DE700508C - pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen - Google Patents

pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen

Info

Publication number
DE700508C
DE700508C DE1937A0081691 DEA0081691D DE700508C DE 700508 C DE700508 C DE 700508C DE 1937A0081691 DE1937A0081691 DE 1937A0081691 DE A0081691 D DEA0081691 D DE A0081691D DE 700508 C DE700508 C DE 700508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
pulse
command
receiving
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0081691
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Franz Krautwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1937A0081691 priority Critical patent/DE700508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700508C publication Critical patent/DE700508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Empfang von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombinationen von beiden übertragenen Schaltbefehlen Im Hauptpatent 698 445 ist eine Einrichtung zum Empfang von Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombination von beiden vorgeschlagen, bei der die Impulse vorzugsweise durch kurzzeitige, codemäßige Spannungsabsenkung in dem an sich vorhandenen Energieverteilungsnetz gegeben werden. Einrichtungen dieser Art dienen vorzugsweise zur Fernsteuerung einer großen Anzahl gleichartiger Apparate, also beispielsweise zur Ein-und Ausschaltung der Straßenbeleuchtung, zur Umschaltung -von Tarifzählern, zur Betätigung von Schaltern, Luftschutzsignalen o. dgl. Der Vorschlag des Hauptpatents geht dahin, daß. eine oder mehrere mechanische Weichen vorgesehen sind, in welchen ein mechanisches Element, vorzugsweise ein Führungsstift, so eingeführt wird, daß es nur bei Ankunft einer ganz bestimmten, dem Weichensystem zugeordneten Impulsfolge seine Betätigungsstellung erreicht. Die Empfangsanordnung ist dabei so getroffen, daß, sie nach Art eines Start-Stop-Systems durch das erste empfangene Stromzeichen in Bewegung gesetzt wird, mit konstanter Geschwindigkeit einen bestimmten Weg zurücklegt und hiernach selbsttätig stillgesetzt wird, und daß während dieses Weges durch die das Kommando kennzeichnende Impulsfolge die richtige Umsteuerung eines an dem Schaltorgan befestigten Führungsstiftes in die verschiedenen Bahnen mittels der Weichen erfolgt. Die im Hauptpatent vorgeschlagene Empfangsanordnung enthält einen bei Empfang des ersten Impulses in Gang gesetzten Synchronmotor und ist durch. folgende Merkmale gekennzeichnet a) der Synchronmotor treibt ein mechanisches Auswahlorgan, vorzugsweise eine Scheibe mit darauf angeordneten Führungsbahnen an.
  • b) In den Führungsbahnen gleitet ein Stift, der durch sie zu bestimmten Zeiten in bestimmte Stellungen gebracht wird.
  • c) Der Stift wird außerdem durch einen auf die Impulse ansprechenden Haltemagneten verstellt, derart, daß er nur bei Ankunft einer bestimmten, der Form des Auswahlorgans zugeordneten Impulsfolge seine Betätigungsstellung erreicht.
  • Der als Energiequelle benutzte Synchronmotor hat dabei nicht bloß das mechanische Auswahlorgan anzutreiben, sondern auch den Führungsstift einschließlich des mit diesem verbundenen Hebels in der Betätigungsstellung zu verstellen und dadurch einen örtlichen Stromkreis zu schließen. Schließlich ist ein mechanischer Energiespeicher zur Steuerung des Führungsstiftes in den Bahnen des mechanischen Auswahlorgans erforderlich. Bei allen Ausführungsbeispielen des Hauptpatents besteht dieser aus einer Feder, die durch die ankommende Impulsfolge zur Wirkung gebracht wird und einen Hebel bzw. den auf dem Hebel angeordneten Führungsstift selbst in dem mechanischen Auswahlorgan steuert. Der Energiespeicher wird periodisch aufgeladen und wieder entladen. Es ist insbesondere zwischen der Beendigung des Kommandos und der Nullage bzw. der Nullage und dem zweiten Impuls eine gewisse Zeit zur Aufladung erforderlich, die daher für Kommandoimpulse nicht zur Verfügung steht.
  • Gelegentlich kann diese nicht aasnutzbare Zeitspanne hinderlich sein, so daß diesem 1Iangel erfindungsgemäß dadurch abgeholfen wird, daß der inergiespeicher während der gesamten Betriebsdauer der Empfangsanordnung dauernd nachgeladen wird.
  • Die Anordnung- nach dem Hauptpatent genügt ferner den gestellten Anforderungen dann, wenn bloß ein Kommando auszuführen ist. Sind dagegen in dem Netz mehrere, z. B. drei Kommandos und zur Betätigung bestimmter Schalteinrichtungen erforderlich, dann können diese nur in der Weise zur Ausführung gebracht werden, daß entsprechend viele, z. B. drei Weichensysteme nach dem Hauptpatent örtlich vereinigt sind. Dazu sind auch drei Schalthebel erforderlich, die alle dieselbe Schaltbewegung haben. Anstatt nun für die einzelnen Kommandos zwar dieselbe Schaltbe-*egung, aber verschiedene Schalthebel zu verwenden, wird gemäß der weiteren Erfindung vorgeschlagen, nur einen Schalthebel, aber je nach dem Kommando verschiedene Schaltbewegungen zu verwenden. In dieser Weise ist es möglich, mehrere, z. B. drei Kommandos einem einzigen Empfangsorgan zuzuführen, das selbsttätig die richtige Auswahl und Ausführung des Kommandos vornimmt. Der Aufwand an mechanischen Elementen wird dadurch- erheblich verringert.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Aufriß, Abb. a einen Seitenriß, Abb.3 einen Grundriß der Empfangsanordnung. Die Abb. 4. und 5 dienen zur Erläuterung der Wirkhag, wobei in Abb. 4. die zur Auswahl und Ausführung des Kommandos benutzte Walze in ihrer Abwicklung gezeichnet ist. Die Abb. 5 stellt eine Seitenansicht der Abwicklung dar, um die darauf angeordneten, aus der Oberfläche hervor tretenden Anschläge und Betätigungsfiächei erkennen zu lassen. -Das Empfangsrelais nach den Abb. i bis - besteht aus einer Walze W, die von einen nicht gezeichneten Synchronmotor über ein< Achse X, in der Pfeilrichtung gedreht wird Auf der Achse X, sitzt außer der Walze nocl ein Zahnrad 0i, das die von dem Synchron motor erteilte Drehung über ein weitere: Zahnrad G2 sowie Kegelräder K auf das eine Ende einer Feder F überträgt. Das andere Ende der Feder F ist an einem Element befestigt, das im folgenden der Einfachheit halber als Schaltrad bezeichnet wird. Dieses Schaltrad besteht aus einem Zahnkranz ZK, der nur einen Teil eines Kreisbogens umspannt, sowie einer damit fest verbundenen Stange S, die bis über die Walze W reicht und an diesem Ende einen Schaltstift St trägt. Dieser Schaltstift St liegt nicht unmittelbar auf der Mantelfläche der Walze W auf, sondern steht in geringer Höhe darüber, um eine unnötige Reibung zu verhindern. In den Zahnkranz ZK greift normalerweise von der Seite her ein Hebe1H ein (Abb.3), der von dem Anker eines auf die übertragenen Impulse ansprechenden, nicht gezeichneten Relais gesteuert wird. Wird z. B. zur Impulsübertragung die im Netz selbst vorhandene Spannung benutzt, dann hält dieses Relais im Ruhezustand (bei Normalspannung) den Hebel H in der gezeichneten Lage fest und mit dem -Zahnkranz Zl( verklinkt (Abb. 3).-Bei einem durch kurzzeitige Absenkung der Netzspannung erzeugten Impuls fällt dieses Relais- ab, bewegt dabei den Hebel H zur Seite, so daß der Zahnkranz ZK riuiunehr frei beweglich ist und unter der Wirkung der vorgespannten Feder F eine gewisse Drehung vollführen kann. Bei Wiederkehr der vollen Netzspannung, d. h. nach Beendigung des Impulses, wird der Zahnkranz in der dann erreichten Stellung durch erneute Verklinkung mit dem Hebel H festgehalten.
  • Das Schaltrad S sitzt lose auf der senkrechten Achse X2 und kann längs dieser Achse verschoben werden. Diese Bewegung wird von der Walze W hervorgerufen, die, wie die Abwicklung in Abb. q. und 5 zeigt, mehrere Nocken N, N2, N3 besitzt, die aus der Mantelfläche der Walze um verschieden große Beträge hervorragen.
  • Die Einrichtung arbeitet wie folgt: In der Ruhelage steht die Stange S in der gestrichelt gezeichneten Stellung (Abb. q.) in bezug auf die Walez IV. Der Schaltstift St befindet sich damit außerhalb des Bereiches der Walre, d. h. in der entgegengesetzten Stellung; die in Abb. i dargestellt ist. Wird nun ein durch drei Impulse, beispielsweise Spannungsabsenkungsimpidse, gekennzeichnetes Kommando gegeben und trifft der erste dieser drei Impulse ein, so fällt vorübergehend der nicht gezeichnete Empfangsmagnet ab und klinkt den Hebel H. aus dem Zahnkranz Z1< aus. Voraussetzungsgemäß hat die Feder F eine Vorspannung, so daß diese die nunmehr entklinkte Stange S einschließlich des Zahnkranzes ZIC in der Pfeilrichtung um die Achse X2 dreht (Abb, q.), und zwar so lange, bis der Schaltstift St gegen eine Erhöhung W1 der Walze W anstößt. In dieser Stellung wird der Schaltstift zunächst mechanisch festgehalten und dann wieder verklinktr denn sobald die volle Netzspannung wiederkehrt, nimmt infolge Wiederanziehens des Empfangsmagneten der Hebel H die in Abb. 3 gezeigte Stellung ein und steht wieder in Eingriff mit dem Zahnkranz ZI(.
  • Während dieser Bewegung des Schaltrades, die für alle auszuführenden Schaltbefehle die gleiche ist, wurde von der Stange S ein nicht gezeichneter Kontakt geschlossen, der den Antriebsmotor der Walze W an Spannung legt. Dieser Motor läuft an -und treibt dabei die Schaltwalze W so an, daß sich ihre Abwicklung gemäß Abb. q. in der Pfeilrichtung unter der Stange S hindurchbewegt. Die Motordrehung überträgt sich gleichzeitig über die Getriebe Q1, G2 und I( auf die Feder F, welche dadurch erneut eine Vorspannung verhält, die die Stange S in der nunmehr erreichten Stellung verklinkt.
  • Auf der Mantelfläche der Walze W sind außer den bereits erwähnten Nocken Ni, N2, N3 noch Anschläge A1, A2, 43 vorhanden, die aus der Mantelfläche um ein bestimmtes Stück hervorragen und zur Auswahl des auszuführenden Schaltvorganges dienen. Soll beispielsweise ein Schaltbefehl I ausgeführt werden, dann wird durch den ersten Impuls (Startimpuls) die Stange S mit dem Schaltstift St gegen den Anschlag 44'1 gelegt und in dieser Stellung verklinkt, Brie bereits beschrieben. Der zweite diesen Schaltbefehl kennzeichnende Impuls muß dann kommen, wennƒ die Walze W so weit abgelaufen ist, daß der Anschlag Al sich in der Bahn des Schaltstiftes St befindet. Der zweite Impuls bewirkt ebenfalls einen vorübergehenden Abfall des Empfangsmagneten, d. h. eine vorübergehende Ausklinkung des Hebels H (Abb. 3), d. h. eine vorübergehende Freigabe der Stange S, die unter . der Wirkung der vorgespannten Feder F in Pfeilrichtung so weit gedreht wird, bis der Schaltstift St gegen den Anschlag A1 der Walze W fällt. Dieser Anschlag begrenzt zunächst mechanisch die Stellung des Schaltstiftes. Nach Beendigung des Impulses, d. h. nach Wiederkehr der vollen Spannung, zieht aber der Empfangs- i magnet wieder an, verklinkt den Hebel H mit dem Zahnkranz Z1( und hält den Schaltstift in dieser Stellung fest, auch wenn bei weiterem Ablauf der Walze sich der Anschlag A1 in der Ablaufrichtung (Abb. q.) weiterbewegt. Der Schaltstift St nimmt somit eine Stellung ein, die es ihm bei weiterem Ablauf der Walze und bei rechtzeitigem Eintreffen des dritten Impulses ermöglicht, die Schaltnocke Ni zu erreichen.
  • Der dritte den Schaltbefehl I kennzeichnende Impuls muß bei richtigem Ablauf aller Vorgänge in einem solchen Zeitabstand hinter !, dem zweiten Impuls kommen, wenn die Schaltnocke N1 mit ihrem vorderen Rand unterhalb des Schaltstiftes St steht. Wenn in diesem Augenblick das Schaltrad durch den dritten Impuls freigegeben wird, so fällt der Schalt-Stift unter der Wirkung der vorgespannten Feder gegen die rechte hochgestellte Seitenwand 344T1 der Nocke Ni und wird somit durch diese Wand geführt. Die Nocke Ni ist so ausgebildet, daß sie mit fortschreitender Drehung der Walze eine immer größer werdende Höhe erreicht, so daß der Schaltstift einschließlich des Schaltrades entlang der senkrechten Achse X2 (Abb. i) hochgedrückt wird und dabei einen nicht dargestellten Kontakt, z. B. eine Quecksilberschaltröhre, betätigt. Diese wird daher in eine Stellung gebracht, die dem Schaltbefehl I entspricht. In diesem Augenblick ist der Schaltstift St von der Schältnocke Ni abgelaufen und fällt unter der Wirkung der durch den Motor immer wieder nachgespannten Feder F gegen die rechte Seitenwand der Walze, bzw. er tritt durch eine Öffnung E0 in der rechten Seitenwand der Walze hindurch und gelangt unter der Wirkung der Feder F wieder in die strich-. liniert gezeichnete Ausgangsstellung (Abb. q.). Diese Bewegung des Schaltrades S ist, obwohl in diesem Augenblick kein Impuls gegeben wurde, also beispielsweise die volle Netzspannung vorhanden war, deshalb möglich, weil sich die Verzahnung des Schaltrades nicht über den ganzen Umfang, sondern nur über einen Sektor erstreckt, wie das in Abb. 3 angedeutet ist. Ist daher der Schaltstift St beim Ablauf über die Nocke Ni in die erwähnte Stellung gelangt, so kann wohl der Empfangsmagnet wieder anziehen und den Hebel H in die Stellung gemäß Abb.3 bringen. Ein Eingriff findet jedoch in diesem Augenblick nicht statt, sondern erst dann, wenn das Schaltrad wieder die strichliniert gezeichnete Stellung erreicht hat.
  • Ganz ,ähnlich ist der Verlauf des Vorganges, wenn ein Schaltbefehl II oder III gegeben wird: Die Impulse bestehen auch hier wieder beispielsweise aus einer kurzzeitigen Spannungsabsenkung, und zwar setzt sich jeder Schaltbefehl aus drei Impulsen zusammen. Es sind lediglich die Zeitabstände zwischen dem ersten und zweiten bzw. zweiten und dritten Impuls verschieden, wobei aber der Zeitabstand zwischen dem ersten und dritten Impuls stets konstant ist. Beim Schaltbefehl II wird beispielsweise der Schaltstift St durch den ersten Impuls gegen den Anschlag l,Vi (Abb. 4) gelegt und in dieser Stellung verklinkt. Der zweite Impuls muß im Gegensatz zu vorher dann kommen, wenn der Anschlag A2 sich in der Bahn des Schaltstiftes befindet, so daß dieser in eine Stellung gebracht wird, die beim Eintreffen des dritten Impulses ermöglicht, daß der Schaltstift St auf die Nocke N2 aufläuft. Die durch diese Nocke bewirkte Höhenverstellung des Schaltstiftes ist eine andere als vorher. In ähnlicher Weise wird auch der Schaltbefehl III gegeben und hierbei der Schaltstift durch den zweiten Impuls dann verstellt, wenn der Anschlag A3 in seine Bahn gelangt ist. Dadurch wird es ermöglicht, daß beim Eintreffen des dritten Impulses der Schaltstift auf die Nocke N3 gelenkt wird. In jedem Fall wird nach Vollendung einer vollen Umdrehung des Schaltrades der Synchronmotor und damit der Antrieb der Walze selbsttätig stillgesetzt. Die Auslösung des zugehörigen Schaltkontaktes erfolgt genau wie die Ingangsetzung durch das Schaltrad selbst.
  • Die Anwendung dieser Anordnung ist nicht darauf beschränkt, daß die Impulse durch Spannungsabsenkung in das Netz gegeben werden. Dieselbe Wirkung ist ohne weiteres erreichbar, wenn es sich um Impulse bestimmter Frequenz, beispielsweise Tonfrequenz, handelt. Voraussetzung ist dabei nur, daß die Impulse in bestimmter zeitlicher Reihenfolge eintreffen und dadurch die Sperrung des Schaltrades freigeben müssen. Die Einrichtung ist auch nicht daran gebunden, daß die Impulse in dem festgelegten Zeitabstand ankommen; vielmehr kann auch eine Impulszahl @ verwendet werden, wobei der Schaltstift St je nach der ankommenden Impulszahl aus der Nullage schrittweise weiterbewegt und dadurch auf die richtige Schaltnocke gelenkt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einrichtung zum Empfang von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombination von beiden übertragenen Schaltbefehlen mit einem bei Empfang des ersten Impulses in Gang gesetzten Synchronmotor, der ein mechanisches Auswahlorgan antreibt, und einem Energiespeicher, der seine Energie im Takt der ankom menden Zeichen auf ein Betätigungsorgai entlädt und dieses dabei in dem Auswahl Organ derart steuert; daß ein Kommando nur dann ausgeführt werden kann, weht die empfangene Impulsfolge der Ausbil dung des Auswahlorgans angepaßt ist nach Patent 698 445, dadurch Bekenn zeichnet, daß der' Energiespeicher währenc der gesamten Betriebsdauer der Empfangsanordnung nachgeladen wird. z. Einrichtung nach Anspruch i, da. durch gekennzeichnet, daß für alle ir einer Empfangsanordnung untergebrachten Kommandos nur ein Betätigungsorgan vorgesehen ist, welches je nach dem ankommenden Kommando in verschieden(: Schaltstellungen geführt wird und dementsprechend unterschiedliche Schaltbewegungen ausführt. 3: Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachbildungssystem aus einer von einem Synchronmotor angetriebenen Walze besteht, auf deren Umfang die Nachbildungsorgane der Impulsfolge (Stifte oder Anschläge) und die Betätigungsvorrichtungen (Schaltnocken) des Schaltorgans angebracht sind. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan auf einem Zahnsektor befestigt ist, der durch eine vom Empfangsrelais im Rhythmus der Impulse betätigte Klinke in bestimmte Stellungen geführt bzw. in diesen Stellungen gehalten wird. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnscheibe, deren Schaltorgan auf der Oberfläche der Walze gleitet, gleichzeitig mit dieser über eine Feder angetrieben wird, wobei die Feder die erforderliche Vorspannung erhält. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ansprechen des Empfangsrelais die Scheibe im Rhythmus der Kommandoimpulse freigegeben und durch di& vorgespannte Feder in bestimmte Stellungen gebracht sowie in diesen Stellungen zunächst durch Anschläge, dann durch Wiedererregung des Relais gehalten wird. 7. Einrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze mit entsprechenden Schaltnocken versehen ist, die auf das in der vorbereiteten Stellung befindliche Schaltorgan der Scheibe im Sinne einer unterschiedlichen Verstellung einwirken.
DE1937A0081691 1937-01-16 1937-01-16 pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen Expired DE700508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081691 DE700508C (de) 1937-01-16 1937-01-16 pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0081691 DE700508C (de) 1937-01-16 1937-01-16 pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700508C true DE700508C (de) 1940-12-21

Family

ID=6948392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0081691 Expired DE700508C (de) 1937-01-16 1937-01-16 pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700508C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700508C (de) pulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE658244C (de) Empfangseinrichtung einer elektrischen Fernsteueranlage
DE728586C (de) Verfahren zur Fernsteuerung ueber Starkstromnetze
DE705051C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Herbeifuehrung von Fernsteuerakten bei Empfangsgeraeten fuer Fernsteueranlagen
DE698445C (de) Fernsteuereinrichtung zum Empfang von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombination von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE626122C (de) Fernsteuereinrichtung zur wahlweisen Betaetigung mehrerer Empfaenger ueber Starkstromleitungen mittels Wechselstroemen netzfremder Frequenz
DE751185C (de) Einrichtung zur Fernschaltung und Fernmeldung
DE669596C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernsteueranlagen, bei denen einem Starkstromnetz tonfrequente Steuerstroeme ueberlagert werden
AT133456B (de) Empfangseinrichtung einer elektrischen Fernsteueranlage zur Einleitung verschiedenartiger Arbeitsvorgänge nach der Impulszahlmethode.
DE634602C (de) Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Nebenuhrenanlagen mit zwei oder mehreren Hauptuhren
DE732025C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Gesellschaftsleitungen, bei denen die Auswahl der Abzweigstellen durch aus Zeichenelementen verschiedener Laenge und Reihenfolge bestehende Zeichen bewirkt wird
DE937715C (de) Kurzzeitschaltuhr
DE716127C (de) Anordnung zum wahlweisen Anruf von an einer gemeinsamen Leitung liegenden Abzweigstellen
DE555377C (de) Typendrucktelegraph
DE741348C (de) Schaltungseinrichtung zur Einstellung verschiedener Stromkreise
DE322218C (de) Waehler fuer selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen
AT93425B (de) Gleichlaufsystem für elektrische Uhren.
DE343641C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Anzeigevorrichtungen
AT146578B (de) Empfangseinrichtung für nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeitende Fernmeßeinrichtungen.
DE737227C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Regelschalter, insbesondere von Stufentransformatoren
DE681048C (de) Selbsttaetige Pendelregelung
AT124503B (de) Signalanlage, insbesondere für Feuermeldezwecke.
AT82133B (de) Wähler für Fernsprechanlagen.
DE844186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von elektrischen Schaltern
AT81986B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen oder radiotelegraphiVorrichtung zur selbsttätigen oder radiotelegraphischen Aussendung genauer Signale und insbesondere schen Aussendung genauer Signale und insbesondere von Zeitsignalen. von Zeitsignalen.