DE805643C - Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen)

Info

Publication number
DE805643C
DE805643C DEH1260A DEH0001260A DE805643C DE 805643 C DE805643 C DE 805643C DE H1260 A DEH1260 A DE H1260A DE H0001260 A DEH0001260 A DE H0001260A DE 805643 C DE805643 C DE 805643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitamin
oxy
parts
acetals
trimethylcyclohexen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1260A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE805643C publication Critical patent/DE805643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/10Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by etherified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/08Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen) Die synthetische Herstellung von Vitamin A, Vitamin A-äthern und Vitamin A-estern ist bekannt (»Experientia«, Bd.2 [i946], S.31; »Festschrift Emil Barell«, Basel [1946], S. 31; »Helvetica Chimica Acta«, Bd. 30 [1947], S. 1911, und Bd. 32 [1949], S. 41'39). Acetale des Vitamins A sind bisher noch nicht beschrieben worden.
  • Es wurde nun gefunden, daß Vitamin A-acetale dadurch erhalten werden können, daß man ein :'Acetat von 1-Oxy-3-metlivll>enteii-(2)-in-(4) durch eine Grignard-Reaktion mit 4-[2', 6', 6'-Trimetliylcyclohexeti-(1')-yl]-2-methylbuten-(2)-al-(1) kondensiert und das gebildete Acetal von 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(1')-yl]-nonadien-(2, 7)-in-(4) in beliebiger Reihenfolge einerseits mit 1 Mol Wasserstoff an der Dreifachbindung partiell hydriert und anderseits der Allylumlagerung und Wasserabspaltung unterwirft. Die Synthese der neuen Vitamin A-Verbindungen, welche auf dem gleichen Aufbauprinzip beruht wie die bekannte Synthese der Vitamin A-äther, verläuft nach folgendem Formelschema: Die Acetale II, welche zur Kondensation mit dem bekannten 4- [2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(i')-yl] -2-methylbuten-(2)-al-(i) benötigt werden, können aus i-Oxy-3-methylpenten-(2)-in-(4) in an sich üblicher Weise durch Acetalisierung hergestellt werden. Die Synthese dieser Acetale gelingt auch durch Acetalisierung von Ketobutanol VII zum Ketobutanolacetal VIII, Acetylenanlagerung zum Acetylencarbinol IX und anschließende Wasserabspaltung nach folgendem Formelschema: Zur Kondensation eignen sich Aldehvdacetale von 1 Oxv-3-methvlpenten-(2)-in-(.) der Formel X in der R einen KOhlenw-asserstoffreSt bedeutet. Ihre Herstellung erfolgt beispielsweise durch Stehenlassen einer Mischung von i Mol Aldehydes mit 2 Mol 1-Oxv-3-metllvlllentetl-(2)-itl-(4) während 24 Stunden bei Raumtemperatur über gepulvertem Calciumchlorid. So entsteht aus Acetaldehvd und 1-Oxv-3-nlethylpenten-(2)-in-(4) das Acetal Y, R = CH3; Kp12 = 133°.
  • In gleicher Weise können zur Kondensation auch Ketoacetale der Formel XI verwendet werden, in der R' und R" Kohlenwasserstoffreste bedeuten: Das Ketoacetal der Formel 1I, in der R' und R" Methylgruppen sind, entsteht beispielsweise bei der Einwirkung einer geringen Menge wasserfreier Salzsäure auf eine Acetonlösung von 1-Oxy-3-methylpenten-(2)-in-(4) in Gegenwart von Orthoameisensäureester; Kp12 = 120 bis 126°.
  • Mit besonderem Vorteil können für die Kondensation maskierte Acetale des 1-Oxy-3-metllylpetiteti-(2)-in-(.4) wie beispielsweise der Tetrahydropyrativlätlier des 1-Oxv-3-methvll>entetl-(2)-in-(4) KII verwendet werden. Diese Verbindung entsteht aus 1-Oxv-3-methylpenten-(2)-in-(4) und Dihydropyran mit wenig Salzsäure als Katalysator in beinahe quantitativer Ausbeute; Kpo,l = 6o bis 61°.
  • Die erste Stufe des vorliegenden Verfahrens ist eine Grignard-Reaktion, bei welcher das aktive Wasserstoffatom der Acetylenbindung des Acetals 1I zuerst mit einem Äquivalent von Alkylmagnesiumhalogenid (z. B. Ätllvlmagiiesiumbromid) umgesetzt wird. Die entstehenden Magnesiumverbindungen werden nun in an sich bekannter Weise mit 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(i')-yl]-2-methylbuten-(2)-al-(i) der FormelI kondensiert. Die Umsetzung gelingt in den üblichen Lösungsmitteln, wie Äthyläther und Anisol. Die Reaktionsprodukte werden in nicht saurer Lösung hydrolysiert, zweckmäßig mit einer Ammoniumsalzlösung. Die gebildeten Acetale von 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-nonadien-(2, 7)-in-(4) der allgemeinen Formel III können durch Chromatographie, durch Trennung zwischen verschiedenen Lösungsmitteln oder durch Vakuumdestillation gereinigt werden. Es sind sehr viskose, gelbliche Öle, die bisher nicht kristallisiert werden konnten und im Ultraviolettspektrum Absorptionsmaxima bei etwa 230 m,u zeigen.
  • Die Kondensationsprodukte III werden nun, zweckmäßig nach einer Reinigung, der partiellen Hydrierung der Dreifachbindung unterworfen. Zweckmäßig erfolgt die Wasserstoffanlagerung durch katalytische Hydrierung in Gegenwart von wenig aktiven Palladiumkatalvsatoren, wie beispielsw-eise Palladiumkohle, an die vor Gebrauch Chinolin adsorbiert wird. Die Wasserstoffzufuhr wird nach Aufnahme der berechneten Menge Wasserstoff unterbrochen. Die hydrierten Produkte, nämlich die Acetale von 1-Oxv-3, 7-dimethyl-6-oxy-9- [2', 6', 6'-trimetliylcyclohexen-(i')-yl]-nonatrien-(2, 4, 7) der allgemeinen FormelIV, müssen nicht isoliert und gereinigt werden. Es sind viskose, gelbliche Öle, die im Ultraviolettabsorptionsspektrum keine Maxitnalsorption über 240 mY zeigen.
  • Die Produkte IV der Teilhydrierung werden nun einer Allylumlagerung und einer Wasserabspaltung unterworfen. Dabei wandert zuerst die 6ständige Hydroxylgruppe, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Substituierung, in die 8-Stellung und die benachbarte Doppelbindung in die 6-Stellung. Anschließend wird unter Bildung einer neuen Doppelbindung Wasser bzw. Säure abgespalten. Umlagerung und Dehydratisierung gelingen in einer einzigen Reaktionsstufe durch Kochen mit einer geringen Menge Jod in einem inerten Lösungsmittel, wie Petroläther (Kp = 8o bis i io°). An Stelle von Jod können auch Verbindungen verwendet werden, die leicht Jod abspalten, wie Phosphordijodid und Chlorjod. Die Allylumlagerung und Dehydratisierung gelingt auch durch Erhitzen in einem inerten Lösungsmittel auf etwa 12o° in Gegenwart einer Spur einer starken organischen Carbonsäure, wie Malonsäure oder Phthalsäure. Besonders vorteilhaft erfolgt Allylumlagerung undDehydratisierungdurch Kochen in Toluollösung mit äquivalenten Mengen Phosphoroxvchlorid in Gegenwart von überschüssigem Pyridin.
  • plan kann die Allylumlagerung und Dehydratisierung auch vor der partiellen Hydrierung der Dreifachbindung ausführen. Die Synthese verläuft dann nach den Formeln I, 1I, 1I1, VI und V des Formelschemas. Die Maßnahmen für die Durchführung der einzelnen Stufen bleiben dabei gleich. Die erhaltenen Vitamin A-acetale verhalten sich bei der Reinigung, z. B. durch Chromatographie an Aluminiumoxydsäulen oder Trennung zwischen Lösungsmitteln, analog den Vitamin A-äthern und Vitamin A-estern. Die Vitamin A-acetale besitzen die gleiche biologische Wirksamkeit wie Vitamin A-ester und Vitamin A-alkohol. Maximum der Ultraviolettabsorption 325 bis 328 mY. Maximum der Carr-Price-Reaktion (Antimontrichlorid in Chloroform) 620 m,u und Nebenmaximum bei 58o m,u. In alkalischem Milieu sind die Vitamin A-acetale beständig. In saurer Lösung werden die Acetale zu Vitamin A hydrolysiert. Man kann z. B. zu einer alkoholischen Lösung der Acetale unter Rühren wässerige 3 n-Schwefelsäure zufügen, bis Kongopapier gebläut wird, und das gebildete Vitamin A nach Zufügen von Wasser mit Äther abtrennen. Die durch Wasserabspaltung gebildeten Vitamin A-acetale können unter Umgehung ihrer Isolierung durch Aufarbeiten in saurer Lösung unmittelbar zum Vitamin A hydrolysiert werden.
  • Gegenüber den Vitamin A-äthern haben die Acetale den Vorteil, daß sie leicht spaltbar und dementsprechend biologisch voll wirksam sind. Gegenüber der Synthese der Vitamin A-ester zeigt die Synthese der Vitamin A-acetale folgende Vorzüge: Bei der Grignard-Reaktion @ wird je Mol 1-Oxy-3-methylpenten-(2)-in-(4) nur i Äquivalent Alkylmagnesiumhalogenid (Äthylmagnesiumbromid) verbraucht. Die partielleVeresterung derKondensationsprodukte fällt weg. Überdies sind die gebildeten Acetale in alkalischer Lösung beständig. Beispiel i Zu einer Äthylmagnesiumbromidlösung (hergestellt aus 2,5 Gewichtsteilen Magnesium, 13,7 Gewichtsteilen Äthylbromid und 28 Raumteilen Äther) wird unter kräftigem Rühren im Verlauf von 5o Minuten eine Lösung von ioGewichtsteilen Acetaldehyd - bis - [3 - methylpenten -,(2) - in - (4) - y1-(1) ] -acetal (Formel X ; R = CH.) in 35 Raumteilen Anisol gegeben; zur vollständigenUmsetzungrührtman 2Stunden bei 4o°. Darauf werden im Verlaufe von einer Stunde i9 Gewichtsteile 4- [2',- 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(i')-y 1] -2-methylbuten-(2)-al-(i) bei 25 bis 30° zugefügt. Man rührt 15 Stunden bei Raumtemperatur, gießt dann die Reaktionsmischung in Ammoniumacetatlösung und Eis, extrahiert mit Äther, wäscht mit Sodalösung und trocknet mit Kaliumcarbonat. Beim Eindampfen der Ätheranisollösungerhält man etwa 3oGewichtsteile rohes, gelb gefärbtes Kondensationsprodukt, welches durch chromatographische Adsorption an einer Säule mit der 60fachen Menge Aluminiumoxyd im Durchlaufchromatogramm gereinigt wird. Dabei wird zuerst mit Petroläther ein Vorlauf abgetrennt und dann mit Äther das gesuchte Kondensationsprodukt (nL = 1,528; akt. H 2,0i Mol.) eluiert.
  • 8,3 Gewichtsteile der Acetalverbindung von 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9- [2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl] -nonadien-(2, 7)-in-(4) werden in 25 Raumteilen Petroläther (Kp = 8o bis 1050) hydriert mittels 1,4 Gewichtsteilen 5o/oigem Palladiumkohlekatalysator, an welchen vor Gebrauch 0,7 GewichtsteileChinolin adsorbiert wurden. Nach Aufnahme von etwas mehr als i :@fol Wasserstoff wird die Hydrierung unterbrochen und das Reaktionsgemisch vom Katalysator abfiltriert. Beim Eindampfen des Lösungsmittels erhält man in beinahe quantitativer Ausbeute die Acetälverbindung von 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-nonatrien-(2, 4, 7) als hellgelbes, zähes 01 (nL = 1,526; akt. H 2,05 Dlol.).
  • 8 Gewichtsteile der partiell hydrierten Verbindung werden in 8 Raumteilen Pyridin und 2o Raumteilen Toluol gelöst und unter Rühren in Stickstoffatmosphäre zu einem Gemisch von 2,6 Raumteilen Phosphoroxychlorid, 8 Raumteilen Pyridin und ioRaumteilenToluolgegeben- Dabei wird dieReaktionstemperatur 45 Minuten auf 95° gehalten. Man gießt das erkaltete Reaktionsgemisch in Sodalösung und Eis, extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherlösung mit Natriumcarbonatlösung und trocknet sie mit Kaliumcarbonat. Beim Einengen erhält man ein gelbrotes 01 von n2° = > i,60. Dieses wird zur Reinigung im Durchlaufchromatogramm mit Petroläther an der 200fachen Menge Aluminiumoxyd chromatographiert, wobei ein kleiner Vorlauf mit Anhydrovitamin A und ein schwer eluierbarer Nachlauf mit Vitamin A-alkohol abgetrennt werden. Die gesuchte Vitamin A-acetal-Verbindung, welche ähnliches Adsorptionsvermögen wie die Vitamin R-ester zeigt, wird als Rückstand des Mittellaufes isoliert und gewünschtenfalls durch Säurebehandlung zum Vitamin A-alkohol gespalten. Beispiel e Unter kräftigem Rühren wird zu einer siedenden Äthylmagnesiumbromidlösung (hergestellt aus 7,5 Gewichtsteilen Magnesium, 38 Gewichtsteilen Äthylbromid und 75 Raumteilen Äther) irryVerlaufe von 30 Minuten eine Lösung von 5o,4Gewichtsteilen Tetrahydropyranyläther von 1-Oxy-3-methylpenten-(2)-in-(4) in ioo Raumteilen Anisol gefügt. Zur vollständigen Umsetzung rührt man darauf 15 Minuten bei 35° und 30 Minuten bei 40°, worauf die Gasentwicklung beendet ist. Darauf werden im Verlaufe von 15 Minuten 57,5 Gewichtsteile 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(i')-yl]-2-methylbuten-(2)-al-(i) bei 25° zugefügt. Man rührt 12 Stunden bei Raumtemperatur, gießt dann auf ioo Gewichtsteile Eis, hydrolysiert mit Ammoniumacetatlösung und extrahiert mit Äther. Nach dem Waschen, Trocknen und Eindampfen der Ätheranisollösung erhält man etwa ioo Gewichtsteile rohes, gelb gefärbtes Kondensationsprodukt, das im Hochvakuum fraktioniert wird. Nicht umgesetztes Ausgangsmaterial wird als Vorlauf abgetrennt. Der Tetrahydropyranyläther von 1-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-nonadien-(2, 7)-in-(4) siedet bei Zoo bis 21o° und 0,o5 bis 0,07 mm Hg; nD = 1,524.
  • 3o Gewichtsteile des destillierten Tetrahydropyranyläthers von 1-Oxy-3, 7-dimetliyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-nonadien-(2, 7)-in-(4) werden in 75 Raumteilen Petroläther (Kp = 8o bis 1o5°) hydriert mittels 6 Gewichtsteilen 5o/oigem Palladiumkohlekatalysator, an welchen vor Gebrauch 3 Gewichtsteile Chinolin adsorbiert wurden. Nach Aufnahme von 1,o5 Mol Wasserstoff wird die Hydrierung unterbrochen und das Reaktionsgemisch vom Katalysator abfiltriert. Beim Eindampfen des Lösungsmittels erhält man in quantitativer Ausbeute den Tetrahydropyranylätlier von i-Oxy-3, 7-dimetliyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-nonatrien-(2, .4, 7) als hellgelbes, sehr zähes 01; nv = 1,517. Die Verbindung enthält ein aktives Wasserstoffatom und zeigt im Ultraviolettabsorptionsspektrum keine Maximalabsorption über 24o m11.
