DE845600C - Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter - Google Patents

Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter

Info

Publication number
DE845600C
DE845600C DEP22219D DEP0022219D DE845600C DE 845600 C DE845600 C DE 845600C DE P22219 D DEP22219 D DE P22219D DE P0022219 D DEP0022219 D DE P0022219D DE 845600 C DE845600 C DE 845600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag filters
air
cleaning
flap
purge air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22219D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Gruenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAGEMA VEREINIGUNG VOLKSEIGENE
Original Assignee
NAGEMA VEREINIGUNG VOLKSEIGENE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAGEMA VEREINIGUNG VOLKSEIGENE filed Critical NAGEMA VEREINIGUNG VOLKSEIGENE
Priority to DEP22219D priority Critical patent/DE845600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845600C publication Critical patent/DE845600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter Die 1erfindung bezieht sich auf Schlauchfilter, deren Schläuche periodisch unter Verzicht auf eine mechanische Rüttel- oder Abklopfvorrichtung ausschließlich durch pulsierenden Spülluftstrom gereinigt werden sollen.
  • Das Verfahren, die Schläuche bei Staubfiltern durch pulsierenden Spülluftstrom periodisch zu reinigen, ist an sich hekamit. Die bisher bekanntgesvordenen Vorrichtungen zur Durchführung des an sich bekannten Verfahrens sind jedoch hinsichtlich ihrer Ausführungsform zu umfangreich und verteuern die Anlage unnötig. Die Wirkungsweise der bekannten Vorrichtungen ist allgemein derart, daß nach erfolgter Umstellung der allgemein gebräuchlichen Luftklappe von Reinluft auf Spülluft eine zusätzlich in den Spülluftstrom geschaltete Dreh- oder Schwenkklappe in Tätigkeit tritt, so daß während des Reinigungsvorganges ein pulsierender Luftstrom entsteht. Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind somit mindestens zwei Betättgungsorgane erforderlich: Das eine dient hierbei der Betätigung der Luftumstellklappe und das andere der Betätigung der zusätzlich in den Spülluftstrom geschalteten, den pulsierenden Spülluft strom erzeugenden Hilfsklappe.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, unter Verzicht auf jede zusätzliche Hilfsklappe oder ähnliche Vorrichtung einen pulsierenden Spülluftstrom ausschließlich durch die an jedem Schlauchfilter vorhandenen Luftumstellklappen dadurch zu er- zielen, kiaß man während des Reinigungsvorganges die Luftumstellklappe, welche allgemein derart ausgebildet ist, daß sie bei Herstellung eines Spülluft stromes die Reinluftseite zwangsläufig öffnet, lediglich mehrmals kurz hintereinander verschwenkt.
  • Die Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist einfacher und billiger.
  • Um eine intensive Wirkung hinsichtlich der Luftstöße zu erzielen, wird vorgeschlagen, das mehrmalige Verschwenken der Luftumstellklappe ruckartig vorzunehmen. Dies wird besonders erreicht durch Verwendung von Elektromagneten, welche mit der Klappe verbunden werden.
  • Es sind zwar Schlauchfilter bekanntgeworden, bei denen die Luftumsteliklappen durch Elektromagnete betätigt werden. Bei den bekannten Einrichtungen halten jedoch die Magnete die jeweils angesteuerte Luftklappe während des Reinigtusvorganges dauernd in Spülstellung. Die Erfindung schlägt dagegen vor, die Magnete derart zu steuern, daß sie während des Reinigungsvorganges die Luftumstellklappe mehrmals in ihre Grundstellung zurückgelangen lassen, so daß kin pulsierender Spülluftstrom entsteht.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Luftumstellklappen auch durch mechanische Hilfsmittel, wie beispielsweise Nockenscheiben oder ähnlichen Vorrichtungen, betätigt werden können, ohne daß dabei der Erfindungsgedanke beeinträchtigt wird.
  • PATENTANSPRCHE: 1. Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern mittels pulsierender Spülluft, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der für die abzureinigenden Filterabteile erforderlichen pulsierenden Spülluftströme ausschließlich die am Filter bereits vorhandenen, allgemein gebräuchlichen Luftumstellklappen oder Schieber, welche in bekannter Weise derart ausgebildet sind, daß sie bei Herstellung des Spülluftstromes zwangsläufig den Reinluftstrom oder bei Herstellung des Reinluftstromes zwangsläufig den Spülluftstrom absperren, benutzt werden, derart, daß sie während des Reinigungsvorganges mittels beliebiger Betätigungsmittel mehrmals abwechselnd in Spül- und Grundstellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Schlauchfilter mit durch Elektromagnete betätigten Luftumstellklappen, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise mit den Luftklappen gekuppelten Elektromagnete während des Reinigungsvorganges mehrmals ein-und ausgeschaltet werden.
DEP22219D 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter Expired DE845600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22219D DE845600C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22219D DE845600C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845600C true DE845600C (de) 1952-08-04

