DE857275C - Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid

Info

Publication number
DE857275C
DE857275C DEB7160D DEB0007160D DE857275C DE 857275 C DE857275 C DE 857275C DE B7160 D DEB7160 D DE B7160D DE B0007160 D DEB0007160 D DE B0007160D DE 857275 C DE857275 C DE 857275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
pipes
production
nozzle
insulating sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7160D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB7160D priority Critical patent/DE857275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857275C publication Critical patent/DE857275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrförmigen Isolierhüllen aus Polyvinylchlorid Es wurde gefunden, daß nian Rohre oder rohrförmige Hüllen, z. B. für Kabelisolierungen, von besonders guten Eigenschaften aus reinem Polvvinylchlorid herstellen kann, venn man die aus der Herstellungsmaschine, beispielsweise Strangpresse oder Schneckenspritzmaschine, austretenden Rohre oder Hüllen mit Hochfrequenzströmen über die Fließtemperatur des Polyvinylchlorids erhitzt und reckt.
  • Die Erhitzung des Polyvinylchlorids ,über die Fließtemperatur, die bei etwa 210 bis 2500 liegt. muß erfindungsgemäß durch Hochfrequenzströme erfolgen, weil es, wie sich herausgestellt hat, nur auf diese V9Teise möglich ist, die Masse schnell genug auf die hohen Temperaturen zu bringen. Bei anderen Erhitzungsarten tritt dagegen eine merklichte Zersetzung des Polyvinylchlorids ein, weil infolge der schlechten Wärmeleitung des Polyvinylchlorids die Wärmeeinwirkung längere Zeit benötigt. Aul3erdem würde tei einer längeren Erwärmung das .Nrerfatren nicht mehr wirtschaftlich sein. Bei der Erhitzung durch Hochfrequenzströme wird aber die erforderliche Temperatur außerordentlich schnell erreicht, und die Wärmeleitfähigkeit des Polyvinylchlorids spielt dabei keine Rolle.
  • Wesentlich ist ferner, daß die auf der Herstellungsmaschine, insbesondere einer Strangpresse oder Schneckenspritzmaschine, erzeugten Rohre oder rohrförmigen Hüllen z. B. über elektrischen Leitern nach Erhitzen über die Fließtemperatur gereckt werden.
  • Dadurch wird die Sprödigkeit von Rohren oder Hüllen aus Polyvinylchlorid, die in der bisher üblichen Weise auf Strangpressen oder Schneckenspritzmaschinen hergestellt wurden, außerordentlich verringert. Außerdem wird die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Wirtschaftlichkeit der Herstellung solcher Rohre und Hüllen beträchtlich erhöht. Während beispielsweise bei einem vorschriftsmäßig umhüllten Leitungsdraht von 2,5 mm Querschnitt und einer Stärke der Isolierhülle von o,8 mm die Austrittsgeschwindigkeit bei weichgemachten Polyvinylchloridmassen etwa 50 m/Min. beträgt, erzielt man bei reinem Polyvinylchlorid wegen dessen wesentlich höherer Zähflüssigkeit Austrittsgeschwindigkeiten von nur wenigen Metern je Minute, etwa 3 bis 5 m/Min. Beim Arbeiten gemäß der Erfindung läßt sich dagegen die Arbeitsgeschwindigkeit bis zum etwa Iofachen steigern.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Rohre und rohrförmigen Hüllen besteht in deren beträchtlich höheren Kältefestigkeit. Ein Polyvinylchloridrohr, dessen SprödigkeitFspunkt bei Kältebiegebearlspruchung bei etwa 200 liegt, hat, wenn es gemäß der Erfindung hergestellt ist, einen Sprödigkeitspunikt von etwa 400.
  • Zur Ausführung des Verfahrens wird die Austrittsdüse der Maschine von den übrigen Maschinenkörpern elektrisch isoliert und mit dem einen Pol des Hochfrequenzgenerators verbunden.
  • Wenn es sich um das Umspritzen von Leitern handelt, wird hierdurch ein Zylinderkondensator gebildet, bei dem diese Leiter die zweite Elektrode bilden.
  • Man kann auch kurz nach dem Austritt aus der Düse als Elektrode einen Hohlzylinder über dem bereits mit Polyvinylchlorid umhüllten Draht anbringen. Dieser Hohlzylinder kann in der Längsrichtung geteilt, z. B. zweiteilig sein, wobei die beiden schalenartigen Hälften die Elektroden für die Erzeugung des Hochfrequenzstromes bilden.
  • Der Zylinder kann auch ungeteilt sein und so die eine Elektrode bilden, während die andere der mit der Erde verbundene zu umspritzende Leiter ist.
  • Diese Zylinderelektroden werden vorteilhaft in einem solchen Abstand von der Düse angeordnet, daß das Polyvinylchlorid gerade die für die Weiterheizung durch das Hochfrequenzfeld geeignete Temperatur besitzt, nämlich die, bei der der dielektrische Verlustfaktor gerade sein Maximum hat.
  • Bei der Herstellung von Rohren können ähnliche Anordnungen an den Düsen getroffen werden.
  • Da die Abzugsgeschwindigkeit des Leiters zum Zwecke der Reckung wesentlich erhöht bzw. bei der Herstellung von Rohren das Rohr schneller abgezogen wird, als die Masse aus dem besagten Düsenquerschnitt gefördert wird, tritt notwendigerweise eine Verringerung des Querschnitts der Isolierhülle oder des Rohres ein. Es ist deshalb zur leichteren Erzielung der vorgeschriebenen Wandstärke erforderlich, die Bohrung der Düse entsprechend der Querschnittsverringerung größer zu gestalten. Die Vergrößerung der Düsenbohrung hat den Vorteil, daß der Fließwiderstand der Düse erheblich herabgesetzt wird.
  • Beispiel Soll ein Leitungsdraht von 2,5 mm2 Querschnitt auf einer Schneckenspritzmaschine mit einer isolierenden Umhüllung aus Polyvinylchlorid von 0,8 mm Wandstärke homogen umpreßt werden, so müßte ohne die erfindungsgemäße Hochfrequenzerhitzung und Reckung die Düse eine Bohrung von 3,4 mm Durchmesser erhalten. Die bei üblichen Maschinen erzielbare Austrittsgeschwindigkeit würde etwa 5 m/Min. betragen. Es wird nun die Düsenbohrung auf 6 mm vergrößert und die Temperatur des Polyvinylchlorids, die bei Eintritt in die Düse etwa I60 bis 1800 beträgt, in der Düse mittels Hochfrequenzheizung auf etwa 210 bis 250° erhöht und gleichzeitig die Abzugsgeschwindigkeit des Drahtes auf das 3- bis 31/2fache der Eintrittsgeschwindigkeit des Polyvinylchlorids in die Düse vergrößert. Durch die Vergrößerung der Düsenbohrung von 3,4 auf 6 mm Durchmesser wird der Fließwiderstand so weit herabgesetzt, daß die Eintrittsgeschwindigkeit in die Düse ungefähr verdoppelt wird, d. h. von etwa 5 auf I0 m/Min. steigt. Da die Abzugsgeschwindigkeit das 3- bis 3t/2fache dieser Geschwindigkeit beträgt, ergibt sich eine Fertigungsgeschwindigkeit von etwa 30 bis 35 m/Min. Aus diesen Zahlenangaben ist die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Verfahrens zu erkennen.
  • Bei der Rohrherstellung verfährt man in entsprechender Weise. Das Hochfrequenzfeld wird wie bei der Kabelumpressung am Austritt der Rohrstrangpresse angeordnet. Der Rohranfang wird dann durch eine geeignete Vorrichtung gefaßt und das Rohr mit erhöhter Abzugsgeschwindigkeit aus der Düse der Rohrstrangpresse herausgezogen. Zur Kalibrierung wird hierbei das Rohr über einen feststehenden Dorn gezogen, ähnlich wie bei Ziehbänken für Metallrohre.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Erzeugung von Rohren oder rohrförmigen Isolierhüllen aus Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr oder die Isolierhülle heim Austritt aus der Herstellungsmaschine über die Fließtemperatur des Polyvinylchlorids mittels Hochfrequenzströmen erhitzt und gereckt wird.
DEB7160D 1943-12-18 1943-12-18 Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid Expired DE857275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7160D DE857275C (de) 1943-12-18 1943-12-18 Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7160D DE857275C (de) 1943-12-18 1943-12-18 Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857275C true DE857275C (de) 1952-11-27

Family

ID=6955167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7160D Expired DE857275C (de) 1943-12-18 1943-12-18 Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039877B (de) * 1953-12-23 1958-09-25 Union Carbide Corp Verfahren zum Trocknen von Schlaeuchen grosser Laengen und Trockner zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039877B (de) * 1953-12-23 1958-09-25 Union Carbide Corp Verfahren zum Trocknen von Schlaeuchen grosser Laengen und Trockner zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandkabels
DE2526626A1 (de) Litze, die aus einer anzahl verseilter draehte besteht
DE857275C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrfoermigen Isolierhuellen aus Polyvinylchlorid
DE2146024A1 (de) Kunststoffverarbeitung
AT146998B (de) Wasserdichtes, nahtloses Rohr für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Kabelmantel.
DE889768C (de) Zuleitungskabel zur Zufuehrung des Schweissstromes zu Geraeten der elektrischen Lichtbogenschweissung
DE537603C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE544280C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder von Ummantelungen
DE720571C (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Hohlkoerpern aus schraubenfoermig gewickelten Metallbaendern, z.B. Rohre
DE582748C (de) Stabfoermiger Kondensator mit Metallkappen, welche die Elektroden des Kondensators, die mit den Belegungen organisch verbunden sein koennen, aufnehmen und an dem Kondensator direkt hergestellt sind
DE1515833C3 (de)
DE867684C (de) Verfahren zur Herstellung kupferummantelter Stahldraehte
DE957749C (de) Verfahren zur Änderung der Dicke der Wandung und/oder des Durchmessers des Innenquerschnittes eines Rohres
DE666139C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung nahtloser Metallmaentel auf elektrischen isolierten Leitungen oder Kabeln aus Blei oder Bleilegierungen
AT97528B (de) Verfahren zum elektrischen Erwärmen des Materials beim Wickeln von Schraubenwindungen auf einen Dorn.
DE1704632A1 (de) Wickeldorn und Verfahren fuer die Herstellung von Rohren aus glasfaserverstaerkten Duroplasten
DE1590309C3 (de) Verfahren zur Herstellung doppelt isolierter Drähte und Bänder aus Metallen und Metall-Legierungen
DE414200C (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Verschlusses zwischen einem elektrischen Leiter und dem Gehaeuse eines Quecksilberdampfgleichrichters, einer Kuehlmaschine u. dgl.
DE1215349B (de) Verfahren zum Zusammenschweissen von elektrischen Kabelmuffen, Rohren oder anderen Teilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus Polyaethylen
DE716589C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper
DE510507C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus geschmolzenem Quarz
DE948625C (de) Rohrstrangpresse
DE720943C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizkoerpers in endlosen Laengen
DE1179655B (de) Induktionsheizspule
DE728428C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsverschweissen von festen Koerpern grosser Waermekapazitaet und guter Leitfaehigkeit mit unterteilten Leitern