DE157384C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157384C
DE157384C DENDAT157384D DE157384DA DE157384C DE 157384 C DE157384 C DE 157384C DE NDAT157384 D DENDAT157384 D DE NDAT157384D DE 157384D A DE157384D A DE 157384DA DE 157384 C DE157384 C DE 157384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
lens
spring
suspension column
effective length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157384D
Other languages
English (en)
Publication of DE157384C publication Critical patent/DE157384C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/04Oscillators acting by spring tension
    • G04B17/10Oscillators with torsion strips or springs acting in the same manner as torsion strips, e.g. weight oscillating in a horizontal plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Ausgleichvorrichtungen der Torsionspendel, die namentlich für Uhren mit langer Gangzeit in Anwendung kommen, leiden an dem Übelstande, daß die ausgleichenden Mittel weit von der Pendelachse entfernt — ungleich verteilt — und somit dem Einflüsse des Luftwiderstandes unterworfen sind. Die Kompensationsvorrichtung eines Torsionspcndels muß. so beschaffen sein, daß durch
ίο dieselbe sein Trägheitsmoment äußerst wenig beeinflußt wird, d. h. die ausgleichenden Massen müssen möglichst nahe an der Achse des Pendels liegen. Dieselben müssen ferner so geformt sein, daß der Luftwiderstand bei der Torsion auf einen Mindestbetrag beschränkt wird. Diesen Anforderungen entspricht das auf beiliegender Zeichnung dargestellte Pendel, das in
Fig. ι in einem Höhenschnitt nach der Linie A-B der Fig. 3 und in
Fig. 2 in einem wagerechten Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 3 dargestellt ist;
Fig. 3 zeigt eine Seiten- und
Fig. 4 eine Oberansicht des neuen Pendels.
Abweichend von vorhandenen Ausführungsformen, bei welchen zwei in beliebiger Entfernung von der Aufhängesäule geführte Zinkröhren ein Führungsstück tragen, welches die Pendelfeder zwischen sich faßt, findet sich hier nur eine Zinkröhre, die mit der Aufhängesäule und der Pendellinse eine gemeinsame Drehungsachse hat, während die Federführung ebenfalls einen Drehkörper bildet, welcher in derselben Achse liegt und dessen Höhenlage mittels einer Stellschraube bestimmt werden kann.
Die in einer wagerechten Ebene schwingende Pendellinse ρ ist vermittels der Säule s an der Torsionsfeder/aufgehängt, durch welche vom Uhrwerk her die Schwingung eingeleitet wird. Ändert sich die Pendelfeder bei zu- oder abnehmender Temperatur, so ändert sich bekanntlich die Schwingungsdauer, und es ist dafür zu sorgen, daß der schwingende Teil dieser Aufhängefeder f immer eine unveränderliche Länge beibehält. Zu dem Zwecke ist über dem Aufhängepunkte der Pendellinse, also über der Säule s die Pendelfeder in einem Schlitze h des Hohlzapfens i geführt. Letzterer wird von einer Zinkröhre \ getragen, die auf die Pendellinse geschraubt ist ■ und oben eine Abdeckung α erhält, in welcher der Hohlzapfen i durch die Stellschraube r festgelegt werden kann. Ist das Pendel zusammengesetzt, so dient dieser Zapfen zur Roheinstellung der Pendelfeder, indem sie durch Hebung des Zapfens verkürzt und durch Senkung desselben verlängert werden kann. Zum Ausgleich dient das Zinkrohr \, dessen Länge so berechnet wird, daß die Ausdehnung des Zinkrohres der Ausdehnung der Pendelfeder genau entspricht. Bei der erfolgenden Ausgleichung gestattet der Führungsschlitz h der Pendel-
feder, sich in demselben entsprechend der Verlängerung oder Verkürzung entlang zu schieben.
Da diese Ausgleichvorrichtung einen Rotationskörper mit der Pendellinse bildet, so ist der Luftwiderstand auf ein Mindestmaß beschränkt und das ganze System ist in bezug auf die Drehungsachse im Gleichgewicht.
Bei der gezeichneten Ausführungsform sind in das Zinkrohr einige Kanäle eingeschnitten, um die Drehung dem Auge kenntlich zu machen. Diese Röhre kann auch voll belassen und am Umfange mit figürlichem oder ornamentalem Schmuck geätzt werden.
Die einstellbaren Gewichte g, die zur Veränderung des Trägheitsmomentes der Pendellinse dienen, sind hier im Hohlräume der Pendellinse unsichtbar untergebracht, hängen an Federn b, die mit der Linse verschraubt sind, und können durch Schrauben η in ihrer Lage beeinflußt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ' I. Auf der. Pendellinse angebrachte Kompensationsvorrichtung für Torsionspendel, dadurch gekennzeichnet, daß über ' die Aufhängesäule der Pendellinse eine Zinkröhre (\) geschoben ist, die mit der Aufhängesäule und der Pendellinse eine gemeinsame Drehungsachse hat und eine Mitnehmerführung (i) für die Pendelfeder trägt, um die wirksame Länge der letzteren bei Temperaturschwankungen unveränderlich zu erhalten.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mitnehmerführung ein einseitig geführter Hohlzapfen (i) dient, der durch die Schraube (r) in seiner Lage festgehalten werden kann, wenn die Pendelfeder auf ihre wirksame Länge eingestellt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT157384D Active DE157384C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157384C true DE157384C (de)

Family

ID=423663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157384D Active DE157384C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157384C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960883C (de) * 1952-08-15 1957-03-28 Claude Varaud Halterung fuer die Torsionsfeder in Drehpendel-Zeitzuendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960883C (de) * 1952-08-15 1957-03-28 Claude Varaud Halterung fuer die Torsionsfeder in Drehpendel-Zeitzuendern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE157384C (de)
DE2363769A1 (de) Federwaage
DE451035C (de) Elastische Kopplung zwischen einem Triebwerk, insbesondere einem Uhrwerk und einem dessen Ablauf regelnden Glied
DE604663C (de) Haushaltungswaage
DE896731C (de) Temperaturregler
DE86843C (de)
DE176334C (de)
DE1029577B (de) Selbsteinwaegendes Nivellier
DE645428C (de) Laufgewichtswaage, deren Laufgewicht selbsttaetig durch einen von den Balkenschwingungen gesteuerten Fluessigkeitsmotor verschoben wird
DE824399C (de) Elektromagnetische Ruettelrinne fuer selbsttaetige Waagen oder Abfuellvorrichtungen
DE2316862C2 (de) Saitenmeßgerät
DE675011C (de) Uhr mit durch einen Synchronmotor synchronisiertem Unruhgangregler
DE691093C (de)
DE3023535C2 (de)
DE601472C (de) Anordnung an elektrischen Reglern mit intermittierend kontaktschliessenden Teilen
DE476462C (de) Anordnung zur Kompensation des Einflusses der Aussentemperatur bei mit Richtfedern versehenen Zeigergeraeten
DE2914321A1 (de) Vorrichtung zur messung von neigungswinkeln
DE231292C (de)
DE330523C (de) Verfahren zum Daempfen schwingender Bewegungen von Koerpern, insbesondere der Rollbewegungen von Schiffen
DE9113C (de) Neuerungen an Uhren
DE602228C (de) Praezisionsfederwaage
DE386535C (de) Richtungs- und Kurvenanzeiger fuer bewegte Koerper, Luftfahrzeuge u. dgl.
DE301811C (de)
DE716694C (de) Stroboskop
DE651255C (de) Steuervorrichtung mit einem beweglichen, einem veraenderlichen Gasdruck ausgesetzten Steuerglied