DE844187C - Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl - Google Patents

Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl

Info

Publication number
DE844187C
DE844187C DEZ1588A DEZ0001588A DE844187C DE 844187 C DE844187 C DE 844187C DE Z1588 A DEZ1588 A DE Z1588A DE Z0001588 A DEZ0001588 A DE Z0001588A DE 844187 C DE844187 C DE 844187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
switching
pulse
group
group selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1588A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl-Ing Grob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Application granted granted Critical
Publication of DE844187C publication Critical patent/DE844187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fernsteuerungsverfahren, bei dem von einem Sender aus ein Startimpuls und in bestimmten Zeitabständen von diesem Gruppenwahl- und Betätigungsimpulse gesendet werden.
  • Es kann vorzugsweise in Überlagerungsfernsteuerungsanlagen für Netze zur Verteilung elektrischer Energie angewendet werden und bietet in diesem Fall die Möglichkeit, auf einfache Weise eine große Zahl von Steuerbefehlen unabhängig voneinander mit einer einzigen Steuerfrequenz zu übertragen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß durch den Startimpuls in den Empfängern je eine um eine Achse drehbare 'Mitnehmervorrichtung in Drehbewegung gesetzt wird und daß diese Mitnehmervorrichtung ihrerseits nur durch mindestens einen nach dem Startimpuls eintreffenden Gruppenwahlimpuls mit einem ebenfalls drehbaren Schaltmechanismus gekuppelt wird, wobei nur im Fall der erfolgten Kupplung der Schaltmechanismus; gesteuert durch die folgenden Betätigungsimpulse, mindestens auf einen zu betätigenden Schalter einwirken kann.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des' erfindungsgemäßen Verfahrens. Demgemäß ist jeder Empfänger mit einer um eine Achse drehbaren Mitnehmervorrichtung ausgerüstet, die nach Empfang eines Startimpulses in Drehbewegung gesetzt wird. Eine um die gleiche Achse drehbare Schaltvorrichtung wird nur dann mit Hilfe einer Kupplung mit der Mitnehmervorrichtung gekuppelt, wenn vom Sender her nach dem Startimpuls ein GruppenwaWimpuls gesendet wird. Die Kupplung wird vorteilhaft als Feder mit je einem Mitnehmer- und einem Verriegelungsbolzen ausgeführt, wobei ein Auswerfer mit schiefer Ebene dafür sorgt, daß die Kupplung in der Nullage des Empfängers geöffnet wird. Eine drahtförmige- Verriegelungsfeder hält mit Vorteil die Kupplung auch nach erfolgtem Start des Empfängers geöffnet, bis ein nach dem Startimpuls eintreffender Gruppenwahlimpuls die Verriegelungsfeder in den Bereich eines Gruppenwahlbolzens bringt, der seinerseits die Verriegelung der offehen Kupplung derart aufheben kann, daß sich nun die Kupplung mit eigener Federkraft schließt. Es ist vorteilhaft, den Gruppenwahlbolzen versetzbar auszuführen, womit eine leichte Umstellung der Empfänger von einer Gruppe auf eine andere ermöglicht wird.' Die Schaltvorrichtung wird vorteilhaft als Scheibe mit zwei gegeneinander um 18o0 versetzten radialen Schaltarmen ausgeführt.
  • An Hand der Zeichnungen wird beispielsweise eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Anwendung auf Energieverteilungsnetze mit Hilfe von - überlagerten tonfrequenten Steuerimpulsen näher erläutert.
  • Fig. i zeigt einen Schnitt durch den mechanischen Teil eines Empfängers sowie das zugehörige elektrische Schaltschema; Fig. 2 zeigt eine Ansicht von unten auf wichtige Teile der Startvorrichtung des Empfängers; Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Schalt-und der Mitnehmervorrichtung von unten sowie der Kupplung zwischen den beiden genannten Vorrichtungen; Fig. 4 zeigt die Schalt- und Mitnehmervorrichtung sowie die zu betätigenden Schalter von oben; Fig. 5 zeigt die Vorrichtung zum Auswerfen der Kupplung nach einem vollendeten Umdrehungszyklus der Mitnehmervorrichtung; Fig. 6 stellt ein Impulszeitdiagramm dar. Zum besseren Verständnis sind unterhalb dieses Diagramms wichtige Teile des Empfängers in linearer .Abwicklung gezeichnet.
