sondern auch in der Ferse, so daß dem Kleinstkind schon bei dessen ersten Gehversuchen geholfen, ihm das Laufenlernen erleichtert und ein fester und richtiger Gang angewöhnt wird.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Ab-b. i eine räumliche Darstellung des ganzen Fersengelenkbettes in schräger Draufsicht, Abb.2 einen Längsschnitt durch das Fersengelenkbett in räumlicher Darstellung, Abb. 3 einen Querschnitt durch den Baby-Laufschuh mit eingebautem Fersengelenkbett und dargestelltem Fuß, Abb. q. einen Querschnitt durch das Fersengelenkbett an der Ferse, Abb. 5 einen Längsschnitt durch die Mitte des Ferseng gelenkbettes und Abb. 6 die Seitenansicht eines linken Baby-Laufschuhes mit F ersengelenkbett und Fußdarstellung, und zwar von der Fußaußenseite .betrachtet.
  • In den Abbildungen ist mit .i das Fersengelenkbett bezeichnet, dessen Teil 2 den Fuß an seiner Innenseite stützt und einen höheren Rand aufweist als der Teil 3 des Fersengelenkbettes, welcher an der Außenseite des Fußes anliegt. Mit q. sind die der Versteifung dienenden Einlagen bezeichnet, welche mit dem Schaftleder 5 in fester Verbindung stehen. Der Fersenrand des Fersengelenlebettes i ist mit 6 und der flach auslaufende Teil dieses Bettes mit 7 benannt. Die Laufsohle 8 weist eine glätte Lauffläche auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Baby-Laufschuh, gekennzeichnet durch ein Fersengelenkbett, welches - entsprechend der Plastik des .Kinderfußes geformt und unlösbar mit dem Schuh verbunden ist. ,z. Baby-Laufschuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fersengelenkbett vom Mittelteil,des Fußes bis zur Ferse erstreckt und auch den hinteren Teil der Ferse an ihrem unteren Rande umschließt. 3. Baby-Laufschuh nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fersengelenkbett an der Fußinnenseite einen höheren Rand aufweist als an der Fußaußenseite. q.. Baby-Laufschuh nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fersengelenkbett mit einer mit dem Schaftleder fest verbundenen Versteifung umgeben ist. 5. Baby-Laufschuh nach Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß das Fersengelenkbett mit der Laufsohle fest verbunden ist, welche im Gegensatz zum Schuhinnern eine ebene Lauffläche aufweist. 6. Baby-Laufschuh nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fersengelenkbett aus elastischem, leichtem, weichem und formbeständigem Material besteht.
DEH7307A 1951-01-19 1951-01-19 Baby-Laufschuh Expired DE864369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7307A DE864369C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Baby-Laufschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7307A DE864369C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Baby-Laufschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864369C true DE864369C (de) 1953-01-26

Family

ID=7145025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7307A Expired DE864369C (de) 1951-01-19 1951-01-19 Baby-Laufschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864369C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5341842A (en) * 1993-07-12 1994-08-30 Ford Motor Company Bottom mount fuel tank module for an automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5341842A (en) * 1993-07-12 1994-08-30 Ford Motor Company Bottom mount fuel tank module for an automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809251A1 (de) Schuh
DE864369C (de) Baby-Laufschuh
DE2743667A1 (de) Skibindung
DE1140107B (de) Schuh mit einem aus Flechtwerk bestehenden Vorderblatt
DE543868C (de) Brand- oder Einlegesohle mit seitlichen, aufwaerts ragenden Stuetzteilen
DE814634C (de) Schuheinlage
DE815760C (de) Fussstuetze
DE2806481A1 (de) Schuh mit fusstuetze
DE2854954C3 (de) Orthopädischer Innenschuh
DE1261778B (de) Sandale zur Beseitigung oder Linderung bestimmter Fussleiden
DE503561C (de) Fussbekleidung
DE3312666C2 (de) Orthopädische Schuheinlage
DE503167C (de) Fussbandage
DE1055400B (de) Schuhboden
DE672904C (de) Fussstuetze zur Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE3101762C2 (de) Kleinkinderschuh
DE641946C (de) Orthopaedische Schuheinlage und Schuhwerkausbildung fuer diese Einlage
DE646698C (de) Schuhwerk
DE7035540U (de) Schuhwerk fuer chirurgen und deren assistenten.
DE974462C (de) Kinderschuh mit auf seiner Rueckseite hochgezogener Sohle
DE446914C (de) Schuheinlage zur Stuetzung der Metatarsalknochen
DE1811730U (de) Fusskorrektur-tagessandale mit grosszehen geradehalter.
DE828581C (de) Fussstuetze
DE457149C (de) Schuhgelenkeinlage
CH666797A5 (en) Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad