DE2854954C3 - Orthopädischer Innenschuh - Google Patents

Orthopädischer Innenschuh

Info

Publication number
DE2854954C3
DE2854954C3 DE19782854954 DE2854954A DE2854954C3 DE 2854954 C3 DE2854954 C3 DE 2854954C3 DE 19782854954 DE19782854954 DE 19782854954 DE 2854954 A DE2854954 A DE 2854954A DE 2854954 C3 DE2854954 C3 DE 2854954C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
sole
foot
orthopedic
rear shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782854954
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854954B2 (de
DE2854954A1 (de
Inventor
Fredi 6400 Fulda Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782854954 priority Critical patent/DE2854954C3/de
Publication of DE2854954A1 publication Critical patent/DE2854954A1/de
Publication of DE2854954B2 publication Critical patent/DE2854954B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854954C3 publication Critical patent/DE2854954C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen orthopädischen Innenschuh mit einem stiefelartigen Schaft, der den Unterschenkel von rückwärts umfaßt, vorderseitig offen und dort verscLiürbar ausgebildet ist, mit einer wadenseitig verlaufenden Stützschiene und einer mit Schaft und Stätzschiene fest verbüvidenen 'Jniersoh'e. Ein s-oicher Innenschuh ist in der Zerschrft »Der Orthopädie-Schuhmachermeister« 9 und 10/76 bcchrieben. Der bekannte Innenschuh hat sich vor allem bei Patienten mit infantiler Zerebralparese bewährt, weil sich mit ihm Fußfehlformen, wie zum Beispiel Knickfüße, Spitzfüße, Senkfüße oder Klumpfüße korrigieren lassen. Durch diese Fußkorrektur sind die in den Beinen und speziell in den Füßen vorhandenen Rezeptoren überhaupt erst in der Lage, das Gehirn zutreffend über die Schwerpunktlage des Körpers beim Gehen zu informieren, so daß ein koordinierter Bewegungsabla uf möglich wird.
Nicht geeignet ist der bekannte Schuh für Patienten, die ein starkes Kniebeugemuster haben und dadurch nicht zur Körperaufrichtung kommen. Mit herkömmlichen Innenschuhen läßt sich in solchen Fällen eine genügend dauerhafte Kniestreckung nicht erreichen, weil diese nach kurzer Tragezeit nach vorne nachgeben, so daß die Beugesteilung wieder angenommen wird und zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß statt ein für den richtigen Stand notwendiger rechter Winkel ein spitzer Winkel entsteht Dies ist leicht verständlich, wenn man bedenkt, welche Kräfte sich schon allein durch das Gewicht eines größeren Patienten mit dem Schienbein auf den Schaft eines innenschuhes nach vorne hin ausüben lassen.
Durch die Zeitschrift »orthotics and prothetics«, Seite 71, Abb. 4, ist auch schon eine orthopädische Vorrichtung bekannt, weiche eine starre Sohle hat, die an beiden Seiten des Beines hochgeführt ist und unterhalb des Knies nach vorn um das Bein herum verläuft. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich jedoch nicht um einen ort' hopädischen Innenschuh.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen Innenschuh der eingangs genannten Art zu entwickeln, mit dem der rechte Winkel im oberen Sprunggelenk zwischen Unterschenkel und Fuß möglichst gut fixiert ist und mit dem sich auf diese Weise eine Korrektur einer Kniebeugehaltung erzielen läßt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 im einzelnen angegebenen Maßnahmer, „elöst
Da bei einem solchen Innenschuh der Unterschenkel auch auf seiner Vorderseite gegen ein fest mit der Fußformsohle verbundenes Stützteil anliegt, wird er dauerhaft daran gehindert, nach vorne zu knicken, so daß zwischen Fuß und Unterschenkel kein spitzer Winkel entstehen kann und die unerwünschte Kniebeugestellung eintritt
Dadurch, daß die Fußformsohle mit dem Stützteil einen Winkelhebel bildet, erfolgt durch biomechanische Kräfte eine Korrektur der Kniebeugestellung, indem der Bodendruck von der Fußspitze auf das Schienbein und die Kniescheibe übertragen wird. Damit wird eine passive Unterstützung des Muskels quadizipes femoris erreicht Die damit vermehrte Kniestreckung wirkt sich auch positiv auf die höher gelegenen Gelenke aus. Durch die Kniestreckung wird die aktive Insuffizienz des zweigelenkigen Muskels rectus femoris teilweise aufgehoben. Dies hat eine Erleichterung der Hüftstrekkung zur Folge.
Der Innenschuh kann unsichtbar unter den Strümpfen getragen werden sind ermöglicht es aem Patienten, gefällig aussehende Konfektionsschuhe zu tragen.
Der Innenschuh wurde auch bereits mit Erfolg bei Spina bifida eingesetzt
Dadurch, daß die hintere Schale vorderseitig offen ist, kann man den Innenschuh besonders einfach an- und
CXUO^IbIIbII, IIIVJ^lll t UHClblUl VJIb IUtUbIJbIIUIl. (XUI UbIl
Fuß und den Unterschenkel aufgeschoben und mit einem schmalen Riemchen um die Wade herum mit Klettenverschluß befestigt wird. Anschließend schiebt man das Ganze in die hintere Schale und verschnürt die beiden Schalen fest miteinander.
Die in Anspruch 2 angegebene vorteilhafte Ausgestaltung dient der Minderung oder Vermeidung von Schweißfüßen.
Die Vorderschale entspricht in der Wirkung prinzipiell der orthopädischen Vorrichtung gemäß A b b. 4, Seite 71 der bereits erwähnten Literaturstelle »orthotics and prothetics«.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und *ird nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vc derschale des Innenschuhes,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung der Vorderschale gemäß Fig. 1, eingeschoben in eine hintere Schale des Innenschuhes.
Die Fig. 1 zeigt eine Vorderschale 1, weiche aus einer Fußformsohle 2 und einem mit ihr fest verbundenen Stützteil 3 besteht. Dieses Stütztei! ist entsprechend des Fußrückens und des Schienbeins geformt so daß der Fuß gut gegen das Stützteil anzuliegen vermag. Sowohl die Fußformsohle 2 als auch das Stützteil 3 sind verhältnismäßig steif gehalten. Die FuBlormsohle 2 besitzt '— hierbei eine dem Fuß des Patienten angepaßte Fußform, j wie auch die Vorderschale 1 den orthopädischen Gege- J» benheiten des Patienten angepaßt ist. Insbesondere auf '*-; der Innenseite der Vorderschäle sind nachgiebige Pol- "j ster eingearbeitet, Um Druckstellen zu vermeiden. Diese sind in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt "'
Die F i g. 2 zeigt eine hintere Schale 4, weiche stiefel- -:
artig ausgebildet ist und eine Untersohle 5 hat Diese hintere Schale 4 ist nach vorn hin offen, so daß die Vorderschale 1 von vorn her in die Schale 4 eingeschoben werden kann. Die Fußformsohle 2 ruht danr uf der Untersohle 5. Durch eine nicht dargestellte Verschnürung werden nach dem Zusammenfügen der Vorderschale 1 und der hinteren Schale 4 diese Teile fest miteinander verbunden. Nicht dargestellt ist in der Zeichnung e;ne Stützschiene in der hinteren Schale 4, weiche fest mit der Untersohle 5 verbenden ist und in bei Innenschuhen üblicher Weise gegen die Wade anEegt-
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