  • In Fig. i bedeutet r einen Synchronmotor, der über das Getriebe 2, 3 die Welle 4 antreibt. Der Schaltmechanismus besteht aus der Schaltscheibe 5, die drehbar auf der Schaltwelle 6 befestigt ist. Die Schaltwelle 6 ist samt der Schaltscheibe 5 unter der Wirkung der Druckfeder 7 in axialer Richtung verschiebbar. Sie wird in der gezeichneten oberen Lage .durch den Anker 8 des Elektromagneten 9 gehalten, da die Nase io des Ankers unter den zylindrischen Ring i i der Schaltwelle 6 greift. Die zu betätigenden Schalter, von denen in Fig. 4 beispielsweise fünf Stück, 12 bis 16, gezeichnet sind, sind im vorliegenden Beispiel halbkreisförmig um die Schaltwelle 6 angeordnet, wobei ein Sektor für die Nullstellung des Schaltarmes und die Gruppenwahl frei bleiben muß. Gemäß den Fig. i und 4 weisen die einzelnen Schalter in zwei axial zueinander versetzten, senkrecht zur Schaltwellenachse liegenden Ebenen sternförmig angeordnete Speichen i9 und 2o auf; wobei die in der olberen Ebene liegenden Speichen ig in Umfangsrichtung sich in der Mitte zwischen den in der unteren Ebene liegenden Speichen 20 befinden. Auf der gleichen Welle, mit der die Speichen i9 und 2o verbunden sind, sitzt je ein scheibenförmiges Schaltglied 21 aus Isoliermaterial fest, das mit Aussparungen 22 versehen ist. Die einzelnen Schalter 12 bis 16 sind geschlossen oder geöffnet, je nachdem die Federn 12' bis 16' in den Aussparungen 22 oder auf dem Umfang des Schaltgliedes 21 aufliegen und so mit den Federn 12" bis 16" eine elektrische Verbindung herstellen oder nicht.
  • Auf der Schaltwelle 6 ist unterhalb der Schaltscheibe 5 das Mitnehmerklötzchen 4o fest verstiftet. An ihm ist die ringförmige Kupplungsfeder 41 festgenietet. Diese Kupplungsfeder 41 trägt einen Mitnehmerbolzen 42 sowie einen mit einer Nut 43' versehenen Verriegelungsbolzen 43.- Befindet sich der Empfänger, wie in Fig. i gezeichnet, in der Ruhelage, so wird die Kupplungsfeder 41 durch einen Auswerfer 44 in einer unteren Lage gehalten, so.daß sich die drahtförmige Verriegelungsfeder 45 unter der Einwirkung ihrer eigenen Federkraft in die Nut 43' des Verriegelungsbolzens 43 schieben kann.
  • Bei einer Befehlsdurchgabe kommt von der Sendestelle über die Starkstromleitung 23 (Fig. i) ein erster tonfrequenter Impuls 6o, genannt Startimpuls (Fig. 6), der in allen angeschlossenen Empfängern die Einschaltung des Synchronmotors i bewirkt. Dies geschieht wie folgt: An die Starkstromleitung 23 ist das aus dem Kondensator 24 und der Spule 25 gebildete und auf die Steuerfrequenz abgestimmte Filter angeschlossen. Die durch den Steuerimpuls an der Shule 25 bewirkte Resonanzspannung bringt den Elektromagneten 9 zum Ansprechen. Dieser zieht den Anker 8 entgegen der Wirkung der Feder 26 an, und die Nase io gibt die Schaltreelle 6 frei. Unter der Wirkung der Druckfeder 7 bewegt sich nun die Schaltwelle 6 mit allen an ihr befestigten Teilen in axialer Richtung in ihre untere Lage. Diese untere Lage ist durch die Gegenhaltung 27 und die gegenüberliegende Zahnlücke des Kronenrades 28 definiert. Am an der Schaltwelle 6 befestigten Zahnrad 29 ist ein Isolierstift 3o angebracht, der bei der Hinunterbewegung der Schaltwelle 6 den aus zwei Kontaktfedern gebildeten Schaltkontakt 31 schließt. Dadurch wird der Synchronmotor i schaltungsgemäß an das Starkstromnetz 23 angeschlossen.
  • Er treibt nun über das Getriebe 2, 3, die Welle 4, das Ritzel 34 und das Zahnrad 29 die Schaltwelle 6 an. Kurz nach diesem Start wird die Schaltwelle6 durch die schiefe Ebene des ersten Zahnes 35 des sich in Richtung des Pfeiles in Fig. i drehenden Kronenrades 28, die mit der Gegenhaltung 27 zusammenwirkt, wieder in ihre obere Lage hinaufgeschoben.
  • Der Schaltkontakt 31 wird trotz des Zurückweichens des Isolierstiftes 3o durch die Nase 32 des Hebels 33 bis auf weiteres in der geschlossenen Lage gehalten, da sich die Nase 32 unter der Wirkung der Druckfeder 39 über einen Ansatz der oberen Kontaktfeder des Schaltkontaktes 31 schiebt. Mit Hilfe der Verriegelungsfeder 45 wird die Kupplung in ihrer geöffneten Lage gehalten, trotzdem sie sich durch die Drehbewegung aus dem Bereich des Auswerfers 44 entfernt hat.
  • Die Nase io des Ankers 8, die an der Außenfläche des Ringes i i auflag, solange sich die Schaltwelle 6 in der unteren Lage befand, schiebt sich nunmehr wieder unter den Ring i i und hält die Schaltwelle 6 damit in ihrer oberen Lage, bis ein weiterer Steuerimpuls den Anker 8 des Relais 9 wieder zum Anziehen bringt.
  • Es sei beispielsweise angenommen, daß der folgende Steuerimpuls 62 zeitlich, wie in Fig. 6 dargestellt, am Empfänger eintreffe, sobald sich die Verriegelungsfeder,a.5 unmittelbar vor dem Gruppenwahlbolzen 46 befinde.
  • Dieser Steuerimpuls 62 sei Gruppenwahlimpuls II genannt. Er erregt das Relais 9, so daß dessen Anker 8 mit seiner Nase io die Schaltwelle 6 freigibt. Die letztere bewegt sieh unter dem Einfluß der Druckfeder 7 wieder nach unten.
  • Die Verriegelungsfeder 45 gelangt hierdurch unmittelbar vor den Gruppenwahlbolzen 46, so daß sie beim Weiterdrehen der Schaltwelle ei durch den Gruppenwahlbolzen festgehalten wird. Damit gibt die Verriegelungsfeder 45 den Verriegelungsbolzen 43 frei, so daß die ganze Kupplungsfeder 41 sich unter dem Einfluß der eigenen Federkraft nach oben bewegt. Etwas später wird durch das Wiederemporsteigen der Schaltwelle 6, bewirkt durch einen Zahn 35' des Kronenrades 28, die Verriegelungsfeder 45 vom Gruppenwahlbolzen 46 freigegeben. Die Verriegelungsfeder 45 kann sich nun aber nicht mehr in die Nut des Verriegelungsbolzens 43 einlegen, sondern sie stößt an dessen Kopf 43" an. Die Kupplungsfeder 41 bleibt also in ihrer oberen Lage. Hat sich die Schaltwelle 6 mit der Kupplungsfeder 41 von der Ausgangsstellung aus um 18o° gedreht, so trifft der Kupplungsbolzen 42 auf den Mitnehmerlappen 47 der Schaltscheibe 5. Dadurch wird die letztere mit der Schaltwelle 6 gekuppelt, so daß sie sich nun ebenfalls zu drehen beginnt.
  • Die Kupplung der Mitnehmervorrichtung mit der Schaltvorrichtung wird also durch den Gruppenwahlimpuls durch Lösen einer Verriegelung, die die Kupplung offen hält, nur vorbereitet, während die eigentliche, Kupplung erst später nach einem bestimmten Weiterdrehen der Mitnehmervorrichtung wirksam wird.
  • Durch das Weiterdrehen des Synchronmotors i gelangt der Schaltarm 48 der Schaltscheibe 5 schließlich unmittelbar vor den Schalter 12. Es sei angenommen, daß dieser Schalter 12 in seine Einstellung gesteuert werden müsse. Zu diesem Zweck gibt der Sender einen sogenannten Betätigungsimpuls 72 an das Starkstromnetz ab, und zwar unmittelbar bevor der Schaltarm 48 den Schalter 12 erreicht hat (s. Impulszeitdiagramm). Durch diesen Impuls wird das Relais 9 neuerdings erregt, so daß sein :Anker 8 die Welle 6 wiederum freigibt. Unter dem Einfluß der Druckfeder 7 bewegt sich die Schaltwelle 6 nach unten und bringt so den Schaltarm 48 genau in den Bereich der Speichen 2o des Schalters 12. Beim Weiterdrehen nimmt der Schaltarm 48 die Speiche 2o eine bestimmte Strecke weit mit und dreht dabei das Schaltglied 21 soweit, daß sich der Kontakt 12 schließt. Unterdessen hat sich das Kronenrad 28 ebenfalls weitergedreht, so daß nunmehr sein nächster Zahn 35" in den Bereich der Gegenhaltung 27 gelangt ist, wodurch die Schaltwelle 6 wieder hoc'hgesc'hoben und in ihrer oberen Lage durch den Relaisanker 8 gehalten wird.
  • Es sei angenommen, der folgende Schalter 13 müsse ausgeschaltet werden. Dementsprechend gilt der Sender keinen Steuerimpuls, wenn sich der Schaltarm 48 vor dem Schalter 13 befindet. Das Relais 9 arbeitet also nicht, sein Anker 8 gibt die Schaltwelle 6 nicht frei, so daß der Schaltaren 48 den Schalter 13 in seiner oberen Höhenlage passieren muß. Diese ist konstruktionsgemäß derart, daß der Schaltarm 48 sich diesmal im Bereich der Speichen i9 befindet. Er nimmt die Speiche i9 also eilte Strecke weit mit, wodurch das Schaltglied 21 des Schalters 13 so lange gedreht wird, bis der Kontakt 13 öffnet.
  • Es sei angenommen, daß die folgenden zwei Schalter 14 und 15 geöffnet bleiben sollen, ihre Schaltglieder 21 dürfen durch den Schaltarm 48 also nicht gedreht werden. Wie aus Fin. i und 4 ohne weiteres ersichtlich ist, ist dies der Fall, wenn keine Betätigungsimpulse gesendet werden, wodurch der Schaltarm 48 sich in der gezeichneten oberen Lage an den Sehalter 14 und 15 vorbeibewegt. Da sich diese Schalter bereits in der Ausstellung befinden, stehen ihre Speichen i9 derart, daß der Schaltarm 48 vor den Schaltern 14 und 15 passieren kann, ohne eine Speiche i9 mitzunehmen.
  • Es sei ferner beispielsweise angenommen, daß der Schalter 16 in der bereits geschlossenen Lage verbleiben soll. Zu diesem Zweck gibt der Sendier gemäß dem Impulszeitdiagramm in Fig.6 einen Betätigungsimpuls 76 ins Netz, und zwar unmittelbar bevor der Schaltarm 48 den Schalter 16 erreicht hat. Durch diesen Impuls wird das Relais 9,erregt, so daß der Schaltarm 48, wie bereits beim Schalter 12 beschrieben, in die Höhenlage der Speichen 20 gesteuert wird.
  • Da der Schalter 16 jedoch bereits geschlossen ist, befinden sich die Speichen 20, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, bereits in einem solchen Winkel zum Schaltarm 48, daß kein Mitnehmen mehr erfolgen kann.
  • Im vorliegenden Beispiel entspricht also der Sendung eines Betätigungsimpulses die Einschaltstellung und keinem Betätigungsimpuls die Ausschaltstellung. Das beschriebene Verfahren ist aber nicht an diese Lösung gebunden, sondern es sind, dem jeweiligen Zweck entsprechend, unter den einzelnen Schaltern die verschiedensten Kombinationen möglich.
  • Die zeitgerechte Sendung der Betätigungsimpulse bereitet keine Schwierigkeiten und kann zum Beispiel ohne weiteres im Sender durch einen synchronlaufenden Kontaktarm gesteuert werden.
  • Bei Erreichen der in den Fig. i und 4 gezeichneten End- oder Startstellung der Schaltscheibe 5, d. h. nach einer Umdrehung der Schaltwelle 6 und einer halben Umdrehung der Schaltscheibe 5, wird der Synchronmotor i wieder selbsttätig stillgesetzt. Dies geschieht wie folgt: Das Zahnrad 29, von dem in Fig. 2 eine Draufsicht von unten gezeichnet ist, besitzt einen keilförmigen Stift 36 und zwölf auf einem Kreis angeordnete Aussparungen 37. Diese Aussparungen 37 entsprechen der Startstellung sowie den Gruppenwahl- und Schalterstellungen. Das Zahnrad 29 ist in der Startstellung gezeichnet. In dieser Stellung ragt ein an der oberen Kontaktfeder des Kontaktes 31 befestigter Isolierstift 38 in die erste Aussparung 37 des Zahnrades 29. Da sich das Zahnrad 29 bei jedem Betätigungsimpuls nach unten bewegt, muß in demselben bei jeder Schalterstellung eine Aussparung 37 vorhanden sein, damit der Isolierstift nicht anstößt. Bewegt sich der keilförmige Stift 36 kurz vor Erreichen der Startstellung in Richtung des Pfeiles (Fig. 2) mit seiner abgeschrägten Fläche am oberen abgebogenen Teil des Hebels 33 vorbei, so wird die Nase 32 von der oberen Kontaktfeder des Kontaktes 31 gelöst. Der Kontakt 31 kann jedoch erst öffnen und so den Motor i vom Netz 23 abschalten, wenn der Isolierstift 38 in die entsprechende .Aussparung 37 hineingleiten kann. Dies erfolgt stets etwas später als die Lösung der Nase 32, um so zu gewährleisten, daß sich beim Stillstehen des Synchronmotors i der konische Stift 36 bereits wieder am Hebel 33 vorbeibewegt hat (Fig. 2).
  • Da die Schaltscheibe 5 mit zwei genau um igo° gegeneinander versetzten Schaltarmen 48 und 48' sowie mit zwei Mitnehmerlappen 47 und 47' ausgerüstet ist, ist es zur Erreichung der Nullstellung nicht notwendig, auch die 'Schaltscheibe 5 um 36o° zu drehen; dieselbe befindet sich vielmehr schon nach i8o° wieder in einer Nullstellung.
  • Durch einen mit einer schiefen Auflauffläche ausgerüsteten Auswerfer 44 wird dafür gesorgt, daß die Kupplung unmittelbar vor der Nullstellung des Mitnehmers 40 geöffnet, das heißt die Kupplungsfeder 41 in ihre untere Lage gebogen wird (Fig. 5). Damit sich die Schaltscheibe 5 bei geöffneter Kupplung nicht unerwünschterweise drehen kann, wird sie durch eine aus zwei Blattfedern So, 51 bestehende Bremse in ihrer Lage festgehalten. Die Bremswirkung der Blattfedern So, 51 wird dabei derart einreguliert, daß wohl ein unerwünschtes Drehen der Schaltscheibe 5, wie es zum Beispiel durch die Lagerreibung auf der Schaltwelle 6 hervorgerufen werden könnte, sicher vermieden wird, daß aber das gewollte Drehen der Schaltscheibe 5 bei geschlossener Kupplung 42 noch ohne weiteres möglich ist.
  • Zum besseren Verständnis der zeitlichen Zusammenhänge beim Arbeiten eines Empfängers sind in Fig.6 unter a ein Impulszeitdiagramm, unter b die -beiden Schaltarme 48' und 48' £owie die Kupplungsvorrichtung mit dem Mitnehmer= bolzen 42, dem Verriegelungsbolzen 43 und dem .Auswerfer 44 und unter c die Abwicklung des Kronenrades 28 mit dem Rückstellnocken 27 gezeichnet. Bei einer Befehlsdurchgabe bewegt sich in Wirklichkeit das Kronenrad 28 voll rechts nach links, wobei der Rückstellnocken 27 stillsteht. Die Vorgänge lassen sich aller genau gleich verfolgen, wenn man zur Erhöhung der Anschaulichkeit, wie in Fig. 6 durch Pfeile angedeutet ist, annimmt, das Kronenrad 28 stelle still und der Rückstellnocken 27 werde von links nach rechts bewegt.
  • Nach dem beschriebenen Verfahren ist es mit Hilfe der ebenfalls beschriebenen Vorrichtung also möglich, von einer zentralen Stelle aus über das vorhandene Starkstromnetz in allen angeschlossenen Empfängern, die den Gruppenwahlbolzen 46 an der dem gesendeten G ruppenwahlimpuls entsprechenden Stelle besitzen, die fünf Schalter 12 bis 16 nach Belieben durch eine entsprechende Steuerimpulsfolge ein- oder auszuschalten. Wesentlich ist, daß nach dem Startimpuls 6o im richtigen zeitlichen Abstand auch der Gruppenwahlimpuls gesendet wird, so daß bei der durch diesen Impuls hervorgerufenen Abwärtsbewegung der Schaltwelle 6 die Verriegelungsfeder ,f5 durch den Gruppenwahlbolzen 46 vom Verriegelungsholzen 43 abgehoben wird, damit sich die Kupplung schließen kann. Unterläßt man die zeitgerechte Sendung des Gruppenwahlimpulses, so wird die Kupplung nicht geschlossen. Die Schaltwelle 6 führt in diesem Fall, hervorgerufen durch den Startimpuls 6o, wohl eine volle Umdrehung von 36o' aus, die Schaltscheibe 5 bleibt in diesem Fall aber stehen und kann so auf keinen der Schalter 12 bis 16 einwirken, auch dann nicht, wenn außer dem Startimpuls Betätigungsimpulse oder sogar andere, der Stellung des Gruppenwahlbolzens zeitlich nicht entsprechende Gruppenwahlimpulse gesendet werden.
  • Im beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde die Anzahl der Gruppen mit fünf angenommen und der Empfänger so ausgeführt, daß er der Gruppe II angehört. Selbstverständlich kann die Anzahl der Gruppen in einer Fernsteuerungsanlage beliebig den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend festgelegt werden. Desgleichen ist die Anzahl der pro Gruppe zu betätigenden Schalter nicht, wie beispielsweise dargestellt, auf fünf beschränkt. Durch die Anzahl der Gruppen und die Anzahl der pro Gruppe zu betätigenden Schalter ergibt sich selbstverständlich die Zahnteilung, des Kronenrades 2$. Um ein Dezimalsystem zu erhalten, kann beispielsweise sowohl die Zahl der Gruppen als auch die Zahl der pro Gruppe zu betätigenden Schalter mit je zehn festgelegt werden. Es ist dabei nicht notwendig, jeden Empfänger mit allen zehn Schaltern auszurüsten. Nicht benötigte Schalter können einfach weggelassen werden, ohne daß dadurch die Funktionen des Empfängers irgendwie beeinträchtigt werden. Sofern die Schaltbedürfnisse im Laufe der Zeit gewachsen sind, ist es andererseits möglich, ursprünglich nicht benötigte Schalter nachträglich in den Empfängern zu montieren. Die Maximalzahl der'Schalter pro Empfänger kann dabei naturgemäß die ursprünglich vorgesehene ?Maximalzahl . nicht überschreiten.
  • Um den für die Schalter vorhandenen Platz besser auszunutzen, brauchen die Schalter nicht unbedingt, wie in Fig.4 dargestellt, innerhalb eines Halbkreises angeordnet zu werden. Es ist vielmehr möglich, die Schalter über den ganzen Kreis zu verteilen. In Fig. 4 kann also beispielsweise auch die obere Hälfte der Schalterplatine 56 zur Unterbringung von Schaltern benutzt werden. Die auf der oberen Hälfte angeordneten Schalter würden dann in dem in Fig. 4 gezeichneten Fall bei der nächsten Empfängerbetätigung durch den Schaltarm 48' betätigt, während die Betätigung der in der unteren Hälfte vorhandenen Schalter durch den Schaltann 48 erfolgt. Da die Schaltscheibe 5 bei einer Empfängerbetätigung jeweils nur eine halbe Umdrehung (i 8o y) ausführt, betätigen die Schaltarme 48 und 48' abwechslungsweise <las eine Mal die auf der oberen Hälfte, das andere Mal die auf der unteren Hälfte der Schalterplatine 56 vorgesehenen Schalter. Uni das nachträgliche Montieren von Schaltern zu erleichtern, ist es vorteilhaft, die Befestigungslöcher 54 von Anfang an für alle Schalter in die Schalterplatine zu bohren.
  • Das Umstellen eines Empfängers von einer Gruppe auf eine andere kann sehr einfach bewerkstelligt werden, wenn zur Befestigung des Gruppenwahlbolzens 46 ein Gewindeloch 55 in der Schalterplatine 56 benutzt wird und wenn in diese Schalterplatine 56 bei der Empfängerfabrikation die Gewindelöcher 55 von vornherein für alle Gruppen gebohrt werden. Das Fin- oder Umstellen der Gruppe kann dann durch einfaches Versetzen des Gruppenwahlbolzens 46 bewerkstelligt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsteuerungsverfahren, bei dein von einem Sender aus ein Startimpuls und in bestimmten Zeitabständen von diesem Gruppenwahl- und Betätigungsimpulse gesendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Startimpuls in den Empfängern je eine um eine Achse drehbare @fitnehmervorrichtung in Drehbewegung gesetzt wird und daß diese Mitnehmervorrichtung ihrerseits nur durch mindestens einen nach dem Startimpuls eintreffenden Gruppenwahlimpuls mit einem ebenfalls drehbaren Schaltmechanismus gekuppelt werden kann, wobei nur im Fall der erfolgten Kupplung der Schaltmechanismus, gesteuert durch die folgenden Betätigungsimpulse, mindestens auf einen zu betätigenden Schalter einwirken kann. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen eintreffenden Gruppenwahlimpuls die Kupplung der Schaltvorrichtung mit der Mitnehmervorrichtung nur vorbereitet werden kann und daß eine effektive Kupplung erst nach einem von der Mitnehmervorrichtung ausgeführten Drehwinkel erfolgt. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung, sofern sie sich beim Arbeiten des Empfängers in der geschlossenen Stellung befindet, vor Erreichung der Empfängernullstellung durch eine Auswerfvorrichtung (44) wieder geöffnet wird. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelungsfeder (45) derart mit einem Verriegelungsbolzen (43) zusammenwirkt, daß auch nach erfolgtem Start des Empfängers die Kupplung in der geöffneten Stellung verharrt. Verfahren nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen der Kupplung beim Eintreffen eines Gruppenwahlimpulses durch ein Lösen der Verriegelung der offenen Kupplung erfolgt. fi. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösen der Verriegelung durch ein Zusammenwirken der Verriegelungsfeder (45) mit einem Gruppenwahlbolzen (46) erfolgt. 7. Verfahren nach den Ansprüchen i und bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gruppenwahlbolzen (46) zum Zweck der Ein- oder Umstellung der Empfänger auf eine gewünschte Gruppe versetzbar ausgeführt wird. B. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Empfänger eine um eine Achse (6) drehbare Mitnehmervorrichtung aufweist, die nach Empfang eines Startimpulses in Drehbewegung gesetzt wird, und ferner eine um die gleiche Achse drehbare Schaltvorrichtung (5), die nur dann mit Hilfe einer Kupplung mit der Mitnehmervorrichtung gekuppelt werden kann, wenn vom Sender her nach dem Startimpuls ein Gruppenwahlimpuls gesendet wird. g. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung als Scheibe (5) mit zwei gegeneinander um i8o° versetzten radialen Schaltarmen (48,48') ausgeführt ist. io. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als Feder (41) ausgebildet ist, die an einem Ende an der Mitnehmervorrichtung befestigt ist und am anderen Ende je einen Kupplungs- (4z) und einen Verriegelungsbolzen (43) trägt. i i. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und j o, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsfeder (41) vor der Nullstellung auf eine als Blechstreifen mit einer schiefen Ebene ausgebildete Auswerfvorrichtung (44) aufläuft und so die Kupplung öffnet. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung mit einer Bremsvorrichtung (50, 51) versehen ist, die ein Drehen der Schaltvorrichtung im ungekuppelten Zustand verhindert.
DEZ1588A 1948-05-22 1950-12-02 Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl Expired DE844187C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844187X 1948-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844187C true DE844187C (de) 1952-07-17

Family

ID=4541639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1588A Expired DE844187C (de) 1948-05-22 1950-12-02 Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844187C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844187C (de) Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl
DE968381C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung von elektrischen Schaltern durch Impulsbilder
DE668041C (de) Resonanzrelais, das durch hoeherfrequente, auf Elektrizitaetsverteilungsnetze ueberlagerte Wechselstroeme ferngesteuert wird
CH263773A (de) Fernsteuerungsverfahren mit Gruppenwahl.
DE705051C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Herbeifuehrung von Fernsteuerakten bei Empfangsgeraeten fuer Fernsteueranlagen
DE852558C (de) Empfangsschaltwerk fuer nach dem Start-Stop-Prinzip arbeitende Fernsteuergeraete, insbesondere Fernschreibgeraete
CH280241A (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernrichtung von Uhren.
DE815662C (de) Fernsteuerempfangseinrichtung
DE844186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern
DE669596C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernsteueranlagen, bei denen einem Starkstromnetz tonfrequente Steuerstroeme ueberlagert werden
DE656479C (de) Verfahren zur zeitgetreuen Fernsteuerung in UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE921815C (de) Resonanzrelais, insbesondere fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE1490347C3 (de) Rundsteuerempfänger mit einem von einem Sychronmotor angetriebenen Schaltarm
DE861889C (de) Einstellvorrichtung fuer elektrische Nachrichtengeraete
DE391878C (de) Schwenkritzelkupplung an elektrischen Anwurfmotoren
DE1059084B (de) Empfaenger fuer Fernsteueranlagen
DE863230C (de) Empfaenger fuer Fernsteuerung mit zeitverschluesselten Impulsen
CH259225A (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung von elektrischen Schaltern.
DE571002C (de) Stromstossgeber fuer insbesondere Feuermeldezwecken dienende Meldeanlagen mit mehreren Meldern in einer Schleife
DE829749C (de) Lochstreifensender fuer Fernschreibanlagen mit Gegenschreibbetrieb
DE322218C (de) Waehler fuer selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen
DE529363C (de) Vorrichtung zur Einstellung von Typenscheiben
DE450291C (de) Elektropneumatische Fernsteuerung elektrischer Motoren, insbesondere Bahnmotoren
AT82310B (de) Empfänger für Typendrucktelegraphen.
DE714698C (de) Einrichtung mit motorischem Antrieb zur Ferneinstellung der Abstimmittel von Geraeten der drahtlosen Nachrichtenuebertragung