DE853084C - Klemmkausche - Google Patents
KlemmkauscheInfo
- Publication number
- DE853084C DE853084C DEP48535A DEP0048535A DE853084C DE 853084 C DE853084 C DE 853084C DE P48535 A DEP48535 A DE P48535A DE P0048535 A DEP0048535 A DE P0048535A DE 853084 C DE853084 C DE 853084C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thimble
- rope
- pressure bar
- side shields
- shields
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 3
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 241000396922 Pontia daplidice Species 0.000 description 1
- 229910001361 White metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 1
- 239000010969 white metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/06—Arrangements of ropes or cables
- B66B7/08—Arrangements of ropes or cables for connection to the cars or cages, e.g. couplings
Landscapes
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
- Klemmkausche Zur Aufhängung von Förderkörben in Bergwerken werden vielfach Klemmkauschen derjenigen Art verwendet, bei welchen an der das Seil an den zueinander geneigten Seitenflächen des Kauschenherzes mit Druckleisten anpressenden Kauschenhaube der Oberteil der quer zur Seilzugrichtung geteilten Seitenschilde abnehmbar ist. Auf diese Weise kann man das unter der Wirkung der Last zwischen Kattschenhatibe und Kauschenherz fest eingeklemmte Seil nach Abnehmen des Oberteils der Seitenschilde gerade an der Einführungsstelle prüfen, ohne daB ein vollständiges Auseinanderbauen der Verbindung und damit eine längere Unterbrechung des Betriebszustandes erforderlich ist. Bei den bisher in der Praxis befindlichen Klemmkauschen hat man nur den Oberteil des einen Seitenschildes abnehmbar ausgebildet. Diese bekannten Klemmkauschen haben aber noch den Nachteil, daß das in die Kausche einlaufende Seil nur zu einem kleinen Teil des Umfanges freigelegt wird, und daß die Oberteile der Seitenschilde während der Seilprüfung durch einen Absturz in den Schacht leicht \-erlorenge'heii können.
- Erfindungsgemäß wird eine wesentliche Verbesserung der vorstehend beschriebenen Grundbauart dadurch erzielt, da#ß der zwischen den Oberteilen der Seitenschilde auf der Einführseite liegende' Teil der Druckleiste und die oberen Seitenschildteile gelenkig und ausschwenkbar mit dem Unterteil der Kauschenhaube verbunden sind. Zum Zwecke der Seilprüfung werden nunmehr nach Lösen der den Oberteilen der Seitenschilde zugeordneten Befestigungsschrauben diese Seitenschildteile und der eine Druckleistenoberteil ausgeschwenkt, so daß :das Seil an der Einführungssitelle frei liegt. Ein Verlust dieser abgeschwenkten Kauschenhaubenteile ist nicht möglich. Die an dem Seilschwanz anliegende Druckleiste bleibt in der bisherigen ungeteilten Form erhalten und sichert das Anpressen des Seilendes auf der ganzen Länge der angrenzenden Seite des Kauschenherzes.
- Baulich kann die Erfindung in verschiedener Weise verwirklicht werden. Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß der Drudkleistenoberteil mit den Oberteilen der Seitenschilde zu einem gemeinsam .ausschwenkbaren U-förmigen Bügel verbunden ist, dessen Gelenk an der auf der Einführseite des Seiles liegenden Schmalseite der Kauschenhaube angeordnet ist. Es ist auch denkbar, die Teile der Seitenschilde und den der Einführseite zugeordneten Oberteil der Druckleiste einzeln schwenkbar an dem Haubenunterteil zu befestigen. Ferner kann man die Seitenschilde um Scharniere schwenken, welche auf der Außenseite der gegen den Schwanztrum anliegenden Druckleiste vorgesehen sind. Die auf der Einlaufseite liegende Druckleiste ist dann in Längsrichtung zu teilen, derart, da'B jeweils eine Hälfte dieser Druckleiste mit einem Seitenschild verbunden ist und mit diesem gemeinsam ausgeschwenkt wird.
- Bei Seileinbänden anderer Bauart, und zwar bei solchen, bei denen eine Kauschenhau'be nicht vorgesehen ist, hat man bereits vorgeschlagen, ein gegen das Hauptseil anliegendes Druckstück gelenkig an dem von dem Seil umschlossenen Herzstück zu lagern. Im Gegensatz hierzu betrifft die Erfindung eine besonders zweckmäßige Ausbildung solcher Seileinbände, bei denen ein Herz von einer Kauschenhaube umschlossen ist.
- In .der Zeichnung ist die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
- Fig. i zeigt die Klemmkausche in Ansicht; Fig. 2 ist eine Seitenansicht zu Fig. i ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie III-III der Fig. i ; Fig.4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. i; Fig. 5 ist eine Seitenansicht auf das Gelenk; Fig.6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform des Gelenkes.
- Das von dem Seil umschlungene Kauschenherz i ist von einer Kauschenhaube umschlossen, deren zueinander geneigte Druckleisten 2 und 3 parallel zu den Längsseiten des Herzes i verlaufen. Unter der Wirkung der Last wird das, Kauschenherz durch das Seil in die Haube hineingezogen und das Seil zwischen Herz und den Druckleisten festgeklemmt.
- Die Haube besteht im wesentlichen aus den beiden Seitenschilden 4 und 5, zwischen welchen die Druckleisten 2 und 3 angeordnet sind. Seitenschilde und Druckleisten sind durch die Schrauben 6 miteinander verspannt. Während die schräg verlaufende Druckleiste 3 sich über die ganze Höhe der Haube erstreckt, d. th. ein auf ganzer Länge starres Glied bildet, ist die Druckleiste 2 in der Höhe der Linie x-x quer geteilt. Dieser an :der Seileinführungsstelle liegende Oberteil 2a der Druckleiste ist über das in der Trennungsebene x-x angeordnete Scharnier schwenkbar mit dem Unterteil der Haube, und zwar entweder mit den Seitenschilden 4 und 5 oder mit der Druckleiste 2 verbunden. Die Seitenschilde 4 und 5 sind ebenso wie die Druckleiste 2 in der Ebene x-.x geteilt. Die lösbaren Oberteile 4a und 5a sind durch die Schrauben 6a mit dem schwenkbaren Teil 2a der Druckleiste fest verbunden, derart, daß sie nach Lösen der Schrauben 6b gleichfalls um die Achse 7 geschwenkt werden können. Die Oberteile 4a und 5a der Seitenschilde einschließlich dem ausschwenkbaren Teil 2a der Druckleiste bilden einen in Fig. 4 dargestellten Bügel von U-förmigem Querschnitt. Wie in Fig. i durch die strichpunktierte Stellung veranschaulicht ist, wird das in die Klemmkausche einlaufende Seil 8 .fast vollständig freigelegt, während' aber das Schwanzende 8a durch die über die Trennungsliinie x-x hinausreichende Druckleiste 3 unverändert auf der ganzen Längsseite des Herzes i festgeklemmt bleibt.
- Die lösbaren Oberteile 4a und 5a der Seitenschilde können aus einem Blech geringerer Stärke hergestellt sein als die Unterteile der Seitenschilde, da sie geringeren Beanspruchungen ausgesetzt sind. Hierdurch wird das Ausschwenken um die Achse 7 erleichtert, ebenso das Gewicht der Klemm'kausche verringert. Wie Fig. 4 zeigt, wird der Teil 2a der Druckleiste an der Innenseite mit einer Füllung g aus weicherein Metall, z. B. Weißmetall, Pockholz oder Preßstoff, ausgekleidet, wodurch das Seil 8 gerade in dem Bereich der Einführung in den Einband geschont wird.
- Fig. 5 zeigt die Ausbildung des Scharniers, wobei die Lageraugen zur Aufnahme der Achse 7 durch Ansätze der Druckleisten 2 und 2a gebildet sind. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die äußeren Lageraugen durch Ansätze der Unterteile 4, 5 der Seitenschilde gebildet.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmkausche, bei welcher an der das Seil an den zueinander geneigten Seitenflächen des Kauschenherzes mit Druckleisten anpressenden Kauschenhaube der Oberteil der quer zur Seilzugrichtung geteilten Seitenschilde abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Oberteilen (4a, 5a) der Seitenschilde auf der Einführseite liegende Teil (2a) der Druckleiste und die oberen Seitenschildteile gelenkig und ausschwenkbar mit dem Unterteil der Kauschenhaube verbunden sind.
- 2. Klemmkausche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckleistenoberteil (2°) mit den oberen Seitenschildteilen (4a, 5a) zu einem gemeinsam ausschwenkbaren U-förmigen Bügel verbunden ist, dessen Gelenk an der auf der Einführseite liegenden Schmalseite der Kauschenhaube angeordnet ist.
- 3. Klelnlnkausche nach den Ansprüchen r und ?, dadurch gekennzeichnet, daß der ausschwenkbare Oberteil der Seitenschilde gegenüber d,-li Unterteilen der Seitenschilde dünner hemesseil ist. Klemmkausche nach Anspruch i oder einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der ausschwenkbare Oberteil (2°) der Druckleiste mit ureichen hzw. elastischen Werkstofteti ausgefüttert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP48535A DE853084C (de) | 1949-07-12 | 1949-07-12 | Klemmkausche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP48535A DE853084C (de) | 1949-07-12 | 1949-07-12 | Klemmkausche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE853084C true DE853084C (de) | 1952-10-20 |
Family
ID=7383136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP48535A Expired DE853084C (de) | 1949-07-12 | 1949-07-12 | Klemmkausche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE853084C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1133189B (de) * | 1953-09-28 | 1962-07-12 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Seilkauscheneinband mit einer fuer die Lastaufhaengung vorgesehenen Haube und einem vom Seil umschlungenen, keilfoermig verjuengten Kauschenherzen |
US5353893A (en) * | 1993-07-12 | 1994-10-11 | Otis Elevator Company | Elevator cab and/or counterweight compensation rope hitch assembly |
DE202008012659U1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-02-25 | Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg | Endverbindung für ein Seil sowie Anlage oder Vorrichtung mit zumindest einer Endverbindung |
-
1949
- 1949-07-12 DE DEP48535A patent/DE853084C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1133189B (de) * | 1953-09-28 | 1962-07-12 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Seilkauscheneinband mit einer fuer die Lastaufhaengung vorgesehenen Haube und einem vom Seil umschlungenen, keilfoermig verjuengten Kauschenherzen |
US5353893A (en) * | 1993-07-12 | 1994-10-11 | Otis Elevator Company | Elevator cab and/or counterweight compensation rope hitch assembly |
DE202008012659U1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-02-25 | Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg | Endverbindung für ein Seil sowie Anlage oder Vorrichtung mit zumindest einer Endverbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE853084C (de) | Klemmkausche | |
DE685079C (de) | Kratzfoerderer | |
DE2222474B2 (de) | Breithalter an Webmaschinen | |
DE1963667C3 (de) | Streichleiste (Foil) für die Unterstützung des Langsiebes einer Papiermaschine | |
DE726460C (de) | Nachgiebiger bogenfoermiger Grubenausbau | |
DE822900C (de) | Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen o. dgl. mit auf Kettenlaschen angeordneten Schneidorganen | |
DE2845384C2 (de) | Entrindungstrommel | |
DE425376C (de) | Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw | |
DE7432124U (de) | Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine | |
DE899858C (de) | Kreissaege mit Rolltisch | |
DE3016802C2 (de) | Ständer, insbesondere Tischbeingestell, mit mindestens drei Beinen | |
DE2102266A1 (de) | Tischgestell | |
DE586884C (de) | In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken | |
DE2500544C2 (de) | Vorrichtung zur Eckverbindung von zwei benachbarten Segmenten eines Bilderrahmens | |
DE72108C (de) | Kreiszange für die HÜBNER'sche Kämm-Maschtne | |
DE608201C (de) | Maschine zum Entfleischen faserhaltiger Pflanzenteile | |
AT41820B (de) | Billardbande. | |
DE539961C (de) | Kartoffel- und Fruchtpresse | |
DE719277C (de) | Auf Kufen gelagerter Staubsauger liegender Bauart | |
DE2827611A1 (de) | Klemmverbinder fuer profilleisten | |
DE2110404A1 (de) | Blockplakatanordnung | |
DE1101867B (de) | Kupplung oder Klemmschelle, insbesondere fuer Baugeruestrohre | |
DE606872C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Fasergut waehrend der Bearbeitung | |
DE626249C (de) | Handhebelobstpresse | |
CH221917A (de) | Walzenabstreifbürste für Walzenmühlen. |