28 54 95A Patentansprüche:
1. Orthopädischer Innenschuh mit einem stiefelartigea Schaft, der den Unterschenkel von rückwärts umfaßt, vorderseitig offen und dort verschnürbar ausgebildet ist, mit einer wadenseitig verlaufenden Stützschiene und einer mit Schaft und Stützschiene fest verbundenen Untersohle, dadurch gekennzeichnet, daß zu diesem als hintere Schale (4) wirksamen Teil eine davon separate Vorderschale (1) vorhanden ist, die aus einer den Fuß bettenden Fußformsohle (2) und einem mit ihr fest verbundenen, auf der Vorderseite entlang des Schienbeins verlaufenden Stützteil (3) besteht, wobei die Anord- ; nung so getroffen ist, daß bei gemeinsamer Anwendung der beiden Schalen (1, 4) die Sohle (2) der Vorderschale auf der Sohle (5) der hinteren Schale (4) aufeinander passend zu liegen komrüt und die Verschnürung der hinteren Schale (4) über den Stützteil (3) der Vorderschale (1) ermöglicht ist
2. Orthopäcischer Innenschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Oberflächen mit Leder überzogen sind.
25
DE19782854954 1978-12-20 1978-12-20 Orthopädischer Innenschuh Expired DE2854954C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854954 DE2854954C3 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Orthopädischer Innenschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854954 DE2854954C3 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Orthopädischer Innenschuh

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2854954A1 DE2854954A1 (de) 1980-06-26
DE2854954B2 DE2854954B2 (de) 1980-12-18
DE2854954C3 true DE2854954C3 (de) 1984-01-12

Family

ID=6057707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854954 Expired DE2854954C3 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Orthopädischer Innenschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854954C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397105A (en) * 1981-10-23 1983-08-09 Richardson James M Karate shoe
IT1202130B (it) * 1985-01-23 1989-02-02 Antonietta Maria Vannini Apparecchio tutore stabilizzante per arti inferiori affetti da paralisi
DE8613590U1 (de) * 1986-05-20 1986-07-31 adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Stiftung & Co KG, 8522 Herzogenaurach Rehabilitationsschuh
US20060076706A1 (en) 2004-01-16 2006-04-13 Buethorn Donald R Foot orthosis support device method and apparatus
US7618387B2 (en) * 2006-02-10 2009-11-17 Cascade Dafo, Inc. Foot orthosis support device method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854954B2 (de) 1980-12-18
DE2854954A1 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315698T2 (de) FUßGELENKORTHOSE
DE69002093T2 (de) Orthopädische vorrichtung für gehbehinderte.
DE4318588C1 (de) Sprunggelenkorthese mit U-förmiger Gelenkmanschette und biegsamen Steg
DE60005503T2 (de) Sportschuh, insbesondere alpin-, touren-, oder langlaufskischuh
EP0269946B1 (de) Sprunggelenkstütze
EP3143972B1 (de) Knöchel-fuss-orthese
EP2858606B1 (de) Orthese
DE102016108055B4 (de) Fußplatte und Orthese
DE2854954C3 (de) Orthopädischer Innenschuh
DE69304684T2 (de) Fuss-stützsystem für sportschuhe
DE69611327T2 (de) Schneegleitbrett mit einer Innenschale und einem schwenkbaren steifen Hinterteil
DE102017127889A1 (de) Orthesenfußteil
WO2019138116A1 (de) Gangjustierhilfe im schuh
EP0083050B1 (de) Orthopädischer Sohlenuntersatz
EP2548464B1 (de) Skisprungstiefel
DE1261778B (de) Sandale zur Beseitigung oder Linderung bestimmter Fussleiden
DE102020126406A1 (de) Kniegelenk-Belastungsapparat
DE3626872C2 (de)
DE3911780A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung von bewegungen
EP2992861B1 (de) Orthese und system zur stützung des fusses
DE202011005160U1 (de) Schuh mit einer Sohle und einem Schaft
WO1998011851A1 (de) Knöchelorthese
DE202020001086U1 (de) Fußprothese
DE907212C (de) Orthopaedischer Schuh, insbesondere fuer Vorfussamputierte
DE283138C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee