DE851420C - Verfahren zur Herstellung von zur Schaedlingsbekaempfung zu verwendenden Praeparaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von zur Schaedlingsbekaempfung zu verwendenden PraeparatenInfo
- Publication number
- DE851420C DE851420C DEP27320D DEP0027320D DE851420C DE 851420 C DE851420 C DE 851420C DE P27320 D DEP27320 D DE P27320D DE P0027320 D DEP0027320 D DE P0027320D DE 851420 C DE851420 C DE 851420C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- preparations
- ammonia
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
- A01N25/10—Macromolecular compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/30—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests characterised by the surfactants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
- A01N59/20—Copper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Die Bekämpfung von Schädlingen, sowohl pflanzlicher als auch tierischer Herkunft, wird heute in
größtem Umfange durch Erzeugung von Belägen, die für die Schädlinge giftig wirken, vorgenommen. Diese
Beläge werden nach zwei verschiedenen Methoden erzeugt: Entweder werden Spritzbrühen verspritzt,
welche die giftigen Substanzen in gelöster oder suspendierter Form enthalten, oder es werden Trockenpulver
zerstäubt, die die wirksamen Stoffe enthalten. Die Bestrebungen gehen naturgemäß dahin, die nach
diesen Methoden erhaltenen Beläge in möglichst haftfestem Zustand zu erzeugen, um deren Widerstandsfähigkeit
insbesondere gegenüber Witterungseinflüssen zu erhöhen. So hat man bereits vorgeschlagen,
Beläge unter Zusatz von Polyvinylalkoholen herzustellen ; die Haftfestigkeit dieser Beläge wird indessen
nur ungenügend erhöht. Nach einem weiteren bekannten Verfahren werden Beläge unter Zusatz von
härtbaren Aminoplasten erzeugt; damit diese anfänglich wasserlöslichen Aminoplaste als Haftmittel
wirken, müssen sie nach dem Verspritzen oder Zerstäuben der Präparate in den gehärteten, wasser-
Ö51 420
unlöslichen Zustand übergeführt werden. Hierfür werden besondere härtend wirkende Stoffe benötigt,
die in Gegenwart von Feuchtigkeit die Härtung der Aminoplaste bewirken. Auf diese Weise hergestellte
Beläge sind indessen erst nach längerer Zeit haftfest fixiert. Im weiteren sind derartige Präparate gegenüber
Feuchtigkeit empfindlich; eine vorzeitige, unerwünschte Härtung während des Lagerns muß daher
vermieden werden, ansonst die Präparate unbrauchbar ίο werden.
Es wurde nun gefunden, daß man Schädlingsbekämpfungsmittel innerhalb kurzer Frist haftfest
fixieren kann, wenn man als Haftmittel solche wasserlöslichen Komplexsalze von synthetisch hergestellten
Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten verwendet, die sich beim Eintrocknen aus wäßrigen
Lösungen in wasserunlösliche Salze und Ammoniak spalten. Derartige zur Schädlingsbekämpfung zu
verwendende Präparate kann man herstellen, wenn ao man in beliebiger Reihenfolge solche Verbindungen
komplexbildender Metalle und solche synthetisch hergestellte Carboxylgruppen enthaltende Polymerisate,
die miteinander in Abwesenheit von Ammoniak wasserunlösliche Salze bilden, mit ammoniakabgeben-S5
den Stoffen und mit Schädlingsbekämpfungsmitteln vermischt. An Stelle der Verbindungen komplexbildender Metalle, der Carboxylgruppen enthaltenden
Polymerisate und der ammoniakabgebenden Stoffe können auch Umsetzungsprodukte aus mindestens
zwei dieser Komponenten verwendet werden. So können z. B. ammoniakabgebende Stoffe mit Umsetzungsprodukten
aus den Verbindungen komplexbildender Metalle und der Carboxylgruppen enthaltenden
Polymerisate, oder die Verbindungen komplexbildender Metalle mit den Umsetzungsprodukten
aus den Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten und ammoniakabgebenden Stoffen, oder die
Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisate mit Umsetzungsprodukten aus den Verbindungen komplexbildender
Metalle und ammoniakabgebenden Stoffen, oder schließlich Umsetzungsprodukte aus den Verbindungen
komplexbildender Metalle, den Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten und ammoniakabgebenden
Stoffen zur Anwendung gelangen. Man kann aber auch eine oder mehrere dieser Komponenten
erst kurz vor Gebrauch der Präparate den übrigen Komponenten zugeben. Solche Präparate, die noch
nicht alle Komponenten, z. B. noch keine ammoniakabgebenden Stoffe enthalten, sind auch Gegenstand
der vorliegenden Erfindung.
Die neuen Präparate werden in einfachster Weise durch Vermischen und/oder Vermählen in beliebiger
Reihenfolge von Schädlingsbekämpfungsmitteln mit den eingangs genannten Komponenten oder mit Um-Setzungsprodukten
dieser Komponenten erhalten. Das Vermischen und/oder Vermählen kann sowohl in
Gegenwart von Wasser als auch trocken vorgenommen werden; in ersterem Fall erhält man feuchte Präparate
oder Pasten, im letzteren Trockengemische. Als synthetisch hergestellte, Carboxylgruppen enthaltende
Polymerisate seien genannt Mischpolymerisate, die erhältlich sind durch Polymerisation von
ungesättigten Carbonsäuren oder deren Derivaten, wie z. B. Acryl-, Malein-, Fumar-, Zimt- und insbesondere
Crotonsäure, mit polymerisierbaren Verbindungen, die die Gruppe > C = CH2 enthalten,
wie z. B. Styrol, Acrylsäure- und Vinylestern, wie Vinylchlorid und vorzugsweise Vinylacetat. Derartige
Mischpolymerisate sind bekannt; sie können nach bekannten Polymerisationsmethoden hergestellt
werden, z. B. in wäßriger Dispersion oder in organischen Lösungsmitteln oder in Abwesenheit eines
Dispersionsmittels. Das Verhältnis zwischen der Säure und der polymerisierbaren Verbindung innerhalb des
zur Verwendung gelangenden Mischpolymerisates kann in weiten Grenzen variieren.
Als Verbindungen komplexbildender Metalle kommen Verbindungen der Metalle Kupfer, Zink, Kadmium,
Silber, Nickel, Kobalt u. dgl. in Betracht. Die Metalle können z. B. in Form ihrer wasserlöslichen
Salze, wie Sulfate, Chloride, Acetate oder der entsprechenden Ammoniakkomplexverbindurgen, verwendet
werden. Es können jedoch auch wasserunlösliche Verbindungen, wie z. B. Hydroxyde, verwendet
werden, die mit Ammoniak oder ammoniakabgebenden Stoffen, gegebenenfalls in Gegenwart der
Carboxylgruppen ' enthaltenden Polymerisate, in wasserlösliche Komplexverbindungen übergeführt
werden können.
Als ammoniakabgebende Stoffe kommen solche in Frage, die mit den übrigen Komponenten wasserlösliche
Komplexverbindungen zu bilden vermögen. Als derartige Stoffe können sowohl Ammonsalze, wie
z. B. Ammoncarbonat, als auch Ammoniaklösungen oder reines Ammoniak in gasförmiger oder flüssiger
Form verwendet werden. Unter dem Begriff Ammoncarbonat ist sowohl das Ammoncarbonat schlechthin
als auch das technische Ammoncarbonat, das bekanntlich Ammoncarbonat enthält, zu verstehen. Weiterhin
sind auch Mischungen von Alkalicarbonaten oder Alkalibicarbonaten und Ammonsalzen starker Säuren
verwendbar, wie z. B. Mischungen aus Natriumcarbonat und Ammonchlorid. Auch können an Stelle
der Ammoniaklösungen leicht flüchtige schwache Basen, z. B. Alkylamine wie Methyl-, Dimethyl-,
Äthylamin u. dgl., zur Anwendung gelangen.
Die Wirkung der verwendeten Haftmittel und somit das Prinzip der vorliegenden Erfindung beruht auf
dem Umstand, daß die den Schädlingsbekämpfungsmitteln zugegebenen Komponenten unter Zusatz von
Wasser Lösungen der wasserlöslichen Komplexsalze der Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisate
bilden, die. die bemerkenswerte Eigenschaft aufweisen, beim Eintrocknen, selbst ohne Wärmebehandlung,
unter Abspaltung von Ammoniak und unter Bildung eines haftfesten Films in die wasserunlöslichen Salze
überzugehen.
Die Menge der in den fertigen Präparaten zur Anwendung gelangenden Haftmittel kann weitgehend,
beispielsweise zwischen 4 und 20%, schwanken; im allgemeinen hat sich eine Menge von etwa 5 bis 10%,
bezogen auf das Trockengewicht der fertigen Präparate, als zweckmäßig erwiesen. Im gleichen Präparat
können auch mehrere gleichartige Komponenten, z. B. das Zinksalz eines Crotonsäurevinylacetatpolymerisates
und das Kupfersalz eines Maleinsäureanhydrid-
vinylacetatpolymerisates, verwendet werden. Die Menge der ammoniakabgebenden Stoffe richtet sich
natürlich nach der Menge der angewandten übrigen Komponenten. Überraschenderweise weisen die mit
den beschriebenen Komplexsalzen zubereiteten Spritzbrühen eine hervorragende Netz- und Ausbreitungsfähigkeit auf, so daß der gesonderte Zusatz von Netzmitteln,
wie er bei Verwendung von anderen bekannten Haftmitteln meist unumgänglich ist, im allgemeinen
ίο unterbleiben kann. Gegebenenfalls können noch inerte Füll-, Trägerstoffe und Kennzeichnungsmittel, wie
z. B. Kaolin, Gips, Bentonit oder Kieselgur, oder weitere Zusätze, wie z. B. Kasein, Leim- oder Gelatinepulver,
Sulfitcelluloseablauge, Cellulosederivate, SiIicagel,
Mineralöle u. dgl., zugegeben werden.
Während die feuchten Präparate bzw. Pasten ausschließlich zu Spritzbrühen angerührt und als solche
verspritzt werden, können die Trockenpräparate sowohl als Trockenstäubemittel als auch nach dem Anao
rühren mit Wasser als Spritzbrühen verwendet werden. Um die Präparate als Trockenstäubemittel
verwenden zu können, müssen indessen die zu schützenden Unterlagen in nassem Zustand vorliegen,
damit die Bildung der wasserlöslichen Komplexsalze »5 stattfinden kann. Hierzu genügt eine starke Taubildung,
ein natürlicher Regenfall oder eine künstliche Bespritzung mit Wasser. In allen Fällen werden
außerordentlich haftfeste Überzüge erhalten, die sich durch eine hervorragende Dauerwirkung auszeichnen.
Als Schädlingsbekämpfungsmittel kommen sowohl anorganische als auch organische Verbindungen in
Frage, die fungicid oder insokticid oder fungicid und insekticid wirken, z. B. Kupferoxychlorid, Kupferphosphat,
Bleiarseniat, Hexachlorcyclohexan, Schwefel, 4, 4'-Dichlordiphenyltrichlormethylmethan, 3, 6-Dinitromonochlorcarbazol,
2, 4-Dinitrorhodanbenzol,Tetramethylthiurammono- und -disulfid u. a. oder Gemische
solcher Verbindungen.