Family

ID=7368625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22219D Expired DE845600C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845600C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043417A2 (de) * 1980-07-05 1982-01-13 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Abreinigung von Filtertüchern mittels Druckgas-Impuls bei der Feststoffabscheidung aus Gasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043417A2 (de) * 1980-07-05 1982-01-13 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Abreinigung von Filtertüchern mittels Druckgas-Impuls bei der Feststoffabscheidung aus Gasen
EP0043417A3 (de) * 1980-07-05 1982-01-27 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Abreinigung von Filtertüchern mittels Druckgas-Impuls bei der Feststoffabscheidung aus Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407914A1 (de) Verfahren zum Abreinigen von Filterorganen von Staubabscheidern durch Druckstoss-Rueckspuelung mittels Spuelluft und Druckgas-Rueckspuelvorrichtung
DE1245550B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Staubsaugerfilters
DE845600C (de) Verfahren zur Abreinigung von Schlauchfiltern und Schlauchfilter
DE1403669A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Gegenstaenden
DE2709204A1 (de) Verfahren zum reinigen stroemender gase sowie vorrichtung dazu
EP0115337A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stellung der Geschwindigkeit einer mit einem gasförmigen Druckmedium betriebenen Antriebseinheit
DE462997C (de) Buerste zum Reinigen der Kanaele von Setzmaschinen-Magazinen
DE2321273C2 (de) Einrichtung zum Abdecken der Austrittsöffnungen eines Spritzkopfes
DE340106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Arbeiten mit staubendem Gut beim Beschicken und Entleeren von Behaeltern
DE885188C (de) Verfahren zur Feinabscheidung von Russ oder aehnlichen sehr fein zerteilten Feststoffen aus Gasen oder Daempfen
DE950824C (de) Einrichtung zum zusaetzlichen Nachreinigen ausgebauter Filterschlaeuche
DE754773C (de) Einrichtung zum Reinigen der Deckblattuebertragungsvorrichtung an Zigarrenmaschinen
CH319205A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schlauchfiltern
DE918606C (de) Staubfilteranlage
DE597479C (de) Raumgasschutzgeraet
DE751086C (de) Einrichtung zum Beseitigen schaedlicher Farbspritznebel
DE503100C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen, insbesondere Bierleitungen
DE441299C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen mittels eines Scheuermittels
DE460033C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Setzkaesten u. dgl. Gefachen nach Patent 460032, bestehend aus einem an eine Saugleitung angeschlossenen, die Kaesten aufnehmenden Gehaeuse, in dem der Staub durch das Einstroemen von Frischluft aufgewirbelt und dann abgesaugt wird
DE2610822A1 (de) Filter mit druckluftrueckspuelung und ruettelvorrichtung
DE608330C (de) Teleskopblasvorrichtung zum Reinigen von feuergasdurchstroemten Rohren
DE821464C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spuelen von Faltenschlaeuchen von Atemschutzgeraeten
DE625147C (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Luft, bei der die Luft durch Schaechte geleitet wird
DE464633C (de) Staubsaugermundstueck mit zwei Saugoeffnungen verschiedener Weite
DE685547C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mittels Druckluft