CH666797A5 - Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad - Google Patents

Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad Download PDF

Info

Publication number
CH666797A5
CH666797A5 CH336585A CH336585A CH666797A5 CH 666797 A5 CH666797 A5 CH 666797A5 CH 336585 A CH336585 A CH 336585A CH 336585 A CH336585 A CH 336585A CH 666797 A5 CH666797 A5 CH 666797A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heel
shoe
sole
foot
edge
Prior art date
Application number
CH336585A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Vondrak
Original Assignee
Schuhfabrik Polo Ges Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuhfabrik Polo Ges Mbh filed Critical Schuhfabrik Polo Ges Mbh
Priority to CH336585A priority Critical patent/CH666797A5/en
Publication of CH666797A5 publication Critical patent/CH666797A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/30Footwear characterised by the shape or the use specially adapted for babies or small children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/18Joint supports, e.g. instep supports
    • A43B7/20Ankle-joint supports or holders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The lace-up shoe for a toddler has a soft leather upper, a slightly flexible sole (2), with a heel (3), back cap and roomy toe-cap. Apart from the caps, the upper is not rigid. Inside the shoe, is a semi-discus-shaped leg-support pad (1). On the underneath side of the shoe, supporting the leg-support pad (1) the inner edge of the heel (3) protrudes forward at least to the ankle. The rigid back cap is pulled forward on both sides to the ankle part. The lace-holes are curved three-dimensionally. USE/ADVANTAGE - The combination of the pad and the heel with extension forward encourages the development of the child's muscles.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft einen Kleinkinder-Schnürschuh aus kernig-weichem Leder, mit leicht biegbarer Sohle sowie mit Absatz,   Hinterkappe-undgeräumiger      -Zehenkappe,    wobei der Schaft ausserhalb   dieser    Kappen im wesentlichen versteifungsfrei ist.



   In der Erkenntnis, dass   -Kleinkinderschuhe    nicht bloss Verkleinerungen von Schuhen Erwachsener sein können, wurden bereits zahlreiche Leistenformen und Schuhkonstruktionen entwickelt, die als  Lauflernschuhe  bekannt sind.



   So wurden u. a.   Kinderschuhe    mit auf ihrer Rückseite hochgezogener Sohle entwickelt, welche auf den Schuh versteifend wirken und dem   kindlichen    Fuss guten Halt und Sicherheit beim Laufen verleihen soll. Die Rundung an der Stelle, wo die Sohle nach oben gezogen ist, begünstigte jedoch wieder ein Umkippen des Fusses nach hinten. Es wurde daher bei einem Schuh dieser Art im Bereich der Ferse ein Belag in Form eines   Lauffleckens    angebracht, der in gleicher Weise wie die Laufsohle nach hinten verlängert und auf der Rückseite des Schuhes nach oben gezogen und dort befestigt wurde; eine leichte Rundung blieb trotzdem bestehen (FR PS   1107    844, Di Maio).

  Zur Abhilfe wurde daher ein Kleinkinderschuh so gestaltet, dass auf dem aufsteigenden Teil der Sohle und unter der Ferse ein winkelförmiges, eine Art Fersenkappe bildendes Formstück mit scharfer Absatzkante angebracht ist, wobei der Absatzteil unter der Ferse in V-Forrn mit einer Spitze weiter nach vorn gezogen wird, um eine Unterstützung der im Schuh eingebauten Fussgewölbestütze zu bilden (DE-PS 974 462,   Bidegain).    Ein anderer bekannter Vorschlag sieht bei einem solchen Schuh mit hochgezogener Sohle und Fersenformstück sowie an einer Seite (innen) vorgezogener Absatzspitze eine aussen am Schaft aufgesetzte Gelenkstütze aus Gummi oder Kunststoff vor (AT-PS 225 065, Bidegain). Hierdurch soll eine elastische, sehr wirksame Stützfunktion erzielt und das Kind zu einer natürlichen Gehbewegung gezwungen und ihm das Gehenlernen erleichtert werden.



   Ferner sind   Lauflernschuhe    mit Plateau- oder Karreeferse bekannt. Damit soll dem Kind ein sicheres Aufsetzen des Schuhes im Sitzen oder Liegen ermöglicht werden. Der Leisten solcher Schuhe ist im Fersenrückenbereich im wesentlichen eben. Um dennoch den Fuss vor ungünstigen Beanspruchungen im Fersenbereich zu bewahren, werden zwischen Fersenbesatz (Fersenzwickel) und Schaft bzw. Futter eine Fersenplatte und ein Fersenpolster eingebaut (AT-PS 260 051, Hoffmann), deren Seitenlappen gegen Schlupfen des Fusses noch mit vorspringenden, in die Vertiefungen beiderseits der Achillessehne eingreifenden Lappen versehen werden können, wobei der Bettungsdruck durch den Schnürungsgrad bestimmt werden soll (AT-PS 278 586, Hoffmann).

  Andererseits wurde, um bei einem Schuh mit Plateauferse einem seitlichen oder rückwärtigen Ausknicken des Kinderfusses zu begegnen, eine zwischen Fersenbesatz (Fersenzwickel) und Schaft eingesetzte, in ihrem Rückenteil trapezförmige Fersenkappe in ihren Seitenteilen und ihrem unteren Rand der Fussgestalt angepasste bzw. als Teil des Fussbettes ausgeführt und mit dem Rückenteil gerundet angeformt (AT-PS 304 302, Hoffmann).



   Ein anderer bekannter   Kieinkinder-Lauflernschuh    mit Plateauferse vermeidet im Bereich einer becherförmig gestalteten Zehen- und Hinterkappe den Zwickrand des Schaftes und gestaltet so im Inneren der aufgesetzten Hinterkappe ohne weitere Einlagen anatomisch günstige Umschliessungsverhältnisse. Ferner ist hier ebenfalls ein einseitig vorgezogener Absatz vorgesehen, welcher aber mit seiner Vorderkante in etwa   S-förmig    den Schuh schräg überquert und damit den nötigen Gegenhalt für die im Schuh befindliche Fussgewölbestütze bilden kann (US-PS 3   500    561).



   Bei Kleinkinderschuhen ohne hinten hochgezogene Sohle und ohne Plateauferse treten die vorerwähnten Probleme bei der Schaffung eines anatomisch richtigen Fersenbettes bei gleichzeitig gutem Halt des Fusses nicht in derselben Weise auf. Es werden aber auch bei diesen bekannten Schuhen zur möglichst vollkommenen Anpassung und zur Erzielung eines höchstmöglichen Gehkomforts verschiedene Verbesserungen angestrebt.

  So weist ein Kleinkinderschuh, bei dem im Interesse leichterer Herstellung das Futter ein den Fuss allseitig umschliessender Sack ist, dessen Boden die Brandsohle bildet, eine als Kunststoff-Formteil ausgebildete Hinterkappe auf, die sich bis in das Gelenk erstreckt und als eine gegebenenfalls nach orthopädischen Gesichtspunkten gestaltete Gelenkstütze ausgebildet ist, wobei zufolge Wegbleibens eines besonderen Brandsohlenteils der Schuh in der Abrollzone hohe Flexibilität und damit guten   Gehkomfort    aufweist (AT-PS 268 095, Blaser).



   Die Schnürung der bisher besprochenen bekannten Schuhkonstruktionen wird ohne Befolgung besonderer Vorschriften oder Regeln einfach dem Schaftrand entlang ausgeführt, wobei die Zahl der   Ösenpaare    von drei auf fünf variiert.



   In Abweichung von den bisher charakterisierten Schuhtypen versucht ein noch weiterer bekannter Vorschlag, die Proportionen des Schuhinnenraumes so zu gestalten, dass der Fuss ohne Druck festgehalten und an keiner Stelle in seinen natürlichen Bewegungen gehemmt wird. Zur Erreichung dieses Zieles erhält der Schuh ein einteiliges, aus Kunststoff bestehendes und Sohle (Brandsohle), Hinterkappe und hochgezogenen Schaft in sich vereinigendes Schuhgerüst von orthopädischer Formgebung, das der Sohlenform genau angepasste Vertiefungen und Erhöhungen besitzt und im Fer  senbereich fest, aber hochelastisch ist, wobei die Brandsohle sehr geringen Biegewiderstand bei grösster Elastizität besitzt, plastisch geformt hinter den Zehen aufgewölbt und seitlich durch eine geringe Aufrundung begrenzt ist. Eine Gelenkstütze kann ebenfalls bereits am Gerüst ausgebildet werden.



  Ein querdehnbarer Reissverschluss ersetzt die Schnürung und soll Zirkulationsstörungen vermeiden. Die richtige Last übertragung soll durch eine leicht kalottenförmige Ausnehmung im Fersenbereich sowie durch die hochelastische Gelenkstütze gewährleistet sein. Ein weiches Futter und eine aufgesetzte Sohle aus Leder oder dergleichen, ergänzen die Ausstattung dieses Schuhes, durch den als hauptsächlichstes Ziel eine weiche, aber unverrückbare Einbettung des Fusses und ein fester Sitz ohne Hemmung der natürlichen Bewegung erreicht werden soll (DE-OS 1 913 785, Wilisch).



   Der Anlass zur Schaffung des erfindungsgemässen Schuhes war nun der Umstand, dass trotz der aufgezeigten mannigfaltigen Bemühungen um die Erstellung des perfekten Kleinkinderschuhs noch immer nachweisliche Fussmissbildungen an ursprünglich gesunden Kinderfüssen durch Lau   flernschuhe    verursacht werden.

  Auf Grund von langjährigen, zusammen mit Orthopäden durchgeführten Forschungsarbeiten wurde erkannt, dass es sicherlich richtig ist, dem Fuss durch eine gegebenenfalls bis ins Gelenk vorgezogene Hinterkappe guten Halt zu geben und durch einen ansonsten versteifungsfreien Schaft und durch leichte Biegbarkeit der Sohle sowie eine geräumige Zehenkappe - wie dies im einzelnen ja vielfach schon verwirklicht wurde - der Bewegung und dem Wachstum freien Spielraum zu geben, dass ein   Lauflernschuh    aber nur dann sicher Fussschäden vermeiden hilft, also prophylaktischen Einfluss hat, wenn er auf den formbaren, weichen Kinderfuss eine positiv wachstumslenkende aktivierende Wirkung ausübt, ohne das Wachstum selbst zu behindern oder die Bewegungsfreiheit in Gelenk und Zehenbereich einzuengen.

  Hierzu bedarf es, wie gefunden wurde, eines besonderen Zusammenwirkens einer Reihe von Massnahmen, wobei der Art, wie auf das Fersenbein eingewirkt wird, besondere Bedeutung zukommt.



   Die Lösung wurde demgemäss darin gefunden, dass bei einem Kleinkinder-Schnürschuh mit Schaft aus kernigweichem Leder, mit nicht biegbarer Sohle sowie mit Absatz, Hinterkappe und geräumiger Zehenkappe, wobei der Schaft ausserhalb dieser Kappen im wesentlichen versteifungsfrei ist, erfindungsgemäss im Schuhinneren im Bereich hinter dem Gelenk ein von der Schuhinnenkante begrenztes, etwa halbdiskusförmiges, vorzugsweise hartelastisches Beinstützpolster angeordnet ist, dass ferner auf der Schuhunterseite zur Stützung dieses Polsters der Absatz an seiner Innenkante mindestens bis in den Gelenkbereich vorgezogen ist, dass die steife Hinterkappe beidseits bis in den Gelenkbereich vorgezogen und der Fussform wenigstens im Fersenbereich, satt angepasst und modelliert ist, und dass die Schnürung dreidimensional gekrümmt für die satte Umschliessung des Fusses in Rist und Beuge ausgeführt ist.



   Zur Auffindung dieser Lösung trug massgeblich die überraschende Erkenntnis bei, dass eine Unterstützung des Fussgewölbes im Gelenkbereich für den wachsenden gesunden Kinderfuss gänzlich überflüssig, ja im Gegenteil insofern schädlich ist, als durch diese dauernde Unterstützung die Entwicklung gerade jener Muskeln und Bänder gehemmt wird, welche das Fussgewölbe stabilisieren sollen.



   Hingegen übt das erfindungsgemässe, im Bereich hinter dem Gelenk angebrachte, vorzugsweise (durch Materialwahl oder entsprechende Federeinlagen) hartelastische Stützpolster für das Fersenbein in überraschender Weise auf den gesunden wachsenden und formbaren Kinderfuss eine für die Entwicklung von Muskulatur und Bandapparat ungemein günstige wachstumsaktivierende Wirkung aus und hält prophylaktisch jegliche Missbildung, wie Senk-, Knick-,   Spreiz-    und Plattfuss schon im Wachstum hintan. Dies ganz offensichtlich dadurch, dass der Fuss zufolge Hebung des Fersenbeins in leichte Supinationsstellung gebracht wird, was eine derartige positive Wachstumslenkung bewirkt.

  Dabei braucht diese Wachstumslenkung nicht gering, also diese Supination nur eine leichte zu sein, weil im frühkindlichen Alter eine Wachstumslenkung schon mit geringem Lenkungsreiz erreicht wird, wenn dieser dauernd einwirkt.



   Die beschriebene Wirkung stellt sich, wie erkannt wurde, jedoch nur dann voll ein, wenn gleichzeitig die anderen obigen Voraussetzungen voll erfüllt sind. Der Fuss muss also hierfür ein seinem  stabilen  Teil gut fixiert sein, wogegen ihm im Vorfuss- und Zehenbereich ausreichend Bewegungsfreiheit zu geben ist. Dabei ist die Verwendung von Leder unbedingt vor Kunststoff der Vorzug zu geben.



   In der bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Absatzvorderkante in etwa S-förmigem Verlauf, im vorgezogenen Bereich zur Schuhspitze hin konvex gekrümmt beginnend, schräg quer über die Schuhbreite.



  Dies ist eine sowohl im Sinne einer guten Stützung des Fersenbeinpolsters als auch für den Bewegungsablauf günstige Absatzform, welche die Sohle nicht weiter als unbedingt nötig versteift.



   Damit das Stützpolster unter Belastung vor der Absatzkante nicht nach unten durchgedrückt wird, ist bereits z. B.



  durch die DE-PS   974462    bzw. die US-PS 3 500 561 vorgeschlagen worden, unterhalb dieses Polsters den Absatz an seiner Innenkante zumindest bis in den Gelenkbereich vorzuziehen. Gemäss US-PS 3 500 651 ist dabei der gesondert von der Sohle hergestellte Absatz in diesem vorgezogenen Bereich in seiner Dicke keilförmig in die Sohlenebene verlaufend gestaltet und läuft in Draufsicht in der Kontur des innenliegenden Polsters in etwa folgend, spitz zulaufend aus.



  Dadurch ist der elastische Übergang in die Sohle verbessert und die Versteifung durch die Abstützung auf einen mässigen Bereich beschränkt. Rillen in der Verlängerung sollen die Biegsamkeit verbessern. Das Aufkleben des Absatzes auf die Sohle erfordert jedoch einen besonderen Arbeitsgang, wobei auch das Ende des Fortsatzes eine noch handhabbare Dicke haben muss und daher noch eine Stufe bildet. Überdies ist der vorgezogene Teil des Absatzes lediglich bis zur Begrenzung des Polsters zur Stützung herangezogen, wogegen der über diese Kontur hinaus bis zur Sohlenkante erstreckte Bereich nicht gebraucht wird und die Sohle nur unnötig versteift.



   Um auch bezüglich der Anordnung des Absatzes eine Verbesserung zu schaffen, ist in bevorzugter Ausgestaltung der Absatz einstückig an der als Formsohle hergestellten Sohle angeformt und weist in seinem vorgezogenen Bereich an der Seite der Sohleninnenkante eine im Abstand parallel zu dieser Kante verlaufende Begrenzung auf.

 

   Damit ist der Absatz unlösbar mit der Sohle verbunden und es ist durch den vorgezogenen Absatzteil die Sohle nur im unbedingt für die Stützung nötigen Breitenbereich versteift und hat daher insgesamt eine bessere Biegsamkeit. Die Herstellung von Sohle und Absatz aus einem Stück als   Formsohle    erspart die Arbeitsgänge der gesonderten Herstellung von Absatz und Sohle und deren Verbindung; es ist dadurch überdies aber auch ermöglicht, die Absatzverlängerung analog der zu stützenden Kontur des innenliegenden Polsters spitz zulaufend und ausserdem bis zu dieser Spitze auf die Dicke Null abnehmend in die Sohlenebene auslaufen zu lassen. Die Elastizitätscharakteristik der Sohle wird hierdurch wesentlich verbessert.



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung ver  anschaulichten Ausführungsbeispiels eines linken Schuhes hervor. Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemässen Schuh in Seitenansicht;
Fig.   7    den Schuh in Unteransicht;
Fig. 3 den Schuh von oben gesehen, mit dem Fersenbein Stützpolster im Innern;
Fig. 4 bis 7 weitere wesentliche Elemente des Schuhes, schematisch dargestellt.



   Gemäss Fig. list ein erfindungsgemässer Lauflernschuh für Kleinkinder an seiner Sohle 2 mit einem Absatz 3 versehen. dessen nach vorn sich erstreckender Fortsatz 4 an der Vorderkante im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 an der Schuhspitze konvex gekrümmt beginnend, schräg quer über die Schuhbreite verläuft.



   Damit die Sohle 2 an der Seite des Polsters 1 unter der Belastung nicht nach unten durchgedrückt wird, ist der an der Formsohle 2 einstückig angeformte Absatz 3 an dieser Seite in einem Fortsatz 4 zumindest bis in den Gelenkbreich nach vorn gezogen. Dieser Fortsatz 4 kann am Absatz in einer Breite von 213 bis 3/4 der Absatzbreite ansetzen   (Fig.    2) und zweckmässig in Sichelform spitz auslaufen. Dabei nimmt der Fortsatz 4, wie Fig. 1 deutlich macht, in seiner Dicke bis auf Null ab.



   Von der Sohleninnenkante hat die eine dieser Kante im Verlauf folgende Begrenzung des Fortsatzes 4 einen Abstand. welcher etwa dem Betrag entspricht, um den das Polster im Schuhinneren von der Sohlenkante entfernt ist.



   Der Absatz sitzt somit einstückig unverlierbar an der Formsohle und erfüllt mit seiner optimal und formgerecht gestalteten Verlängerung bei geringstmöglicher Versteifung der Sohle ohne schädliche Beeinflussung ihrer Biegecharakteristik voll die an ihn gestellte Stützfunktion, ohne das Aussehen der Sohle von der Seite her zu beeinträchtigen, weil die zurückversetzte Kante des Fortsatzes dem Auge entzogen ist.



   Der Schaft 6 aus kernig-weichem Leder erstreckt sich bis in den Bereich der geräumigen Zehenkappe 7, an welcher er mit einer Naht angeschlossen ist; er kann aber auch einstükkig in sie fortgesetzt sein.



   Eine Hinterkappe 5 befindet sich innerhalb des Schaftes 6 und ist innen vom Futter bedeckt. Die Hinterkappe 5 ist im Fersenbereich entsprechend anmodelliert und kann, wie an sich bekannt, in nicht gezeigter Weise aus Rückenteil, Seitenteilen und nach innen eingezogenem Rand bestehen. Die vollständig der Fussform angepasste Anmodellierung ist wesentlich; denn z. B. bei fehlender Anpassung am oberen Rand. also zu niedriger Hinterkappe, rutscht der Fuss nach hinten.



   An der Zehenkappe 7 ist hier die Zunge 8 einstückig angesetzt. Sie ist jedoch ebenso als ein an die Kappe angenähtes Element denkbar.



   In den gegebenenfalls durch einen Streifen verstärkten Rändern des Schaftes 6 ist die Schnürung 9 in der Weise vorgesehen. dass in Rist und Beuge eine satte Umschliessung des Fusses gewährleistende, wie an sich bekannte dreidimensional gekrümmte Lochreihenkurven vorliegen, wodurch der Fuss schonend. aber fest in die funktional wichtige Halterung des Fersenteiles der Hinterkappe gedrückt wird. Wäre die Schnürung gerade, würde der Fuss nach oben rutschen.



   In Fig. 3 ist im Blick von oben in den Schuh hinein erkennbar, dass das etwa halbdiskusförmige Fersenbein-Stützpolster 1 mit seinem Zentrum deutlich hinter der Stelle liegt, wo sich bei der bisher üblichen Gelenkstütze für das Fussgewölbe deren höchste Erhebung befindet. Ein im Fersenbett des erfindungsgemässen Kleinkinderschuhes eingezeichnet gedachter, mit seinem Durchmesser dem Krümmungsradius des Fersenteils entsprechender Kreis schneidet daher, wie in Fig. 3 zu sehen ist, unbedingt die Kontur des Fersenbein Stützpolsters, wohingegen ein solcher Kreis, in einen Schuh mit üblicher Gelenkstütze eingeschrieben, die Kontur dieser Stütze in der Regel nicht erreicht.

  Unbeschadet dessen muss der Absatz 3/4 an seiner Innenkante bis in den Gelenkbereich (wo das erfindungsgemässe Fersenbeinpolster in etwa endigt) vorgezogen sein, um die Unterstützung des Polsters über seine ganze Länge zu sichern.



   Aus Fig. 4 ist erkennbar, wie die Hinterkappe 5 ebenfalls zur seitlichen Umschliessung und Stützung des Fusses bis in den Gelenkbereich vorgezogen ist.



   Fig. 5 zeigt die Schnürung 9, welche durch dreidimensional satte Umschliessung des Fusses in Rist und Beuge gemeinsam mit der Wirkung der anmodellierten vorgezogenen Hinterkappe den Fuss in der richtigen Fixierung des Fersenbeines über dem Stützpolster 1 hält. Die Y-förmig aufeinanderstossenden Linienzüge in Fig. 5 sollen diese  Dreipunktfixierung  des stabilen Teiles des Fusses deutlich machen.



   Schliesslich illustrieren die Fig. 6 und 7 schematisch noch die weiteren wesentlichen Elemente, Zehenkappe 7 und Absatz 3, in ihrer für die beabsichtigte Wirkung notwendigen Anordnung und Formgebung.



   Zusammenfassend ergibt sich:
Mit einem Schuh gemäss der Erfindung gelingt es, auf den formbaren Kinderfuss eine das Wachstum positiv lenkende Wirkung auszuüben mit dem Ergebnis, dass Fussschäden von Haus aus vorgebeugt wird. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass durch ein hartes Polster, dessen Grösse, Härte und Auflage für eine Fussgrösse genau definierbar sind, das Fersenbein leicht angehoben und dadurch der Fuss in eine leichte Supinationsstellung (Hebung und Drehung nach aussen) gebracht wird. Durch das damit herbeigeführte Wachsen ohne Unterstützung in Gelenk und Vorfuss werden Muskulatur und Bandapparat gekräftigt.

 

  Dabei kann die Wachstumslenkung nur erreicht werden, wenn gleichzeitig die weiteren Merkmale garantiert sind: a) ein bis in das Gelenk vorgezogener Absatz, der das Fersenpolster zum Boden hin stützt, b) eine der Ferse genau angepasste, bis in das Gelenk reichende stabile Hinterkappe, die dem Fuss von der Ferse her Halt gibt, und c) eine der Fussbeuge und dem Rist genau anmodellierte Schnürung, welche die Anpassungs- und Verstellmöglichkeit für die bestmögliche Halterung des Fusses gegen Fersenbett und Hinterkappe liefert.



   Nur wenn so der statische Teil des Fusses von drei Punkten her (Ferse, Beuge und Fersenbein) fixiert ist, kann sich die Wachstumslenkung gut und voll entfalten. Ein Weglassen nur eines dieser genannten Elemente und deren Einflüsse auf den Fuss kann hingegen die gewünschte Wirkung schmälern oder sogar den Fuss nachteilig beeinflussen. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a toddler's lace-up shoe made of robust, soft leather, with an easily bendable sole and with a heel, rear cap and spacious toe cap, the shaft outside of these caps being essentially free of stiffening.



   Recognizing that toddler shoes cannot just be adult footwear, numerous lasts and shoe designs have been developed that are known as first-person shoes.



   So u. a. Developed children's shoes with a raised sole on the back, which have a stiffening effect on the shoe and should give the child's foot good grip and safety when running. However, the rounding at the point where the sole is pulled up again encouraged the foot to tip over backwards. It was therefore attached to a shoe of this type in the area of the heel in the form of a tread, which was extended to the rear in the same way as the outsole and pulled up on the back of the shoe and fastened there; a slight rounding remained (FR PS 1107 844, Di Maio).

  To remedy this, a toddler shoe was designed so that on the rising part of the sole and under the heel there is an angular shaped piece that forms a kind of heel cap with a sharp heel edge, the heel part under the heel in V-shape with a point further forward is pulled to form a support for the arch support built into the shoe (DE-PS 974 462, Bidegain). Another known proposal provides for such a shoe with a raised sole and heel molding and on one side (inside) of the heel tip an outer rubber or plastic joint support attached to the upper (AT-PS 225 065, Bidegain). This is intended to achieve an elastic, very effective support function and to force the child to move naturally and to make learning to walk easier.



   Furthermore, walkers with plateau or Karreeferse are known. This should enable the child to put the shoe on safely while sitting or lying down. The last of such shoes is essentially flat in the heel area. In order to protect the foot from unfavorable stresses in the heel area, a heel plate and a heel pad (AT-PS 260 051, Hoffmann) are installed between the heel trim (heel gusset) and the shaft or lining (AT-PS 260 051, Hoffmann), whose side tabs still protrude against slipping of the foot the depressions can be provided on both sides of the lobes engaging the Achilles tendon, the bedding pressure being determined by the degree of lacing (AT-PS 278 586, Hoffmann).

  On the other hand, in order to counter a sideways or rearward buckling of the child's foot in a shoe with a plateau heel, a heel cap, which was inserted between the heel trim (heel gusset) and the shaft and was trapezoidal in the back part in its side parts and its lower edge, was adapted to the shape of the foot or as part of the footbed executed and rounded with the back part (AT-PS 304 302, Hoffmann).



   Another well-known Kieinkinder-Lauflernschuh with plateau heel avoids the lasting edge of the shaft in the area of a cup-shaped toe and rear cap and thus creates anatomically favorable sealing conditions inside the fitted rear cap without further inserts. Furthermore, there is also a heel that is pulled forward on one side, but which crosses the shoe at an angle in an approximately S-shape with its front edge and can thus form the necessary support for the arch support in the shoe (US Pat. No. 3,500,561).



   In the case of toddler shoes without a raised sole and without a plateau heel, the above-mentioned problems in creating an anatomically correct heel bed and at the same time good foot support do not occur in the same way. However, various improvements are also sought in these known shoes in order to adapt them as perfectly as possible and to achieve the highest possible walking comfort.

  For example, a toddler's shoe, in which, in the interest of easier manufacture, the lining is a sack that surrounds the foot on all sides, the bottom of which forms the insole, has a rear cap designed as a molded plastic part that extends into the joint and, if necessary, from an orthopedic point of view designed joint support is formed, whereby due to the absence of a special insole part of the shoe in the rolling zone has high flexibility and thus good walking comfort (AT-PS 268 095, Blaser).



   The lacing of the known shoe constructions previously discussed is simply carried out along the edge of the shaft without following special rules or regulations, the number of pairs of eyelets varying from three to five.



   In deviation from the shoe types characterized so far, a further known proposal tries to design the proportions of the shoe interior so that the foot is held without pressure and its natural movements are not inhibited at any point. To achieve this goal, the shoe is given a one-piece, plastic sole and sole (insole), butt cap and raised shaft in a unified shoe structure of orthopedic shape, which has recesses and elevations that are precisely adapted to the shape of the sole and is firm but highly elastic in the heel area. the insole has very low bending resistance with maximum elasticity, is plastically shaped behind the toes and is laterally limited by a slight rounding. An articulated support can also be formed on the scaffold.



  A cross-stretch zipper replaces the lacing and is intended to avoid circulation problems. The correct load transfer should be ensured by a slightly dome-shaped recess in the heel area and by the highly elastic joint support. A soft lining and an attached sole made of leather or the like complement the equipment of this shoe, through which the main goal is to achieve a soft but immovable embedding of the foot and a firm fit without inhibiting natural movement (DE-OS 1 913 785 , Wilisch).



   The reason for creating the shoe according to the invention was the fact that despite the diverse efforts shown to create the perfect toddler shoe, demonstrable foot malformations on originally healthy children's feet are still caused by walking shoes.

  Based on many years of research carried out together with orthopedic surgeons, it was recognized that it is certainly right to give the foot a good hold by means of a rear cap that may be extended into the joint, and by an otherwise stiffening-free shaft and by the flexible bend of the sole and a spacious toe cap - as this has already been achieved in many cases - to give the movement and growth free scope that a baby's walking shoe can only help prevent foot damage, i.e. has a prophylactic influence, if it has a positive, growth-stimulating, activating effect on the malleable, soft child's foot without hindering growth itself or restricting freedom of movement in the joint and toe area.

  As has been found, this requires a special interaction of a series of measures, the type of action being taken on the heel bone being of particular importance.



   The solution was accordingly found in that in a toddler's lace-up shoe with a shaft made of sturdy soft leather, with a non-bendable sole and with a heel, rear cap and spacious toe cap, the shaft outside of these caps being essentially free of stiffening, according to the invention in the interior of the shoe in the area behind the An approximately half-disc-shaped, preferably hard-elastic leg support pad, which is delimited by the inner edge of the shoe, is arranged such that on the underside of the shoe, to support this pad, the heel on its inner edge is drawn at least into the joint area, that the stiff toe cap is pulled forward to the joint area on both sides and that The shape of the foot, at least in the heel area, is well adapted and modeled, and that the lacing is three-dimensionally curved for the full encasing of the foot in the instep and bend.



   To find this solution, the surprising discovery made a significant contribution that supporting the arch of the foot in the joint area is completely superfluous for growing healthy children's feet, on the contrary, insofar as this continuous support inhibits the development of precisely those muscles and ligaments that do this Stabilize the arch of the foot.



   On the other hand, the inventive, in the area behind the joint, preferably (by choice of material or appropriate spring inserts) hard elastic support pad for the heel bone surprisingly exerts a growth-activating effect on the healthy growing and malleable child's foot, which is extremely beneficial for the development of muscles and ligaments prophylactically any deformity, such as sagging, kinking, spreading and flat foot, already in growth. This is evidently due to the fact that the foot is brought into a slight supination position after lifting the heel bone, which causes such positive growth control.

  This growth control does not need to be slight, so this supination is only a slight one, because in early childhood growth control is already achieved with a small steering stimulus, if this acts continuously.



   As has been recognized, however, the described effect is only fully achieved if the other above requirements are fully met at the same time. The foot must therefore be firmly fixed in its stable part, whereas it must be given sufficient freedom of movement in the forefoot and toe area. The use of leather is preferable to plastic.



   In the preferred embodiment of the invention, the heel front edge extends in an approximately S-shaped course, starting in the forward region toward the tip of the shoe, convexly curved, obliquely across the width of the shoe.



  This is a heel shape that is good both in terms of good support of the heel pad and for the movement sequence, which does not stiffen the sole further than absolutely necessary.



   So that the support pad is not pushed down under load in front of the sales edge, z. B.



  have been proposed by DE-PS 974462 and US-PS 3 500 561, below this cushion to advance the heel on its inner edge at least up to the joint area. According to US Pat. No. 3,500,651, the heel made separately from the sole in this preferred area is wedge-shaped in its thickness in the plane of the sole and, in plan view, runs approximately in the contour of the inner cushion, tapering to a point.



  This improves the elastic transition into the sole and restricts the stiffening to a moderate range due to the support. Grooves in the extension are said to improve flexibility. However, sticking the heel to the sole requires a special operation, the end of the extension also having to be manageable and therefore still forming a step. Moreover, the advanced part of the heel is only used for support up to the limit of the cushion, whereas the area extending beyond this contour to the edge of the sole is not used and the sole is only unnecessarily stiffened.



   In order to also improve the arrangement of the heel, in a preferred embodiment the heel is molded in one piece on the sole produced as a molded sole and has in its extended area on the side of the inner edge of the sole a boundary running parallel to this edge at a distance.

 

   This means that the heel is inextricably linked to the sole and, due to the protruding heel part, the sole is only stiffened in the width range that is absolutely necessary for support and therefore has overall better flexibility. The production of the sole and heel from one piece as a molded sole saves the work steps of the separate production of the heel and sole and their connection; it also enables the heel extension to taper to a point analogous to the contour of the inner cushion to be supported, and also to decrease to this point to zero in the sole plane. This significantly improves the elasticity characteristics of the sole.



   Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment of a left shoe illustrated in the drawing. Show it:
1 shows the shoe according to the invention in a side view;
7 the shoe in bottom view;
Figure 3 seen the shoe from above, with the heel bone support pad inside.
Fig. 4 to 7 further essential elements of the shoe, shown schematically.



   According to FIG. 1, a walker for toddlers according to the invention is provided with a heel 3 on its sole 2. whose forwardly extending extension 4 at the front edge in the exemplary embodiment according to FIG. 2 begins convexly curved at the tip of the shoe and extends obliquely across the width of the shoe.



   So that the sole 2 on the side of the cushion 1 is not pressed down under the load, the shoulder 3 integrally molded on the molded sole 2 on this side is pulled forward in an extension 4 at least as far as the joint area. This extension 4 can start on the heel in a width of 213 to 3/4 of the heel width (FIG. 2) and expediently end in a sickle shape. The extension 4, as FIG. 1 clearly shows, decreases in thickness to zero.



   The boundary of the extension 4 following this edge in the course of this edge is at a distance. which corresponds approximately to the amount by which the cushion inside the shoe is removed from the edge of the sole.



   The heel sits one-piece captive on the molded sole and, with its optimally shaped extension with the least possible stiffening of the sole without damaging its bending characteristics, fully fulfills the support function placed on it without affecting the appearance of the sole from the side, because the set back Edge of the extension is withdrawn from the eye.



   The shaft 6 made of robust, soft leather extends into the area of the spacious toe cap 7, to which it is connected with a seam; but it can also be continued in one piece.



   A rear cap 5 is located inside the shaft 6 and is covered on the inside by the lining. The rear cap 5 is correspondingly modeled in the heel area and, as is known per se, can consist in a manner not shown of the back part, side parts and inwardly drawn edge. The modeling, which is completely adapted to the shape of the foot, is essential; because e.g. B. in the absence of adjustment at the top. If the rear cap is too low, the foot slips backwards.



   The tongue 8 is attached in one piece to the toe cap 7. However, it is also conceivable as an element sewn onto the cap.



   The lacing 9 is provided in the manner in the edges of the shaft 6, which may be reinforced by a strip. that in the instep and bend there is a full enclosure of the foot, as is known per se, with three-dimensionally curved rows of holes, which makes the foot gentle. but firmly pressed into the functionally important holder of the heel part of the rear cap. If the lacing were straight, the foot would slide up.



   In Fig. 3 it can be seen from the top into the shoe that the approximately semi-disc-shaped heel bone support pad 1 lies with its center clearly behind the point where the hitherto common joint support for the arch of the foot has its highest elevation. A circle drawn in the heel bed of the toddler's shoe according to the invention, with its diameter corresponding to the radius of curvature of the heel part, therefore, as can be seen in FIG. the contour of this support is usually not reached.

  Notwithstanding this, the heel 3/4 on its inner edge must be drawn out into the joint area (where the heel pad according to the invention ends approximately) in order to ensure the support of the pad over its entire length.



   From Fig. 4 it can be seen how the rear cap 5 is also pulled forward for lateral closure and support of the foot into the joint area.



   FIG. 5 shows the lacing 9 which, by means of three-dimensionally rich encirclement of the foot in the instep and crook, together with the effect of the modeled forward rear cap, holds the foot in the correct fixation of the heel bone over the support pad 1. The Y-shaped abutting lines in FIG. 5 are intended to make this three-point fixation of the stable part of the foot clear.



   Finally, FIGS. 6 and 7 schematically illustrate the further essential elements, toe cap 7 and heel 3, in their arrangement and shape necessary for the intended effect.



   In summary:
With a shoe according to the invention, it is possible to exert a positive, growth-promoting effect on the malleable child's foot, with the result that foot damage is prevented from the outset. This is essentially achieved by slightly lifting the heel bone by means of a hard cushion, the size, hardness and support of which can be precisely defined for a foot size, and thereby bringing the foot into a slight supination position (lifting and turning outwards). The resulting growth without support in the joint and forefoot strengthens the muscles and ligaments.

 

  The growth control can only be achieved if the other features are guaranteed at the same time: a) a heel that extends into the joint and supports the heel pad towards the floor, b) a stable butt plate that is precisely adapted to the heel and extends into the joint, which gives the foot support from the heel, and c) a lacing that is modeled precisely on the arch of the foot and the instep, which provides the possibility of adjustment and adjustment for the best possible holding of the foot against the heel bed and the toe cap.



   Only when the static part of the foot is fixed from three points (heel, crook and heel bone) can the growth control unfold well and fully. However, omitting only one of these elements and their influences on the foot can reduce the desired effect or even adversely affect the foot.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Kleinkinder-Schnürschuh mit'Schaft aus kernigweichem Leder, mit leicht biegbarer Sohle sowie mit Absatz, Hinterkappe und geräumiger Zehenkappe, wobei der Schaft ausserhalb dieser Kappen im wesentlichen versteifungsfrei ist, dadurch gekennzeichnet, dassim Schuhinneren im Bereich hinter dem Gelenk ein von der Schuhinnenkante begrenztes, etwa halbdiskusförmiges Beinstützpolster (1) angeordnet ist, dass ferner auf der Schuhunterseite zur Stützung dieses Polsters der Absatz (3) an seiner Innenkante mindestens bis in den Gelenkbereich vorgezogen ist, dass die steife Hinterkappe (5) beidseitig bis in den Gelenkbereich vorgezogen und der Fussform wenigstens im Fersenbereich satt angepasst und modelliert ist,  PATENT CLAIMS 1.Lacing for toddlers with a shaft made of sturdy soft leather, with a slightly flexible sole as well as with a heel, a toe cap and a spacious toe cap, the shaft outside of these caps being essentially free of stiffening, characterized in that the inside of the shoe is in the area behind the joint from the inside edge of the shoe limited, approximately semi-discus-shaped leg support pad (1) is arranged that, on the underside of the shoe to support this pad, the heel (3) on its inner edge is advanced at least into the joint area, that the stiff rear cap (5) is pulled out on both sides into the joint area and the foot shape is well adapted and modeled at least in the heel area, und dass-die Schnürung (9) dreidimensional gekrümmt für die satte Umschliessung des Fusses in Rist und Beuge ausgeführt ist.  and that the lacing (9) is three-dimensionally curved for the full enclosure of the foot in the instep and bend. 2. Schuh nach Anspruch 1,¯'dadurch gekennzeichnet, dass die Absatzvorderkante in etwa S-förmigem Verlauf, im vorgezogenen Bereich zur Schuhspitze hin konvex gekrümmt beginnend, schräg quer überdie Schuhbreite verläuft.  2. Shoe according to claim 1, characterized in that the heel front edge has an approximately S-shaped course, starting in the forward region toward the tip of the shoe, convexly curved, obliquely across the width of the shoe.   3. Schuh nach Anspruch t dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (3) einstückig an-iler als Formsohle hergestellten Sohle (2) angeformt und insseinem vorgezogenen Bereich (4) an der Seite der Sohleninne-Åakante eine im Abstand parallel zu dieser Kante verlaufende' Begrenzung hat.  3. Shoe according to claim t, characterized in that the heel (3) is integrally formed on the iler as a molded sole (2) and, in its preferred area (4) on the side of the inner sole edge of the sole, has a spacing parallel to this edge. Has limitation. 4. Schuh nach Anspruch' 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgezogene Bereich (4) an der Absatzvorderkante in gleicher Dicke wie der Absatz mit einer Breite von 2/3 bis 3/4 der Absatzbreite beginnt-in Richtung zur Schuhspitze sich etwa sichelförmig verjü'ngt-und in einer Spitze dort endigt, wo er mit der Dicke Nuft in die Sohlenebene ausläuft.  4. Shoe according to claim '1, characterized in that the advanced region (4) at the front edge of the heel begins in the same thickness as the heel with a width of 2/3 to 3/4 of the heel width - tapering approximately sickle-shaped in the direction of the shoe tip 'ngt - and ends in a point where it runs into the sole plane with the thick nuft.
CH336585A 1985-08-06 1985-08-06 Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad CH666797A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH336585A CH666797A5 (en) 1985-08-06 1985-08-06 Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH336585A CH666797A5 (en) 1985-08-06 1985-08-06 Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666797A5 true CH666797A5 (en) 1988-08-31

Family

ID=4254401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH336585A CH666797A5 (en) 1985-08-06 1985-08-06 Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH666797A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118685A2 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Semeda Medizinische Instrumente E.K. Shoe for children with foot deformities
CN107969752A (en) * 2017-12-11 2018-05-01 佛山市宏屹贸易有限公司 A kind of concealed band is with sole supporting structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118685A2 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Semeda Medizinische Instrumente E.K. Shoe for children with foot deformities
WO2007118685A3 (en) * 2006-04-13 2008-01-03 Semeda Medizinische Instr E K Shoe for children with foot deformities
CN107969752A (en) * 2017-12-11 2018-05-01 佛山市宏屹贸易有限公司 A kind of concealed band is with sole supporting structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884755T2 (en) Metatarsal support.
EP2305056B1 (en) External sole for shoes and shoes with the same
DE2800359A1 (en) FOOTBED FOR ACTIVE FOOT TRAINING AND FOR THE FUNCTIONAL TREATMENT OF LEG DAMAGE
EP2840918B1 (en) Hallux valgus sandal
EP0458174A1 (en) Footwear with sole comprising at least two layers
DE3152011A1 (en) SHOE WITH INSOLE
CH629090A5 (en) FOOTWEAR.
DE3527583C2 (en)
DE19904887B4 (en) shoe
CH666797A5 (en) Child's shoe with rigid back and toe cap - has flexible sole, and semi-discus shaped leg support pad
DE9418518U1 (en) Insert for a shoe, a sandal or the like.
DD202801A5 (en) SOILS FROM RIGID MATERIALS, PARTICULARLY WOOD, AS WELL AS THESE SHOES AND BOOTS
DE202008002681U1 (en) sole
DE3626871C2 (en)
DE3916091C2 (en)
DE102010022329B4 (en) Insole and shoe
DE1055400B (en) Shoe bottom
EP2564710B1 (en) Shoe insert and shoe
DE3101762C2 (en) Toddler shoe
CH670192A5 (en) Therapeutic boot with joint support
DE3312666C2 (en) Orthopedic shoe insole
AT393775B (en) Laced shoe for small children
DE2809551A1 (en) ORTHOPEDIC SHOE
DE102004031094A1 (en) Orthopedic device e.g. shoe, for practicing art of walking on foot ball, has heel, whose height is varied and which is fixed on bottom part of flexible sole, and base surface for foot with flexible sole, which fits left and/or right foot
DE667671C (en) Shoe with heel, the tread of which is convexly curved

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: LEGERO SCHUHFABRIK GESELLSCHAFT M.B.H.

PL Patent ceased