DE8425265U1 - Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine - Google Patents

Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine

Info

Publication number
DE8425265U1
DE8425265U1 DE8425265U DE8425265U DE8425265U1 DE 8425265 U1 DE8425265 U1 DE 8425265U1 DE 8425265 U DE8425265 U DE 8425265U DE 8425265 U DE8425265 U DE 8425265U DE 8425265 U1 DE8425265 U1 DE 8425265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
drive
feed
feed device
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8425265U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH filed Critical Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH
Publication of DE8425265U1 publication Critical patent/DE8425265U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

ItI
Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Vorschubeinrichtung ist durch die US-PS 3 055 325 bekannt. Bei dieser Anordnung erfolgt der Antrieb der Querbewegung des StoffSchiebers von einer Kurvenscheibe im Oberarm der Nähmaschine, wodurch ein erheblicher mechanischer Aufwand zur Erzeugung der Querbewegung und ihrer Weiterleitung an den Stoffschieber entsteht. Diese Ausbildung ist daher störanfällig und teuer und arbeitet insbesondere bei hohen Nähmaschinendrehzahlen unbefriedigend.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, eine Vorschubeinrichtung mit einem unkomplizierten Antrieb und kurzen Übertragungswegen für die Querbewegung des StoffSchiebers zu schaffen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ergibt sich ein äußerst einfacher Antrieb, der gegenüber der vorhandenen Einrichtung zum normalen Vorschub einer Nähmaschine nur wenige zusätzliche Teile benötigt.
Eine besonders einfache Antriebsübertragung ergibt sich durch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 2 und 3·
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine dargestellt. Es zeigen:
30
Fig. 1 eine Ansicht des Unterarmes einer Nähmaschine von vorn, teilweise geschnitten;
- 2 Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 j
und »'
Fig. k eine schaubildliche Darstellung des Antriebs- f
aggregates für die Querbewegung des Stoffschie- ;: bers, teilweise geschnitten.. ,■'
Die Fig. 1 zeigt einen Unterarm 5 einer Nähmaschine, |
zusammen mit einem Teil einer Nadelstange 6, in der '$
% eine Nadel 7 befestigt ist. Die Nadelstange 6 arbeitet \
in bekannter Weise mit einem in dem Unterarm 5 angeordneten, nicht dargestellten Greifer zur Stichbildung zusammen.
Zum Transport von Nähgut ist im Unterarm 5 ein Stoffschieber 8 angeordnet, der mit Stegen 9 ausgestattet ist, die durch einen Ausschnitt 10 in einer den Unterarm 5 im Bereich der Stichbildestelle abdeckenden Stichplatte 11 hindurch auf das Nähgut einwirken.
Der Stoffschieber 8 ist mit einem Träger 12 (Fig. 3) fest verbunden, der durch Schrauben 13 auf einer Schiebestange Ik gehalten ist. Diese ist verschiebbar in Augen 15 einer Vor schubschwinge l6 (Fig. 1) gelagert, die verschwenkbar von einer im Unterarm 5 gelagerten Achse 17 getragen wird. Den Träger 12 untergreift ein Hebeexzenter l8, welcher auf einer im Unterarm 5 gelagerten und mit dem Antrieb der Nähmaschine verbundenen Welle 19 befestigt ist.