Die Verwendung der Haftmittel der vorliegenden Erfindung weist gegenüber der bekannten Verwendung
von härtbaren Aminoplasten verschiedene wesentliche Vorteile auf. Die damit hergestellten Präparate sind
in verpackter Form als Trockenpulver wie auch als Pasten lagerbeständig, ohne daß besondere Vorsichtsmaßnahmen,
sei es bei der Herstellung, sei es beim Lagern der Präparate, eingehalten werden müssen.
Sollte indessen beispielsweise durch ungeeignete Lagerung ein Trockenpulver feucht geworden oder
eine Paste eingetrocknet sein, so ist die Regenerierung dieser Präparate mit Leichtigkeit möglich, im ersten
Fall durch Trocknen des Präparates und Zusetzen von frischem Ammoniumcarbonat und im letzteren
Fall durch Zufügen einer wäßrigen Ammoniaklösung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß in der Regel
ein geringerer Haftmittelzusatz zur Fixierung der Beläge genügt. Schließlich bildet der Umstand, daß
unmittelbar nach dem Eintrocknen die Beläge haftfest fixiert sind, einen ganz wesentlichen Vorteil, indem
die Möglichkeit, daß zwischen dem Bestäuben oder Bespritzen und dem Eintrocknen der Beläge
diese beispielsweise durch einen Regenguß weggeschwemmt werden könnten, verschwindend klein ist.
i. 10 Gewichtsteile 4, 4'-Dichlordiphenyltrichlormethylmethan,
Natriumcarbonat, Ammonchlorid,
Kupfersalz mit 2,2°/0 Kupfergehalt
einer Mischpolymerisatsäure aus 95 Gewichtsteilen Vinylacetat und 5 Gewichtsteilen Crotonsäure,
Talkum und Kaolin
Talkum und Kaolin
2 Gewichtsteile
3 Gewichtsteile
5 Gewichtsteile
5 Gewichtsteile
30 Gewichtsteile
50 Gewichtsteile
50 Gewichtsteile
100 Gewichtsteile werden homogen gemischt und fein gemahlen.
Das verwendete Kupfersalz kann wie folgt erhalten werden: -95 Gewichtsteile Vinylacetat, 5 Gewichtsteile
Crotonsäure und 1 Gewichtsteil Benzoylperoxyd werden in 15 Gewichtsteilen Methanol gelöst und
unter Sieden zur Polymerisation gebracht. Nach 20 Stunden erfolgt ein weiterer Zusatz von 0,13 Gewichtsteilen
Benzoylperoxyd, nach einer Gesamtdauer von 28 Stunden wird mit Methanol zu einer Lösung
von 5o°/0 Trockengehalt verdünnt.
200 Gewichtsteile dieser Lösung werden in 1000 Volumteilen
Wasser, das 5 Gewichtsteile 25°/oiges Ammoniak
enthält, in dünnem Strahl eingetragen und gerührt, bis eine klare Lösung entstanden ist. Dann
wird eine Kupfersulfatlösung, entsprechend 3,5 Gewichtsteilen Kupfer, zugetropft, die grünblaue Masse
noch 2 Stunden gerührt und der Niederschlag abgenutscht. Er wird mit Wasser gewaschen, bis das
Filtrat kupferfrei abläuft, und möglichst trocken gesaugt. Nach dem Trocknen im Vakuum bei ioo° wird
er zu einem feinen Pulver vermählen.