  • io. Gewichtsteile Tetrahydropyranyläther von i-Oxy-3, 7-dimetliyl-6-oxy--9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(i')-yl]-tionatrien-(2, 4, 7) werden in 2o Raumteilen Toluol gelöst und unter Rühren und Einleiten von reinem Stickstoff zu einem Gemisch aus 3,2 Raumteilen Phosphoroxychlorid, 30 Raumteilen Pyridin und 2o Raumteilen Toluol gegeben, wobei die Temperatur während 45 Minuten auf 9o 1.>1s 95° gehalten wird. Darauf wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, in Sodalösung und Eis gegossen und in Äther aufgenommen. Die Ätherlösung wird mit Natriumcarbonatlösung und Wasser gewaschen, mit Kaliumcarbonat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand, ein gelbes 01, gibt im Ultraviolettspektrum maximaleAbsorption bei 323 bis 330 m,ec und mit Antimontrichlorid in Chloroform eine Blaufärbung mit Hauptmaximum bei 62o ni/< und N ebenmaximum bei 38o mu. Zur Anreicherung wird der Tetrahydropyranylätlier im Durchlaufchromatogramm mit Petroläther an einer Aluminitimoxydsäule gereinigt, wobei ein Vorlauf mit Anhydro-Vitamin A und ein Nachlauf mit stärker absorbierenden Verunreinigungen abgetrennt werden. Der reine Tetrahydropyranylätlier des Vitamin A 20 ist ein zähes, gelbes Öl vom n= i,6o5o; Ultraviolettabsorption: Maximum bei 327 In!' a = 50500 (E 327 in!' = 1,77).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen), dadurch gekennzeichnet, daß man ein Acetal von i-Oxy-3-methylpenten-(2)-in-(4) durch eine Grignard-Reaktion mit 4-[2',6',6'-Trimethylcyclohexen-(i') -y1 ] -2-metliylbuten-(2)-al-(i) kondensiert und das gebildete Acetal von i-Oxy-3, 7-dimethyl-6-oxy-9-[2', 6', 6'-trimethylcyclohexen-(1')-yl]-nonadien-(2, 7)-in-(4) in beliebiger Reihenfolge einerseits durch Anlagen von i Mol Wasserstoff an die Dreifachbindung partiell hydriert und andererseits der Allvlumlagerung und Wasserabspaltung in bekannter Weise unterwirft.
DEH1260A 1949-05-11 1950-01-15 Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen) Expired DE805643C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805643X 1949-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805643C true DE805643C (de) 1951-05-25

Family

ID=4538038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1260A Expired DE805643C (de) 1949-05-11 1950-01-15 Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805643C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022319A (en) * 1956-06-04 1962-02-20 Monsanto Chemicals 2-(1-alkynylcycloalkyloxy) tetrahydropyrans

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022319A (en) * 1956-06-04 1962-02-20 Monsanto Chemicals 2-(1-alkynylcycloalkyloxy) tetrahydropyrans

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760005C2 (de) Optisch aktive Norpinene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2827627A1 (de) Neue verbindungen mit einem cyclopropanring, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von cyclopropan-derivaten mit einer dihalovinylkette
DE2008878B2 (de) 3-Keto-l-cyclopentenylessigsäurealkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0004621A2 (de) Verfahren zur mehrstufigen Synthese von Zeaxanthin und Alloxanthin über Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate; Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate
DE2439294A1 (de) Neue phenyl-alkenole und alkanole und verfahren zu deren herstellung
DE2418715C2 (de) Allensäureester
DE1958600A1 (de) Neue Isoxazolderivate und deren Herstellung
DE2462724B1 (de) Bicyclo-[2,2,2]-octanderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE805643C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A-acetalen)
DE855399C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Carotin
DE1493297C (de)
CH421079A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diols und von Derivaten desselben
DE1493297B2 (de) Organische verbindungen der allgemeinen formel ch tief 3-ch tief 2-ch= ch-(ch tief 2) tief m-ch=ch-(ch tief 2) tief n-x und verfahren zu ihrer herstellung
DE859616C (de) Verfahren zur Darstellung zweifach ungesaettigter aliphatisch-cyclischer 2-Methylbutanalverbindungen
DE2542377A1 (de) 1,1,1-trihalogen-4-methyl-3-penten- 2-ole sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1028118B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin A-aldehyd, -alkohol bzw. dessen Estern
DE2523695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen γ-Lactonen
DE2415765C2 (de)
DE844596C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester)
DE1443594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Vitamin-A-Saeure
CH275432A (de) Verfahren zur Darstellung eines Pentaens.
DE950551C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Vitamin A-Reihe
DE894691C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyen-carbonsaeuren, ihren Estern,Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE3046059C2 (de) 4-Halogen-5,5-dialkoxypentansäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 2,2-Dialkyl-3-formylcyclopropancarbonsäureestern
EP0005472B1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter gamma-Halogencarbonsäureester