DE858635C - Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper - Google Patents

Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper

Info

Publication number
DE858635C
DE858635C DEL8980A DEL0008980A DE858635C DE 858635 C DE858635 C DE 858635C DE L8980 A DEL8980 A DE L8980A DE L0008980 A DEL0008980 A DE L0008980A DE 858635 C DE858635 C DE 858635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
lever
levers
actuation
steering actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL8980A
Other languages
English (en)
Inventor
H E Dipl-Ing Kniekamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DEL8980A priority Critical patent/DE858635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858635C publication Critical patent/DE858635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/08Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using brakes or clutches as main steering-effecting means

Description

  • Die Lenkung der Gleiskettenschlepper erfolgt in der - Regel - durch "ziveif iä:ridbetätigte senkrecht stehende Bremshebel, die die Bremsen oder die Kupplungen der Lenkgetriebe beeinflussen. Auch sind L enkbetätigunaen du.rcl7.- normale Lenkräder, wie in Radfahrzeugen üblich. bekannt oder auch an :Stelle..- dieser . Lenkräder horizontal bewegliche, zweiarmige Hebel.
  • Diesen Lenkbetätigungen haften aber Mängel an. Die senkrecht stehenden Bremshebel verengen den Sitz- und Fußraum schmaler Schlepper, beispielbweise Weinbergschlepper, derart, daß sie für den Fahrer eine ständige Behinderung darstellen.:25 Lenkrad erfordert sehr große Betätigungskräfte wegen der kleinen Hebelarme und bedingt eine zusätzliche, feststellbare Hand- oder Fußbremse. die auch der horizontal bewegliche, zweiarmige Hebel benötigt.
  • Diese Nachteile werden bei de-r erfindungsgemäli vorliegenden Anordnung vermieden, die zwei horizontal und getrennt bewegliche einarmige Bremsliebel zur Beeinflussung der Lenkungsorgane vorsieht, die dadurch, dar, sie auch gleichzeitig betätiin werden können, besondere Fahrbremshebel (Fuß-oder Handbremshebel) entbehrlich macht.
  • Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Lenkeranordnung im Schnitt nach Linie I-1 der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der. Fig. r_, Fig.3 eine Bauart mit zwei übereinander angeordneten Hebeln im Schnitt, _ Fig. q. eine Bauart mit zwei gekuppelten Hebeln und Fig. 5 eine perspektivische Ansicht .der Anordnung nach Fig. i.
  • Die beiden gleichen Bremshebel i und 2 sind in den im Fahrzeug festen Lagern 3 und d: horizontal beweglich gelagert. Hierbei kann eine durch den Daumen der Hand betätigte Feststellvorrichtung angeordnet- sein. die beispielsweise durch Sperrklinke 6 bei angezogenen Hebeln nach Bedarf feststellbar ist.
  • `;ach Fig.3 sind- die'Bremsliebel ,~ und 8 getrennt in den im Falirzeub befestigten Lagerböcken j und io gelagert. 'Man erreicht mit dieser Bauart bei gleicher Preite längere Hebel gegenüber der uführunnach Fig. i und 2.
  • Um die leiden B=-emshebel i und 2 nur mit einer Hand bedienen zu können, was gegebenenfalls erforderlich ist, sind diese miteinander gekuppelt. Hierbei wird der Hebel -2 um den Hebelarm io verlängert und dessen Ende mit dem Auge i i versehen. I:in gleiche: Auge 1,2 erhält der Hebel i. Der von oben leicht einsteckbare Hebel i3 vereinigt beide l.3remshebel i. und 2.
  • An den Hebelarmen i und 2 angelerikte Züge i.i betätigen bei - einer-Bewegung eines oder 'beider Hebelarme die Jeweils zugehörige Bremseinrichtung.

Claims (3)

  1. FATENTANSPRUCHE: i . Lenkbetätigung für Gleiskettenschlepper. dadurch gekennzeichnet.. daß zwei horizontal und getrennt bewegliche Hebel (i. 2i das Lenkbetriebc beeinflussen.
  2. 2. I_enkbetätigäng-iiäcli Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hebel mit einer Feststellvorrichtung (5) versehen ist.
  3. 3. Lenkbetätigung nach den _ Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (5) des Hebels durch Daumenbetätigung beeinflußt wird.'. d. Lenkbetätigung nach den Ansprüchen i bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß bedarfsweise die beiden Hebel-(i, a) durch eine leicht lösbare Verbindung zusammengekuppelt werden.
DEL8980A 1951-05-11 1951-05-11 Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper Expired DE858635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8980A DE858635C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8980A DE858635C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858635C true DE858635C (de) 1952-12-08

Family

ID=7257791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL8980A Expired DE858635C (de) 1951-05-11 1951-05-11 Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034988B (de) Schleppzugantrieb
DE858635C (de) Lenkbetaetigung fuer Gleiskettenschlepper
DE714334C (de) Druckmittellenk- und Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Raupenkraene
DE935345C (de) Vorrichtung zum Lenken von Raupenschleppern
DE735542C (de) Reibbackenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Anhaenger
DE959974C (de) Schlingerbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE1118023B (de) Vom Boden aus bedienbare Schlepper-Betaetigungsvorrichtung
DE422936C (de) Anordnung des Fuehrersitzes bei Motorlastkarren und Kleinschleppern
DE702041C (de) Bodenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE855952C (de) Lenkbremse, insbesondere fuer Ackerschlepper und Zugmaschinen
DE723143C (de) Vorderwagen fuer Landmaschinen u. dgl.
DE1748493U (de) Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder.
DE611134C (de) Anhaengerkupplung fuer Schleppfahrzeuge, insbesondere Sattelschlepper
DE678675C (de) Einrichtung zur Verhinderung der UEbertragung von Radstoessen in die Deichsel bei mit Drehschemellenkung versehenen Fahrzeugen
DE594599C (de) Bandbremse fuer Landmaschinen
DE585478C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE871213C (de) Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Zugmaschinen
DE812757C (de) Handwagendeichsel
DE803275C (de) Betaetigung der Differentialsperre bei Schleppern fuer land- und forstwirtschaftliche Zwecke
DE807445C (de) Kombinierte Lenk- und Feststellbremse
DE653283C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Belasten einachsiger Zugwagen durch einen Teil des Anhaengergewichtes
DE883848C (de) Seilzugbremse fuer Anhaengerfahrzeuge
DE419948C (de) Bremseinrichtung mit im Radlenkzapfen angeordnetem Schraubengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT209732B (de) Laufräderantrieb
DE1088820B (de) Vorrichtung zum Bedienen der Pedale von Kraftfahrzeugen durch Beinbehinderte