Im Unterarm 5 ist eine Welle 20 gelagert, auf der ein Formexzenter 21 befestigt ist. Die Welle 20 steht in bekannter nicht dargestellter Weise mit dem Antrieb
• I
ι ι
t I
der Nähmaschine in Verbindung. An dem Formexzenter 21 liege ein Arm 22 eines Doppelhebels 23 an, der auf einer im Jnterarm 5 befestigten Achse 24 gelagert ist. Der
andere Arm 25 des Doppelhebels 23 ist über einen Zapfen 26 mit einem Lenker 27 verbunden. Dieser ist durch einen Zapfen 28 mit einer Schubstange 29 verbunden, die durch einen Bolzen 30 mit ihrem anderen Ende an einem Auge 31 der Vorschubschwinge l6 gelagert ist.
Eine an einer Öse 32 am Doppelhebel 23 und an einem
im Unterarm 5 befestigten Bolzen 33 eingehängte Feder 34 zieht den Arm 22 des Doppelhebels 23 gegen den Formexzenter 21.
Auf dem Zapfen 28 ist ein Kulissenstein 35 drehbar gelagert, der mit einer Kulissenführung 36 in bekannter Weise zusammenwirkt.
Die Kulissenführung 36 ist auf dem Ende einer nicht dargestellten Stellwelle befestigt, mit der ein Zahnsegment 37 fest verbunden ist. Mit diesem steht ein Ritzel
38 in Eingriff, welches fest mit einer Antriebswelle
39 eines ±m Unterarm 5 befestigten Schrittmotors 40
verbunden ist.
Die Vorschubschwinge l6 (Fig. 3 und 4) ist mit einer
senkrecht zu ihr verlaufenden Platte 4l ausgestattet, auf der ein Schrittmotor 42 befestigt ist. Auf der die Platte 4l durchragenden Antriebswelle 43 des Schrittmotors 42 ist ein Zahnsegment 44 befestigt, welches mit einem Zahnsegment 45 einer Schwinge 46 zusammenwirkt, die auf einem in einer Verdickung l6a der Vorschubschwinge 16 befestigten Bolzen 47 gelagert ist.
•1*·
Die Schwinge 46 weist ein Zahnsegment 48 auf, dessen Zähne mit ringförmig ausgebildeten Zähnen 49 in der Schiebestange l4 zusammenwirken. Die Zähne 49 weisen dabei die Steigung "O" auf, damit beim Ausschwingen der Schwinge l6 das stillstehende Zahnsegment 48 die Schiebestange l4 nicht axial bewegt.
Beim Betrieb der Nähmaschine rotiert die Welle 20, wodurch der Formexzenter 21 über den Doppelhebel 23 und :len damit verbundenen Lenker 27 den Kulissenstein 35 in der Kulissenführung 36 hin und her schiebt. Entsprechend der Winkeleinstellung der Kulissenführung 36, die ihr durch den Schrittmotor 4o vorgegeben wird, verschwenkt der Kulissenstein 35 über die Schubstange die Vorschubschwinge l6 und erteilt damit dem Stoffschieber 8 Vorschubbewegungen, deren Größe und Richtung von der Winkelstellung der Kulissenführung 36 abhängig ist.
Synchron mit der Drehung der Welle 20 wird der Hebeexzenter l8 über die Welle 19 angetrieben und erteilt dem Stoffschieber 8 Hebebewegungen.
Zur Verschiebung des Nähgutes quer zum normalen Stoffvorschub treibt der Schrittmotor 42 über das Ritzel die Schwinge 46 an, die über das Zahnsegment 48 die Schiebestange l4 und damit den fest mit ihr verbundenen Träger 12 seitlich verschiebt. Die Stege 9 des damit verbundenen StoffSchiebers 8 nehmen dann bei ihrer Seitenverschiebung das Nähgut mit. Diese Verschiebung erfolgt dabei im Gleichtakt mit der Vorschubbewegung des StoffSchiebers 8, d. h. während der über die Stichplatte 11 angehobenen Phase der Stege 9 des StoffSchiebers 8.

Claims (3)

• ■ · · (PHFD PFAFF HAUSHALTMASCHINEiM GMBH KARLSRUHE-DURLACH n sprüche
1. Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine mit einem Stoffschieber, der fest mit einer horizontalen Welle verbunden ist, die in einer gehäusefest gelagerten Vorschubschwinge verschiebbar gelagert ist, und mit einem von der Nähmaschine abhängig gesteuerten Antrieb für die Längsbewegung der Welle, "dadurch gekennzeichnet, daß dieser Antrieb (46, 44, 42) unmittelbar auf der Vorschubschwinge (l6) angeordnet ist.
2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle eine Verzahnung (49) aufweist, mit der ein Zahnsegment (48) zusammenwirkt, welches zusammen mit seinen Antriebselementen (42 bis 46) auf einem fest mit der Vorschubschwinge (l6) verbundenen Flansch (4l) gelagert ist.
• Iff· 11 ti Mt
MM I «U Mil
3. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb über einen Schrittmotor (42) erfolgt, der an dem Flansch (4l) befestigt ist.
η J
DE8425265U 1984-08-25 1984-08-25 Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine Expired DE8425265U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3431375A DE3431375C1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8425265U1 true DE8425265U1 (de) 1986-06-26

Family

ID=6243932

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3431375A Expired DE3431375C1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine
DE8425265U Expired DE8425265U1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3431375A Expired DE3431375C1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4633796A (de)
JP (1) JPS6162491A (de)
CH (1) CH666066A5 (de)
DE (2) DE3431375C1 (de)
IT (1) IT1185343B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531630C1 (de) * 1985-09-05 1986-12-18 Dorina Nähmaschinen GmbH, 7500 Karlsruhe Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine
SE454894B (sv) * 1986-03-11 1988-06-06 Husqvarna Ab Anordning av tygframmatare i en symaskin
DE3629514A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-10 Union Special Gmbh Stoffschieberantrieb mit einstellbarer vorschubrichtung fuer naehmaschinen
JPH0710702Y2 (ja) * 1988-01-29 1995-03-15 ジューキ株式会社 ミシンの布送り装置
US5074232A (en) * 1989-07-27 1991-12-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Pattern sewing machine
JP2734717B2 (ja) * 1990-02-10 1998-04-02 ブラザー工業株式会社 模様等の各種形象を映写し得るミシン
JP3293428B2 (ja) * 1995-09-29 2002-06-17 村田機械株式会社 トラバース装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055325A (en) * 1957-02-26 1962-09-25 Nippon Sewing Machine Mfg Co L Sewing machine
JPS4970747A (de) * 1972-11-10 1974-07-09
SE427938B (sv) * 1981-11-11 1983-05-24 Husqvarna Ab Matningsmekanism i symaskin
CA1201021A (en) * 1983-06-09 1986-02-25 Peter B.S. Shim Fabric feeder mechanism for sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH666066A5 (de) 1988-06-30
US4633796A (en) 1987-01-06
JPS6162491A (ja) 1986-03-31
IT8521798A0 (it) 1985-07-31
JPH027677B2 (de) 1990-02-20
DE3431375C1 (de) 1985-09-19
IT1185343B (it) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825333C (de) Naehmaschine fuer Zick-Zack-Stich
DE3348223C2 (de)
DE3531630C1 (de) Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine
DE3923419C2 (de) Mehrkopf-Stickmaschine
DE8425265U1 (de) Vorschubeinrichtung an einer Nähmaschine
DE3210997C2 (de) Vorschubgetriebe einer Nähmaschine
DE3008135C2 (de)
DE3219395C2 (de)
DE1760435A1 (de) Naehmaschine
DE3113088C2 (de) Blindstichnähmaschine
DE3004969A1 (de) Schaftmaschine zur fachbildung auf webmaschinen
DE2205379A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Ausführung von Zierstichen bei Nähmaschinen
DE641653C (de) Stoffschieber fuer Naehmaschinen
DE1946700C (de) Zickzacknähmaschine
DE1193349B (de) Steuereinrichtung fuer eine mittels einer Steuerscheibenkurve und eines schwenkbar angeordneten Nachlauffingers bewegte Hebelanordnung, insbesondere fuer Naehmaschinen
DE3610125C1 (de) Naehmaschine mit Differential-Stoffvorschub
DE2401257A1 (de) Steuervorrichtung fuer die betaetigung einer zusaetzlichen fadenzufuehrung mit den zugeordneten fadenfuehrern an strumpf-rundstrickmaschinen
DE1660963C (de) Kettenstichnähmaschine mit einem eine ellipsenförmige Bewegung ausführenden Greifer
DE955920C (de) Gimpenfuehrung an Knopfloch-Naehmaschinen
DE417548C (de) Zierstichnaehmaschine
CH290562A (de) Umsteuerbare Stoffvorschubeinrichtung an einer Nähmaschine.
DE258909C (de)
DE131851C (de)
DE905216C (de) Zickzacknaehmaschine
DE345296C (de) Vollhubgesperre mit je einer Klinke fuer Vorwaertshub und Rueckhub der Antriebskurbel von Rechenmaschinen