DE863256C - Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl.

Info

Publication number
DE863256C
DE863256C DEK4410D DEK0004410D DE863256C DE 863256 C DE863256 C DE 863256C DE K4410 D DEK4410 D DE K4410D DE K0004410 D DEK0004410 D DE K0004410D DE 863256 C DE863256 C DE 863256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
bags
foils
packs
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4410D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK4410D priority Critical patent/DE863256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863256C publication Critical patent/DE863256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/735General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
    • B29C66/7352Thickness, e.g. very thin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Verfahren zum Heißkleben von Packungen, Beuteln u. dgl.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Packungen aus wärmeplastischen Folien dadurch zu formen oder zu verschließen, daß man die Folien mit Hilfe von Metallbacken zusammenpreßt, die so hoch erhitzt sind, daß die Folien bei Berührung mit ihnen weich und klebrig werden. Dieses sog. Heißklebeverfahren hat den großen Vorzug, daß sich die Verwendung flüssiger Klebemittel mit ihren bekannten Nachteilen erübrigt.
  • Das Heißklebeverfahren arbeitet jedoch nicht immer zur Zufriedenheit, da es in manchen Fällen zu einem Ankleben der erweichten Folien an demmetallischen Druckelement kommt. Es ist dann nicht möglich, eine einwandfreie und dichte Verklebung zu erzielen. Der in Rede stehende Mangel macht sich besonders dann beemerkbar, wenn es sich darum handelt, Packungen aus Folien aus wärmeplastischen Polymerisationsprodukten, wie Polyvinylchlorid, nachchloriertem Polyvinylchlorid oder Kautschukhydrochlorid, unter Anwendung-von Druck und Hitze zu verkleben. Gerade diese Folien eignen sich aber infolge ihrer sehr guten mechanischen Eigenschaften, ihrer geringen Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sowie ihrer Geruch-und Geschmacklosigkeit hervorragend als Verpackungsmaterial, insbesondere für Nahrungsmittel, so daß die Anwendung des Heißklebeverfahrens gerade bei diesen Folien von hohem Interesse ist.
  • Es ist nun gefunden worden, daß man die geschilderten Mängel des Heißklebeverfahrens bei der Herstellung und dem-Verschließen von Packungen, Beuteln u. dgl. dadurch beseitigen kann, daß man zwischen die erhitzten Metallbacken und die Folien eine dünne Trennschicht einschaltet, die gegenüber den erweichten Folien eine geringere Haftfähigkeit besitzt als das heiße Metall. Die Trennschicht soll möglichst aus gut wärmedurchlässigem und nachgiebigem Material bestehen. Eine wesentliche Verbesserung erzielt man schon dadurch, daß man ein dünnes Gewebe, das beispielsweise aus Baumwolle, Zellwolle oder Kunstseide besteht, während des Zusammenpressens der Folien zwischen den erhitzten Metallbacken und den Folien anbringt. Durch Imprägnieren des Gewebes mit Stoffen, welche sich gegenüber dem erweichten Folienmaterial abweisend verhalten, d. h. nicht an ihm haften, wird die Wirkung der Trennschicht noch weiter erhöht. Als Imprägniermittel eignen sich die verschiedensten nichtflüchtigen oder schwerflüchtigen Stoffe, deren 13rauchbarkeit sich in einfacher Weise durch einen Versuch ermitteln läßt. Als Imprägniermittel kann beispielsweise polymerisiertes Äthylenoxyd, das sog. Athylenoxydwachs, außerdem Wollfett, Vaseline, Türkischrotöl oder Glycerin verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäß zwischen Folie und Metallstempel angeordnete Trennschicht soll zweckmäßig nicht mit dem Metall verbunden sein bzw. dauernd an ihm anliegen. Es empfiehlt sich, sie in der Klebevorrichtung einige Millimeter von dem Metallstempel entfernt so anzubringen, daß sie nur während des Preßvorgangs mit dem Metall in Berührung kommt.
  • Mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung ist es möglich, Packungen, Beutel u. dgl. aus beliebigen wärmeplastischen Folien, insbesondere Folien aus wärmeplastischen Polymerisaten, sicher durch Anwendung von Hitze und Druck zu verkleben bzw. zu verschließen. Trotz der zwischengeschalteten Trennschicht ist ein schnelles Arbeiten möglich, was gerade auf dem Verpackungsgebiet besonders notwendig ist, insbesondere bei der maschinellen Verpackung. Die Trennschicht bietet im übrigen noch den besonderen Vorteil, daß sie beim Vorliegen von Unregelmäßigkeiten an den meist gerasterten metallischen Druckflächen einen Druckausgleich ermöglicht und so Schwächungen der Folien durch örtlich zu starke Pressung verhindert.
  • Beispiel Beutel aus einer etwa o, o3 mm dicken Folie aus Kautschukhydrochlorid, wie sie unter der Handelsbezeichnung Pliofilm bekanntgeworden ist, werden nach dem Füllen dadurch verschlossen, daß man sie unter einer Vorrichtung vorbeiführt, die es ermöglicht, die Beutelöffnung mittels zwei erhitzten und ol) erflächlich gerasterten metallischen Preßbacken zusammenzudrücken. Diese an sich bekannte Vorrichtung wird dadurch abgeändert, daß man in einem Abstand von etwa 5 mm vor der Druckfläche der Preßbacken ein 3 cm breites Band aus dünnem Batistgewebe spannt, das beim Zusammenpressen der Metallbacken von diesen gegen den Beutelrand gedrückt wird. Die Metallbacken sind auf I70° erhitzt. Die Dauer der Zusammenpressung beträgt I Sekunde.
  • Arbeitet man in dieser Weise, so erzielt man einen dichten Beutelverschluß. Eine Schwächung des Beutelmaterials durch Ankleben an den Metallbacken tritt nicht ein. Läßt man dagegen das Batistgewebe weg, so ist ein Ankleben des Beutels an den Metallbacken nicht zu vermeiden.
  • Eine Verbesserung kann man noch dadurch erzielen, daß man das Gewebe mit Wollfett oder Athylenoxydwachs imprägniert.
  • In derselben Weise kann auch der Verschluß von Beuteln, die aus einer Folie aus nachchloriertem Polyvinylchlorid bestehen, unter Zwischenschaltung eines mit Athylenoxydwachs imprägnierten Batist gewebes durchgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE : I. Verfahren zumVerkleben undVerschließen von Packungen, wie Beuteln u. dgl., aus wãrmeplastischen Folien, insbesondere Folien aus Polymerisationsproduktenj durch Zusammenpressen mittels heißer Metallbacken unter Zuhilfenahme von Trennschichten, die ein Ankleben des Metalls an den Folien verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß Folie und Metall während des Zusammenpressens durch eine dünne Bahn, beispielsweise ein Gewebe, voneinander getrennt werden, die gegenüber der erweichten Folie eine geringere Haftfähigkeit aufweist als das heiße Metall, so daß sie nach dem Zusammenpressen nicht an der Folie haftenbleibt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen der Folie und dem Metall befindliche Gewebe mìt Stoffen imprägniert ist, welche an der erweichten Folie nicht haften.
