DE844596C - Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester)

Info

Publication number
DE844596C
DE844596C DEH4893A DEH0004893A DE844596C DE 844596 C DE844596 C DE 844596C DE H4893 A DEH4893 A DE H4893A DE H0004893 A DEH0004893 A DE H0004893A DE 844596 C DE844596 C DE 844596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dehydration
rearrangement
weight
allyl rearrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4893A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE844596C publication Critical patent/DE844596C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/08Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/12Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester) Gegenstand des Patents 839 495 ist ein Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-Alkohol bzw. dessen Ester), dadurch gekennzeichnet, daß man 4-(2', 6', 6'-Triinethylcyclohexen-(1')-y11-2-metliyll>uteti-(2)-al-(1) mittels einer Grignard-Reaktion mit 1-Oxy-3-metliylpenten-(2)-in-(,4) kondensiert, das erhaltene 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcycloliexenylnonadien-(2, 7)-in-(4) in Beliebiger Reihenfolge, einerseits durch Einwirkung von t Mol Wasserstoff an der Dreifachbindung partiell hydriert und andererseits, gewünschtenfalls verestert. die erhaltene Verbindung unter .111ylumlagertnig dehydratisiert und das erhaltene Pentaen gewünschtenfalls verseift. Es wurde nun gefunden, daß man Vitamin A und dessen Ester mit besonderem Vorteil gewinnen kann, wenn man t, 6-Dioxy-3, 7-dimethyl-9-(trimethylcyclohexenyl)-nonadien-(2, 7)-in-(4) in beliebiger Reihenfolge einerseits durch Einwirkung von i '1o1 Wasserstoff an der Dreifachbindung partiell hydriert, andererseits unter Allylumlagerung dehy-<Iratisiert und das erhaltene Pentaen gewünschtenfalls verseift, wobei die endständige Hydroxylgruppe vor der Allylumlagerung und Dehydrati-:ierung acyliert wird.
  • Das Verfahren kann durch folgendes Formelschema veranschaulicht werden: Die Herstellung des als Ausgangsverbindung benötigten i,6-Dioxy-3, 7-dimethyl-9-(trimethylcyclohexenyl)-rionadien-(2, 7)-in-(4) ist im Hauptpatent beschrieben. Um es in VitaminA bzw. dessen Ester umzuwandeln, muh es einerseits an der Tripelbindung partiell hydriert und andererseits unter Allylumlagerung dehydratisiert werden, wobei die zu ergreifendenMaßnahmen grundsätzlich die gleichen sind wie beim Verfahren des Hauptpatents.
  • Es wurde nun festgestellt, daß die Synthese in besonders glatter Weise und mit guter Ausbeute durchgeführt werden kann, wenn das Nonanderivat vor der Allylumlagerung und Dehydratisierung an der endständigen Hydroxylgruppe acyliert wird. Da ferner festgestellt wurde, daß auch die beiden Hauptverfahrensschritte, nämlich Partialhydrierung und Allylümlagerung-Dehydratisierung, bezüglich ihrer Reihenfolge vertauscht werden können, kommen nun nachstehende Folgen der einzelnen Reaktionen für die Durchführung derSynthese inFrage: A. Veresterung der endständigen Hydroxylgruppe-I'artialhydrierung-umlagernde Dehydratisierung; B. Partialhydrierung-Veresterung-umlagernde Dehydratisierung; C. Veresterung - umlagernde Dehydratisierung - Partialhydrierung.
  • Die Veresterung der endständigen Hydroxylgruppe kann durch Einwirken von i Mol eines Acylierungsmittels, wie niedereFettsäureanhydride, Acetylchlorid, Palmitilisäurechlorid oder ß-Naphtlioesäurecl)lorid, bei Zimmertemperatur durchgeführt werden; die Anwesenheit einer organischen Base ist dabei zweckmäßig. Bei der Partialhydrierung wird man mit Vorteil Palladiumkohle, an die vor Gebrauch Chinolin adsorbiert wurde, als Katalysator verwenden. Allylumlagerung und Dehydratisierung können durch Einwirkung einer geringen Menge Jod oder mit einer Verbindung, aus welcher Jod abgespalten wird, bewirkt werden, wobei man zweckmäßigerweise in Petroläther vom Siedepunkt 8o bis 12o° arbeitet und unterRückfluß kocht. Auch starke organische Carbonsäuren oder Phthalsäureanhydrid sind für die Allylumlagerung brauchbar; dabei ist die Verwendung von Toluol als Verdünnungsmittel zu empfehlen. Beispiel i Unter kräftigem Rühren wird zu einer siedenden Äthylmagnesiumbromidlösung (hergestellt aüs io Gewichtsteilen Magnesium, 47 Gewichtsteilen Äthylbromid und ioo Raumteilen Äther) im Verlaufe einer Stunde eine Lösung von 2o Gewichtsteilen 1-Oxy-3-methylpentell-(2)-in-(4)in iooRaumteilen Äther zugefügt. Zur vollständigen Umsetzung kocht man darauf bei einer ölbadtemperatur von 6o° .4 Stunden unter Rückfluß. Dabei scheidet sich die Magnesiumverbindung als grauer Schlamm ab. Unter.Eiskühlung und Einleiten von Stickstoff werden im Verlauf von einer Stunde 22 Gewichtsteile 4-(2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(1')-yll-2-methylliuten-(2)-al-(i) in 5o Raumteilen Äther zugefügt. Darauf wird das Reaktionsgemisch 12 Stunden bei 20° weitergeführt und dann 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Man fügt Zoo Raumteile Äther zu und versetzt die gut gekühlte Lösung langsam mit ioo Raumteilen einer io%igen Ammoniumchloridlösung. Nach dem Waschen, Trocknen und Eindampfen der Ätherlösung erhält man 42 Teile rohes, braun gefärbtes Kondensationsprodukt.
  • Das im Überschuß eingesetzte 1-Oxy-3-methylpentenin wird nun im Hochvakuum abdestilliert. Der Rückstand wird in einer Molekulardestillationsapparatur bei io-5 mm Hg und 120 bis 13o° destilliert. Dabei erhält man beinahe reines i-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonadien-(2, 7)-in-(4) als gelbes, sehr viskoses Öl. Die Ausbeute, bezogen auf 4-Trimethylcyclohexenyl-2-methylliutenal, beträgt 6o bis 700/0.
  • 4 Gewichtsteile i-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonadien-(2, 7)-in-(4) werden in ioo Raumteilen Methylalkohol gelöst und unter Zusatz von 0,2 Gewichtsteilen 4%iger Palladiumkohle, an die vor Gebrauch o,i Gewichtsteile Chinolin adsorbiert wurde, bei Zimmertemperatur in einer Wasserstoffatmosphäre hydriert. Die Geschwindigkeit der Wasserstoffaufnahme steigt am Anfang und fällt nach Aufnahme von 0,7 bis o,8 Mol. Nach der Aufnahme von i Mol Wasserstoff wird die Hydrierung unterbrochen und der Katalysator abfiltriert. Das Filtrat wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand in einer Molekulardestillationsapparatur fraktioniert. Man gewinnt 3,5 Gewichtsteile fast reines 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonatrien-(2, 4, 7) vom Siedepunkt ioo bis i i o° und i o-5 mm Hg. .
  • i Gewichtsteil 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonatrien-(2,4,7)wird in ioGewichtsteilen Pyridin gelöst und mit 0,36 Gewichtsteilen Acetanhydr.id versetzt. Nach 14stündigem Stehen bei 2o° wird mit Petroläther vom Siedepunkt 30 bis 6o° verdünnt, mit i n-Schwefelsäure, Bicarbonatlösung und Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand siedet im Hochvakuum bei igo° O1badtemperatur und o,oi mm Hg. Dickes 01 vom n20 508; dp= 0,993.
  • 5 Gewichtsteile der partiell veresterten Verbindung werden in ioo Raumteilen Petroläther vom Siedepunkt 8Q bis 12o° unter Einleiten von Stickstoff und Rühren unter Rückfluß gekocht. Im Verlauf von io Minuten wird eine Lösung von o,iGewichtsteilen Jod in 2o Raumteilen Petroläther (Siedepunkt 8o bis i2o°) zugefügt. Man rührt noch 20 Minuten unter Rückfluß, läßt erkalten und verdünnt mit Petroläther vom Siedepunkt 3,0 bis 6o°. Man wäscht mit Thiosulfatlösung, 9o%igem Methylalkohol und Wasser, trocknet und verdampft das Lösungsmittel. Der Rückstand ist ein gelbes 0l, das im Ultraviolett ein ausgeprägtes Maximum bei 328 m,u besitzt und bei der Carr-Price-Reaktion ein Hauptabsorptionsmaximum bei 620 m/i und ein Nebenmaximum bei 58o m,u aufweist.
  • Die Allylumlagerung und Dehydratisierung der partiell acetylierten Verbindung gelingt in gleicher Weise durch Kochen in Petroläther mit einer geringen Menge einer Verbindung, die leicht Jod abspaltet, wie beispielsweise Jodwasserstoff, Phosphordijodid oder Halogenjodide. Das gleiche Produkt erhält man beim Kochen von i Gewichtsteil i -Acetoxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonatrien-(2, ,4. 7) in to Raumteilen Toluol mit 0,25 Gewichtsteilen einer starken organischen Carbonsäure, wie Glycolsäure, Phtlialsäure, Malonsäure oder Oxalsäure. .
  • Die gewonnenen Rohprodukte werden nach den Angaben zur Reinigung von Vitamin A-Esterkonzentraten aus natürlichen Materialien (z. B. Helvetica Chimica Acta, Bd.27 [1944J S.443) an einer Aluminiumoxydsäule chromatographiert. Bei der Eluierung des stark gelb fluoreszierenden Säulenabschnittes wird ein noch unreines Vitamin A-Acetat in Form eines gelben Öles erhalten. Das Ultraviolettal)sorptionsspektrum zeigt ein ausgeprägtes Pentaenmaximum bei 326 mfe- und die Carr-Price-Reaktion gibt intensive Blaufärbung mit Absorptionsmaxima bei 62o m/c und 5$O m/c.
  • i Gewichtsteil des gereinigten Produktes wird unter vollständigem Ausschlug von Luft mit 5o Raumteilen frisch bereiteter i n-äthanolischer Kalilauge versetzt und durch kurzes Erhitzen auf dem Wasserbad verseift. Man fügt ioo Teile Wasser und 5o Raumteile Petroläther vom Siedepunkt 30 bis 6o° zu, trennt die wässerige Schicht ab, wäscht mit Wasser und verdampft das Lösungsmittel. Der Rückstand wird, wie Vitamin A-Alkoliol-Konzentrate aus natürlichen Materialien (z. B. 1-lelvetica Chimica Acta, Bd. 27 [1944] S. 443), an einer Aluminiumoxydsäule chromatographiert. Das Eluat der gelbgrünlich fluoreszierenden Hauptzone liefert ein gelbes Vitamin A-Alkohol-Präparat,' dessen Ultraviolettabsorptionsspektrum ein ausgeprägtes Maximum bei 325 m/c besitzt. Die Verbindung zeigt alle Farbreaktionen des Vitamins A, und sie ist biologisch hochwirksam. Beispiel e i Gewichtsteil i-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenylnonatrien-(2, ¢, 7), dargestellt nach Beispiel i, wird in 5 Raumteilen Pyridin und 5 Raumteilen Benzol gelöst und mit der Lösung von i,i Gewichtsteilen Palmitinsäurechlorid in 5 Raumteilen Benzol versetzt. Das Gemisch wird 14 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Darauf wird mit Petroläther vom Siedepunkt 30 bis 60° verdünnt, mit Bicarhonatlösung und Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält ein dickflüssiges 01, das bei der Zerewitinoff-Bestimmung Werte für ein aktives Wasserstoffatom ergibt.
  • 5 Gewichtsteile dieser Verbindung werden mit 5o Raumteilen Petroläther.vom Siedepunkt 8o bis 1200 gekocht und in inerter Atmosphäre unter Rühren mit der Lösung von o,i Gewichtsteil Jod in io Raumteilen Petroläther vom Siedepunkt 8o bis 12o° versetzt. Man erhitzt noch i/4 Stunde unter Rückflug, läBt erkalten, verdünnt mit Petroläther vom Siedepunkt 3o bis 60°, wäscht mit 95o/oigem Methylalkohol undWasser, trocknet und verdampft das Lösungsmittel. Der Rückstand ist ein gelbes 01, das im Ultraviolettabsorptionsspektrum ein Maximum bei 328 m/1 besitzt und bei der Carr-Price-Reaktion ein Hauptabsorptionsmaximum bei 62o m,u und ein Nebenmaximum bei 38o mu aufweist. Das Produkt kann nach den Atigalien von Beispiel i gereinigt werden. Beispiel 3 i Gewichtsteil i-OXy-3, 7-dimetliyl-6-oxy-9-trimetliylcyclohexenvllionadien-(2. 7)-'t1-(4), dargestellt nach Beispiel i, wird in 5 Raumteilen Pyridin und 5 Raumteilen Benzol gelöst und mit derLösung von o,29 Gewichtsteilen Acetylchlorid in 5 Raumteilen Benzol versetzt. Man rührt in einer Stickstoffatmosphäre 12 Stunden bei 2o° und arbeitet durch aufeinanderfolgendes Waschen mit i n-Schwefelsäure, Bicarbonatlösung und Wasser auf. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels erhält man i,1 Gewichtsteile i -Acetoxy -3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcycloliexenylnonadien-(2, 7)-1n-(4), das im Hochvakuum bei 18o° 011iadtemperatui, und o,oi mm Hg siedet. n D =1,518; d ;2 = o,998. Bei der quantitativen Verseifung werden für eine Acetylgruppe stimmende Werte erhalten. Die Zerewitinoff-Bestimmung zeigt ein aktives Wasserstoffatom an.
  • i Gewichtsteil des partiell acetylierten Kondensationsproduktes wird in 20 Raumteilen Methylalkohol gelöst und in Gegenwart von o. i Gewichtsteilen Palladium-Calciumcarbonat-Katalvsator bei 20° hydriert. Nach Aufnahme von 1 Mol Wasserstoff wird die Hydrierung unterbrochen. Man filtriert vom Katalysator ab, verdünnt mit Petroläther vom Siedepunkt 30 bis 6o°, wäscht mit viel Wasser. trocknet mit Natriumsulfat und verdampft das Lösungsmittel. Das erhaltene i-Acetoxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimetliylc_\-cloliexenylnonatrien-(2, 4, 7) ist identisch mit der ini Beispiel i beschriebenen Verbindung.
  • . i Gewichtsteil der hydrierten Verbindung wird in 2o Raumteilen Toluol gelöst und in einer inerten Atmosphäre mit 0,25 Gewichtsteilen fein pulverisiertem Phthalsäureanhydrid i Stunde unter Riickfluß gekocht. Nach dem Erkalten nimmt ma-n das Produkt in Petroläther vorn Siedepunkt 30 bis 6o° auf, wäscht mit Bicarbonatlösung, 95o/oigem Methylalkohol und Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und verdampft das Lösungsmittel. Der Rückstand ist ein gelbes 01, das im Ultraviolettspektrum ein ausgeprägtes Maximum bei 328 mu besitzt und 1>e1 der Carr-Price-Reaktion ein Hauptabsorptionsmaximum bei 620 mu und ein Nebenmaximum bei 58o m,u aufweist. Das Produkt kann nach den Angaben des Beispiels i gereinigt werden. Beisl>ie14 i Gewichtsteil i-:@cetoxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-trimethylcyclohexenyltionadien-(2, 7)-1n-(4), dargestellt nach Beispiel 3, wird in 2o Raumteilen Petroläther vom Siedepunkt 8o bis 120° gekocht und unter Rückflug und Rühren in inerter Atmosphäre mit einerLösung von o,o2Gewichtsteilen Jod in 5 Raumteilen Petrolätlier vom Siedepunkt 8o bis i2o'= versetzt. Ma» kocht noch 151linuten unter Rückfluß, läßt erkalten, verdünnt mit Petroläther vom Siedepunkt 3o bis 6o°, wäscht mit 95°/oigem Methylalkohol und Wasser und verdampft das Lösungsmittel.
