DE849657C - Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen - Google Patents

Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen

Info

Publication number
DE849657C
DE849657C DEP5415A DEP0005415A DE849657C DE 849657 C DE849657 C DE 849657C DE P5415 A DEP5415 A DE P5415A DE P0005415 A DEP0005415 A DE P0005415A DE 849657 C DE849657 C DE 849657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull rod
housing
bolt
drawbar
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5415A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Peppmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5415A priority Critical patent/DE849657C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849657C publication Critical patent/DE849657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Bei den bekannten Kupplungen an Fahrzeugen, mit welchem der Anhänger mit dem Triebwagen verbunden wird, besteht der Übelstand, daß die Zugstange, insbesondere bei Personenkraftwagen, wenn der Anhänger nicht gebraucht wird, über die Stoßstange hinaus unter dem Fahrgestell störend nach hinten vorsteht.
  • Diesen Übelstand zu beseitigen, dient die Erfindung. Sie besteht darin, daß die Zugstange an einem Gehäuse, welches unter dem Fahrzeug befestigt ist, lösbar und somit abnehmbar angeordnet ist.
  • In dem Gehäuse, welches mittels Streben od. dgl. fest unter dem Fahrgestell des Kraftwagens befestigt ist, wird die Zugstange mittels Gewinde eingeschraubt. Die Verbindung der Zugstange mit dem Gehäuse kann starr oder federnd angeordnet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Zugstange mit dem Gehäuse im Aufriß, zum Teil im Schnitt, Abb. 2 die Zugstange mit dem Gehäuse im Grundriß in Ansicht, Abb. 3 die Zugstange mit dem Gehäuse im Seitenriß, zum Teil im Schnitt, Abb.4 den Sicherheitsbolzen in perspektivischer Darstellung.
  • Erfindungsgemäß wird die Zugstange a mit der unter dem Fahrgestell des Kraftwagens fest verankerten Hülse b lösbar verbunden, indem z. B. an dem einen Ende der Zugstange a ein Gewinde c angeordnet ist, welches als Kordel-, Trapez- oder Flachgewinde ausgebildet, in das in dem Gehäuse b angeordnete Innengewinde d eingeführt wird (Abb. i und 2).
  • Durch diese Anordnung ist die Zugstange ä bei Nichtgebrauch aus dem Gehäuse b durch einfaches Herausschrauben zu lösen.
  • Um der Zugstange a eine gute und sichere Lagerung in dem Gehäuse b zu geben, kann vor dem Gehäuse b eine rohrförmige Verlängerung e angeordnet sein, die mit dem Gehäuse b entweder aus einem einzigen Stück besteht oder durch Anschweißen bei f mit dem Gehäuse fest und starr verbunden wird (Abb. i bis 3).
  • Um eine sichere Verbindung der Zugstange a gegen Verdrehen zu erzielen, kann quer durch die rohrförmige Verlängerung e und die Zugstange a ein Sicherungsbolzen g angeordnet sein. Der Bolzen g dient auch gleichzeitig dazu, um das Gewinde c zu entlasten (Abb. i bis 4).
  • Das Ende h am Bolzen g ist gelenkartig angeordnet, so daß sich das Ende h im eingeführten Zustand rechtwinklig nach unten einstellt und damit eine Sicherung gegen -ungewolltes Lösen des Bolzens g schafft.
  • Dadurch, daß an dem anderen Ende des Bolzens g ein Griff j angeordnet ist, ist auch eine leichte Betätigung des Bolzens g gewährleistet.
  • Zur Sicherheit kann zwischen der Außenwandung der rohrförmigen Verlängerung e und dem Griff j eine Druckfeder k angeordnet sein, die bewirkt, daß im eingeführten Zustand des Bolzens g das Ende h in rechtwinkliger Stellung gehalten wird; des weiteren bedingt auch der 'Bolzen g, daß die Zugstange a im eingeführten Zustand in der richtigen Stellung und das vordere, gebogene Ende l der Zugstange a senkrecht nach oben steht (Abb. i).

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHR: i. Zugstange für Anhänger-Kupplungen an Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (a) in einem fest an dem Fahrgestell angeordneten, z. B. mit Innengewinde (d) versehenen Gehäuse (b) lösbar eingeschraubt ist.
  2. 2. Zugstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende der Zugstange (a) Kordeltrapez- od. dgl. Gewinde (c) angeordnet ist, welches mit dem entsprechend gestalteten Innengewinde (d) des Gehäuses (b) übereinstimmt.
  3. 3. Zugstange nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Gehäuses (b) eine rohrförmige Verlängerung (e) zur Führung der Zugstange (a) angeordnet ist.
  4. 4. Zugstange nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß quer durch die Zugstange (a) und die rohrförmige Verlängerung (e) ein Bolzen (g) angeordnet sein kann. :5. Zugstange nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (g) an dem einen Ende mit einem Griff (j) versehen ist und das andere Ende ein gelenkartig angeschlossenes Teil (h) hat und daß zwischen der Außenwandung der Verlängerung (e) und dem Bolzengriff (j) eine Druckfeder (k) angebracht ist.
DEP5415A 1951-04-20 1951-04-20 Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen Expired DE849657C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5415A DE849657C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5415A DE849657C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849657C true DE849657C (de) 1952-09-18