2. 85 Gewichtsteile Schwefel,
ι Gewichtsteil diisobutylnaphthalinsulfonsaures
Ammonium,
5 Gewichtsteile Ammoncarbonat,
5 Gewichtsteile Zinksalz der gleichen Mischpolymerisatsäure aus Crotonsäure und
Vinylacetat wie in Beispiel 1,
4 Gewichtsteile Sulfitcelluloseablaugepulver
100 Gewichtsteile werden homogen gemischt und sehr fein gemahlen.
3. 50 Gewichtsteile Tribleiarseniat,
5 Gewichtsteile des im Beispiel 2 verwendeten
Zinksalzes,
5 Gewichtsteile Kupfersalz (8,6°/0 Cu) einer Mischpolymerisatsäure,
hergestellt aus Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid in Gegenwart von Methanol,
30 Gewichtsteile Kaolin
90 Gewichtsteile werden homogen gemischt und
90 Gewichtsteile werden homogen gemischt und
fein gemahlen. lao
Das verwendete Kupfersalz wird wie folgt hergestellt:
3 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid und 0,4 Gewichtsteile Benzoylperoxyd werden in 10 Gewichtsteilen Vinylacetat und 1,6 Gewichtsteilen Methanol
gelöst. 1J3 der erhaltenen Lösung wird unter Rückflußkühlung
polymerisiert und dann der Rest kontinuier-
lieh der Reaktionsmasse zufließen gelassen. Nach Beendigung der Umsetzung wird mit 4 Gewichtsteilen Methanol verdünnt.
Die so erhaltene viskose Lösung wird mit 1,5 Gewichtsteilen
25°/0igem Ammoniak unter langsamem Verdünnen mit 100 Volumteüen Wasser verrührt. Die
fast klare Lösung wird anschließend mit einer verdünnten Kupfersulfatlösung, enthaltend 2 Gewichtsteile Kupfer, gefällt. Nach 2stündigem Rühren wird
der Niederschlag abgesaugt, lösliches Kupfersalz mit Wasser ausgewaschen, der Filterkuchen vom Wasser
befreit und bei 100° im Vakuum getrocknet. 4. 10 Gewichtsteile Kupferoxychlorid, entsprechend
5 Gewichtsteilen Kupfer, X5 4 Gewichtsteile Natriumcarbonat,
6 Gewichtsteile Ammonchlorid, 5 Gewichtsteüe Kupfersalz der gleichen Mischpolymerisatsäure
aus Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid wie in ao Beispiel 3,
25 Gewichtsteüe Talkum und 50 Gewichtsteüe Kaolin
100 Gewichtsteüe werden homogen gemischt und fein gemahlen. 5. 10 Gewichtsteüe 2,4-Dinitrorhodanbenzol,
100 Gewichtsteüe werden homogen gemischt und fein gemahlen. 5. 10 Gewichtsteüe 2,4-Dinitrorhodanbenzol,
10 Gewichtsteüe Kupfersalz einer Mischpolymerisatsäure
aus Styrol und Maleinsäureanhydrid,
10 Gewichtsteüe Ammoncarbonat und 70 Gewichtsteüe Kaolin
100 Gewichtsteüe werden homogen gemischt und
fein gemahlen.
Das verwendete Kupfersalz kann wie folgt erhalten werden:
ι Gewichtsteü Maleinsäureanhydrid und 0,02 Gewichtsteüe
Benzoylperoxyd werden in 2 Gewichtsteüen Styrol und 4 Gewichtsteüen Aceton gelöst. 1I1 der so
erhaltenen Lösung wird unter Rückflußkühlung polymerisiert und dann der Rest kontinuierlich der Reaktionsmasse
zulaufen gelassen und fertig polymerisiert. Die so erhaltene viskose Lösung wird mit 0,7 Gewichtsteüen
25°/oigem Ammoniak verrührt und langsam mit 35 Volumteüen Wasser verdünnt. Die leicht
trübe Lösung wird mit 100 Volumteüen einer 6%igen Kupfersulfatlösung versetzt und nach 2stündigem
Rühren vom gefällten Niederschlag abfiltriert. Dieser wird gewaschen, bis alles lösliche Kupfersalz entfernt
ist, anschließend abgesaugt und der Rückstand im Vakuum bei ioo° getrocknet.
