DE857144C - Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil - Google Patents

Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil

Info

Publication number
DE857144C
DE857144C DEH3740D DEH0003740D DE857144C DE 857144 C DE857144 C DE 857144C DE H3740 D DEH3740 D DE H3740D DE H0003740 D DEH0003740 D DE H0003740D DE 857144 C DE857144 C DE 857144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition coil
motor housing
rigidly connected
attachment
part rigidly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3740D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Pollich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hannoversche Maschinenbau AG
Original Assignee
Hannoversche Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hannoversche Maschinenbau AG filed Critical Hannoversche Maschinenbau AG
Priority to DEH3740D priority Critical patent/DE857144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857144C publication Critical patent/DE857144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/0068Adaptations for other accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/50Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in shear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/10Shear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Bisher befestigte man die Zündspule entweder unmittelbar am Motorgehäuse oder mittelbar an einem am Motorgehäuse angeordneten, mit diesem aber mehr oder weniger starr verbundenen Halter. Auch ist es bekannt, einte Blattfeder zwischen Halteteil bzw. Motorgehäuse und Zündspule anzuordnen. Trotz dieses elastischen, Zwischengliedes werden die Motorschwingungen auf die Zündispule übertragen. Infolge der dauernden Schwingungen wird die Befestigung vorzeitig zerstört.
  • Die Erfindung schlägt nun vor, die Züud;spule unter Zwischenschaltung eines Puffers aus einem eigenschwingungsfreien Werkstoff mit dem Motorgehäuse bzw. mit dem Halter zu verbinden. Als eigenschwingungsfreier Werkstoff eignet sich besonders Gummi. Ein Puffer aus einem solchen Werkstoff verzehrt die Schwingungen, so daß Beschädigungen vermieden werden,.
  • In den Abbildungen sind Beispiele von Befestigungen nach der Erfindung schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen Abb. i und 2 eine Ausführungsform in Seitenansicht und Draufsicht, Abb.3 .den Schnitt durch eine zweite Ausführungsform, Abb. 4 und 5 einte weitere Ausführungsform in Draufsicht und Schnitt, Wie Abb. i und 2 zeigen, ist als Zwisdhenglied zwischen Motorgehäuse i und Zünd pule 2 ein Gummistück 3 vorgesehen. Das Gummistück trägt beiderseits je ein aufvulkanisiertes Blech 4 1>zw. 5. Das Blech 4 ist mittels Söhrauben 6 am Motorgehäuse befestigt. An dem anderen, Blech 5 ist die Zündspule 2 mittels einer Lasche 8, die ihrerseits an dem Blech 5 mittels Schrauben 7 befestigt ist, angeordnet.
  • Bei der Ausbildung nach Abb. 3 ist je ein Gummiblock 3' unmittelbar auf die Enden der Lasche 8' aufvulkanisiert. Die Gummipuffer 3'tragen Bleche 4 , mit dienen die ganze Vorrichtung entsprechend Abb. i am Motorgehäuse befestigt ist.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 4 und 5 ist auf den Gummiklotz 3" einerseits das am Motorgehäuse zu befestigende Blech ,' und andererseits eine Schelle 5" aufvulfkanisiert, in welche die Zündspule 2" eingelegt und durch die Lasche 8" gehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung der Zündspule am Motorgehäuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündspule (2) an einem Puffer (3) aus eigensch:wingungsfreiem Werkstoff, vorzugsweise einem Gummipuffer, befestigt ist, der seinerseits am Motorgehäuse bzw. dem mit diesem starr verbundenen Halteteil angebracht ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1 419 69i.
DEH3740D 1942-12-23 1942-12-23 Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil Expired DE857144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3740D DE857144C (de) 1942-12-23 1942-12-23 Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3740D DE857144C (de) 1942-12-23 1942-12-23 Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857144C true DE857144C (de) 1952-11-27

Family

ID=7143723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3740D Expired DE857144C (de) 1942-12-23 1942-12-23 Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857144C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834190A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-14 Rene Dick Rohrschelle mit haltebuegel
DE2923530A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Rene Dick Rohrschelle mit haltebuegel
US4442989A (en) * 1979-12-10 1984-04-17 Bernd Hartmann Cable bearer system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419691A (en) * 1919-01-20 1922-06-13 Elmer A Sandling Electric coil box

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419691A (en) * 1919-01-20 1922-06-13 Elmer A Sandling Electric coil box

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834190A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-14 Rene Dick Rohrschelle mit haltebuegel
DE2923530A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Rene Dick Rohrschelle mit haltebuegel
US4442989A (en) * 1979-12-10 1984-04-17 Bernd Hartmann Cable bearer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857144C (de) Befestigung der Zuendspule am Motorgehaeuse oder an einem mit diesem starr verbundenen Teil
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE2239997A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schwingenden saite an einem teil eines messapparates
DE656919C (de) In jeder Lage der Antriebsachse verwendbarer Fliehkraftkontaktregler fuer die stufenweise Reglung elektrischer Maschinen
DE741188C (de) Verfahren zum elektrischen Punktschweissen, insbesondere von Aluminiumlegierungen
DE434162C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit Doppelachsen
DE748574C (de) Schwingblende
DE505563C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE157384C (de)
DE803334C (de) Gummifederung fuer Kraftraeder u. dgl.
DE329620C (de) Ablenkhebel fuer magnetelektrische Zuendapparate
DE359536C (de) Vorrichtung zum Halten von Augenglaesern
AT59815B (de) Dengelmaschine.
DE326660C (de) Selbsttaetiger Massierapparat
DE2247044C3 (de) Elektromagnetischer Vibrator
AT61623B (de) Rasiervorrichtung.
DE2117537A1 (de) Aufhängung einer Pendelmaschine für drehmomentmessende Prüfeinrichtungen
DE405981C (de) Elektromotorisch angetriebene Sprechmaschine
AT37749B (de) Geschwindigkeitsmesser mit einem durch eine Schraubenführung in Richtung der Achse der Anzeigetrommel bewegten Punktierstift.
DE265603C (de)
DE955663C (de) Feineinstellvorrichtung fuer Zeichenmaschinenkoepfe
DE1611441A1 (de) Optisch abtastbare Steuerschiene fuer Buchungs- oder aehnliche Maschinen
DE830779C (de) Schlagspindelprellvorrichtung fuer Oberschlagwebstuehle
DE348115C (de) Greiferbrille fuer Naehmaschinen mit freilaufendem Greifer
AT57019B (de) Vorrichtung zum Heben des Hinterendes eines Fasses.