DEK4410D 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl. Expired DE863256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4410D DE863256C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4410D DE863256C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863256C true DE863256C (de) 1953-01-15

Family

ID=7210334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4410D Expired DE863256C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863256C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042679B (de) * 1955-04-26 1958-11-06 Rudolf Mohr Dr Verfahren zum Verschliessen der Einbauoeffnung von Gefaessen elektrischer Sammler aus Polyaethylen
DE1061456B (de) * 1955-09-27 1959-07-16 Friedrich Tait Elektrisch beheizter Schweissstempel zum Schweissen von Kunststoffen
DE1104169B (de) * 1957-02-27 1961-04-06 August Schwarzkopf Vorrichtung zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffolien
DE1106064B (de) * 1956-12-13 1961-05-04 Package Machinery Co Beheiztes Werkzeug zum Bearbeiten thermoplastischer Stoffe
DE1125141B (de) * 1957-08-21 1962-03-08 Fischer & Krecke Kg Maschine zum Herstellen von Beuteln aus einem Folienschlauch aus thermoplastischem Kunststoff
DE1206572B (de) * 1959-10-30 1965-12-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Verschweissen von rohrfoermigen Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Kabelmaenteln
DE3325339A1 (de) * 1982-07-15 1984-02-16 Koit AG, 8821 Hütten Verfahren und vorrichtung zum verschweissen der raender von kunststoffbahnen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042679B (de) * 1955-04-26 1958-11-06 Rudolf Mohr Dr Verfahren zum Verschliessen der Einbauoeffnung von Gefaessen elektrischer Sammler aus Polyaethylen
DE1061456B (de) * 1955-09-27 1959-07-16 Friedrich Tait Elektrisch beheizter Schweissstempel zum Schweissen von Kunststoffen
DE1106064B (de) * 1956-12-13 1961-05-04 Package Machinery Co Beheiztes Werkzeug zum Bearbeiten thermoplastischer Stoffe
DE1104169B (de) * 1957-02-27 1961-04-06 August Schwarzkopf Vorrichtung zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffolien
DE1125141B (de) * 1957-08-21 1962-03-08 Fischer & Krecke Kg Maschine zum Herstellen von Beuteln aus einem Folienschlauch aus thermoplastischem Kunststoff
DE1206572B (de) * 1959-10-30 1965-12-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Verschweissen von rohrfoermigen Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Kabelmaenteln
DE3325339A1 (de) * 1982-07-15 1984-02-16 Koit AG, 8821 Hütten Verfahren und vorrichtung zum verschweissen der raender von kunststoffbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014026C2 (de)
DE8228999U1 (de) Medizinscher Beutel
DE2742898A1 (de) Hitzeschrumpfbare laminatfolie
DE863256C (de) Verfahren zum Heisskleben von Packungen, Beuteln u. dgl.
DE1090067B (de) Verfahren zum Verhindern des Klebfaehigwerdens von Teilen einer thermoplastischen Schicht eines Zuschnitts aus Papier, Karton od. dgl.
DE1411657A1 (de) Versiegelbarer Faltkarton
CH233322A (de) Klebeverfahren.
DE2153854B2 (de) Sterilisierbare, gasdichte Kunststoffverbundfolien
DE2348931C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers für feuchtigkeitsundurchlässige Verpackungen
DE722225C (de) Verfahren zum Herstellen von Schrumpfringen oder Schrumpfkapseln, insbesondere als Flaschenverschluss
DE2362351A1 (de) Beutel, insbesondere fuer tabak
DE3116499A1 (de) "dielektrisch verschweissbare polyolefin-luftpolsterfolie"
DE886511C (de) Heissklebeverfahren
DE3413575C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyolefinfolien versehenen Pappen
DE1779332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Schweissen von Kunststoff-Folien,insbesondere bei Vakuumpackungen
DE1486586A1 (de) Flexibles Verpackungsmaterial,flexible Verpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE962766C (de) Bodenbeutel aus mit einer thermoplastischen Kunststoffolie kaschiertem Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE843228C (de) Verpackungshuelle fuer Nahrungs- und Genussmittel, insbesondere in Vakuumpackung, bestehend aus einer Metallfolie mit einer Kunststoffolie
DE646014C (de) Verfahren zur Herstellung kaschierter Materialien, insbesondere kaschierter Metallfolien
DE886554C (de) Ledermanschette
DE1989628U (de) Heisssiegelfaehige daemmstoff-folie.
AT208005B (de) Zusammenpreßbarer Flüssigkeitsbehälter
DE1039353B (de) Verfahren zum Kaschieren von Metallfolie mit kunststoffbeschichtetem Papier
DE2028693C3 (de) Verfahren zum Herstellen von standfesten Kunststoffbeuteln aus Verbundfolien und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19951314B4 (de) Saugfähige Verbundschicht und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung