DE844476C - Elektrische Klemme - Google Patents

Elektrische Klemme

Info

Publication number
DE844476C
DE844476C DEP20411A DEP0020411A DE844476C DE 844476 C DE844476 C DE 844476C DE P20411 A DEP20411 A DE P20411A DE P0020411 A DEP0020411 A DE P0020411A DE 844476 C DE844476 C DE 844476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
sheet metal
bracket
clamping screw
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP20411A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP20411A priority Critical patent/DE844476C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844476C publication Critical patent/DE844476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Elektrische Klemme Die Erfindung betrifft eine Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen. Es handelt sich um eine Klemme, welche einen mit einem Muttergewinde für die Klemmschraube versehenen Klemmenkörper besitzt.
  • Derartige Klemmen bestehen bislang in der Regel aus Drehteilen. Infolgedessen müssen sie aus NE-Metallen hergestellt werden, weil die Erzeugung von Stahlteilen in der Massenfertigung zu teuer kommt und schon aus Gründen der Werkzeugabnutzung ausscheidet. Da die Drehteile vornehmlich in fertigungstechnischer Hinsicht nicht befriedigen, so sind auch schon aus Blech gebogene Klemmen herausgebracht worden. Diese haben aber den Nachteil, daß die Blechteile zur Erreichung der notwendigen Festigkeit durch Punktschweißen miteinander verbunden werden müssen. Außerdem bereitet das Einschneiden des Muttergewindes in diese Blechteile hei der für elektrische Klemmen nur in Betracht kommenden Massenfertigung zu große Schwierigkeiten. Das Schweißen und Gewindeschneiden verzögert und verteuert zudem den Fertigungsvorgang nicht unerheblich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Klemme zu schaffen, welche keine Drehteile aufweist, sondern im Wege der spanlosen Fertigung aus Blech erzeugbar ist. Außerdem ist sie darauf gerichtet, eine solche Blechklemme in fertigungstechnisch fortschrittlicher Weise namentlich ohne Schweißen und Gewindeschneiden herzustellen.
  • Das angestrebte Ziel ist gemäß der Erfindung in ebenso einfacher wie fortschrittlicher Weise dadurch erreichbar, daß als Klemmenkörper ein doppellagiger Blechbügel dient, dessen beide Lappen nur auf der Klemmschraube.nseite miteinander verbunden und auf der Gegenseite durch unter dem Klemmdruck sich bildende Einkerbungen der eingeklemmten Leitung zusammengehalten sind. Vorzugsweise besteht der Klemmenkörper aus einem U-förmig gebogenen Blechbügel, dessen aufeinandergefaltete Lappen auf der Leitungsseite offen sind. Erfindungsgemäß ist somit der Klemmenkörper erzeugbar, indem ein geeignet gestaltetes-Blechstück U-förmig gebogeri-und zusammengefaltet wird. Dabei ist von besonderer Bedeutung die erfinderische Erkenntnis, daß der zusammengebogene Blechbügel die Biegekante auf der Klemmschraubenseite besitzen muß, auf der Gegenseite, also auf der Leitungsseite, dagegen ohne besondere Verbindungsmittel allein dadurch zuverlässig in der Gebrauchslage gehalten wird, daß sich unter dem Klemmdruck der Schraube Riefen, Einkerbungen od. dgl. an den. eingeklemmten Leitungen bilden, diese somit den Zusammenhalt der Bügelteile gewährleisten. Zur Steigerung dieses Erfolges kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Bügelgrund so gestaltet sein, daß unter dem Klemmdruck haltesichere, also der Zahl und. der Größe nach ausreichende Einkerbungen in den Leitungen entstehen. Es kann in diesem Sinn der Bügelgrund winkelig, bogenförmig oder zackig sein.
  • Der derart ausgebildete Klemmenkörper besitzt nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ein im Wege des Pressens eingearbeitetes Muttergewinde für die Klemmschraube. Es ist dieses Gewinde vorzugsweise in ausgebuchtete Querstege, der Bügelschenkel eingedrückt. Es kann also die Herstellung des Muttergewindes im Wege des Pressens in einem Arbeitsgang mit der Gestaltung bzw. der Ausstanzung des Blechstückes erfolgen, das nach seiner U-förmigen Biegung den bügelartigen Klemm_enkörper ergibt.
  • Nach alledem zeichnet sich die Erfindung durch ihre fertigungstechnische Einfachheit aus. Sie macht die Erzeugung einer Klemme aus Blech' im Wege der spanlosen Fertigung möglich. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß keinerlei zusätzliche Arbeitsgänge, wie Schweißen, Gewindeschneiden u. dgl., nachträglich notwendig sind. Da noch der Fortschritt hinzukommt, daß d.ie beiden Lappen des doppellagigen Blechbügels. nicht, auseinanderzuspreizen vermögen, vielmehr gerade,;w enn der Klemmdruck der Schraube wirksam wird, in ihrer Lage festgelegt und gesichert werden, so ist die Klemme den bisher gebräuchlichen Klemmen erheblich überlegen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Es ist Abb. i eine Vorderansicht einer Klemme, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 eine Draufsicht dazu, Abb. 4 eine Draufsicht des ausgestanzten, zur Bildung des doppellagigen Blechbügels dienenden Blechstückes.
  • Der Klemmenkörper a ist, wie namentlich Abb. i zeigt, bügelförmig. In die Bügelausnehmung b ist die festzuklemmende Leitring c eirnlegbar, auf welche ' die Klemmschraube d wirkt.
  • Der Bügel a ist aus Blech gefertigt. Er besteht aus den beiden Lappen e und f, die U-förmig aufeinandergebogen sind. Der Klemmenkörper a ist also ein doppellagiger Blechbügel. Die Biegekante g des Bügels befindet sich auf der Klemmschraubenseite. Auf der Gegenseite sind die beiden Lappen e und f unverbunden. Sie werden bei eingelegter Leitung in ihrer Lage dadurch festgelegt, daß der Bügelgrund 1a bei beiden Lappen sich in die eingeklemmte Leitung c unter Wirkung des Klemmdruckes einpreßt, wobei kerbenartige Vertiefungen der Leitung entstehen. Diese Kerben halten die Bügellappen e und f in ihrer Lage und verhindern mit überraschender Zuverlässigkeit, daß die beiden Lappen e und f auseinanderspreizen.
  • Es empfiehlt sich, den Bügelgrund h so zu gestalten, daß möglichst lange oder möglichst viele Einkerbungen sich bilden. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist er winkelförniig.'Er kann aber auch gewölbt oder zackig sein.
  • Das Muttergewinde für die Klemmschraube d ist in die beiden Stege i und k- im Wege des Pressens eingearbeitet. Diese Stege, welche die beiden Schenkel des Bügels a miteinander verbinden, sind nach außen ausgebuchtet; wie vornehmlich Abb. i und 2 erkennen lassen. Das Ausbeulen der Stege und das Einpressen des Muttergewindes geschieht zweckvoll gleichzeitig mit dem Ausstanzen des Blechstückes, das zur nachherigen Bildung des Bügels a dient und das, wie Abb. 4 zeigt, aus zwei parallelen, oben und unten miteinander verbundenen Leisten besteht, zwischen welchen zwei Querstege verlaufen, welche die Gewindestege i un(l k des fertigen Klemmenkörpers ergeben.
  • Die Erfindung kann verwirklicht werden, gleichviel ob der Klemmenkörper aus Eisen- bzw. Stahlblech oder Metallblech gebildet wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen, welche einen mit einem Muttergewinde für die Klemmschraube versehenen Klemmenkörper besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmenkörper ein doppellagiger Blechbügel; dient, dessen beide Lappen nur auf der Klemmschraubenseite miteinander verbunden und auf der Gegenseite durch unter den Klemmdruck sich bildende Einkerbungen der eingeklemmten Leitung zusammengehalten sind. '
  2. 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleininenkörper aus einem Urförmig gebogenen Blechbügel (a) mit Aussparungen (b) und Querstegen (i, k) besteht, dessen aufeinandergefaltete Lappen (e, f) auf der Leitungsseite offen sind.
  3. 3. Klemme nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelgrund (h) so gestaltet ist, daß unter dein Klemmdruck haltesichere Einkerbungen in der Leitung entstehen, daß er z. B. winkelig, bogenförmig oder zackig ist.
  4. 4. Klemme nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, d-aß das Muttergewinde für die Klemmschraube (d) in den Klemmenkörper im Wege des Pressens eingearbeitet ist.
  5. 5. Klemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, d-aß das Muttergewinde in die nach außen gewölbten, die Bügelschenkel verbindenden Querstege (i, k) eingepreßt ist.
DEP20411A 1948-11-02 1948-11-02 Elektrische Klemme Expired DE844476C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20411A DE844476C (de) 1948-11-02 1948-11-02 Elektrische Klemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20411A DE844476C (de) 1948-11-02 1948-11-02 Elektrische Klemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844476C true DE844476C (de) 1952-07-21

Family

ID=7367839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20411A Expired DE844476C (de) 1948-11-02 1948-11-02 Elektrische Klemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844476C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076772B (de) * 1952-12-12 1960-03-03 Geyer Fa Christian Klemme fuer Hauptleitungsabzweigkaesten
DE1083377B (de) * 1956-10-27 1960-06-15 Eichhoff Werke Kontaktklemme fuer elektrische Leitungen
DE1212179B (de) * 1963-04-16 1966-03-10 Krone Gmbh Anschlusselement mit zwei Anschluessen
EP1213790A2 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
DE10111189A1 (de) * 2001-03-08 2002-06-13 Siemens Ag Anschlußklemme
DE102011054414A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schraubanschlussklemme
DE102011054417A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Schraubanschlussklemme

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076772B (de) * 1952-12-12 1960-03-03 Geyer Fa Christian Klemme fuer Hauptleitungsabzweigkaesten
DE1083377B (de) * 1956-10-27 1960-06-15 Eichhoff Werke Kontaktklemme fuer elektrische Leitungen
DE1212179B (de) * 1963-04-16 1966-03-10 Krone Gmbh Anschlusselement mit zwei Anschluessen
EP1213790A2 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
EP1213790A3 (de) * 2000-12-05 2003-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme
DE10111189A1 (de) * 2001-03-08 2002-06-13 Siemens Ag Anschlußklemme
DE102011054414A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schraubanschlussklemme
DE102011054417A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Schraubanschlussklemme
DE102011054417B4 (de) * 2011-10-12 2018-10-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Schraubanschlussklemme, Schraubanschlussklemme und Anschlussanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844476C (de) Elektrische Klemme
EP0281996B1 (de) Schraubklemme für elektrische Leiter
AT137643B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungshülsen, insbesondere für die überlappenden Enden von Kistenbändern.
DE2020702C3 (de) Scherenartiges Werkzeug
DE4131852A1 (de) Leiterklemme und verfahren zu deren herstellung
DE658916C (de) Am unteren Ende des Sockels von elektrischen Entladungsroehren, insbesondere Radioroehren, angebrachtes und ueber den Sockelrand seitlich vorstehendes Kontaktelement
DE636484C (de) Schraubensicherung
DE414219C (de) Herstellung von Scheren
DE640267C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE857270C (de) Verfahren zur Herstellung aus Blech gestanzter und gepresster Krallenduebel zur Verbindung aufeinanderliegender Hoelzer
DE696756C (de) Lenkhandrad fuer Kraftfahrzeuge
DE1921858U (de) Spangentalz zur aufnahme von abdeckleisten od. dgl.
DE456404C (de) Schuetzentreiber fuer Webstuehle
DE457703C (de) Herstellung von Sohlenscharen fuer Pfluege
DE620657C (de) Aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE730000C (de) Verfahren zur Herstellung eines schmiedeeisernen Widerlagerbockes fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen
DE467857C (de) Klemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE551622C (de) Lockenklemme mit mehreren, z. B. durch fortlaufende Biegungen aus einem Draht gebildeten U-Schenkelpaaren
DE675100C (de) Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist
DE735157C (de) Zange zum Schneiden von Metallstreifen fuer Boerdelrohrschellen
DE750899C (de) Welldrahtbiegevorrichtung zum Herstellen von im Bogen gekruemmtem Welldraht mittels eines geteilten Pressgesenkes
DE116908C (de)
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE747956C (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Spaten mit zwei Federn
DE220483C (de)