DE844186C - Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern

Info

Publication number
DE844186C
DE844186C DEZ1587A DEZ0001587A DE844186C DE 844186 C DE844186 C DE 844186C DE Z1587 A DEZ1587 A DE Z1587A DE Z0001587 A DEZ0001587 A DE Z0001587A DE 844186 C DE844186 C DE 844186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
counter
switching
arm
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1587A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl-Ing Grob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Application granted granted Critical
Publication of DE844186C publication Critical patent/DE844186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fernsteuerung einer -Mehrzahl von elektrischen Schaltern.
  • Es wird vorzugsweise in Cberlagerungsfernsteuerungsanlagen fwr Fetze zur Verteilung elektrischer Energie angewendet und bietet in diesem Fall die Möglichkeit, auf einfache Weise eine große Zahl von Steuerbefehlen unabhängig voneinander mit einer einzigen Steuerfrequenz zu übertragen.
  • Erfindungsgemäß wird durch einen Startimpuls in allen angeschlossenen Empfängern je ein mit einem Schaltarm und einer Gegenhaltung ausgerüsteter, um eine Achse drehbarer Schaltmechanismus in Bewegung gesetzt, desen Schaltarm einerseits nur dann in den Bereich der fernzusteuernden Schalter gelangen kann, wenn die Gegenhaltung gesteuert durch einen eintreffenden Gruppenwahlimpuls einer Führungsvorrichtung ausweichen kann, und dessen Schaltarm anderseits beim Nichteintreffen des Gruppenwahlimpulses durch das Zusammenwirken der Gegenhaltung und der Führungsvorrichtung der Einwirkung auf die Schalter entzogen wird.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese ist mit einem um eine Achse drehbaren Schaltmechanismus ausgerüstet, der einen Schaltarm zur Betätigung der Schalter und eine Gegenhaltung besitzt, die mit einer mit einem Auflauflappen versehenen Führungsvorrichtung derart zusammen wirkt, daß der Schaltarm der Einwirkung auf die zu betätigenden Schalter entzogen wird, sofern nicht ein Gruppenwahlimpuls die Schaltvorrichtung vom Auflauflappen der genarm= ten Führungsvorrichtung wegsteuert.
  • An Hand der Zeichnung wird eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zusammen mit dem Verfahren beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. i zeigt einen Schnitt durch den mechanischen Teil eines Empfängers für Fernsteuerung in Starkstromnetzen sowie das zugehörige elektrische Schaltschema, Fig. 2 eine Draufsicht von unten auf wichtige mechanische Teile des Empfängers, Fig. 3 die Anordnung der -fernzusteuernden Schalter und Fig. 4 ein Impulszeitdiagramm sowie die lineare Abwicklung wichtiger (in Wirklichkeit , kreisrunder) Teile des Empfängers.
  • In Fig. i bedeutet i einen Synchronmotor, .der. Tiber das Getriebe 2. 3 die Welle .4 antreibt. Der Schaltmechanismus besteht aus (lern Schaltarm 5 und der Gegenhaltung 40, die an der Schaltwelle 6 befestigt sind. Die Schaltwelle 6-1-st unter der Wirkung der Druckfeder 7 in axialer Richtung verschiebbar. Sie wird in der gezeichneten mittleren Lage durch den Anker 8 des Elektromagneten gehalten, da die Nase to desselben unter den zylindrischen Ring i i der Schaltwelle 6 greift. Die zu betätigenden Schalter; von denen in Fig. 3 beispielsweise sieben Stück, 12 bis 18, gezeichnet sind, sind im vorliegenden Beispiel kreisförmig um die Schaltwelle 6 angeordnet, wobei ein Sektor für die Nullstellung des Schaltannes und die Gruppenwahl frei bleiben muß. -Gemäß den F_ ig. 1 und 3 weisen die einzelnen Schalter in zwei axial zueinander, versetzten, senkrecht zur Schaltwellenachse liegenden Ebenen sternförmig -angeordnete Speichen ig und 2o auf, wobei die in der obern Ebene liegenden Speichen i9 in Umfangsrichtung sich in der Mitte zwischen den in der untern Ebene liegenden Speichen 2o befinden. Auf der gleichen Welle; mit der die Speichen i9 und 2o verbunden sind, sitzt je ein scheibenförmiges Schaltglied 21 aus Isolierinaterial fest, das mit Aussparungen 22 versehen ist. Die einzelnen Schalter 12 bis 18 sind geöffnet oder geschlossen, je nachdem die Federn 12' bis 18' auf dem Umfang oder in den Aussparungen 22 des Schaltgliedes 21 aufliegen und somit von den Gegenfedern 12" bis 18" entfernt sind oder mit denselben Kontakt machen.
  • Über den Schaltern 12 his 18 ist eine ringförmige Fiihrungschiene 41 in einer solchen Höhe angeordnet, daß die Gegenhaltung 4o sich in der gezeichneten mittleren Lage der Schaltvorrichtung gerade unterhalb der Führungsschiene befindet. Wie aus Fig. 3 leicht ersichtlich ist, ist die Fiilirungsschiene in einem bestimmten Sektor durch einen inneren Ausschnitt 42 schmaler gestaltet, um dann beginnend mit einem hinuntergehogenen Lappen .13 die volle Breite zu erreichen. Zum besseren 'Verständnis der zeitlichen Zitsammenhänge beim Arbeiten eines Empfängers sind itt Fig.4 unter A ein Impulszeitdiagramm, unter h dieAbwicklungder Führungsschiene 4i und unter C die Abwicklung des Kronenrades 28 gezeichnet. Bei einer Befehlsdurchgabe bewegt sich die Gegenhaltung 40 mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Richtung des Pfeils von links nach rechts, das Kronenrad 28 jedoch von rechts nach links, wobei dessen Gegenhaltung 27 stillsteht. Die \\'irkuligeti sind aber genau gleich, wenn man zur Erhöhung der Anschaulichkeit, wie in Fig. 4C durch einen Pfeil angedeutet, annimmt, das Kronenrad 28 stelle still und die Gegenhaltung 27 \\-erde \-(in links nach rechts bewegt.
  • Die Schalter 12 bis iS kt")nneli für verschiedene Schaltaufgaben .ausgebildet und verwendet «-erden so z. B. für die Umschaltung von Doppeltarifzählern, für das Ein- und Ausschalten von lleißwasserspeichern, Kiihlschr:inken, Straßen- und Treppenhausbeleuchtungen. Entsprechend den zti bewältigenden Sclialtatifgal)cn k('itineti die einzelnen Empfänger mit mehr oder weniger Schaltern ausgerüstet werden. Zur VIlertragung der Steuerimpulse wird mit Vorteil Tonfrequenz benutzt. die dem vorhandenen Starkstromnetz iiberlagert wird.
  • Bei einer Befehlsdurchgabe kornrot von der Sendestelle über die Starkstromleitung 23 (Fig. i) ein erster tonfrequenter Impuls 6o, genannt StartimPuls (Fig. 4), der in allen angeschlossenen Empfängern die Einschaltung de: SN-nclironnlotoi-s i bewirkt. Dies geschieht wie folgt: :\n die Starkstromleitung 23 ist das aus dein Kondensator 2-1 und der Spule 25 gebildete und auf die Steuerfrequenz abgestimmte Filter angeschlossen. Die durch den Steuerimpuls all <bei- Spule 25 bev-irkte Resonanzspannung bringt den Elektromagneten 9 zum Ansprechen. Dieser zielst den .lnker 8 entgegen der Wirkung der Feder 26 an, und die Nase to gibt die Welle 6 frei. Lliter der Wirkung der Feder 7 bewegt sich min die Welle 6 mit allen an ihr befestigten Teilen in axialer Richtung in ihre untere Lage. Diese untere Lage ist durch die GegenlialtUng 27 und die gegenüberliegende Zahnlücke des Kronenrades 28 definiert. :\in an der Welle 6 befestigten Zahnrad 20 ist ein Isolierstift 3o angebracht, der bei der Ilintinterlie\\-egtiiig der Schaltwelle 6 den atis zwei Kontaktfedern gebildeten Schaltkontakt 31 schließt. Dadurch wird der Svnchronmotor i schaltungsgein:iß an (las Starkstromnetz 23 angeschlossen.
  • Der Synchronmotor i treibt über die Welle .l. das Ritzes 34 und das Zahnrad 29 die Schaltwelle 6 an. Kurz nach diesem Start wird die Schaltwelle 6 durch die schiefe Ebene des ersten Zahnes 3; des sich in Richtung des Pfeils in Fig. i drehenden Kronenrades 28, die mit der Gegenhaltung 27 zusammenwirkt, wieder in ihre mittlere Lage hinaufgeschoben.
  • Der Schaltkontakt 31 wird trotz dein Zurückweichen des Isolierstiftes 3o durch die Nase 32 (ICs Hebels 33 bis auf weiteres in der geschlossenen Lage gehalten, da sich die Nase 32 unter der Wirkung der Druckfeder 34 über einen Ansatz der obern Kontaktfeder des Schaltkontaktes 31 schiebt.
  • Die Nase io des Ankers 8, die an der Außenfläche des Ringes i i auflag, solange sich die Welle 6 in der untern Lage befand, schiebt sich nunmehr wieder unter den Ring i i und hält die Welle 6 damit in ihrer mittleren Lage, bis ein weiterer Steuerimpuls den Anker 8 des Relais wieder zum Anziehen bringt.
  • Es sei beispielsweise angenommen, daß der folgende Steueriinlitils 62, wie in Fig. .I dargestellt, am Etnpiiriger eintreffe, sobald sich die Gegenhalttttig unmittelbar vor dein liitiuntergeliogenett Lappen d3 der Führungsschiene 41t befindet.
  • Dieser ltnpuls 02 sei GruppenNvahlinipuls 1I genainit. Er erregt (las Relais 9, so claß dessen Anker 8 mit :einer Nase to die Welle 6 freigibt. Die letztere bewegt sich unter dem Einfluß der Druckfeder 7 wieder nach unten, wobei zu beachten ist (s. Fig. :I), daß die Gegenhaltung -lo im Ausschnitt 42 gerade noch ungehindert unter (lern 1.alTell.I3 passieren kann und daß beim Wiederhinaufschieben der Welle 6 durch den n:ichsten Zahl' 35 des Kronenrades 28 die Gegenhaltung 4o unterhalb der Führungsschiene 41 zu liegen kommt.
  • Durch das Weiterdrehen des Synchronmotors 1 gelangt der Schaltami 5 schließlich unmittelbar vor (teil Schalter 12. I:s sei angenommen, daß dieser Schalter 12 in seine Einschaltstellung gesteuert werden müsse. Zu (fiesem Zweck gibt der Sender einett sogenannten lietütigullgsiml)uls 72 all das Starkstromnetz all, und -zwar unmittelbar bevor der Schaltarm 5 den Schalter 12 erreicht hat (s. Impulszeit(iiagrainni). Durch (fiesen Impuls wird (las Relais 9 neuerdings erregt, so daß sein Anker 8 die Welle 6 wiederum freigibt. LTriter dem Einfluß der Pruckfeder 7 Bewegt sich die Welle-6 nach unten und bringt so den Schaltarm 5 genau in den Bereich der Sl)eichet1 20 (ICS Schalters 12. Beim Weiterdrehen nimmt der Schaltarm 5 die Speiche 2o eine bestimmte Strecke weit finit und dreht dabei (las Schaltglied -21 so weit, (iaß sich der Schalter 12 schließt. Unterdessen hat sich das Kronenrad 28 ebenfalls weitergedreht, so daß nunmehr sein nächster Zahl' 35 in den Bereich der Gegenhaltung 27 gelangt ist, wodurch die Welle wieder hochgeschoben und in ihrer mittleren Lage durch den Relaisanker 8 gehalten wird.
  • Es sei angenommen, der folgende Schalter 13 niiisse ausgeschaltet werden. Dementsprechend gibt der Sender keinen Steilerimpuls, wenn sich der Schaltarm S vor (lern Schalter 13 befindet. Das Relais 9 arbeitet also nicht, sein Anker 8 gibt die Welle 6 nicht frei. so daß der Schaltarm 5 den Schalter 13 in seiner mittleren Höhenlage passieren muß. Diese ist konstruktionsgemäß derart, daß der Schaltarm 5 sich diesmal im Bereich' der Speichen t9 befindet. Er nimmt die Speiche i9 also eilte Strecke weit finit, wodurch das Sclialtglie(l 21 des Schalters 13 so lange gedreht wird, bis sich der Schalter 13 öffnet.
  • Es sei ferner angenommen, daß die folgenden drei Schalter 14 his i6 geöffnet bleiben sollen, ihr Schaltglied 21 darf durch den Schaltarm 5 also nicht gedreht werden. Wie aus Fig. i und 3 ohne weiteres ersichtlich, ist dies der Fall, wenn keine Betätigungsimpulse gesendet werden, wodurch der Schaltarm 5 sich in der gezeichneten mittleren Höhenlage an den Schaltern 14 bis 16 vorbeibewegt. Da sich diese Schalter bereits in der Ausschaltstellung befinden, stehen ihre Speichen i9 derart, daß der Schaltarm 5 vor den Schaltern 14 bis 16 passieren kann, ohne eine Speiche i9 mitzunehmen.
  • Es sei ferner beispielsweise angenommen. daß die Schalter 17 und 18 in der bereits geschlossenen Lage verbleiben müssen. Zu diesem Zweck gibt der Sender gemäß dem Impulszeitdiagramin in Fig..I je einen Betätigungsimpuls 77, 78 ins Netz, ulld zwar jeweils unmittelbar bevor der Schaltarm 5 den Schalter 17 bzw. 18 erreicht hat. Durch diese Impulse wird jeweils das Relais 9 erregt, so daß der Schaltarm 5, wie bereits beim Schalter 12 beschrieben, in die Höhenlage der Sl)eichen 20 gesteuert wird.
  • Da die Schalter 17 und 18 jedoch bereits geschlossen sind, befinden sich die Speichen 20, wie aus der Zeichnung ersichtlich, bereits in einem solchen Winkel zum Schaltarm 5,- daß kein Mitnehmen mehr erfolgen kann.
  • Im vorliegenden Beispiel entspricht also der Sendung eines Betätigungsimpulses die Einschaltstellung und keinem Betätigungsirriptils die Ausschaltstellung. Das beschriebene Verfahren ist aller nicht all diese Lösung gebunden, sondern es sind, (lern jeweiligen Zweck entsprechend, unter den einzelnen Schaltern die verschiedensten Konil>inationen möglich.
  • Die zeitgerechte Sendung der Betätigungsimpulse bereitet keine Schwierigkeiten und kann z. B. ohne weiteres im Sender durch einen synchronlaufenden Kontaktarm gesteuert werden.
  • Bei Erreichen der in Fig. 3 gezeichneten End-oder Startstellung des Schaltarmes 3, d. h. nach einer Umdrehung der Schaltwelle 6, xvird der Synchronniotor i wieder selbsttätig stillgesetzt. Dies geschieht wie folgt: Das Zahnrad 29, von (lern in Fig. 2 eitle Draufsicht von unten gezeichnet ist, besitzt einen keilförmigen Stift 36 und zwölf auf einem Kreis angeordnete Aussparungen 37. Von diesen Aussparungen 37 entsprechen acht den sieben Schalterstellungen und der Startstellung. Das Zahnrad 29 ist in der Startstellung gezeichnet. In dieser Stellung ragt ein an der oberen Kontaktfeder des Kontaktes 31 befestigter Isolierstift 38 in die erste Aussparung 37 des Zahnrades 29. Da sich das Zahnrad 29 bei jedem Betätigungsimpuls nach unten bewegt, muß in demselben bei jeder Schalterstellung eitle Aussparung 37 vorhanden sein, damit der Isolierstift nicht anstößt. Bewegt sich der keilförmige Stift 36 kurz vor Erreichen der Startstellung in Richtung des Pfeils mit seiner abge= schrägten Fläche am obern abgebogenen Teil des Hebels 33 vorbei, so wird die Nase 32 von 'der obern Kontaktfeder des Kontaktes 31 gelöst. Der Kontakt 31 kann jedoch erst öffnen und so den ?Motor i vom Netz 23 abschalten, wenn der Isolierstift 38 in die entsprechende Aussparung 37 hineingleiten kann. Dies erfolgt stets etwas später als die Lösung der Nase 32, um so zu gewährleisten, daB sich beim Stillstehen des Synchronmotors i der konische Stift 36 bereits wieder am Hebel 33 vorbeibewegt hat (Fig. 2) und sich die Gegenhaltung 40 wieder in der Aussparung 42 befindet.
  • Nach dem beschriebenen Verfahren können also von einer zentralen Stelle aus in allen-angeschlossenen Empfängern, die den gleichen Ausschnitt 42 in der Führungsschiene 41 besitzen, die Schalter 12 bis 18 nach Belieben durch eine entsprechende Steuerimpulsfolge ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Wesentlich ist, daß nach dem Startimpuls 6o im richtigen zeitlichen Abstand auch der Gruppenwahlimpuls 62 gesendet wird. Unterläßt man die Sendung des Gruppenwahlimpulses 62, so wird die Gegenhaltung 40 im entscheidenden Moment nicht, wie oben beschrieben, durch das Arbeiten des Relais 9 und die Abwärtsbewegung der Welle 6 gesenkt und unterhalb die Führungsschiene 41 gesteuert. In diesem Fall läuft die Gegenhaltung 40 vielmehr auf dem hinuntergebogenen Lappen 43 auf, wodurch die Welle 6 samt dem Schaltarm 5 entgegen der Wirkung der Feder 7 in eine obere Lage gewunden wird. In dieser obern Lage muß die Welle 6 mit dem Schaltarm 5, ganz unabhängig davon, ob weitere Steuerimpulse folgen oder nicht, den begonnenen Umdrehungszyklus vollenden. Da der Schaltarm 5 in dieser obern Höhenlage dem Bereich der Speichen i9 und 20 vollständig entzogen ist, kann er in diesem Fall die Stellung der Schalter 12 bis 18 nicht beeinflussen. Man kann nun die angeschlossenen Empfänger beispielsweise in vier Gruppen I bis IV einteilen, wobei der Ausschnitt 42 der Führungsschiene 41 bei den Empfängern der Gruppe I nur bis zur radialen Linie I (s. Fig. 3), bei den Empfängern der Gruppe I1 bis zur radialen Linie 11, bei den Empfängern der Gruppe III bis zur Linie III und bei den Empfängern der Gruppe IV bis zur Linie IV geht.
  • Die zentrale Sendestelle hat nach dem Beschriebenen beispielsweise die Möglichkeit, die Stellung der Schalter 12 bis 18 in allen Empfängern der Gruppe I zu ändern, ohne hierbei auch die Stellung der Schalter 12 bis 18 in den Empfängern der Gruppen 1I bis IV zu beeinflussen. Hierzu muß die Sendestelle nur im richtigen Zeitabstand vom Startimpuls den Gruppenwahlimpuls I aussenden und die Gruppenwahlimpulse II bis IV unterdrücken. Durch Senden des entsprechenden Gruppenwahlimpulses können natürlich auch die Schalter jeder beliebigen Gruppe unabhängig von den andern Gruppen gesteuert werden.
  • Die Zahl der Steuerbefehle, die von der Sendestelle mit einer Steuerfrequenz übertragen werden können, ist demnach von beispielsweise 6 auf beispielsweise 24 angewachsen. Selbstverständlich kann sowohl die Zahl der Gruppen als auch diA-Zahl der Schalter pro Gruppe beliebig gewählt werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, die :\ussparung Lind den Auflauflappen veränderbar bzw. verschiebbar zu gestalten, so daß durch bloßes Verschieben des Auflauflappens und durch gleichzeitiges Vergrößern oder Verkleinern der Aussparung jeder Empfänger rasch für den l:nihfang einer bestimmten Befehlsgruppe eingerichtet werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern, bei dem vorn Sender aus ein Startimpuls und in bestimmten Zeitabständen von diesem Gruppenwahl- und Betätigungsimpulse gesendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Startimpuls in allen angeschlossenen Empfängern je ein mit einem Schaltarm und einer Gegenhaltung ausgerüsteter, um eine .Achse drehbarer Schaltmechanismus in Drehbewegung gesetzt wird, dessen Schaltarm einerseits nur dann in den Bereich der fernzusteuernden Schalter gelangen kann, wenn die Gegenhaltung, gesteuert durch einen eintreffenden Gruppenimpuls, einer Führungsvorrichtung ausweicht und dessen Schaltarm anderseits beim Nichteintreffen des Gruppenwahlimpulses durch das Zusammenwirken der Gegenhaltung und der Führungsvorrichtung der Einwirkung auf die Schalter entzogen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach .Anspruch i. gekennzeichnet durch einen drehbaren und axial verschiebbaren Schaltmechanismus, der mit einem Schaltarm (5) und einer Gegenhaltung (4o) ausgerüstet ist und der durch den :Anker (8) eines Relais (9) in urerregten Zustand in einer mittleren axialen Lage gehalten wird, wobei die Gegenhaltung (40) mit einer .Aussparung (42) und einem Auflauflappen (43) einer Führungsvorrichtung (41) derart zusammenwirkt, daß im einen Fall, in dein der Schaltmechanismus unter der Einwirkung einer Druckfeder (7) bei der Erregung des Relais durch einen eintreffenden Gruppenwahlimpuls eine axiale Bewegung ausführt, die Gegenhaltung (4o) dem Auflauflappen (43) der Führungsvorrichtung entweicht und damit den Schaltarm (5) in den Bereich der zu betätigenden Schalter (12 bis 18) gelangen läßt, und daß im andern Fall, in dem kein Gruppenwahlimptils eintrifft, die Gegenhaltung (4o) auf dem :Xuflauflalipen (43) der Führungsvorrichtung aufläuft und damit den Schaltmechanismus entgegen der Wirkung der Druckfeder (7) axial so verschiebt, daß der Schaltarm (5) nicht in den Bereich der zu betätigenden Schalter gelangen kann.
DEZ1587A 1948-02-13 1950-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern Expired DE844186C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH262661T 1948-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844186C true DE844186C (de) 1952-07-17

Family

ID=4474469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1587A Expired DE844186C (de) 1948-02-13 1950-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH262661A (de)
DE (1) DE844186C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH262661A (de) 1949-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern
DE736580C (de) Anordnung zum Empfang von Fernsteuerimpulsen bzw. -impulskombinationen
DE968381C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung von elektrischen Schaltern durch Impulsbilder
DE371358C (de) Wahlvorrichtung fuer Signalanlagen
DE728586C (de) Verfahren zur Fernsteuerung ueber Starkstromnetze
DE844187C (de) Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl
DE656479C (de) Verfahren zur zeitgetreuen Fernsteuerung in UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE668041C (de) Resonanzrelais, das durch hoeherfrequente, auf Elektrizitaetsverteilungsnetze ueberlagerte Wechselstroeme ferngesteuert wird
DE648452C (de) Fernbedienungsanlage zur Steuerung und UEberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen Einrichtungen
DE698445C (de) Fernsteuereinrichtung zum Empfang von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombination von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE768154C (de) Anlage zur UEbermittlung von Befehlen nach dem Dualzahlenuebertragungsverfahren
DE626122C (de) Fernsteuereinrichtung zur wahlweisen Betaetigung mehrerer Empfaenger ueber Starkstromleitungen mittels Wechselstroemen netzfremder Frequenz
DE736614C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung mittels Impulsen bzw. Impulskombinationen
DE669596C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernsteueranlagen, bei denen einem Starkstromnetz tonfrequente Steuerstroeme ueberlagert werden
AT40810B (de) Vorrichtung für Signalübersendung und Hervorrufung von Fernwirkungen auf elektrischem Wege.
DE1440174C (de) Rundsteuerempfanger
DE700508C (de) pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE724941C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitsvorgaenge von Kasten-Keimtrommeln
DE509697C (de) Vorrichtung zur optischen Darstellung von elektrischen Signalen, insbesondere fuer Schacht-signalanlagen, bei der unter Verwendung von Schauzeichenkoerpern, gelochten Papier-streifen oder Gluehbirnen bei jedem Stromschluss auf der Geberstelle im Empfangsgeraet ein Zeichen erscheint
DE767980C (de) Einrichtung zur motorischen Einstellung eines drehbeweglichen Organs in eine Winkelstellung entsprechend einem in Dualzahlenkomponenten gegebenen Kommando
DE761948C (de) Durch Impulskombinationen, insbesondere telegrafische Impulskombinationen, gesteuerte Waehlereinrichtung zur Verbindungsherstellung
DE926232C (de) Empfangsrelais, insbesondere fuer UEberlagerungs-Fernsteueranlagen
DE1490347C3 (de) Rundsteuerempfänger mit einem von einem Sychronmotor angetriebenen Schaltarm
DE707219C (de) Einrichtung zum Empfang von Fernsteuerkommandos
CH198518A (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Stromkreisen durch Spannungssenkung bezw. Unterbrechung in dem diese Stromkreise speisenden Netz.