  • Dieses Produkt der Allylumlagerung und Dehydratisierung (etwa o,6 Gewichtsteile) wird mit 2 Gewichtsteilen Zinkpulver in 6 Raumteilen 8oo/oiger Essigsäure und 6 Raumteilen Methylalkohol 6 Stunden bei .Io° gerührt. Darauf wird das Zink abfiltriert, das Filtrat mit Petroläther vom Siedepunkt 30 his 6o° versetzt, mit goo/oigem Methylalkohol und Wasser gewaschen und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand kann nach de» Angaben von Beispiel i gereinigt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Verfahren -zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester) nach Patent 839495, dadurch gekennzeichnet, daß man i, 6-Dioxy-3, 7-dimetliyl-9-(trimethylcvcloliexenyl)-nonaclien-(2, 7)-in-(4) in b.-liebigerReihenfolge einerseits durch Einwirkung von i Mol Wasserstoff an der Dreifachbindung partiell hydriert, andererseits unter Allylumlagerung dehydratisiert und das erhaltene Pentaen gewünschtenfalls verseift, wobei die endständige Hydroxylgruppe vor der Allylumlagerung und Dehydratisierung acyliert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man das Nonadienin durch Einwirkung von i Mol Wasserstoff in Gegenwart eines Palladiumkatalysators an der Dreifachbindung partiell hydriert, das gebildete Tetraen an der endständigen Hydroxylgruppe acyliert und die entstandene Verbindung unter Allylumlagerung dehydratisiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch .Iekennzeichnet, daß man die endständige 11ydroxylgruppe durch Behandeln mit i \iol eines Acylierungsmittels verestert, zweckmäßig in Gegennvart einer organischen Base hei Raumtemperatur.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die A11ylumlagerung und die Dehydratisierung mit einer geringen Menge Jod oder Jod abspaltendenVerbindungen bewirkt.
  5. 5. \-erfahren nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verdünnungsmittel bei der Allylumlagerung und Dehvdratisierung Petroläther vom Siedepunkt 8o bis i2o° verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Allylumlagerung und Dehydratisierung eine starke organische Carbonsäure oder Phthalsäureanhydrid mit Toluol als Verdünnungsmittel verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator bei der Teilhydrierung Palladiumkohle, an die vor Gebrauch Chinolin adsorbiert wurde, verwendet. B. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Umsetzungsgemisch Antioxydationsmittel zugesetzt werden.
DEH4893A 1947-01-30 1949-11-26 Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester) Expired DE844596C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844596X 1947-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844596C true DE844596C (de) 1952-07-21

Family

ID=4541676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4893A Expired DE844596C (de) 1947-01-30 1949-11-26 Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844596C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117111B (de) * 1960-04-16 1961-11-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Vitamin A-alkohol
US3681466A (en) * 1968-09-24 1972-08-01 Basf Ag Continuous production of axerophthol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117111B (de) * 1960-04-16 1961-11-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Vitamin A-alkohol
US3681466A (en) * 1968-09-24 1972-08-01 Basf Ag Continuous production of axerophthol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543427C3 (de)
DE1239682B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-O-Ascorbin-saeure- und Isoascorbinsaeuremonooleat
DE844596C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester)
DE2542377A1 (de) 1,1,1-trihalogen-4-methyl-3-penten- 2-ole sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3437634A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierter zimtsaeure in gegenwart eines katalysators
DE818941C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Derivaten)
DE894691C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyen-carbonsaeuren, ihren Estern,Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE2513198B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern primärer Allylalkohol
DE1961906C3 (de) 7 a-Methyl-androstenolone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE875804C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE1001258C2 (de) Verfahren zur Herstellung von konjugierten Polyenen der Vitamin-A-Reihe
DE805643C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen)
CH262179A (de) Verfahren zur Darstellung eines Pentaens.
DE839495C (de) Verfahren zur Darstellung von Pentaenen (Vitamin A-Alkohol bzw. dessen Ester)
AT162906B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentano-polyhydro-phenantren- bzw. der Polyhydro-chrysen-Reihe
DE842053C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentanopoly-hydropenanthren- bzw. der Polyhydrochrysenreihe
DE957030C (de) Verfahren zur Herstellung der Phenylpropionsaeureester von Steroidhormonen
DE883436C (de) Verfahren zur Herstellung eines 3, 22-Diacyloxy-bisnor-5, 7, 9 (11), 20 (22)-cholatetraenadditionsproduktes
AT242690B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2,3-Dimethoxy-5-methyl-benzohydrochinons-(1,4) und den zugehörigen Chinonen
DE737571C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE892447C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyclohexylaethanverbindungen
DE924567C (de) Verfahren zur Herstellung von Enolacetaten von 20-Ketosteroiden
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE1518216C (de) Verfahren zur Herstellung von ge sattigten aliphatischen Dicarbonsäuren