DE841379C - Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE841379C
DE841379C DEK3718D DEK0003718D DE841379C DE 841379 C DE841379 C DE 841379C DE K3718 D DEK3718 D DE K3718D DE K0003718 D DEK0003718 D DE K0003718D DE 841379 C DE841379 C DE 841379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
damping device
wedge
machine frame
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3718D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr-Ing Kienzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK3718D priority Critical patent/DE841379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841379C publication Critical patent/DE841379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Dämpfungsvorrichtungen an Maschinengestellen, insbesondere solchen von Werkzeugmaschinen.
  • Es wird bezweckt, eine möglichst große dämpfende Wirkung durch die Dämpfungsvorrichtung auszuüben. Nach der Erfindung geschieht dies dadurch, daß gegen Tragteile des Maschinengestells unter Druck anliegende Scheuerkörper nach entgegengesetzten Seiten gerichtete Scheuerflächen aufweisen. Auf diese Weise wird durch ein und dieselbe Dämpfungsvorrichtung gleichzeitig die doppelte dämpfende Wirkung aus-. geübt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung stehen zu diesem Zweck die Scheuerkörper paarweise unter dem Druck von zwischen ihnen befindlichen Federn oder hydraulischen Kolben und sind mit ihren Scheuerflächen zwischen zwei gegenüberliegenden Wänden des Maschinengestells angelegt. Die Dämpfung wird also gleichzeitig auf zwei Wände des Maschinengestells, die sich gegenüberstehen, ausgeübt.
  • Eine besonders wirksame Dämpfungsvorrichtung erhält man, wenn die Scheuerkörper als Keilleiste ausgebildet sind, die unter Vorspannung in am Maschinengestell in dessen Schwingungsebenen befindlichen keilförmigen Nuten eingelegt und mit diesen an einigen Punkten verbunden sind. An Werkzeugmaschinen, bei denen am Maschinenbett Prismen zur Aufnahme eines Verschiebeschlittens angeordnet sind, wird man die keilförmigen Nuten zweckmäßig unmittelbar unterhalb der Prismen anordnen.
  • Durch die Keilwirkung wird der auf jede Scheuerfläche ausgeübte Druck erheblich gesteigert und somit die Dämpfung bei einer gegebenen Vorspannung wesentlich vergrößert.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i und 2 ein Maschinenbett mit eingefügter Keilleiste und Abb. 3 und 4 Dämpfungsvorrichtungen mit unter Öldruck oder Federdruck stehenden Scheuerflächen. In den Abbildungen sind durch Pfeile die Kräfte angegeben, durch die die abzudämpfenden Schwingungen verursacht werden.
  • In den Abb. i und 2 ist eine Dämpfungsvorrichtung dargestellt, die allein oder zusätzlich an Werkzeugmaschinen angebracht werden kann. Das Maschinengestell besitzt in seiner Biegeebene keilförmige Nuten 24 mit beiderseitigen Keilflächen 22, die sich über die ganze Länge des Maschinenbettes erstrecken. Diese Nuten liegen zweckmäßig etwa unterhalb der Führungsschienen 23 des Maschinenbettes. In diese Nuten 24 werden unter bogenförmiger Vorspannung stehende Keilleisten 25 eingelegt, die an mehreren Stellen 26 mit dem Gestell 27 verbunden sind. Die Vorspannung der Keilleiste wird durch entsprechende Biegung derselben erzielt, wie es in der Abb. 2 gestrichelt dargestellt ist. Die Schweißstellen 26 . sind so angeordnet, daß die Keilleisten nach dem Schweißen vollkommen plan in der Keilnut 24 liegen, se daß die Keilflächen 22 zu Scheuerflächen werden. Die Keilnuten und mit ihnen die Keilleisten können auch nachträglich an bereits vorhandene Maschinenbetten .angebracht werden.
  • In den Abb.3 und 4 sind ebenfalls nachträglich anbringbare Dämpfungsvorrichtungen dargestellt, die besonders in Verbindung mit Bußeisernen Betten vorteilhaft sind. Die Abbildungen sind Ansichten von oben. Die senkrechten Wände des Maschinengestells sind mit 28 und 29 bezeichnet. Zwischen diesen Wänden befinden sich Scheuerkörper 30 und 31, die unter Druck gegen entsprechende Scheuerflächen 32 des Maschinengestells gedrückt werden. Zur Hervorbringung des Anpreßdruckes dient bei der Aus-' führungsform nach Abb. 3 Öldruck, der durch Preßbalgen 33 wirksam.wird. Das 0I wird durch die Bohrung 34, die sich in dem Sockelkörper 35 des Preßbalgens befindet, in den Preßbalgen eingeführt. Die Bohrung 34 ist durch eine Schraube 36 verschlossen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 4 ist die Preßbalgenanordnung durch einfache Federn 37 ersetzt. Die Scheuerkörper 30 und 31 werden in beiden Fällen zweckmäßig jeweils durch zwei an ihren beiden Enden wirksam werdende Druckkörper gegen die Wandungen 28 und 29 gepreßt, damit die Scheuerflächen 32 auf der ganzen Länge der Scheuerkörper gleichmäßig unter dem erforderlichen Druck stehen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Dämpfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß gegen Tragteile des Maschinengestells unter Druck anliegende Scheuerkörper nach entgegengesetzten Seiten gerichtete Scheuerflächen aufweisen.
  2. 2. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuerkörper paarweise unter dem Druck von zwischen ihnen befindlichen Federn oder hydraulischen Kolben stehen und mit ihren Scheuerflächen zwischen zwei gegenüberliegenden Wänden des Maschinengestells angelegt sind.
  3. 3. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuerkörper als Keilleiste ausgebildet sind, die unter Vorspannung in am Maschinengestell in dessen Schwingungsebenen befindlichen keilförmigen Nuten eingelegt und mit diesen an einigen Punkten verbunden sind.
  4. 4. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Nuten unterhalb der Prismen des Maschinenbettes angeordnet sind.
DEK3718D 1944-11-14 1944-11-14 Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen Expired DE841379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3718D DE841379C (de) 1944-11-14 1944-11-14 Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3718D DE841379C (de) 1944-11-14 1944-11-14 Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841379C true DE841379C (de) 1952-06-16

Family

ID=7210011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3718D Expired DE841379C (de) 1944-11-14 1944-11-14 Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841379C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015273B (de) * 1953-08-19 1957-09-05 Ernst Rausch Dr Ing Verfahren zum Veraendern der Eigenfrequenz von Tragwerken
DE1162137B (de) * 1960-05-25 1964-01-30 Barry Controls Inc Vorgefertigtes lastaufnehmendes Bauelement fuer Bauwerke, Maschinen, Geraete od. dgl.
DE1192523B (de) * 1960-01-21 1965-05-06 Nordirland Anordnung zur Daempfung von Flugzeugrumpfschwingungen
DE1220022B (de) * 1963-08-20 1966-06-30 Westinghouse Electric Corp Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen elektrischer Maschinen mit zylindrischem Staendergehaeuse
US4181266A (en) * 1976-12-24 1980-01-01 Fives-Cail Babcock Pneumatically assisted maintaining and setting systems for the jaw-plate of a jaw crusher
FR2579284A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Tokico Ltd Appareil d'isolation contre les vibrations
US4732033A (en) * 1986-09-26 1988-03-22 Kenneth L. Smedberg Pneumatic die cushion
US4736615A (en) * 1987-01-22 1988-04-12 Kenneth L. Smedberg Pneumatic press counterbalance
US4860571A (en) * 1986-09-26 1989-08-29 Kenneth L. Smedberg Power press with improved cushioning system
US4941640A (en) * 1985-03-20 1990-07-17 Tokico Ltd. Vibration isolating apparatus
DE19810996A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Krauss Maffei Ag Impulsentkoppelter Direktantrieb
DE102013214150A1 (de) * 2013-07-18 2015-02-19 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine sowie Maschinenbett für eine Werkzeugmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015273B (de) * 1953-08-19 1957-09-05 Ernst Rausch Dr Ing Verfahren zum Veraendern der Eigenfrequenz von Tragwerken
DE1192523B (de) * 1960-01-21 1965-05-06 Nordirland Anordnung zur Daempfung von Flugzeugrumpfschwingungen
DE1162137B (de) * 1960-05-25 1964-01-30 Barry Controls Inc Vorgefertigtes lastaufnehmendes Bauelement fuer Bauwerke, Maschinen, Geraete od. dgl.
DE1220022B (de) * 1963-08-20 1966-06-30 Westinghouse Electric Corp Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen elektrischer Maschinen mit zylindrischem Staendergehaeuse
US4181266A (en) * 1976-12-24 1980-01-01 Fives-Cail Babcock Pneumatically assisted maintaining and setting systems for the jaw-plate of a jaw crusher
US4941640A (en) * 1985-03-20 1990-07-17 Tokico Ltd. Vibration isolating apparatus
FR2579284A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Tokico Ltd Appareil d'isolation contre les vibrations
US4732033A (en) * 1986-09-26 1988-03-22 Kenneth L. Smedberg Pneumatic die cushion
US4860571A (en) * 1986-09-26 1989-08-29 Kenneth L. Smedberg Power press with improved cushioning system
US4736615A (en) * 1987-01-22 1988-04-12 Kenneth L. Smedberg Pneumatic press counterbalance
DE19810996A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Krauss Maffei Ag Impulsentkoppelter Direktantrieb
DE102013214150A1 (de) * 2013-07-18 2015-02-19 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine sowie Maschinenbett für eine Werkzeugmaschine
DE102013214150B4 (de) * 2013-07-18 2015-04-02 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine sowie Maschinenbett für eine Werkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841379C (de) Daempfungsvorrichtung an Maschinengestellen, insbesondere von Werkzeugmaschinen
DE3326541A1 (de) Fuehrungsvorrichtung
DE904971C (de) Werkzeugmaschinengestell
DE967431C (de) Eiserner Grubenstempel
DE1178883B (de) Schalldaempfende Schienenbefestigung
DE945920C (de) Spannlasche zum Befestigen eines Werkstueckes auf einem Maschinentisch
DE2510436A1 (de) Richtpresse
DE852215C (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine mit beweglicher Spindelbank
DE1909710A1 (de) Schwingtraeger fuer Stranggiesskokillen
DE2210038A1 (de) Fundamentbefestigung für Werkzeugmaschinenbetten
DE401173C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattfedern
DE588747C (de) Fraesmaschine mit senkrecht beweglichem Arbeitstisch
DE1652720A1 (de) Staenderschlitten mit waagerecht teilweise ausfahrbarem Spindelkasten einer Werkzeugmaschine
DE2806466C2 (de) Bodentürschließer
DE921864C (de) Ausbauglied, z. B. Grubenstempel
DE1078377B (de) Elastisches Lager
DE1752350C3 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwingungen bei Werkzeugmaschinen
AT74673B (de) Führung der Formteile von kontinuierlich arbeitenden Gießmaschinen.
DE1241669B (de) Schwingungsdaempfendes Lager
DE921746C (de) Wringmaschine
DE653057C (de) Tragvorrichtung fuer Waschbecken
DE739610C (de) In einer Bauvorrichtung festgespannter, zusammensetzbarer Flugzeugholm oder -traeger
DE461439C (de) Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Behaelter aus zylindrischen Hohlkoerpern
DE1116442B (de) Werkstoffpruefmaschine, insbesondere hydraulische Werkstoffpruefmaschine, fuer Seile, Ketten od. dgl.
DE602185C (de) Schienenstossverbindung mit Laschen, die sich auf der Schiene nur an den Schienenenden abstuetzen