Family

ID=7359985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5415A Expired DE849657C (de) 1951-04-20 1951-04-20 Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849657C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291212B (de) * 1963-11-11 1969-03-20 Doerge Franz Vorrichtung zur loesbaren und verdrehungssicheren Verbindung der beiden Teile einer Zugstange
FR2542675A1 (fr) * 1983-03-18 1984-09-21 Gruemer Eisenwerk Dispositif de fixation d'anneau d'attelage de remorque
DE3429730A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-20 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Verbindung einer kupplungskugel mit dem zapfenfoermigen zugstangenende
DE3429731A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-27 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Verbindung einer kupplungskugel mit dem zapfenfoermigen zugstangenende
DE3442514A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-28 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
EP0279082A1 (de) * 1987-02-18 1988-08-24 Brink B.V. Anhängevorichtung
FR2637847A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Rapide Dispositif de fixation d'une remorque a un vehicule tracteur
DE29707835U1 (de) * 1997-04-30 1997-07-03 Porsche Ag Abnehmbarer Radträger
WO2005005176A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-20 Master Lock Company Integrated receiver pin and clip
WO2005068228A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-28 Neal Schutte Automotive hitch
WO2006058413A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Macdougall Kenneth L Hitch pin
US8201844B1 (en) 2011-04-11 2012-06-19 Smoot Max M Self-locking hitch pin
GB2548828A (en) * 2016-03-28 2017-10-04 Creighton David Temporary tow ball and adaptor

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291212B (de) * 1963-11-11 1969-03-20 Doerge Franz Vorrichtung zur loesbaren und verdrehungssicheren Verbindung der beiden Teile einer Zugstange
FR2542675A1 (fr) * 1983-03-18 1984-09-21 Gruemer Eisenwerk Dispositif de fixation d'anneau d'attelage de remorque
DE3429730A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-20 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Verbindung einer kupplungskugel mit dem zapfenfoermigen zugstangenende
DE3429731A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-27 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Verbindung einer kupplungskugel mit dem zapfenfoermigen zugstangenende
DE3442514A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-28 SMAT-Fahrzeugtechnik GmbH, 6325 Grebenau Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
EP0279082A1 (de) * 1987-02-18 1988-08-24 Brink B.V. Anhängevorichtung
FR2637847A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Rapide Dispositif de fixation d'une remorque a un vehicule tracteur
DE29707835U1 (de) * 1997-04-30 1997-07-03 Porsche Ag Abnehmbarer Radträger
WO2005005176A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-20 Master Lock Company Integrated receiver pin and clip
US7316534B2 (en) 2003-06-30 2008-01-08 Master Lock Company Llc Integrated pin and clip
WO2005068228A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-28 Neal Schutte Automotive hitch
WO2006058413A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Macdougall Kenneth L Hitch pin
US8201844B1 (en) 2011-04-11 2012-06-19 Smoot Max M Self-locking hitch pin
US8585073B2 (en) * 2011-04-11 2013-11-19 Max M. Smoot Self-locking hitch pin
GB2548828A (en) * 2016-03-28 2017-10-04 Creighton David Temporary tow ball and adaptor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849657C (de) Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen
DE1482482A1 (de) Einstellvorrichtung an einem Dreipunktgestaenge zum Anbau eines landwirtschaftlichen Geraetes an einen Schlepper
DE863001C (de) Zugstange fuer Anhaengerkupplungen an Fahrzeugen
DE1119135B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2406983C3 (de) Anhängevorrichtung, insbesondere für Personenkraftwagen
DE851113C (de) Mit verstellbarer Rueckenlehne versehener Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2933756C2 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
DE2723073C2 (de)
DE1956346A1 (de) Schwenkbarer Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE2107661A1 (de) Schloß fur Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE872889C (de) Loesbare Sicherung eines Bolzens in einem Bauteil
DE837654C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Anhaengern an Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
DE942068C (de) Deichsel fuer Anhaengewagen
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE865416C (de) Vorrichtung zum Ausloesen des Sicherungsfluegels fuer die Rungen an Fahrzeugen zum Transport von Langmaterial
DE858932C (de) Drehbarer Griff zum Ziehen der Steuerdraehte bei Fahrraedern mit Hilfsmotor, Motorraedern und anderen Fahrzeugen
DE6911648U (de) Anhaengevorrichtung fuer einen personenkraftwagen mit abnehmbarer kugelstange
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE481630C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE586053C (de) Keilverbindung fuer Schuettelrutschen mit Schraubensicherung
DE806761C (de) Bedienungshebel an Fahrzeugen, Kranen u. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
AT129648B (de) Kabelanschluß, insbesondere für Zündkerzen.
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher