DE8408021U1 - Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug - Google Patents

Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Info

Publication number
DE8408021U1
DE8408021U1 DE19848408021 DE8408021U DE8408021U1 DE 8408021 U1 DE8408021 U1 DE 8408021U1 DE 19848408021 DE19848408021 DE 19848408021 DE 8408021 U DE8408021 U DE 8408021U DE 8408021 U1 DE8408021 U1 DE 8408021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
filter
space
suction channel
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408021
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Original Assignee
RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUEMMELE WINFRIED BUERS AT filed Critical RUEMMELE WINFRIED BUERS AT
Priority to DE19848408021 priority Critical patent/DE8408021U1/de
Publication of DE8408021U1 publication Critical patent/DE8408021U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

• · ■ · t
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von auf einem Filter einer Reinigungsvorrichtung IUr Textilmaschinen gesammeltem Faserflug, der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art hat der Saugraum eine ständig offene Öffnung» so daß während des Betriebes der Reinigungsvorrichtung stets Fremdluft von dem Gebläse angesaugt wird. Um dies bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren, wird die Öffnung relativ klein ausgelegt, was Jedoch das vollständige und gleichmäßige Reinigen des Filtersiebe erschwert. Außerdem wird beim Absaugen des auf dem Filtersieb abgelagerten Faserfluge dieser sowohl dem Strom des Fördergebläses als auch dem Zug im Absaugkanal ausgesetzt. Dies behindert ein vollständiges und gleichmäßiges Entfernen des Faserflugs aus der Reinigungsvorrichtung.
Demgegenüber 1st es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, bei dem bzw. der der Faserflug vollständig und gleichmäßig von dem Filtersieb entfernt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 vorgeschlagen.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß im Bereich der Absaugöffnung des Absaugkanals eine Trennung der Ströme stattfindet. Der sieb, von dem Saugsaum durch das Filtersieb In Richtung des Fördergebläses erstreckende Hauptstrom wird beim Einführen des Absaugkanals in die Reinigungsvorrichtung jeweils unterbrochen,
kurz bevor die AbSäugöffnung den Jeweiligen Bereich des Filtersiebs erreicht. In diesem Bereich wird der Unterdruck des Absaugkanals voll wirksam, so daß der gesamte Faserflug in den Absaugkanal eintritt. Diese Wirkung wird dadurch unterstützt, daß die Absaugöffnung in Richtung dee Filtersiebs geneigt ist« Dadurch wird auch in den Poren des Filtersiebs gelagerter Faserflug nach oben gezogen» wobei sich als vorteilhaft auswirkt, daß in diesem Bereich der Zwischenraum nicht von dem Unter* druck des Fördergebläses beaufschlagt ist. Der Faserflug wird also in ganzer Breite von dem Filtersieb abgehoben und von dem Absaugkanal bzw. dem Faserflugsanmler aufgenommen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen unter Schutz gestellt.
In der Zeichnung ist schematisch ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine Reinigungsvorrichtung unmittelbar vor einer Absaugetation,
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig» 1 und
Fig. 3 den in die Reinigungsvorrichtung eingeführten Absaugkanal der Absaugstation.
Gemäß Fig. 1 sind oberhalb einer nicht dargestellten Textilmaschine, insbesondere einer Spinnmaschine, Schienen 10 angeordnet, auf denen allgemein mit 11 bezeichnete Reinigungsvorrichtungen verfahrbar sind. Die
Schienen 10 erstrecken sich in Längsrichtung der Textilmaschinen und an Ende einer Reihe von Textilmaschinen kann Jeweils eine Absaugstation 12 angeordnet sein. Für mehrere Textilmaschinen bzw. Textilmaschinen-Reihen kann eine einzige Absaugstation 12 reichen» wenn die Schienen 10 über Bögen miteinander verbunden sind.
Jede Reinigungsvorrichtung 11 ist mittels Rädern 13 auf den Schienen 10 verfahrbar, wobei ein Antrieb 14 vorgesehen ist.
Jede Reinigungsvorrichtung 11 weist ein Gehäuse auf, das übereinander einen Saugraum 15 mit Anschlußstutzen 16, einen Zwischenböden 1? mit in dessen Ebene angeordnetem Filtersieb 18, einen Zwischenraum 19» ein Gebläserad 20 und einen Sruckraum 21 hat. Das Gebläse rad 20 des Fördergebläses ist als Radialgebläse ausgelegt und hat einen Antriebsmotor 22.
An die Stutzen 16 sind Saugschläuche angeschlossen, die einseitig oder beiderseits der Textilmaschine herabhängen, um Faserflug, Staub etc. über entsprechende Saugöffnungen aufzunehmen. Der Druckraum 21 ist mit ebenfalls nicht dargestellten Blasschläuchen versehen, die einseitig oder beiderseits der Textilmaschine herabhängen und DQsen aufweisen, um bestimmte Bereiche der Textilmaschine verstärkt zu beaufschlagen.
Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist der Saugraum 15 als flaches langgestrecktes Parallelepiped ausgebildet. In dem Zwischenboden 17 ist das Filtersieb 18 rechteckig ausgebildet. Die Seltenwände 23 des Saugraums 15 liegen unmittelbar neben den seitlichen Rändern des Filtersiebs 18, so daß auch die Saugstutzen 16
bis an das Filtersieb 18 herangeführt sind. Die Eintrittsöffnung des Gebläserades 20 entspricht etwas der Breite des Filtersiebs 18, so daß der durch die Saugstutzen eintretende, zunächst mit Faserflug beladene Luftstrom verwirbelungsfrei unmittelbar in die Eintrittsöffnung des Gebläserades 20 gelangt.
Beiderseits der seitlichen Ränder des Filtersiebs 18 sind unterhalb des Zwischenbodens 17 Führungen 24 angeordnet, die vorzugsweise als U-Schienen ausgebildet sind, wobei ein Schenkel des U-Profils unter dem Zwischenboden 17 befestigt ist. Der Abstand der U-Führungsschienen 24 ist etwas größer gewählt, als der Außendurchmesser des die Eintrittsöffnung des Gebläserades umschließende Rand. Die U-FUhrungsschienen 24 bilden einen geschlossenen Rahmen mit einer Rückwand 25. Der Rückwand 25 liegt eine Einführungsöffnung 26 gegenüber.
Oberhalb der Einführungsöffnung 26 weist der Saugraum eine Eintrittsöffnung 27 auf, die durch eine Klappe verschließbar ist. Die Klappe 28 ist bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel um eine Achse 29 pendelnd gelagert. Sie besteht aus Kunststoff, Leichtmetall od. dgl., kann Jedoch auch als formstabiler Gummilappen ausgebildet sein. Die Klappe 28 wird durch das Eigengewicht und im wesentlichen auch durch den Unterdruck des Fördergebläses in der Schließstellung gehalten, so daß der Zutritt von Nebenluft, parallel zu den Saugstutzen 16 unterbunden ist. Auf diese Weise kann das Fördergebläse der Reinigungsvorrichtung 11 für eine relativ niedrige Leistung ausgelegt werden. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist die Klappe als Pendelklappe nach Art eines zweiarmigen Hebele ausgebildet, wobei der kürzere Arm einen Anschlag 30 bildet.
Die dem Anschlag 30 gegenüberliegende Schließfläche 31 der Klappe 28 ist derart bemessen, daß sie nicht nur die Eintrittsöffnung 27, sondern auch die Einführungsöffnung 26 verschließt.
Die Absaugstation 12 ist auf einem Gerüst 32 angeordnet, so daß ein sich horizontal erstreckender Absaugkanal im wesentlichen auf der gleichen Höhe liegt, wie der Saugraum 15. Der Absaugkanal 33 hat einen flach-recht» eckigen Querschnitt, so daß er mit geringem seitlichen Spiel in den Saugraum 15 einführbar ist. Oberhalb des Absaugkanals 33 befindet sich ein Stößel 34, der beim Einführen des Absaugkanals 33 in den Saugraum 15 den Anschlag 30 wegdrückt, so daß die Klappe 28 um die Achse 29 geschwenkt und in eine im wesentlichen horizontale Stellung gebracht wird, in der sie oberhalb des Kanals 33 liegt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Der Absaugkanal 33 hat in Richtung der Reinigungsvorrichtung 11 weisend eine Absaugöffnung 35, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Richtung des Filtersiebs 18 geneigt ist. Die Absaugöffnung 35 ist mit einem Schließorgan 36 versehen, das flach-rechteckig ist, um die ebenfalls flach-rechteckig ausgebildete Absaugöffnung gleichmäßig zu verschließen, wenn die Reinigungsvorrichtung 11 von der Absaugstation 12 getrennt ist. Das Schließorgan 36 ist an dem freien Ende mindestens eines Tragarms 37 angeordnet, der "bei 38 an dem Gerüst 32 befestigt ist. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist bei 38 ein Schwenklager vorgesehen, um das der,Tragarm 37 drehbar 1st, der auf der auf
bezogen
das Schwenklager 38/gegenüberliegenden Seite ein Gegengewicht 39 aufweist. Das Gegengewicht 39 drückt in der Ruhestellung das Schließorgan 37 vor die Absaugöffnung 35ι
die so geschlossen gehalten wird. Dies hat den Vorteil, daß die Leistung, der Zentralabsaugung über die Rohrlei-. gemäß Pfeil B1^ ,. .
tun£r40/gerlng gehalten werden kann.
Außer dem SchließorKan, J&befindet sich an dem freien Ende des Tragarms 37/ein Nocken 41, der mittelbar oder unmittelbar durch die Unterseite des Zwischenbodens 17 nach unten gedrängt wird, wenn sich die Reinigungsvorrichtung 11 der Absaugstation 12 nähert. Der Nocken 41 verschwenkt den Tragarm 37 und hebt damit das Schließorgan 36 von der Absaugöffnung 35 ab. Gleichzeitig tritt das Schließorgan 36 derart in die U-förmigen Führungsschienen 24 ein, daß es mit seiner Fläche den Hauptßtrom von dem Saugraum 15 zu dem Druckraum 21 unterbricht. Dabei eilt das Schließorgan 36 der Absaugöffnung 35 voraus. Zweckmäßigerweise sind die Tragarme durch ein Blech od. dgl. miteinander verbunden, das sich unmittelbar an die Flüche des Schließorgans 36 anschließt, so daß der Hauptstrom auch zwischen dem Schließorgan 36 und dem Schwenklager 38 unterbrochen wird. Dabei ist auch die so gebildete Tragfläche zwischen den Schenkeln der U-FUhrungsschienen 24 angeordnet.
Das Filtersieb 18 beginnt unmittelbar hinter der Eintrittsöffnung 27f und die Länge des Absaugkanals 33 sowie die Tiefe des Saugraums 15 sind derart bemessen, daß die Absaugöffnung 35 die gesamte Fläche des Filterslebs 18 bestreicht.
An dem Anschlag 30 let zweckmäßigerweise ein Vorsprung 42 vorgesehen, der in Verbindung mit dem freien Ende des Stößels 34 sicherstellt, daß die Klappe 28 in eine exakte horizontale Lage gebracht ist, bevor tin Rand 43 dee Abeaugkanale 33 den unteren Rand der
Klappe 28 erreicht. Andererseits kann im Anschluß an die Kante 43 eine Anlauffläche 44 an dem Absaugkanal 33 vorgesehen sein.
Der Stößel 34 befindet sich an dem vorderen freien Ende einer Stange, die unter Abstand von dem Absaugkanal 33 angeordnet ist, so daß die Achse 29 der Klappe 28 bzw. diese selbst zwischen die Stange und den Absaugkanal geschoben werden kann. Der Absaugkanal 33 'Desteht vorzugsweise aus einer Blecbkonstruktion.
Der Zwischenboden 17 ist bis an die in der Schließstellung befindliche Klappe 28 herangeführt und weist an seinem freien Ende gegebenenfalls eine Dichtung auf, so daß der Hauptstrom vom Saugraum 15 zum Zwischenraum Ί9 ausschließlich durch das Filtersieb 18 geführt wird.

Claims (7)

\F XX E'N'T.A* N Vl1A LTE R. SPLANEMANN DiPU-CHEM. dr. B. REITZNER ZUSEL. VERTRETER BEIM EP* · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO · MANDAT AIRES ASREES PRES L-OEB • ΟΡΟ MÜNCHEN * Tat IS Tthfofl (0(9) 226707/224209 Telegramme: InvcitKui MSndwn Telex; 528418 inhnd 4475-III-12.482 Winfried Rüamele Rudigierstraße 9 A-6700 Biirs lhrZ«dMii: Vorrichtung zum Absaugen von auf einem Filter gesammeltem Faserflug Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Absaugen von auf einen Filter einer Reinigungsvorrichtung für Textilmaschinen gesammeltem Faserflug mit mehreren Reinigungsvorrichtungen, die auf Schienen parallel zu den Textilmaschinen verfahrbar sind und jeweils mindestens einen Saugraum, an den Saugschläuche angeschlossen sind, unterhalb von diesem einen horizontalen Zwischenboden mit dem in dessen Ebene liegenden Filter, unterhalb von diesem einen Zwischenraum und in diesem ein Gebläserad aufweisen, das in einen Druckraum mündet, der mit Blas schläuchen versehen i»t, und mit mindestens einer an einen Faserflugsaamler angeschlossenen Absaugetation, die einen Absaugkanal aufweist, dessen Absaugöffnung durch ein Schließorgan verschließbar und der in den /ilaugraum zur Aufnahme des auf dem Filter gesammelten Faserfluge einführbar let, dadurch gekennzeichnet, daß in Rie?atung der Absaugetation (12) weisend der Saugraum (15) durch eine Klappe (28) verschließbar 1st, die bei der Annäherung der Reinigungevorrichtung (11) an die Absaugstation (12) geöffnet wird, daß das Schließorgan (36) bei Annäherung
·*· «4 4· ·« 44 I
Kontoni D.uhrtf.BOijkfc^fcfondiiij/lUnfc-Nf. »Ufa» ]. fOtfglfo. MOftdwn tOOtO'Wt
