DE8430403U1 - Zentrifugiervorrichtung - Google Patents

Zentrifugiervorrichtung

Info

Publication number
DE8430403U1
DE8430403U1 DE19848430403U DE8430403U DE8430403U1 DE 8430403 U1 DE8430403 U1 DE 8430403U1 DE 19848430403 U DE19848430403 U DE 19848430403U DE 8430403 U DE8430403 U DE 8430403U DE 8430403 U1 DE8430403 U1 DE 8430403U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
drum
gripping
locking device
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848430403U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Steimel 5202 Hennef De
Original Assignee
Gebr Steimel 5202 Hennef De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Steimel 5202 Hennef De filed Critical Gebr Steimel 5202 Hennef De
Priority to DE19848430403U priority Critical patent/DE8430403U1/de
Publication of DE8430403U1 publication Critical patent/DE8430403U1/de
Priority to DE8585112648T priority patent/DE3583984D1/de
Priority to EP85112648A priority patent/EP0178559B1/de
Priority to US06/788,063 priority patent/US4693017A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

"i "
B Anmelderin: Gebr. Steimel Steinstraße 2-4
5202 Hennef
Bezeichnung: Zentrifugiervorrichtung
Die Erfindung geht aus von einer Zentrifugiervorrichtung mit mindestens einer automatisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge und einer oberhalb der Zentrifuge angeordneten, verfahrbaren, heb- und senkbaren Greifvorrichtung zum Ergreifen, Anheben, Transportieren und Absetzen von mit industriellem Stückgut füllbaren und in ο
die Zentrifuge einsetzbaren Behältern, deren Wandung mit Durchlässen für die abgeschleuderte Flüssigkeit versehen ist und die im Bereich ihres oberen Randes von der Greifvorrichtung erfaßbar sind.
Zentrifugen dieser Art sind bekannt aus den DE-OSsen
20 30 591 und 30 10 960.
Bei den bekannten,automatisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifugen dieser Art dient als Behälter für das 25
industrielle Stückgut eine Zentrifugentrommel. Dies hat den Nachteil, daß für eine Zentrifuge mehrere Zentrifugentrommein zur Verfügung stehen müssen und daß das zu behandelnde Gut in eine Zentrifugentrommel eingefüllt werden muß, die nach dem Zentrifugieren mittels einer
Trommelkippvorrichtung entleert werden muß. Insbesondere
bei der Behandlung von stoßempfindlichem Stückgut, z.B. mit Gewinde versehene Teile oder dergleichen, ist der zweimalige Umfüllvorgang wegen des Zeitaufwandes oder wegen der möglichen Beschädigung des Stückgutes störend. Wei1 die Zentrifugentrommel η relativ schwer sind, muß
auch die Greifvorrichtung so ausgelegt sein, daß sie große Gewichte heben, transportieren und absenken kann.
Es sind auch Zentrifugen bekannt, in die das industrielle Stückgut, das in Kästen, z.B. über Rollenbahnen, zugeführt wird, zusammen mit den Kästen von Hand in die Zentrifugentrommel eingesetzt wird. Nach dem Zentrifugieren werden die Kästen mit dem zentrifugierten Stückgut von Hand der Zentrifuge entnommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine automatisch beschickbare und entleerbare Zentrifuge der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der übliche, mit Stückgut gefüllte Transportkästen automatisch in eine Zentrifuge eingesetzt und dieser wieder entnommen und einer Abführvorrichtung zugeführt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Zentrifugiervorrichtung hat den
Vorteil, daß das in relativ leichten Transportkästen, z.B. über eine Rollenbahn oder ein Förderband, zugeführte industrielle Stückgut mit den Kästen in eine Zentrifuge eingesetzt und nach dem Zentrifugieren mit den Kästen aus der Zentrifuge ausgehoben und auf eine Abführeinrichtung abgesetzt werden kann. Ein Umfüllen des zu behandelnden Gutes findet dabei nicht statt.
g0 Zweckmäßigerweise sind einer Zuführvorrichtung, einer Greifvorrichtung und einer Abführvorrichtung mindestens zwei Zentrifugen zugeordnet, so daß die Greifvorrichtung einen gefüllten Kasten in der Zuführstation ergreifen und in eine leere Zentrifuge einsetzen kann, während
g5 die andere Zentrifuge den zuvor eingesetzten Kasten zentrifugiert.
• I«
Damit die Greifvorrichtung den in Draufsicht rechteckigen Kasten in den entsprechend rechteckigen Aufnahmerahmen der Zentrifugentrommel absetzen kann, ist es notwendig, daß die Zentrifugentrommel nach ihrem Abbremsen in eine defimierte; vorbestimmte Stellung festgehalten wird. Diese vorbestimmte Stellung kann dadurch erreicht werden, daß die Zentrifugentrommel nach ihrom Abbremsen bis zum Stillstand, beispielsweise über ein an die Trommel anlegbares, angetriebenes Reibrad; in die richtige Position gefahren wird, in der eine federnde Raste einspringt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist unter dem Boden der Zentrifugentrommel ein hochtreibbarer Bolzen angeordnet, der in eine von zwei Ausnehmungen eingreifen kann, die diametral gegenüberliegend im Trommelboden angeordnet sind. Nach Abstoppen der Zentrifugentrommel bis zum Stillstand erhält die Trommel über ihren Antriebsmotor ein oder mehrere kleine Impulse, die ausreichen, die Zentrifugentrommel um etwa 180° zu drehen. Dabei tastet der mit Federkraft am Trommelboden anliegende Bolzen den Trommelboden ab und schnellt unter der Wirkung einer Feder in eine der beiden Ausnehmungen, sobald der Trommel boden die richtige Position erreicht hat. Die über der Zentrifuge befindliche Greifvorrichtung kann nun abgesenkt werden.
und die mit Klauen versehenen Greifhebel können unter Randwülste des auszuhebenden Kastens greifen und den Kasten mit dem zentrifugierten Gut aus der Zentrifugentrommel herausheben, zu einer Abführvorrichtung transportieren und dort absetzen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Zentrifugiervorrichtung mit einer Greifvorrichtung und zwei Zentrifugen, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Zentrifugiervorrichtung nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Greifvorrichtung mit Kasten, Fig. 4 eine Schnittansicht einer Zentrifuge mit Feststellvorrichtung für d'e Zentrifugentrommel, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Zentrifuge nach Fig. 4, Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Kastendeckel mit Verriegelungsvorrichtung,
Fig. 7 eine Detailansicht einer Feststellvorrichtung.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Zentrifugieranlage dargestellt, die sich zusammensetzt aus zwei Zentrifugen 1,1',
ls einer Zuführvorrichtung 4, welche das zu behandelnde industrielle Stückgut in rechteckigen Kästen 3 zuführt, einer Abführvorrichtung 5, mit deren Hilfe die in den Zentrifugen 1,1' zentrifugierten Kästen 3 abtransportiert werden und einer verfahrbarenund heb- und senkbaren Greifvorrichtung 8, welche von einem Wagen 7 getragen wird, der auf einer über den Zentrifugen 1,1' angeordneten Fahrbahn 6 verfahrbar ist. Im Fahrwagen 7 ist eine Hub- und Senkvorrichtung 9 angeordnet, die einen starr mit dem Fahrwagen 7 verbundenen Hubrahmen 11 aufweist,
oc. in dem über Rollen 10 ein Greiferrahmen 12 heb- und Senkbar geführt ist. An den Schmalseiten des Greiferrahmens
.Schwenk lo*v
12 sind um Schwsnkachsen 13/Greifhebel 14 gelagert, deren ausschwenkbare Enden mit Klauen 15 versehen sind.
Wie Fig. 3 zeigt, können die Greifhebel 14 mit Hilfe der
ΟΛ Greifzylinder 17 so gespreizt werden, daß sie mit ihren du
Greifklauen 15 über Wulstränder 16 greifen, die an den Schmalseiten der Kästen 3 angeordnet sind. Die Greifhebel 14 sind so verschwenkbar , daß die Greifklauen untsr den Randwulst 16 des Kastens 3 greifen, so daß dieser zuverlässig angehoben und transportiert werden kann.
Die über die Zuführvorrichtung 4 herantransportierten, mit industriellem Stückgut gefüllten Kästen 3 werden vor dem Einsetzen in eine Zentrifuge 1 oder 11 mit einem Deckel 18 verschlossen, der insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich ist. Der Kastendeckel 18 ist auf seiner Ober-, seite mit vier Riegeln 19 versehen, mit deren Hilfe der Kastendeckel 18 mit dem Kasten 3 verriegelt werden kann. Je zwei an einer Schmalseite angeordnete Riegel 19 sind über eine Riegelbrücke 20 miteinander verbunden. Die Rie-
!O gel 19 sind in Riegelführungen 21 in Längsrichtung verschieblich geführt. Auf der Riegelbrücke befindet sich ein Steg 22, der von einem verschiebbaren Mitnehmer 23 ergriffen werden kann. Unter dem Greiferrahmen befinden sich zwei verschiebbare Mitnehmer 23, die von einem Öffnungs- und Schiießzylinderen Längsrichtung der Riegel 19 bewegt werden können. Wird ein Kasten 3 von der Greifvorrichtung 8 erfaßt, dann wird ein in der Greifvorrichtung 8 gehaltener Kastendeckel 18 auf die Kiste 3 aufgesetzt und durch Auseinanderbewegen der Mitnehmer 23 mit der Kiste 3 verriegelt. An der Unterseite des Greiferrahmens 12 befinden sich starre Deckelhalter 25, die mit flachen Schienen auf der Oberseite des Deckels 18 aufsetzen. Am inneren Ende der vier Riegel 19 sind Abkröpfungen 26 vorgesehen, die sich über die flachen Schienen der Deckelhalter 25 schieben, wenn die Mitnehmer 23 die Riegel 19 in die Öffnungsstellung schieben. Der Deckel 18 ist also in der Greifvorrichtung 8 gehalten, sobald die Verriegelungsvorrichtung 19 - 22 in Öffnungsstellung gebracht ist. Sobald aber die Verriegelungsvor- richtung 19 - 22 in Verriegelungsstellung steht, dann sind die Deckelhalter 25 frei.
Wie die Fig. 4 zeigt, ist die Zentrifugentrommel 2 mit ihrem Trommelboden 30 auf einer im wesentlichen senkrechten Motorwelle 33 befestigt. Der Antriebsmotor 34 ist auf einem Motorträger 35 befestigt, der über einen Zapfen
I t t (
II It·
36 in einem elastischen Lager 37 gehalten ist. Da die Zentrifugentrommel 2 mit ihrem Antriebsmotor 34 im elastischen Lager 37 pendelt, ist die Führung des Fangbolzens an einer Konsole 38 befestigt, die starr mit dem Motorträger 35 verbunden ist. Der Fangbolzen 41 ist mit einer konisch zulaufenden Spitze versehen. In dieser Spitze ist eine Rolle 42 gelagert, die n&ch Zustellung des Fangbolzens mittels des Zustellzylinders 44 am Trommelboden 30 bzw. auf einem dort angeordneten Laufring 43 abrollt. Erreicht die Trommel 2 nach ihrem Abbremsen und nach Zustellen des Fangbolzens die richtige Position, dann schnellt der Fangbolzen 41 in eine der beiden Ausnehmungen 40 und hält somit die Zentrifugentrommel 2 in der richtigen Position fest, so daß der Kasten 3 von der Greifvorrichtung 8 ohnen weiteres ergriffen werden kann.
Die vcn der Zuführvorrichtung zugeführten Kästen 3 stoßen gegen einen Anschlag 39, der dafür sorgt, daß die zugeführten Kästen s.. stehen, daß sie von der Greifvorrich tung 8 ohne weiteres ergriffen und einer der beiden Zentrifugen 1,1' zugeführt werden können. Die Feststellvorrichtung 40 - 45 sorgt dafür, daß nach dem Zentrifugieren die Zentrifugentrommel 2 bzw. 21 in eine ausgerichtete Greifstellung gelangt. Jeder zugeführte Kasten 3, der von der Greifvorrichtung aufgenommen wird, wird mit einem Deckel 18 verschlossen und verriegelt. Nach dem Absetzen eines zentrifugierten Kastens 3 übernimmt die Greifvorrichtung 8 dessen Deckel und hält ihn solange fest, bis ein neuer, von der Zuführvorrichtung 4 zugeführter
3Q Kasten 3 mit einem Deckel versehen und verriegelt werden soll.
Die Ausnehmungen 40 im Trommelboden 30 sind durch Kappen 44 zum Trommelinneren hin abgeschlossen. Die abgeschleuderte Flüssigkeit wird von der Wanne 28 aufgefangen und durch den Ablauf 29 abgeführt.
1 ■ · · t « Bezugszeichenliste η · m
■ JJ ϊ * fT· r · 1 Zentrifuge *■ · ■
1' Zentrifuge
2 Trommel 32 Absteifwände
21 Trommel 33 Motorwelle
3 Kasten 34 Antriebsmotor
4 Zuführvorrichtung 35 Motorträger
5 Abführvorrichtung 36 Zapfen
6 Fahrbahn 37 elastisches Lager
7 Fahrwagen 38 Konsole
8 Greifvorrichtung 39 Anschlag
9 Hubvorrichtung 40 Ausnehmung
10 Rollen 41 Bolzen
11 Hubrahmen 42 Rolle
12 Greiferrahmen 43 Laufring
13 Schwenkachsen 44 Zustellzylinder
14 Greifhebel 45 Kappe
15 Klauen
16 Randwulst
17 Greifzylinder
18 Kastendeckel
19 Riegel
20 Riegelbrücke
21 Riegelführung
22 Steg
23 Mitnehmer
24 öffnungs- und Schließzylinder
25 Deckenhalter
26 Abkröpfung
27 Handgriffe
28 Auffangwanne
29 Ablauf
30 Trommelboden
31 Aufnahmerahmen

Claims (7)

1 SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Zentrifugiervorrichtung mit mindestens einer automatisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge (1) und einer oberhalb der Zentrifuge (1) angeordneten, verfahrbaren, heb- und senkbaren Greifvorrichtung (8) zum Ergreifen, Anheben, Transportieren und Absetzen von mit industriellem Stückgut füllbaren und in die Zentrifuge (1) einsetzbaren Behältern, deren Wandung mit Durchlässen für die abgeschleuderte Flüssigkeit versehen ist und die im Bereich ihres oberen Randes von der Greifvorrichtung (8) erfaßbar sind,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
a) die Zentrifuge (1,1') weist eine Zentrifugentr'ommel (2,2') auf, die mit einem in Draufsicht rechteckigen Aufnahmerahmen (31) versehen ist, dessen vier Eckpunkte den gleichen Abstand von der Zentrifugenachse aufweisen,
b) die Behälter sind in Draufsicht rechteckige Kästen (3), die in den Aufnahmerahmen (31) einsetzbar sind;
c) die Zentrifuge (1,1') ist mit einer die Zentrifjgentrommel (2,2') nach dem Abbremsen in definierter Lage haltenden Feststellvorrichtung (40-45) ausgestattet;
d) die Kästen (3) sind mittels eines Kastendeckels (18) verschließbar, der mit einer Verriegelungsvorrichtung (19,22) ausgestattet ist;
e) die Greifvorrichtung (8) für die Kästen (3) ist mit einer die Verriegelungsvorrichtung (19-22) des Kastendeckels (18) öffnenden oder verschließenden Betätigungsvorrichtung (23,24) ausgestattet und ferner mit einem einen Kastendeckel (18) nach öffnen der Verriegelungsvorrichtung (19-22) festhaltenden und nach Schließen der Verriegelungsvorrichtung (19-22) freigebenden Deckelhalter (25).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung sich zusammensetzt aus zwei im Randbereich des Trommelbodens (30) diametral gegenüberliegend angeordneten Ausnehmungen (40) und einem in die Ausnehmung (40) einrastbaren Fangbolzen (41).
3. Vorrichtung mit einer Zentrifugentrommel (2,2'), die auf eine im wesentlichen vertikalen Motorwelle (33) eines auf einem elastisch gelagerten Motorträger (35) befestigten Antriebsmotors (34) aufgesetzt ist ,nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fangbolzen (41) längsbeweglich auf einer starr mit dem Motorträger (35) verbundenen Konsole (38) gelagert und geführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spitze des Fangbolzens (41) eine am Trommelboden (30) ablaufende und in die Ausnehmung (40) eingreifende Rolle (42) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Trommelboden (30) ein mit den Ausnehmun- -gen (40) versehener Laufring (43) für die Rolle (42) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kastendeckel (18) vier längsverschiebbare Riegel (19) angeordnet sind und je zwei Riegel (19) über eine Riegelbrücke (20) starr miteinander verbunden sind und in der Mitte der Riegelbrücken(20)
_Λ Stege (22) befestigt sind, die rait Mitnehmern (23) zusarnmenwirken, die an der Unterseite des Greifrahmens {*.?.) gegensinnig verschiebbar und von einem Arbeitszylinder (24) antreibbar gelagert sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, 35
daß an der Unterseite der Greifvorrichtung (8) zwei
1 Deckelhalter (25) angeordnet sind, die auf den Kastendeckel (18) sich auflegende flache Schienen aufweisen, die derart angeordnet sind, daß sich die Riegel (19) beim öffnen über diese Schienen schieben.
DE19848430403U 1984-10-16 1984-10-16 Zentrifugiervorrichtung Expired DE8430403U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430403U DE8430403U1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Zentrifugiervorrichtung
DE8585112648T DE3583984D1 (de) 1984-10-16 1985-10-05 Zentrifugiervorrichtung.
EP85112648A EP0178559B1 (de) 1984-10-16 1985-10-05 Zentrifugiervorrichtung
US06/788,063 US4693017A (en) 1984-10-16 1985-10-16 Centrifuging installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430403U DE8430403U1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Zentrifugiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430403U1 true DE8430403U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6771760

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848430403U Expired DE8430403U1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Zentrifugiervorrichtung
DE8585112648T Expired - Fee Related DE3583984D1 (de) 1984-10-16 1985-10-05 Zentrifugiervorrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585112648T Expired - Fee Related DE3583984D1 (de) 1984-10-16 1985-10-05 Zentrifugiervorrichtung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4693017A (de)
EP (1) EP0178559B1 (de)
DE (2) DE8430403U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202880C1 (en) * 1992-02-01 1993-06-09 Alois Mueller Centrifuge basket for fluid treatments - has cover for basket holder at a mounting within the container without cover locks or seals
DE102006009174A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-27 Wmv Apparatebau Gmbh Befüllvorrichtung für Zentrifugentrommel

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724792C1 (de) * 1987-07-27 1988-08-11 Padberg Zentrifugen Zentrifuge zum Entoelen und/oder Trocknen
DE3727168A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Steimel Gmbh & Co Maschinenfab Zentrifugieranlage
DE3906228A1 (de) * 1988-03-02 1989-10-26 Alois Mueller Zentrifugenkorb
DE3818731C1 (en) * 1988-06-01 1989-10-26 Alois 5202 Hennef De Mueller Transport and treatment box
DE3825153C1 (en) * 1988-07-23 1989-09-28 Carl Padberg Zentrifugenbau Gmbh, 7630 Lahr, De Centrifuge
US5074740A (en) * 1990-02-12 1991-12-24 Zanker Road Resource Management Vehicle for carrying debris boxes
DE4036913C1 (en) * 1990-11-20 1991-12-12 Alois Mueller Washing, rinsing, and drying plant - has treatment box retainer with top expansible, spring-loaded holding claws in pairs
US5174045A (en) * 1991-05-17 1992-12-29 Semitool, Inc. Semiconductor processor with extendible receiver for handling multiple discrete wafers without wafer carriers
DE4131455A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Schlafhorst & Co W Kannenhandhabungsvorrichtung zum automatischen kannenwechsel
US5207468A (en) * 1992-05-27 1993-05-04 Georges Saulnier Self-adjusting transformer sling
US5431471A (en) * 1992-09-16 1995-07-11 Mi-Jack Products, Inc. Side fitting connection apparatus for lifting trailers and containers
DE4303841C1 (de) * 1993-02-10 1994-02-03 Alois Mueller Behandlungsmaschine
US5382066A (en) * 1993-09-23 1995-01-17 The Atchison, Topeka & Santa Fe Railway Company Mechanism for lifting freight containers
JPH07148392A (ja) * 1993-11-25 1995-06-13 Y A Shii Kk 洗濯物の脱水装置
US5470189A (en) * 1994-04-19 1995-11-28 Mi-Jack Products, Inc. Side latch assembly for lifting trailers and containers
US5784797A (en) * 1994-04-28 1998-07-28 Semitool, Inc. Carrierless centrifugal semiconductor processing system
US5664337A (en) * 1996-03-26 1997-09-09 Semitool, Inc. Automated semiconductor processing systems
US6091498A (en) * 1996-07-15 2000-07-18 Semitool, Inc. Semiconductor processing apparatus having lift and tilt mechanism
US6672820B1 (en) 1996-07-15 2004-01-06 Semitool, Inc. Semiconductor processing apparatus having linear conveyer system
US6645355B2 (en) 1996-07-15 2003-11-11 Semitool, Inc. Semiconductor processing apparatus having lift and tilt mechanism
US6203582B1 (en) 1996-07-15 2001-03-20 Semitool, Inc. Modular semiconductor workpiece processing tool
US6565729B2 (en) 1998-03-20 2003-05-20 Semitool, Inc. Method for electrochemically depositing metal on a semiconductor workpiece
US6125863A (en) * 1998-06-30 2000-10-03 Semitool, Inc. Offset rotor flat media processor
US6062239A (en) * 1998-06-30 2000-05-16 Semitool, Inc. Cross flow centrifugal processor
US6497801B1 (en) * 1998-07-10 2002-12-24 Semitool Inc Electroplating apparatus with segmented anode array
US6151862A (en) * 1999-03-11 2000-11-28 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Container cover closure apparatus
US7020537B2 (en) 1999-04-13 2006-03-28 Semitool, Inc. Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece
US7160421B2 (en) * 1999-04-13 2007-01-09 Semitool, Inc. Turning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece
US6916412B2 (en) 1999-04-13 2005-07-12 Semitool, Inc. Adaptable electrochemical processing chamber
US7585398B2 (en) 1999-04-13 2009-09-08 Semitool, Inc. Chambers, systems, and methods for electrochemically processing microfeature workpieces
US7351314B2 (en) 2003-12-05 2008-04-01 Semitool, Inc. Chambers, systems, and methods for electrochemically processing microfeature workpieces
US7264698B2 (en) 1999-04-13 2007-09-04 Semitool, Inc. Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces
JP4288010B2 (ja) 1999-04-13 2009-07-01 セミトゥール・インコーポレイテッド 処理流体の流れ具合を向上させる処理チャンバを備えた加工物処理装置
US7351315B2 (en) 2003-12-05 2008-04-01 Semitool, Inc. Chambers, systems, and methods for electrochemically processing microfeature workpieces
US7438788B2 (en) 1999-04-13 2008-10-21 Semitool, Inc. Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces
US7189318B2 (en) 1999-04-13 2007-03-13 Semitool, Inc. Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece
KR100435485B1 (ko) * 1999-12-28 2004-06-10 주식회사 포스코 스와프 탈유 및 처리장치
US6754975B2 (en) * 2001-01-16 2004-06-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd Microelectronic substrate retainer apparatus providing reduced microelectronic substrate damage
AU2002343330A1 (en) 2001-08-31 2003-03-10 Semitool, Inc. Apparatus and methods for electrochemical processing of microelectronic workpieces
US7114903B2 (en) * 2002-07-16 2006-10-03 Semitool, Inc. Apparatuses and method for transferring and/or pre-processing microelectronic workpieces
US20160201987A1 (en) * 2013-07-10 2016-07-14 Troels Jakobsen Box drying system
KR101879047B1 (ko) * 2016-10-04 2018-07-17 주식회사 포스코 건조 장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307107A (en) * 1939-04-15 1943-01-05 Amerlean Machine And Metals In Centrifugal extractor
US2692692A (en) * 1951-10-26 1954-10-26 Gen Motors Corp Foundry equipment
DE2030591C3 (de) * 1970-06-20 1985-02-07 Alois 5202 Hennef Müller Anlage mit einer mechanisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge
US3899205A (en) * 1973-08-13 1975-08-12 Mi Jack Products Inc Container retrieval system
US4090309A (en) * 1977-01-12 1978-05-23 Rollins James E Filter drying apparatus
US4252358A (en) * 1979-08-08 1981-02-24 Klebs James P Horizontal grapple
DE3010960A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Gebr. Steimel, 5202 Hennef Vorrichtung zum ergreifen, anheben, transportieren und absetzen von zentrifugentrommeln
US4412390A (en) * 1980-09-23 1983-11-01 Grant William P Centrifugal spin air dryer
JPS5940943B2 (ja) * 1981-07-17 1984-10-03 大阪ボビン株式会社 チ−ズ脱水装置
DE3362506D1 (en) * 1982-04-29 1986-04-17 Barriquand Soc Apparatus for removing water from yarn packages
JPS5992050A (ja) * 1982-11-19 1984-05-28 Hitachi Koki Co Ltd 自動遠心分取装置
US4593479A (en) * 1984-07-20 1986-06-10 Maurice Pignal Automatic machine with multiple stations for drying textile packages

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202880C1 (en) * 1992-02-01 1993-06-09 Alois Mueller Centrifuge basket for fluid treatments - has cover for basket holder at a mounting within the container without cover locks or seals
DE102006009174A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-27 Wmv Apparatebau Gmbh Befüllvorrichtung für Zentrifugentrommel
DE102006009174B4 (de) * 2006-02-24 2009-03-05 Wmv Apparatebau Gmbh Befüllvorrichtung für Maschinentrommeln, insbesondere für Zentrifugentrommeln

Also Published As

Publication number Publication date
US4693017A (en) 1987-09-15
DE3583984D1 (de) 1991-10-10
EP0178559B1 (de) 1991-09-04
EP0178559A3 (en) 1987-11-25
EP0178559A2 (de) 1986-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8430403U1 (de) Zentrifugiervorrichtung
AT521110B1 (de) Entladestation und Verfahren zum Entladen eines mit einem Fördergut beladenen Fördergutbehälters
DE102005041120A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Höhenausgleich in Behälterbehandlungsmaschinen
DE102008001282A1 (de) Verfahren zum Verschließen von Behältern mittels eines Verschlusses in einer Greifvorrichtung
EP0602487A1 (de) Transporteinrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen oder dergl. Behälter
DE3919807C2 (de) Behälterzubringer
DE2537268A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von behaeltern aus kaesten
EP0544617B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Behältern zu einer Verschliesseinrichtung
DE2742622A1 (de) Entnahmevorrichtung
DE3631891C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von ungefüllten Verpackungstuben
EP0218949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen konischer Hülsen zu den Spulstellen einer Textilmaschine
DE2030591C3 (de) Anlage mit einer mechanisch beschickbaren und entleerbaren Zentrifuge
DE4213301C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von oben offenen gestapelten Kästen
DE1756380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbergabe von Guetern zwischen in Bewegung befindlichenFoerderern
DE3000760C2 (de)
DE3133341A1 (de) "flaschen und aehnliche behaelter von einer abfuellmaschine zu einer verschliessmaschine transportierende einrichtung"
EP0036641A1 (de) Vorrichtung zum Ergreifen, Anheben, Transportieren und Absetzen von Zentrifugentrommeln
DE3411117C2 (de) Maschine zum Ein- und Auspacken von Behältern
DE2412096A1 (de) Anordnung zum aufladen insbesondere von alt- bzw. abfallpapier, wie zeitungen bzw. zeitschriften u. dgl. auf fahrzeuge
DE3727168C2 (de)
DE2710961A1 (de) Wenigstens halbselbsttaetige fuellanlage fuer bauchfaesser
DE102022206859B3 (de) Lager- und Entnahmesystem, Arbeitsplatz, Transportfahrzeug, Übergabeplatz, Träger und Verfahren für ein Lager- und Entnahmesystem
DE3119418C2 (de) Übergabevorrichtung beim Transport von Gegenständen zum Aufbringen von Überzügen
DE4036913C1 (en) Washing, rinsing, and drying plant - has treatment box retainer with top expansible, spring-loaded holding claws in pairs
WO2024059890A2 (de) Verfahren zum transferieren von ware zwischen behältern sowie transfervorrichtung und wendevorrichtung hierfür