DE855553C - Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern

Info

Publication number
DE855553C
DE855553C DEB7068D DEB0007068D DE855553C DE 855553 C DE855553 C DE 855553C DE B7068 D DEB7068 D DE B7068D DE B0007068 D DEB0007068 D DE B0007068D DE 855553 C DE855553 C DE 855553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
nitrile
dichloroacrylic
acid esters
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7068D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Flickinger
Hans Dr Krzikalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB7068D priority Critical patent/DE855553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855553C publication Critical patent/DE855553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/18Preparation of carboxylic acid esters by conversion of a group containing nitrogen into an ester group
    • C07C67/22Preparation of carboxylic acid esters by conversion of a group containing nitrogen into an ester group from nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von a, ß-Dichloracrylsäureestern Es wurde gefunden, daß man auf einfache Weise a, fl-Dicliloracrylsäureester aus dem durch Behandeln von Acry1säurenitril mit Chor erhältlichen Trichlorpropionsäurenitril, vermutlich a, ß, ß-Trichlorpropionsäurenitril, herstellen kann, wenn man dieses Trichlorpropionsäurenitril unter Verseifung der Nitrilgruppe mit einem Alkohol verestert und dann aus dem Trichlorpropionsäureester Chlorwasserstoff abspaltet oder wenn man aus diesem Trichlorpropionsäuretiitril Chlorwasserstoff abspaltet und das entstandene Dichloracrylsäurenitril alsdann unter Verseifung der Nitrilgruppe mit einem Alkohol verestert. Die Abspaltung von Chlorwasserstoff aus Trichlorpropionsäurenitril oder Trichlorpropionsäureestern wird in grundsätzlich gleicher Weise bewirkt. Beispiclswe-ise kann man die genannten Verbindungen mit organischen, besonders tertiären Basen, wie Pyridin, seinen Homologen, Dirnethylanilin, Chinolin, Methylpyrrolidin oder anderen säurebindend wirkenden Stoffen, erhitzen. Man kann auch die Chlorwasserstoffabspaltung katalytisch durchführen, indem man die Trichlorverbindung bei erhöhter Temperatur, zweckmäßig in Mischung mit inerten Gasen oder Dämpfen, dampfförmig über Halogenwasserstoff abspaltende Katalysatoren, beispielsweise Kupferchlorür oder Erdalkalichlaride, leitet. Die hierbei einzuhaltende Temperatur richtet sich nach dem angewandten Katalvsator. Im allgemeinen liegt sie zwischen 250 und 45o'.
  • Man kann das Nitril in einem Arbeitsgang in Ester überführen, indem man eine Mischung von Alkohol, Säure und Wasser milt dem Nitril erhitzt, oder zunächst das Nitril mit Mineralsäure und Wasser verseifen und dann im gleichen Gefäß durch Erhitzen des Verseifungsgernisches mit Alkohol die Veresterung bewirken. Weniger vorteilhaft ist es, das Nitr#il zu verseifen und die entstandene Säure in einem besonderen Arbeitsgang zu verestern.
  • Die a, fl-Dichloracrylsäureester waren bisher nicht zugänglich. Sie lassen sich leicht durch Destillation, zweckmäßig in Anwesenheit polymerisationsverzögernder Stoffe, aus dem Umsetzungsgernisch in reiner Form abtrennen. Man kann sie als Ausgangsstoffe für weitere chemisch-Umsetzungen ver-wenden.
  • Es war nicht zu erwarten, daß sich aus dem an sich bekannten, durch Chlori-eren von Acrylnitril erhältlichen Trichlorpropionitril Chlorwasserstoff abspalten und so a, ß-Dichloracrylnitril herstellen läßt, denn man war bisher der Meinung, daß es sich hierbei um das a, a, ß-Trichlorpropionitril handle, aus dein das ß-ständige Chlor wegen Fehlens eines a-Wasserstoffatoms sich nicht in Form von Chlorwasserstoff unter Bildung von a, fl-Dichloracrylriitril abspalten läßt. Erst die Erkenntnis, daß bei der Chlorierung von Acrylnitril das a, ß, ß-Trichlorpropionitril entsteht, machte das vorliegende Verfahren möglich.
  • Zwar ist die a, fl-Dichloracryl#säure bekannt. Zu ihrer Herstellung hat man das schwer zugängliche asymmetrische Hexachlorpropan zuerst durch Behandeln mit alkoholischem Kaliumhydroxyd in Peniachlorpropylen und dieses durch Einwirkung von Schwefelsäure in a, fl-Dichloracrylsäure übergeführt. Aus dies-er'müßten schließlich die Ester hergestellt werden. Dieses Verfahren wäre wegen seiner vielen Stufen wesentlich langwieriger und umständlicher als das vorliegende Verfahren, das zudem von leichten zugänglichen Stoffen ausgeht. Wenn auch die verseifende Veresterun.g andersartiger Nitrile bereits bekannt war, so ist doch das vorliegende Kombinationsverfahren zur Gewinnung von a, ß-Dichlor-acrylsäureestern neu und stellt einen unerwartet einfachen Weg zur Gewinnung dieser Verbindung dar.
  • Beispiel i Zu einer Mischung von i kg konzentrierter Schwefelsäure mit 365ccm Wasser, die auf 140' erhitzt worden ist, läßt man unter Rühren 1,43kg Trichlorpropionsäurenitril, hergestellt durch Einleiten von Chlor in Acrylsäurenitril, so langsam zulaufen, daß die Temperatur nicht über 16o' ansteigt. Wenn alles Trichlorpropionsäurenitril zugegeben worden ist, erhitzt man noch 1/2 Stunde auf 16o'. Man läßt abkühlen, setzt 1, 1 2 kg Butanol zu und erhitzt 3 Stunden unter Rühren zum Sieden. Das Umsetzungsgernisch wird dann mit Wasser ausgeschüttelt, getrocknet und destilliert. Nlan erhält Trichlorpropionsäurebutylester (Kp" = io8 bis i io'). In entsprechender Weise lassen sich Trichlorpropionsäuremethyl,ester (Kp,3 = 74 bis 75##) und Trichlorpropionsäureäthylester (Kp,8 = 85 bis 88') herstellen.
  • Die Ester nerden verdampft. mit Stickstoff im Verhältnis 1 :4 gemischt und durch ein auf etwa 320' erhitztes Porzellanrohr, das als Katalysator Kupferchlorür auf Kieselgelsträngen enthält, geleitet. Der Durchsatz beträgt stündlich etwa 5og des Esters auf etwa 300 ccin Katalysator. Die das Rohr -"erlassenden Gase werden kondensiert und fraktioniert destilliert. Man erhält in einer Ausbeute von etwa 7o bis 75 '/o der berechneten Menge a, ß-Dichloracrylsäureäthylester (Kp,0 = 5,4 bis 56'), a, fl-Dichloracrylsäuremeth#llester (Kp. = 125 bis 126') und a, fl-Dichloracrylsäurebutylester (Kp13 = 69 bis 71'). Beispiel 2 2,04 kg des in der im Beispiel i beschriebenen Weise hergestellten Trichlorproi)ionsäureäthylesters werden in Gegenwart von #5 g Hydrochinon und 5 g Kupfer auf 120 bis 130' erhitzt, dann läßt man 1,2 kg Methyläthylpyridin zutropfen. Aus dem Umsetzungsgernisch läßt sich der entstandene a, fl-Dichloracrylsäureäthylester (Kp" = 54 bis 561) in einer Ausbeute von 82"/o der berechneten Menge unter vermindertem Druck abdestillieren. Bei sP i e 1 3 Zu einer Mischung von _5oo g konzentrierter Schwefelsäure mit i8occni #,\lasser läßt man bei 125 bis 130' 4849 a, ß-Dichloracrylsäurenitril, in dein 6 g Hydrochinon gelöst sind, langsam zutropfen. Die erhaltene Mischung wird dann mit 432g Äthylalkohol versetzt und 2 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Das Umsetzungsgelnisch wird in Wasser gegossen und das erhaltene 01 mehrere Male mit Wasser ausgeschüttelt. Der mit Natriumsulfat getrocknete Ester wird dann destilliert (Kp30 = 54 bis 56'), Ausbeute 67% der berechneten Menge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von a, fl-Dichloracrylsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Chlorieren von Acrylsäurenitril erhältliche Trichlorpropionsäurenitril unter Verseifung der Nitrilgruppe mit einem Alkohol verestert und dann aus dem Trichlorpropionsäureester Chlorwasserstoff abspaltet oder daß man aus diesem Trichlorpropionsäurenitril Chlorwasserstoff abspaltet und das entstandene Dichlorac'rylsäure#nitril unter Verseifung der Nitrilgruppe mit einem Alkohol verestert.
DEB7068D 1941-12-02 1941-12-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern Expired DE855553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7068D DE855553C (de) 1941-12-02 1941-12-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7068D DE855553C (de) 1941-12-02 1941-12-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855553C true DE855553C (de) 1952-11-13

Family

ID=6955093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7068D Expired DE855553C (de) 1941-12-02 1941-12-02 Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855553C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017607B (de) * 1953-01-21 1957-10-17 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeuremethylester
DE1024956B (de) * 1956-03-01 1958-02-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1064502B (de) * 1956-03-01 1959-09-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpriopionsaeureern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1076673B (de) * 1956-03-01 1960-03-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017607B (de) * 1953-01-21 1957-10-17 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeuremethylester
DE1024956B (de) * 1956-03-01 1958-02-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1064502B (de) * 1956-03-01 1959-09-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpriopionsaeureern durch Chlorwasserstoffabspaltung
DE1076673B (de) * 1956-03-01 1960-03-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloracrylsaeureestern aus Dichlorpropionsaeureestern durch Chlorwasserstoffabspaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855553C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichloracrylsaeureestern
DE2616681A1 (de) Verfahren zur reduktiven dehydrohalogenierung von alpha-halogenalkoholen
DE2365927A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(6'-carbomethoxyhexyl-2-cyclopenten- 1-on)
DE1191367B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesaettigten Carbonsaeuren aus alpha-Oxycarbonsaeuren
AT252913B (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE855992C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyencarbon-saeuren, ihren Estern, Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE2102476B2 (de) Verfahren zur reinigung von o-hydroxydiphenyl
DE2612115A1 (de) Verfahren zur herstellung von m- aryloxy-benzyl-bromiden
DE2123989A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C tief 1bis C tief 10-Alkylestern der Chrysanthemsäure
DE2721265C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril
DE3622235C2 (de)
DE886601C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyencarbon-saeuren, ihren Estern, Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE2822504A1 (de) Verfahren zur herstellung von trans-4-alkyl-cyanoarylcyclohexanen
DE1593405C (de)
DE2707104A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,3- dimethyl-4-(2,2-dihalogenvinyl)-4-hydroxybuttersaeure-1,4-lactonen
DE2405283A1 (de) Thermolyse von styroloxid
DE2509481C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acetylsalicylamid
DE566033C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Aryloxyaethylidenestern und Acetalen
DE859303C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentan-2, 3, 4-triol
DE863937C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlor- oder 1, 4-Dibrombutan
DE751910C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon
DE2322359C3 (de) -Cedren
DE642289C (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeureestern
DE851064C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfuracrylsaeureestern
DE1195295B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten Carbonsaeuren aus alpha-Oxycabonsaeuren