DE1292055B - Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen

Info

Publication number
DE1292055B
DE1292055B DEB81787A DEB0081787A DE1292055B DE 1292055 B DE1292055 B DE 1292055B DE B81787 A DEB81787 A DE B81787A DE B0081787 A DEB0081787 A DE B0081787A DE 1292055 B DE1292055 B DE 1292055B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
wing
spinning
fluff
sucking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB81787A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREUNING
Original Assignee
BREUNING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREUNING filed Critical BREUNING
Priority to DEB81787A priority Critical patent/DE1292055B/de
Priority to DE19651510543 priority patent/DE1510543A1/de
Priority to CH638266A priority patent/CH451766A/de
Priority to GB19356/66A priority patent/GB1136749A/en
Priority to US547500A priority patent/US3368338A/en
Publication of DE1292055B publication Critical patent/DE1292055B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ab- vorrichtung als Wanderdüsen auszubilden und auf
saugen von Faserflug u. dgl. an Flügelspinnmaschi- den gleichzeitig als Gleitvorrichtung dienenden Abnen, bei welchen pneumatische Reinigungsorgane saugsammelleitungen verschiebbar und auf die jewei-
zwischen Streckwerk und Aufwickelstelle vorgesehen !igen Absaugbereiche der Umlaufzonen der einzelnen
sind. 5 Spinnflügel einstellbar zu haltern und die Absaug-
Bei den modernen hochtourigen Flügelspinn- Sammelleitungen mit Ventileinrichtungen zu vermaschinen, insbesondere den Vorspinnmaschinen, sehen, die beim Eintritt der Absaugvorrichtungen in bewirkt die Steigerung der Spindeldrehzahl und die einen Absaugbereich mit diesem eine offene Verbin-Vergrößerung des Spulengewichtes eine starke Zu- dung herstellen.
nähme des Faserfluges, was die Garnqualität beein- io Schließlich eröffnet die Erfindung in einfacher
trächtigt und für den ordnungsgemäßen Betrieb sol- Weise auch noch die Möglichkeit der fortlaufenden
eher Maschinen ein ernstes Problem darstellt. oder intermittierenden Reinigung von anderen Teilen
Bei Ringspinnmaschinen ist es bereits bekannt, den der Spinnmaschine, beispielsweise der Vorderwand
Faserflug am Ort seiner Entstehung einer Saug- der Streckwerksbank, indem die Absauganlagen zu-
wirkung auszusetzen und ihn abzutransportieren, 15 sätzlich zu den den Spinnflügeln zugekehrten An-
indem pneumatische Reinigungsorgane zwischen Saugöffnungen mit weiteren Ansaugöffnungen aus-
Streckwerk und Aufwickelstelle vorgesehen werden. gestattet sind, die z. B. die Vorderwand der Streck-
Demgegenüber will die Erfindung, ausgehend von werksbank von sich dort ablagerndem Faserflug
der Erkenntnis, daß bei Flügelspinnmaschinen die befreien.
besondere Bewegungs- und Strömungsverhältnisse in 20 Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachstehend den sogenannten Flügelzonen der Spindeln dazu bei- an Hand verschiedener zu seiner Durchführung getragen, daß ein Teil des hier entstehenden Faserfluges eigneter Vorrichtungen näher erläutert werden. Es sich auf den Beinen der Spinnflügel absetzt und auf zeigt
diesen für eine gewisse Zeitdauer festgehalten wird, Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung an einer
den Faserflug, der in dem für das Aufspulen wich- 25 Flügelspinnmaschine mit zwei Reihen von Spindeln,
tigen Bereich der Spinnflügel anfällt, gleich am Ort Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörige Seitenansicht,
seiner Entstehung erfassen und wirksam beseitigen. Fig. 3 teilweise im Schnitt die erfindungsgemäße
Dies geschieht durch ein Reinigungsorgan aus einem Vorrichtung als Baueinheit;
parallel zur Drehachse des Spinnflügels angeordneten F i g. 4 ist ein waagerechter Schnitt durch eine Aus-Absaugrohr, welches mit seiner Absaugöffnung in 30 bildung der Absaugdüse;
geringem Abstand von der Umlaufbahn der Flügel- Fig. 5 zeigt eine weitere Vorrichtung mit einem
arme angeordnet ist. wandernden Absaugrohr, das auch den der Vorder-
Auf diese Art und Weise gelingt es, bei Flügel- wand der Streckwerksbank anhaftenden Faserflug
Spinnmaschinen den Faserflug zu einem Zeitpunkt entfernt.
und an einer Stelle wirksam unter Kontrolle zu be- 35 In Fig. 1 befindet sich zwischen dem Endschild 1
kommen, an der er sich noch in einem seine Erfas- und dem Schild 2 auf der Antriebsseite der Flügel-
sung und Weiterführung ohne Komplikationen er- spinnmaschine die Spindelbank 3, die in vertikaler
möglichenden Zustand befindet, d. h. noch nicht Richtung beweglich angeordnet ist. Die die Spindel-
durch Anlagerung einer Vielzahl von Einzelfäserchen bank 3 durchsetzenden Spindeln tragen Spinnflügel 4
zu Flocken oder Batzen umgestaltet worden ist. Da- 40 und Spulen 5.
durch werden die nachteiligen Wirkungen beseitigt, Unterhalb der Spindelbank 3 erstreckt sich der die gerade die Flocken oder größeren Faserballungen untere Maschinenrahmen 6, auf welchem nach oben auf das Spinngut ausüben. ragende Absaugrohre 7 befestigt sind. Dieselben erGegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Vor- strecken sich bis zum oberen Scheitelpunkt der Kreisrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an 45 bögen der Spinnflügel 4.
Flügelspinnmaschinen, bei welchen pneumatische Bei der in den F i g. 2 und 3 dargestellten Aus-Reinigungsorgane zwischen Streckwerk und Auf- führungsform ist im oberen Teil eines jeden Absaugwickelstelle vorgesehen sind, bei der das Neue darin rohres 7 eine Schlitzdüse 8 vorgesehen, deren Länge besteht, daß das Reinigungsorgan aus einem sich etwa gleich der Höhe der Arme der Spinnflügel 4 ist. über die ganze Länge der Maschine erstreckenden 50 Wie F i g. 2 erkennen läßt, ist das Absaugrohr 7 so rechteckigen Absaugkanal besteht, dessen Längs- gehaltert, daß jede schlitzförmige Düse 8 parallel zur wände parallel zur Flügelachse verlaufen und dessen Drehachse der Spindel verläuft und in geringem Ab-Absaugöffnungen in Höhe und gegenseitigem Ab- stand von der Umlaufbahn Spinnflügelarme angeordstand auf die einzelnen Spinnflügel ausgerichtet sind. net ist.
Eine so ausgebildete Vorrichtung bringt insbesondere 55 Die erforderliche Saugwirkung an der Schlitzdüse
für die Erstausstattung von Flügelspinnmaschinen kann in verschiedener Art und Weise erzeugt werden,
mit der erfindungsgemäßen Faserflug-Absaugung indem z. B. das Absaugrohr 7 an ein an beliebiger
Vorteile. Stelle angeordnetes Aggregat zur Erzeugung des not-
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Ab- wendigen Unterdruckes angeschlossen wird,
saugvorrichtung ist jede Absaugöffnung als schlitz- 60 In Fig. 3 ist ein Beispiel für die Ausbildung einer
f örmig gestaltete Düse ausgebildet, deren Länge etwa Absaugvorrichtung dargestellt, die zu einer zusam-
gleich ist der Länge der Flügelbeine. menhängenden Baueinheit zusammengefaßt ist. Das
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung Ansaugrohr 7 setzt sich dabei nach unten hin in einen
können in jedem Absaugrohr zusätzlich zu der den erweiterten gehäuseartigen Teil 11 fort. In letzterem
Spinnflügeln zugekehrten Absaugöffnung weitere Ab- 65 ist ein Lüfteraggregat 13 angeordnet. Dem Propeller
Saugöffnungen vorgesehen sein, die Faserflug von dieses Lüfteraggregates ist ein Filter 12 vorgeschaltet,
Wandungsteilen der Spinnmaschine abführen. das so angeordnet ist, daß es leicht herausgenommen
Schließlich kann es von Vorteil sein, die Absaug- und gereinigt werden kann.
Absaugaggregate der aus F i g. 3 ersichtlichen Ausführung können den einzelnen Spindeln der Spinnmaschine in festem Einbau zugeordnet werden. Mit Hilfe zusätzlicher, später noch zu erörternder Maßnahmen ist es aber auch möglich, Absaugaggregate, wie sie in F i g. 3 dargestellt sind, so einzusetzen, daß sie im Umlaufbereich von zwei, drei oder mehr Spinnflügeln wirksam werden und den in diesen Bereichen entstehenden Faserflug gleichzeitig beseitigen.
Absaugaggregate der aus F i g. 3 ersichtlichen Ausbildung können auch als sogenannte Wanderdüsen gestaltet werden, wie dies in F i g. 1 angedeutet ist. Dabei sind in F i g. 1 diese Wanderdüsen-Aggregate als Ganzes mit T bezeichnet. Sie sind parallel zur Längsachse der Spindelbank beweglich auf geeigneten Führungen verschiebbar angeordnet, wobei ihre Ansaugöffnungen 8 jeweils den Flügeln 4 der zugehörigen Spindelreihe zugekehrt sind.
Die Absaugwirkung an den Wanderdüsen T kann, wie F i g. 1 zeigt, durch eine Absauganlage erzeugt ao werden, die an die beiden Absaugkanäle 9 angeschlossen ist. Die Wanderdüsen 7' öffnen beim Vorbeiwandern an einer Spindel selbsttätig die dieser zugeordnete Öffnung 10 im Absaugkanal 9 für eine gewisse Zeitdauer und bringen so den Ansaugschlitz 8 mit dem Absaugkanal 9 in Verbindung. Dabei ist es möglich, mit einer vergleichsweise geringen Absaugleistung einen starken Absaugeffekt zu erzielen.
In F i g. 4 ist in einem waagerechten Schnitt eine vorteilhafte Ausbildungsform einer Wanderdüse dargestellt. Hier ist die Ansaugöffnung 8 mit einer Abstreifvorrichtung 14 versehen, die die auf dem Spinnflügel 4 haftenden Fasern mechanisch löst. Die Fasern können dadurch von einem besonders schwachen Luftstrom in die Ansaugöffnung 8 eingesaugt werden.
Die Bewegungen der Wanderdüse T entlang einer Spindelreihe können von Hand, vorteilhafterweise aber selbsttätig mit bekannten Mitteln bewerkstelligt werden.
Bei Vorspinnmaschinen mit nur einer Spindelreihe genügt für die Beseitigung des Faserfluges in den Flügelzonen eine einzige Wanderdüse. Diese kann dabei erfindungsgemäß auch derart ausgebildet sein, daß sie nicht stehend, wie bei den vorbehandelten Ausführungsbeispielen, sondern an einem Traggestell hängend vor den Spindeln vorbeigeführt wird.
Eine noch weitergehende Reinigung der Spindelzone läßt sich dadurch herbeiführen, daß die Wanderdüse, die sich hinter der oder den Spindelreihen bewegt, auch auf ihrer den Spindeln abgewandten Seite eine Saugwirkung entfaltet. Dadurch wird auf ihrer Rückseite auch der an der Vorderwand der Streckwerksbank haftende Flug entfernt. Dies ist in F i g. 5 an einem Ausführungsbeispiel in Draufsicht schematisch dargestellt. Die zwischen den Flügeln 4 der hinteren Spindelreihe und der Vorderwand 18 der Streckwerksbank bewegbare Wanderdüse 7' hat zusätzlich zu der Ansaugöffnung 8 auf ihrer Rückseite eine schlitzförmige Ansaugöffnung 19.
Eine vorteilhafte Vorrichtung kann auch aus einer Vielzahl von fest angeordneten Absaugdüsen bestehen, wobei die Spinnflügel bei ihrer Drehung in den Wirkungsbereich der Absaugdüsen eintreten. Bei der Anwendung von derartigen Absaugdüsen ist es zweckmäßig, diese durch an sich bekannte selbsttätige Ventilanordnungen einzeln zur Wirkung zu bringen. Derartige erfindungsgemäße Vorrichtungen können besonders an einreihigen Spindelanordnungen von Vorteil sein.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Flügelspinnmaschinen, bei welchen pneumatische Reinigungsorgane zwischen Streckwerk und Aufwickelstelle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsorgan aus einem parallel zur Drehachse des Spinnflügels (4) angeordneten Absaugrohr (7) besteht, welches mit seiner Absaugöffnung (8) in geringem Abstand von der Umlaufbahn der Flügelarme angeordnet ist.
2. Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Flügelspinnmaschinen, bei welchen pneumatische Reinigungsorgane zwischen Streckwerk und Aufwickelstelle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsorgan aus einem sich über die ganze Länge der Maschine erstreckenden rechteckigen Absaugkanal (9) besteht, dessen Längswände parallel zur Flügelachse verlaufen und dessen Absaugöffnungen (8) in Höhe und gegenseitigem Abstand auf die einzelnen Spinnflügel (4) ausgerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (7) einer Gruppe von zwei oder mehreren Spinnflügeln (4) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Absaugöffnung (8) als schlitzförmig gestaltete Düse ausgebildet ist, deren Länge der Länge der Flügelarme entspricht (F i g. 2).
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (7) zusätzliche Absaugöffnungen (19) aufweist, die auf die den Spinnflügeln gegenüberliegende Maschinenwandungen gerichtet sind (F i g. 4).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1,3,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr als ein auf dem gleichzeitig als Gleitvorrichtung dienenden Absaugsammelkanal (9) wanderndes Absaugrohr (7') ausgebildet und auf die jeweiligen Absaugbereiche einstellbar gehaltert ist (F i g. 1).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (7) mit dem im unteren Teil eine Lüfter-Einheit (13) umschließenden Gehäuse (11) nebst Filter (12) eine in sich geschlossene Baueinheit bildet (Fig. 3).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB81787A 1965-05-06 1965-05-06 Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen Pending DE1292055B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB81787A DE1292055B (de) 1965-05-06 1965-05-06 Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen
DE19651510543 DE1510543A1 (de) 1965-05-06 1965-08-26 Vorrichtung zum Entfernen von Faserflug an Vorspinnmaschinen
CH638266A CH451766A (de) 1965-05-06 1966-05-03 Verfahren zur Beseitigung von Faserflug an Flügel-Spinnmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB19356/66A GB1136749A (en) 1965-05-06 1966-05-03 Improvements in or relating to the removal of fibre fuzz from flyer spinning machines
US547500A US3368338A (en) 1965-05-06 1966-05-04 Apparatus for the removal of fibre fuzz from flyer spinning machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB81787A DE1292055B (de) 1965-05-06 1965-05-06 Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen
DEB0083441 1965-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292055B true DE1292055B (de) 1969-04-03

Family

ID=25967508

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB81787A Pending DE1292055B (de) 1965-05-06 1965-05-06 Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen
DE19651510543 Pending DE1510543A1 (de) 1965-05-06 1965-08-26 Vorrichtung zum Entfernen von Faserflug an Vorspinnmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510543 Pending DE1510543A1 (de) 1965-05-06 1965-08-26 Vorrichtung zum Entfernen von Faserflug an Vorspinnmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3368338A (de)
CH (1) CH451766A (de)
DE (2) DE1292055B (de)
GB (1) GB1136749A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685885B1 (de) * 1966-06-06 1971-12-16 Luwa Ag Pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Flyer- oder Fluegelspinnmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279105A (en) * 1990-01-31 1994-01-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Roving chip collecting system for roving bobbin replacing apparatus
CN102926060A (zh) * 2012-11-09 2013-02-13 无锡市新康纺机有限公司 粗纱机的风管

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282694A (de) * 1950-06-01 1952-05-15 Carl Bechtler Hans Fadenbruchabsaugeinrichtung an einer Spinnmaschine.
CH367419A (de) * 1960-07-28 1963-02-15 Luwa Ag Reinigungseinrichtung an fadentragenden umlaufenden Zylindern von Textilmaschinen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487361A (en) * 1948-05-11 1949-11-08 Sr Joseph W Nims Pneumatic means for spinning frames
BE488740A (de) * 1948-06-28
US2708829A (en) * 1951-10-30 1955-05-24 Thoma Heinrich Exhaust plant for spinning machines for catching and removing thread ends
US2780908A (en) * 1952-04-10 1957-02-12 Pneumafil Corp Control systems for spinning and roving frames
DE1036133B (de) * 1953-01-26 1958-08-07 Wolfgang Dietz Vorrichtung zum Beseitigen von Faserflug u. dgl. bei Spinnereimaschinen und Zwirnmaschinen mittels Blasluft
US2717484A (en) * 1953-05-15 1955-09-13 Sulzer Ag Cleaning device for thread working textile machines
US2814176A (en) * 1954-11-30 1957-11-26 Horace L Bowie Yarn cleaner
US3018503A (en) * 1956-12-27 1962-01-30 Nippon Spindle Mfg Co Ltd Frame cleaning device utilizing exhaust air from a suction cleaner in spinning and like operations
CH375644A (de) * 1959-10-23 1964-02-29 Rieter Ag Maschf Faden- und Flugabsauganlage an einer Ringspinnmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282694A (de) * 1950-06-01 1952-05-15 Carl Bechtler Hans Fadenbruchabsaugeinrichtung an einer Spinnmaschine.
CH367419A (de) * 1960-07-28 1963-02-15 Luwa Ag Reinigungseinrichtung an fadentragenden umlaufenden Zylindern von Textilmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685885B1 (de) * 1966-06-06 1971-12-16 Luwa Ag Pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Flyer- oder Fluegelspinnmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1136749A (en) 1968-12-18
DE1510543A1 (de) 1969-06-12
CH451766A (de) 1968-05-15
US3368338A (en) 1968-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025066C2 (de)
DE1275264B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Reihe angeordneten Textilmaschinen
DE2613180C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung
DE2159286C3 (de) Vorrichtung zum Abführen von Verunreinigungen bei einer OE-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen
CH641846A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der abgabe von staub und faserteilen aus den arbeitszonen einer textilmaschine.
DE1786108C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entstauben von Materialbahnen
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
EP0026843B1 (de) Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von Garnen
DE2451927B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE1560268B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von spinnmaschinen
DE3833434C1 (en) Enclosed creel for supply bobbins - is provided with an air duct having openings in it, to prevent fibre dust deposition
DE1292055B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug u. dgl. an Fluegelspinnmaschinen
DE4310810A1 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Auflösewalzengehäuses angeordneten Schmutzkammer
CH623084A5 (de)
DE2339880A1 (de) Pneumatische reinigungsanlage der streckwerke in vorspinn- und spinnmaschinen
DE1510590B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filtersiebes
DE894821C (de) Faedenbruch-Absaugvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
DE1899360U (de) Streckwerk fuer spinnmaschinen.
DE1685885B1 (de) Pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Flyer- oder Fluegelspinnmaschinen
DE3421204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines echt gedrehten Fadens
EP0463441B1 (de) Vorrichtung zum Spinnen eines Fadens
DE1104403B (de) Absaugeinrichtung an Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE1101241B (de) Wandernde pneumatische Reinigungs-vorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE3409610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug