DE845170C - Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe - Google Patents

Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe

Info

Publication number
DE845170C
DE845170C DEB7883D DEB0007883D DE845170C DE 845170 C DE845170 C DE 845170C DE B7883 D DEB7883 D DE B7883D DE B0007883 D DEB0007883 D DE B0007883D DE 845170 C DE845170 C DE 845170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
gear
gear indicator
shift
shift rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7883D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Boening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB7883D priority Critical patent/DE845170C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845170C publication Critical patent/DE845170C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ganganzeigevorrichtung für ein Kraftradgetriebe, dessen Handschalthebel um einen Tragbolzen schwenkbar am Kraftstofftank angeordnet ist.
  • Ganganzeigevorrichtungen sind an sich bekannt. Sie bestehen meist darin, daß in den Führungsschlitzen für den Handschalthebel Rasten mit Bezeichnungen angebracht sind, die den eingeschalteten Gang erkennen lassen, wobei der Schalthebel selbst als Anzeigeglied dient. Da die Schalthebelbewegungen bei vielgängigen Getrieben verhältnismäßig klein sind, muß die Führungskulisse, um eine gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten, einen großen Durchmesser aufweisen, wodurch derartige Ganganzeigevorrichtungen einen verhältnismäßig großen Raum benötigen. Diese bekannten Anzeigevorrichtungen behindern daher, .insbesondere wenn sie seitlich am Tank angeordnet sind, den Fahrer.
  • Bekannt ist es ferner, innerhalb eines geschlossenen Schalthebelführungsgehäuses einen um einen feststehenden Bolzen schwenkbaren Hebel vorzusehen, der mit Rasten für die einzelnen Schalthebelstellungen versehen ist. Diese Einrichtung dient jedoch nicht zur Ganganzeige, sondern von dem Schwenkhebel aus wird bei Betätigung des Gangschalthebels über einen Seilzug selbsttätig die Getriebekupplung betätigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ganganzeigevorrichtung zu schaffen, die bei kleinem Raumbedarf eine genaue und übersichtliche Ganganzeige vermittelt, dabei einfach im Aufbau und sehr betriebssicher ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß auf dem Tragbolzen des Handschalthebels eine Ganganzeigescheibe mit kurzem Hebeldorn und Schlitz lose drehbar befestigt ist, in den ein mit der Schaltstange über einen Winkel in Verbindung stehender Stift eingreift, der beim Verschieben der Schaltstange durch Verschwenken des Schalthebels die Ganganzeigescheibe mitnimmt, wobei deren Zeiger den jeweils eingestellten Gang auf dem Skalenrand einer die Hebel umschließenden Dose anzeigt.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden alle an eine Ganganzeigeeinrichtung zu stellenden Anforderungen in vorteilhafter Weise erfüllt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des f?rfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt durch die Sclialthebelanordnung mit Ganganzeigevorrichtung.
  • Mit i ist der Handschalthebel i bezeichnet, der mit -einem Hebelfortsatz 2 uni einet am Tank 3 befestigten Bolzen 4 in bekannter Weise verschwenkbar angebracht ist. Der Hebelfortsatz 2 ist durch einen Bolzen s über Laschen 6 und 7 tnit der Schaltstange 8 verbunden, die nach dem nicht dargestellten Getriebe führt. An der Lasche 6 ist ein Winkel 9 befestigt, dessen einer Arm am Ende einen Stift io trägt, der in den Schlitz il eines Hebels 12 greift, der mit der Ganganzeigescheibe 13 und ihrem Zeiger 14 aus einem Stück besteht. Wird die Schaltstange 8 durch den Schalthebel i verschoben, so verdreht der Bolzen io den Hebel 12 und damit den Zeiger 14, und zwar uni einen erlieblich größeren Betrag als der Verschiebeweg der Schaltstange 8 ausmacht, da der Zeiger 14 erheblich länger als der Hebel 12 ist, in dessen Schlitz i 1 der Stift io des Winkels 9 eingreift.
  • Die Führungsteile für den Schalthebel i und die Ganganzeigevorrichtung sind in einem kleinen dosenförmigen Körper 1,5 untergebracht, auf dessen Rand sich eine Skala für die einzelnen Gänge befindet.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SPRVCli: Ganganzeigevorrichtung für ein Kraftradgetriebe, dessen Handschalthebel um einen Tragbolzen schwenkbar am Tank angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, (lall auf (lein Tragbolzen (4) des Handschalthebels (i) eine Ganganzeigescheibe (13) mit kurzem Hebelarm (12) und Schlitz (i i) lose drehbar befestigt ist, in den (i i) ein mit der Schaltstange (8) über einen Winkel (9) in Verbindung stehender Stift (io) eingreift, der heim Verschieben der Schaltstange (8) durch Verschwenken des Schalthebels (i) die Ganganzeigescheibe (13) mitnimmt, wobei deren Zeiger (14) den jeweils eingestellten Gang auf (lern Skalenrand einer die Hebel umschließenden Dose (i5) anzeigt. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 147 540; schweizerische Patentschrift Nr. 175 847.
DEB7883D 1943-02-06 1943-02-06 Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe Expired DE845170C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7883D DE845170C (de) 1943-02-06 1943-02-06 Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7883D DE845170C (de) 1943-02-06 1943-02-06 Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845170C true DE845170C (de) 1952-07-28

Family

ID=6955611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7883D Expired DE845170C (de) 1943-02-06 1943-02-06 Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845170C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175847A (de) * 1934-04-21 1935-03-15 Martin Braumandl Karl Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe.
AT147540B (de) * 1934-08-10 1936-11-10 Audi Ag Getriebeschaltung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175847A (de) * 1934-04-21 1935-03-15 Martin Braumandl Karl Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe.
AT147540B (de) * 1934-08-10 1936-11-10 Audi Ag Getriebeschaltung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845170C (de) Ganganzeigevorrichtung fuer Kraftradgetriebe
DE2455630C3 (de) Personenwaage
DE2414404A1 (de) Messwerk
DE951891C (de) Tastermessgeraet
CH290360A (de) Uhr mit selbsttätigem Aufzug.
DE842133C (de) Beschleunigungsmesser
DE945960C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Spannung eines Federwerks
DE767986C (de) Dreiecksrechengetriebe
DE542990C (de) Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger
DE591369C (de) Mechanischer Waermemengenzaehler fuer stroemende Fluessigkeiten
DE1196435B (de) Selbsttaetig in eine Ausgangslage zurueck-schwenkender Hebel
DE1548147A1 (de) Uhr mit einer zu den Zeigerwellen koaxial verlaufenden Zeigerstellvorrichtung
DE375354C (de) Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE924010C (de) Fussschaltvorrichtung fuer Kraftradgetriebe
DE833461C (de) Vorrichtung zur Ganganzeige fuer die Fussgangschaltung bei Motorraedern
DE719476C (de) Zeigerantrieb fuer Neigungswaagen
AT200505B (de) Durchführungshebel
DE717509C (de) Barometrischer Hoehenmesser mit Bezugsdruckanzeige
DE521975C (de) Kippwinde, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE430340C (de) Schnellwaage
DE547668C (de) Pendel-Neigungsmesser, insbesondere fuer Fahrzeuge, Luftschiffe u. dgl.
DE2403578A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des toten spiels
AT99182B (de) Einrichtung zum Messen des Rauminhaltes von Baumstämmen, Rundhölzern u. dgl.
DE586629C (de) Fernanzeigender Fluessigkeitsstandanzeiger mit einem dem Fluessigkeitsspiegel folgenden Schwimmer und Fernanzeige des Fluessigkeitsstandes durch einen biegsamen UEbertragungsdraht
DE506186C (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Glieder in Abhaengigkeit von Messgeraeten