DE3426012A1 - Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Info

Publication number
DE3426012A1
DE3426012A1 DE19843426012 DE3426012A DE3426012A1 DE 3426012 A1 DE3426012 A1 DE 3426012A1 DE 19843426012 DE19843426012 DE 19843426012 DE 3426012 A DE3426012 A DE 3426012A DE 3426012 A1 DE3426012 A1 DE 3426012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
opening
chamber
trunk
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843426012
Other languages
English (en)
Other versions
DE3426012C2 (de
Inventor
Ulrich 8900 Augsburg Steinike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Jacobi GmbH
Original Assignee
Ernst Jacobi and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Jacobi and Co KG filed Critical Ernst Jacobi and Co KG
Priority to DE19843426012 priority Critical patent/DE3426012A1/de
Publication of DE3426012A1 publication Critical patent/DE3426012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3426012C2 publication Critical patent/DE3426012C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Dipl-Ing.
Patentanwalt c· _
Rehlingenstraße 8 · Postfach 260
D-8900 Augsburg 31
Telefon 0821/36015+36016
Telex 53 3 275
Postscheckkonto: M ü π c h e η Nr. 1547 89-801 ..
8843/354 S- Augsburg, den 13. Juli 1984
Firma
Ernst Gacobi & Co, KG
Derchinger Straße 41/43
8900 Augsburg
Vorrichtung zum Entfernen des Faserflugs von einem Sieb
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen des Faserflugs von einem Sieb eines längs einer Schienenbahn verfahrbaren Reinigungsgeräts, das eine Sammelkammer und eine Saugkammer aufweist, welche vom Sieb voneinander getrennt sind, mit einem eine zum Ventilator führende Ansaugöffnung aufweisenden Zwischenboden, der die Saugkammer von der Druckkammer trennt, Sammel- und Saugkammer mindestens eine sich in Richtung eines stationären Saugrüssels öffnende Klappe aufweisen, wobei bei Annäherung des Reinigungsgeräts an den Saugrüssel dieser bei geöffneter Klappe mit seiner Saugdüse in die Sammelkammer einfährt.
Eine derartige Vorrichtung ist der DE-PS 16 85 860 entnehmbar. Fährt bei dieser bekannten Vorrichtung der eine Saugdüse aufweisende Saugrüssel in die Sammelkammer ein, dann wird gleichzeitig eine Klappe an der Saugkammer geöffnet. Der Ventilator saugt Semit weniger Luft über das Filter und unter anderem Luft über die geöffnete Klappe der Saugkammer an. Eine
-6-
8843/354 -6- 13.:Ju"M Γ934 ■ '--- ·
akzeptable Reinigung des Filters ist hierbei nur möglich, wenn an der Saugdüse ein starker Unterdruck herrscht und der Düsenmund ideal geformt ist. Als weiterer Nachteil ist zu erwähnen, daß bei geöffneter Klappe der Saugkammer die über diese Klappe angesaugte Luft Faserflug mit sich führt, der sich zum Teil in den Schaufelkanälen des Venitlators festsetzt und zum Teil über die Blasorgane auf die zu reinigenden Textilmaschinen geblasen wird.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung verfährt beim Einfahren des Saugrüssels in die Sammelkammer das Schließorgan, das normalerweise die Saugdüse geschlossen hält, in die Saugkammer direkt unterhalb des Filters. Dieses Schließorgan soll die jeweilige Filterfläche vor der Saugdüse abdecken, wodurch dieser Bereich des Filters nicht mehr von der vom Ventilator angesaugten Luft durchströmt wird. Bei dieser Vorrichtung ist es erforderlich, daß das Schließorgan allseitig mit seinem Rand beim Einfahren unterhalb am Filter anliegt, andererseits dieses Schließorgan die Tendenz hat, vom Filter abzuheben infolge der vom Ventilator erzeugten Luftströmung und infolge des Unterdrucks, der in der Saugkammer herrscht. Als weiterer Nachteil ist zu verzeichnen, daß das Schließorgan mit seinem entsprechend geformten Verschlußstück eine relativ große Durchtrittsöffnung zur Saugkammer benötigt, durch welche unvermeidbar ungereinigte Luft in die Saugkammer mit dem vorerwähnten Nachteil angesaugt wird. Infolge der Voreilung des Schließorgans relativ zur Saugdüse kann nicht die maximale Gehäusetiefe bestrichen werden, wodurch die Größe des Filters relativ klein wird.
