DE845326C - Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste Zwecke - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste ZweckeInfo
- Publication number
- DE845326C DE845326C DED2024A DED0002024A DE845326C DE 845326 C DE845326 C DE 845326C DE D2024 A DED2024 A DE D2024A DE D0002024 A DED0002024 A DE D0002024A DE 845326 C DE845326 C DE 845326C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- highly refractory
- production
- building materials
- pitch
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Baustoffen für hochfeuerfeste Zwecke lm Patent 836.f67 ist ein Verfahret zur Herstellung von Baustoffen aus Bauschutt, Sand, Schlacken od. dgl. unter Schutz gestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß Pech in fein gemahlenem Zustand dein Ausgangsmaterial (Füllmittel) zugemengt, das Gemisch mit Wasser angefeticlitet, geformt und die Formlinge einer so hohen Temperatur ausgesetzt werden, daß das Pech hierbei in den flüssigen zustand übergeht.
- In einer vorzugsweisen Ausführungsform des Verfahrens wird dem Ausgangsmaterial (Füllmittel) außer Pech so viel Ton zugegeben, daß das (ietniscb plastisch verformt werden kann; im iil)rigen wird wie oben angegeben verfahren.
- Es wurde nun gefunden, daß man nach dem Verfalti-eti des Hauptpatents auch Baustoffe für hochfeuerfeste "Zwecke, d. h. hochfeuerfeste Steine und Massen herstellen kamt, wenn man als Grundstoff hochfeuerfeste :Materialien verwendet. Diese hochfeuerfesten Ausgangsstoffe werden nach Zusatz eines Gemisches von Pech und Ton in der erforderlichen Nfenge mit Wasser angemacht, verformt, getrocknet und bei ungefähr 200° C ®Aitzt. Der Ton wird vor Zugabe vorteilhaft finit dem Pech zusarntnen vermahlen und im Gemisch mit diesem dem Ausgangsmaterial zugesetzt.
- Die auf diese Weise hergestellten feuerfesten Steine und Massen eignen sich besonders für die _@tiskleiduii;g reduzierend oder neutral befeuerter Üfen: Für dieser Zweck wurden bisher die sogeliannten Kohlenstoffsteine in der Weise hergestellt, daß man Koks in Körnung und als Feinmaterial init Teer heiß verformt u-nd in reduzierender* _ltniosphäre bei etwa 100o° C brannte.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nunmehr Koks in Körnung und als Staub mit einem vermahlenen Gemisch von Pech und Ton versetzt; mit Wasser angemacht, geformt, getrockliet und bei i80° C erhitzt.
- T11 der gleichen Weise kann man auch andere feuerfeste Stoffe verarbeiten, so z. B. Sineermagnesit, Sciiaiiiotte, Silika, stabilisierten Sinterdolomit ii. dgl. ?Materialien. Beispiel 7 o Teile Koks o bis 3 Inn' 20 -Io - Poclli) leides zusammen fein gemahlen, werden gemischt und finit etwa too/o Wasser ängeniac.ht, geformt, getrocknet und bei 18o° erhitzt. Die auf <niese Weise hergestellten Steiiic zeig<#ii bc#iiii Erhitzen. kehl I#:rwciclieii lnc9ir. ta über i7oo°. V.G. 1,4, Porosität 18%, K.D.F. etwa ?0o kg%cn1°-, Schlackenwiderstand sehr gut, i@ein Ayriff. '
Claims (2)
- PATEN TANSI'RCCIII.: 1. Verfabre.n zur Herstellung von ßatistofen für hochfeuerfeste 7w<#cl<e nach Patent 836467, dadurch g@kcnnizciclnlet, daß inail als Grundinaterial hochfeuerfeste Materialien anwendet, diesen Pech und so viel "hon. zugibt, daß das (ieinisch plastisch vcrfornlt werden kaim, die \1<isse finit \'Vasser anmacht, formt, trocknet und bei ufigefähr 200° C erhitzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeidinet, daß das 1'e(11 vor der Zugabe zum Alisgangsinaterial g<#ilicilisaiii Init 1,011 verni:ihlen wird. '1ti.gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. -169863, 493462, 5<i2 777. 637812, 670 193, 45o o66, 597320, 5 24 173, 610 607; The 1)evelopnient of Moliolithis Doloinite T.iaings, herattsg, von The Iron &- Steel Institute, Slx#cial 1Z(11<111 33, Seite G_5 tf; @istcrrcidüsdic 1'atelitsdirift Nr. i28643.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED2024A DE845326C (de) | 1950-04-07 | 1950-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste Zwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED2024A DE845326C (de) | 1950-04-07 | 1950-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste Zwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE845326C true DE845326C (de) | 1952-07-31 |
Family
ID=7029653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED2024A Expired DE845326C (de) | 1950-04-07 | 1950-04-07 | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste Zwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE845326C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005889B (de) * | 1955-03-07 | 1957-04-04 | Siemens Planiawerke A G Fuer K | Brennverfahren fuer Kohle- und Graphitformkoerper |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE450066C (de) * | 1925-12-24 | 1927-09-28 | Carl Broll | Verfugmasse bzw. fugendichtender Moertel, hauptsaechlich fuer Kesseleinmauerungen |
DE469863C (de) * | 1925-04-10 | 1928-12-27 | Comptoir Tech Albert Knaff & L | Verfahren zur Herstellung eines Futters fuer Konverter und andere metallurgische OEfen |
DE493462C (de) * | 1925-07-04 | 1930-03-21 | Scheidhauer & Giessing A G | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Quarzitsteinen o. dgl. |