6. 70 Gewichtsteüe Schwefel,
6. 70 Gewichtsteüe Schwefel,
10 Gewichtsteüe 4, 4'-Dichlordiphenyltrichlor-
methylmethan,
5 Gewichtsteüe Kupfersalz einer Mischpolymerisatsäure aus Vinylacetat und
Maleinsäureanhydrid wie in Beispiel 3,
5 Gewichtsteüe 20°/(,ige wäßrige Ammoniaklösung,
10 Gewichtsteüe Sulfitcelluloseablaugepulver und
200 Gewichtsteüe Wasser
300 Gewichtsteüe werden gemischt und homogen . zu einer Paste vermählen.
7. Werden taufeuchte Reben mit dem nach Beispiel ι erhältlichen Pulver eirgestäubt, so erhalten sie
einen gegen die Witterungseinflüsse stabüen Belag, der sie gegen den Befall von Heu- und Sauerwurm
schützt.
8. 2 Gewichtsteüe des Pulvers, das nach Beispiel 2 hergestellt ist, werden in 20 Gewichtsteüe Wasser eingerührt.
Nach beendigter CO2-Entwicklung wird mit
Wasser auf 100 Gewichtsteüe verdünnt. Mit dieser 2°/oigen Spritzbrühe werden Obstbäume gespritzt, die
dadurch hervorragend gegen den echten Mehltau geschützt werden.
9. Um Obstbäume mit einem dauerhaften Schutz gegen Fraßinsekten zu versehen, werden sie mit einer
1I2 0Z0 igen Spritzbrühe behandelt, die man folgendermaßen
herstellt: 4,5 Gewichtsteüe der Mischung des Beispiels 3 werden unter kräftigem Rühren in 50 Gewichtsteüen
Wasser, das 0,5 Gewichtsteüe Ammoncarbonat oder 0,5 Gewichtsteüe 20%iges wäßriges
Ammoniak enthält, eingetragen. Nach kurzer Zeit wird mit Wasser auf 1000 Gewichtsteüe verdünnt.
10. Das nach Beispiel 4 erhältliche Pulver eignet sich hervorragend als Stäubemittel. Werden Kartoffelstauden
damit bestäubt, so erhalten sie einen regenbeständigen Schutz gegen die Krautfäule.
11. Das Trockenpulver des Beispiels 5 kann man
direkt als Stäubemittel verwenden, oder man kann zur Herstellung einer Spritzbrühe wie in Beispiel 8
verfahren. Tomatenkulturen, die mit diesem Produkt behandelt sind, besitzen einen gegen die Witterungseinflüsse
beständigen Schutzbelag gegen Pilzkrankheiten.
12. 30 Gewichtsteüe der nach Beispiel 6 erhältlichen
Paste werden mit Wasser auf 1000 Gewichtsteüe verdünnt. Mit dieser Spritzbrühe werden Obstbäume
bespritzt, die dadurch einen sehr regenbeständigen Schutz gegen den echten Mehltau und zugleich gegen
Insekten erhalten.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von zur Schädlingsbekämpfung
zu verwendenden Präparaten, dadurch gekennzeichnet, daß man in beliebiger Reihenfolge solche Verbindungen komplexbildender
Metalle und solche synthetisch hergestellte, Carboxylgruppen enthaltende Polymerisate, die
miteinander in Abwesenheit von Ammoniak wasserunlösliche Salze büden, mit ammoniakabgebenden
Stoffen und mit Schädlingsbekämpfungsmitteln vermischt, oder daß man Umsetzungsprodukte
aus mindestens zwei der obengenannten Komponenten mit Schädlingsbekämpfungsmitteln
vermischt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Präparate in Form von Trockenpulvern oder von Pasten herstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten der
Präparate unmittelbar vor deren Anwendung zusammen vermischt.
5378 9.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH266274T | 1947-08-15 | ||
CH652949X | 1947-08-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE851420C true DE851420C (de) | 1952-10-06 |
Family
ID=25730858
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP27038A Expired DE853840C (de) | 1947-08-15 | 1948-12-25 | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln |
DEP27320D Expired DE851420C (de) | 1947-08-15 | 1948-12-28 | Verfahren zur Herstellung von zur Schaedlingsbekaempfung zu verwendenden Praeparaten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP27038A Expired DE853840C (de) | 1947-08-15 | 1948-12-25 | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2547261A (de) |
BE (2) | BE484393A (de) |
CH (2) | CH266274A (de) |
DE (2) | DE853840C (de) |
FR (2) | FR970320A (de) |
GB (2) | GB652950A (de) |
NL (2) | NL67446C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1025201B (de) * | 1957-11-22 | 1958-02-27 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von Kupferspritzmitteln zur Schaedlingsbekaempfung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2655461A (en) * | 1949-12-01 | 1953-10-13 | Allied Chem & Dye Corp | Complex zinc- and silver-ammonia salts of alkenyl succinic acids, methods for preparing them, and method for combating fungi therewith |
US2697094A (en) * | 1950-11-14 | 1954-12-14 | Basf Ag | Fungicidal products of cellulose ethers |
US2772199A (en) * | 1951-06-29 | 1956-11-27 | Pennsylvania Salt Mfg Co | Composition comprising copper salts of fluorine and arsenic and fibrous materials containing same |
US2745782A (en) * | 1951-07-05 | 1956-05-15 | Dow Chemical Co | Parasiticide composition of reduced phytotoxicity and method |
US2745781A (en) * | 1951-07-06 | 1956-05-15 | Dow Chemical Co | Parasiticide composition and method |
DE964547C (de) * | 1952-09-26 | 1957-05-23 | Bataafsche Petroleum | Bekaempfung von hauptsaechlich Pflanzen befallenden Schaedlingen, insbesondere von Pilzen |
DE1009390B (de) * | 1954-08-21 | 1957-05-29 | Kalle & Co Ag | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen flaechigen Gebilden aus Salzen von AEthercarbonsaeuren hochmolekularer Kohlehydrate |
US2875555A (en) * | 1957-01-23 | 1959-03-03 | Dow Chemical Co | Shielding plants from frostation by use of foam |
US3050467A (en) * | 1957-11-08 | 1962-08-21 | Yardney International Corp | Antiseptic cleaner |
US3030266A (en) * | 1957-12-03 | 1962-04-17 | Agence De Representations Dire | Oily base concentrate for admixture into oil plant spray |
NO151026C (no) * | 1982-11-26 | 1985-01-30 | Saetersmoen A S | Insekticid og akaricid blanding inneholdende gelatin, og anvendelse av blandingen til aa bekjempe insekter og midd |
ES2231015B1 (es) * | 2003-10-22 | 2007-03-01 | Servalesa, S.L. | Procedimiento a base de cobre organico para autodefensa de las plantas contra patogenos. |
CA2718211A1 (en) * | 2008-03-11 | 2009-09-17 | Gowan Comercio Internacional E Servicios Limitada | Plant treatment compositions and methods for their use |
US20120021911A1 (en) * | 2009-03-06 | 2012-01-26 | Gowan Co. | Plant Treatment Compositions and Methods for Their Use |
CN103533836A (zh) * | 2010-08-27 | 2014-01-22 | 高恩国际贸易服务有限公司 | 植物处理组合物及其使用方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1510358A (en) * | 1920-11-06 | 1924-09-30 | Netherland Colonial Trading Cy | Method of preparing a composition for preserving wood |
US1616323A (en) * | 1925-04-03 | 1927-02-01 | Winthrop Chem Co Inc | Dusting powder adherent to plants |
US2216045A (en) * | 1937-05-27 | 1940-09-24 | Rohm & Haas | Water soluble ethers of alpha cellulose |
US2236545A (en) * | 1938-10-08 | 1941-04-01 | Du Pont | Cellulose glycolic acid |
US2441729A (en) * | 1943-12-08 | 1948-05-18 | Kelco Co | Algin gel-forming compositions |
-
0
- BE BE484392D patent/BE484392A/xx unknown
- NL NL68518D patent/NL68518C/xx active
- NL NL67446D patent/NL67446C/xx active
- BE BE484393D patent/BE484393A/xx unknown
-
1947
- 1947-08-15 CH CH266274D patent/CH266274A/de unknown
- 1947-08-15 CH CH262190D patent/CH262190A/de unknown
-
1948
- 1948-08-11 FR FR970320D patent/FR970320A/fr not_active Expired
- 1948-08-11 FR FR970319D patent/FR970319A/fr not_active Expired
- 1948-08-13 GB GB21467/48A patent/GB652950A/en not_active Expired
- 1948-08-13 US US44225A patent/US2547261A/en not_active Expired - Lifetime
- 1948-08-13 GB GB21465/48A patent/GB652949A/en not_active Expired
- 1948-12-25 DE DEP27038A patent/DE853840C/de not_active Expired
- 1948-12-28 DE DEP27320D patent/DE851420C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1025201B (de) * | 1957-11-22 | 1958-02-27 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von Kupferspritzmitteln zur Schaedlingsbekaempfung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE484393A (de) | |
GB652949A (en) | 1951-05-02 |
GB652950A (en) | 1951-05-02 |
FR970320A (fr) | 1951-01-03 |
CH266274A (de) | 1950-01-15 |
CH262190A (de) | 1949-06-30 |
FR970319A (fr) | 1951-01-03 |
US2547261A (en) | 1951-04-03 |
NL67446C (de) | |
DE853840C (de) | 1952-10-27 |
BE484392A (de) | |
NL68518C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE851420C (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Schaedlingsbekaempfung zu verwendenden Praeparaten | |
EP1480518A2 (de) | Biologisch aktive kupferorganische mittel | |
DE3017123A1 (de) | Fungizid | |
DE69010403T2 (de) | Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung, insbesondere zur Bekämpfung von Rebenmehltau. | |
DE858610C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE2553594A1 (de) | Verfahren zur herstellung von jodid enthaltenden poly-n-vinylpyrrolidon-granulaten | |
DE3442800A1 (de) | Stabilisierte fungicide auf der basis von aluminiumfosetyl und eines produkts auf kupferbasis | |
DE2804563A1 (de) | Mittel gegen knospenfrass an nutz- und bluetenstraeuchern | |
DE3924527A1 (de) | Mikrobizid-formulierungen und deren verwendung | |
DE4131089C2 (de) | ||
DE1668616C3 (de) | Bisdithiocarbamte, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthalten des fungizides Mittel | |
DE2034695A1 (de) | Substituierte 3,4 Dihydro 1H-2,1,3benzothiadiazino 2,2 dioxide mit pestizider Wirkung | |
DE2244745C3 (de) | Thiocarbaminsäureester, ihre Herstellung und diese Ester enthaltende pestizide Mittel | |
EP0208858B1 (de) | Kupferhaltige Polymere, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Fungizide | |
DE1920543A1 (de) | Nickelalkoxyd | |
DE3522000C1 (de) | Kupferhaltige Polymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Fungizide | |
DE951567C (de) | Verfahren zur Herstellung von Antibiotikappantothenaten | |
AT203799B (de) | Fungizide Mittel | |
DE1492117B2 (de) | Verfahren zur herstellung von modifizierten polyvinylalkoholen und deren verwendung als ueberzuege auf pharmazeutischen praeparaten | |
DE3708297A1 (de) | Polymere traeger fuer pheromone | |
DE2011052C3 (de) | Dijodmethylsulfone und ihre Verwendung | |
DE1542899C3 (de) | Verwendung von Zinkricinoleat als Haftvermittler für pulverförmige Schäd lingsbekämpf ungsmittel | |
AT212960B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anstrichmittels für wasserfeste Anstriche | |
DE2541087A1 (de) | In der landwirtschaft brauchbare mittel und verfahren | |
AT264192B (de) | Insektizide Mischungen |