der Reinigungsvorrichtung (11) an die Absaugstation (12) von der Absaugöffnung (35) derart entfernbar ist, daß beim Einführen des Absaugkanals (33) in den Saugraum (13) die Absaugöffnung (33) oberhalb des Filters (18) und das Schlieeorgan (36) unterhalb des Filters (18) bewegbar ist, und daß das Schlieeorgan (36) beim Einführen des Absaugkanal» (33) in den Saugraum (15) voreilt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugöffnung (35) in Richtung des Filtersiebs (18) geneigt lsi:.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugraum (15) als flaches, langgestrecktes Parallelepiped ausgebildet ist und der Absaugkanal (33) mit geringem Spiel in diesen einfUhrbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugöffnung (35) flach-rechteckig und das Schließorgan (36) ebenfalls flach-rechteckig ausgebildet sind und das Schließorgan (36) an dem freien Ende mindeetens eines Tragarms (37) angeordnet ist, der unterhalb des Absaugkanals (33) an dem Gerüst (32) der Absaugstation (12) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eich unmittelbar an die Fläche des Schlleßorgans (36) in Richtung des Tragarms (37) eine Fläche anschließt, die sieb zwischen U-förmigen Führungsschienen (24) unterhalb des Filters (18) erstreckt, wenn der Absaugkanal (33) In den Saugraum (15) geführt wird.
6« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet« daß die Klappe (28) um eine Achse (29) derart pendelnd gelagert ist, daß sie durch den Unterdruck des Gebläses in der Schließstellung gehalten wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet« daß die Klappe (28) auf der einer Schließfläche (31) gegenüberliegenden Seite einen Anschlag (30) aufweist, der durch einen Stößel (34) verstellbar ist« der unter Abstand von dem Absaugkanal (33) an einer Stange angeordnet ist.
DE19848408021 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug Expired DE8408021U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408021 DE8408021U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408021 DE8408021U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408021U1 true DE8408021U1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6764787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848408021 Expired DE8408021U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8408021U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426012A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-23 Ernst Jacobi & Co Kg, 8900 Augsburg Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426012A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-23 Ernst Jacobi & Co Kg, 8900 Augsburg Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356180C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Fasermaterial
DE3135898A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum beschichten von gegenstaenden"
DE1252870C2 (de) Fahrende reinigungsvorrichtung fuer das entfernen des gaserflugs u.dgl. von maschinenteilen und dem fussboden in textilmaschinensaelen
EP0311823A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen
DE8019194U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von werkstuecken
DE2419188A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer fluegelspinnmaschinen
DE2820538A1 (de) Absaughaube fuer druckgussmaschinen
DE3409610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung von auf einem Filter gesammelten Faserflug
DE8408021U1 (de) Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug
EP0535501A2 (de) Entstaubungsanlage für Maschinen
DE1710436A1 (de) Fuer Reinigungszwecke dienende fahrbare Absaugvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE3426012C2 (de)
DE19733215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Handhabung von Waffelblättern
DE1510727A1 (de) Reinigung von Textilmaschinen mit Hilfe eines Wanderreinigers
EP0072985A1 (de) Reinigungsgerät für Rolltreppen und Rollbahnen
DE1728280A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenstaenden wie Boeden u.dgl.,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1560308A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Absaugen und/oder Abblasen von Faserflug,Staub usw. an Textilmaschinen od.dgl.
DE1230538B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen des Faserflugs u. dgl., der in der Sammelkammer einer ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung gesammelt ist
DE1281906B (de) Vorrichtung zum Abstreifen und Entfernen von Flocken od. dgl. von Putzwalzen oder Putztuechern
DE1292055B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen
DE2429366A1 (de) Fahrbares reinigungsgeraet bei textilmaschinen
DE2716070C3 (de) Vorrichtung zum Räumen von abgelagertem Strahlmittel
DE1104874B (de) Fahrbare pneumatische durch Blasen und Saugen wirkende Reinigungs-vorrichtung fuer Spinnmaschinen
EP0418929A2 (de) Saugaggregat
DE2656116A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung oder abnahme von flexiblen paneelen von einem foerderer