DE502777C (de) * | 1925-12-05 | 1930-07-14 | Scheidhauer & Giessing Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Erzeugnissen |
DE524173C (de) * | 1926-07-16 | 1931-05-02 | Jegor J Bronn | Feuerfestes Futter, besonders fuer metallurgische OEfen |
AT128643B (de) * | 1925-06-22 | 1932-06-10 | Scheidhauer & Giessing Ag | Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse. |
DE597320C (de) * | 1930-06-29 | 1934-05-22 | Herman Doehler | Verfahren zur Herstellung von waerme- und kaelteisolierenden Koerpern |
DE610607C (de) * | 1932-02-09 | 1935-03-23 | Rostone Inc | Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aluminiumhydrosilikat und einer Erdalkalibase |
DE637812C (de) * | 1931-01-28 | 1936-11-04 | Veitscher Magnesitwerke Act Ge | Feuerfester Stoff |
DE670193C (de) * | 1934-12-01 | 1939-01-13 | Chiers Hauts Fourneaux | Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus gesintertem Dolomit |
-
1950
- 1950-04-07 DE DED2024A patent/DE845326C/de not_active Expired
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE469863C (de) * | 1925-04-10 | 1928-12-27 | Comptoir Tech Albert Knaff & L | Verfahren zur Herstellung eines Futters fuer Konverter und andere metallurgische OEfen |
AT128643B (de) * | 1925-06-22 | 1932-06-10 | Scheidhauer & Giessing Ag | Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse. |
DE493462C (de) * | 1925-07-04 | 1930-03-21 | Scheidhauer & Giessing A G | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Quarzitsteinen o. dgl. |
DE502777C (de) * | 1925-12-05 | 1930-07-14 | Scheidhauer & Giessing Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Erzeugnissen |
DE450066C (de) * | 1925-12-24 | 1927-09-28 | Carl Broll | Verfugmasse bzw. fugendichtender Moertel, hauptsaechlich fuer Kesseleinmauerungen |
DE524173C (de) * | 1926-07-16 | 1931-05-02 | Jegor J Bronn | Feuerfestes Futter, besonders fuer metallurgische OEfen |
DE597320C (de) * | 1930-06-29 | 1934-05-22 | Herman Doehler | Verfahren zur Herstellung von waerme- und kaelteisolierenden Koerpern |
DE637812C (de) * | 1931-01-28 | 1936-11-04 | Veitscher Magnesitwerke Act Ge | Feuerfester Stoff |
DE610607C (de) * | 1932-02-09 | 1935-03-23 | Rostone Inc | Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aluminiumhydrosilikat und einer Erdalkalibase |
DE670193C (de) * | 1934-12-01 | 1939-01-13 | Chiers Hauts Fourneaux | Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus gesintertem Dolomit |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005889B (de) * | 1955-03-07 | 1957-04-04 | Siemens Planiawerke A G Fuer K | Brennverfahren fuer Kohle- und Graphitformkoerper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE845326C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen fuer hochfeuerfeste Zwecke | |
DE2362969A1 (de) | Feuerfeste zirkonmassen | |
EP0081692A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungebrannten feuerfesten Steinen | |
DE1646837C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, insbesondere ungebrannten, Magnesitchrom- und Chrommagnesitsteinen | |
DE888137C (de) | Verfahren zum Herstellen von Zuendstiften fuer Entladungsgefaesse | |
DE427801C (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesinterten hydraulischen Bindemitteln aus OElschiefer und Kalkstein u. dgl. | |
DE698857C (de) | Verfahren zum Herstellen von festen, schmelzfaehigen Briketten aus Eisen- und Stahlspaenen | |
GB1005871A (en) | Improvements in or relating to the manufacture of shaped bodies from particulate material | |
DE416767C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen aus schmelzfluessiger Schlacke | |
DE836467C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen | |
DE800287C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlackenwolle | |
DE845625C (de) | Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine | |
DE681340C (de) | Verfahren zum unmittelbaren Gewinnen von fluessigem Eisen oder Stahl | |
DE346283C (de) | Verfahren zur Herstellung eines leichten, stueckigen Betonzuschlages aus Moler u. dgl. durch Sintern mit Flussmittel | |
DE427895C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Tonerde-Kalkstein-Bindemittels | |
DE884621C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dolomitauskleidungen | |
DE875670C (de) | Verfahren zur Leistungssteigerung von Saugzugsintergeraeten beim Sintern von insbesondere sauren Eisenerzen | |
AT111083B (de) | Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Magnesitmassen. | |
DE830472C (de) | Mischung zur Herstellung von Magnesitsteinen | |
DE336281C (de) | Verfahren zur Behandlung von Bimsstein als Zuschlag fuer Leichtbeton | |
DE497562C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte | |
DE2122027C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus Rückständen fester Brennstoffe unter Zusatz von Calciumcarbonat | |
AT18604B (de) | Bogenlampenelektrode. | |
AT81172B (de) | Verfahren zur Erzeugung dichter und harter Futter Verfahren zur Erzeugung dichter und harter Futter in elektrischen Induktionsöfen. in eletrischen Induktionsöfen. | |
DE258683C (de) |