-7-
8843/354 -7- 13. OuIi 1984 o/ocn.o
Bei den bekannten Vorrichtungen besteht der Hauptnachteil darin, daß der Saugrüssel mit seiner Saugdüse an eine starke Unterdruckquelle angeschlossen werden muß, die an der Saugdüse einen Unterdruck erzeugt, der größer ist als der vom Ventilator am Sieb wirkende Unterdruck. Nur wenn dieses gegeben ist, saugt die Saugdüse über den Saugrüssel den auf dem Sieb befindlichen Faserflug ab. Bei der Unterdruckquelle handelt es sich entweder um einen Ventilator in einem Sammelbehälter, an den der Saugrüssel angeschlossen ist oder um eine zentrale Absaug- und Sammelanlage, an welche ebenfalls der Saugrüssel angeschlossen ist.
Das Vorsehen eines Sammelbehälters mit einem starken Ventilator führt zu einer Verteuerung der Anlage. Zentrale Absauganlagen sind selten vorhanden.
Es sind weiterhin Reinigungsgeräte bekannt, bei welchen der Ventilator des Reinigungsgeräts selbst den Auswurf des in der Sammelkammer befindlichen Faserflugs aus dieser Sammelkammer bewirkt. Im Prinzip wird dies dadurch erreicht, daß der Blasluftstrom des Ventilators in die Saugkammer umgeleitet wird und gleichzeitig der Ventilator Luft nicht über die Saugkammer sondern über eine ins Freie führende Klappe ansaugt. Der Blasluftstrom, der das Sieb in Gegenrichtung durchströmt, bewirkt, daß der in der Sammelkammer angesammelte Faserflug über eine Klappe ausgestoßen wird. Diese Art der Reinigungsvorrichtung weist jedoch eine komplizierte Klappensteuerung auf. Weiter ist von Nachteil, daß die Luftkanäle für die Saug- und Blasströme verwinkelt sind, wodurch der Reinigungseffekt verglichen mit der Leistung
-8-
des Ventilators des Reinigungsgeräts herabgesetzt ist.
Es besteht die Aufgabe, die eingangs genannte Reinigungsvorrichtung so zu verbessern, daß ohne komplizierte Klappensteuerung der Ventilator des Reinigungsgeräts selbst mit seinem Saugstrom zur Entfernung des Faserflugs aus der Sammelkammer herangezogen wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
-9-
8843/354 -9- 13. Juli 1984o/ocnio
Ausfuhrungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung bei im Schnitt dargestelltem Reinigungsgerät, das sich den Rüsseln nähert;
Fig. 2 eine der Figur 1 entsprechende Darstellung bei in die Sammel- und Saugkammern eingefahrenen Rüsseln;
Fig. 3 eine Darstellung der Verhältnisse bei Berührung des weiteren Rüssels durch die Reinigungsvorrichtung am Ende der Schienenbahn, die dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Schienenbahnende gegenüberliegt;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung längs der Linie IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Teildarstellung der Rüssel bei einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Das längs der Schienenbahn 1 verfahrbare Reinigungsgerät 2 weist eine Sammelkammer 3 auf» an welche nicht dargestellte Saugorgane des Reinigungsgeräts 2 angeschlossen sind. Zwischen der Sammelkammer 3 und einer Saugkammer 4 ist ein Sieb 5 angeordnet. Der von der angesaugten Luft mitgeführte Faserflug wird vom . Sieb 5 zurückgehalten und sammelt sich somit in der Sammelkammer 3. Zwischen der Saugkammer 4 und einer Druckkammer 6 verläuft ein Zwischenboden 7, der eine zentrale zum Ventilator 8 führende Ansaugöffnung 9 auf-
-10-
weist. An den beiden in Schienenrichtung weisenden Seiten des Reinigungsgeräts 2 sind Klappen 10, 10' vorgesehen, die von ihrer vertikalen Stellung in eine horizontale Stellung klappbar sind und hierbei öffnungen 11, 12 einmal zur Samme!kammer und zum anderen zur Saugkammer freigeben.
An einem Ende der Schienenbahn ist ein Säugrüssel und ein weiterer Rüssel 14 stationär vorgesehen. Beide Rüssel stehen über ein schräg angeordnetes Sieb 15 miteinander in Verbindung. Unterhalb des Siebes 15 ist ein Schacht 16 vorgesehen, der eine öffnung aufweist, die durch eine Klappe 17 verschlossen ist. Am gegenüberliegenden Ende der Schienenbahn 1 ist die gleiche Anordnung der Bauteile 13 bis 17 angeordnet. In den Figuren 3 und 4 ist hierbei lediglich ein Teil des dortigen Saugrüssels 13' und des weiteren Rüssels 14' gezeigt.
Der Saugrüssel 13 weist an seinem vorderen Ende eine Saugdüse 18 auf. Der zum Saugrüssel 13 parallel im Abstand verlaufende weitere Rüssel 14 besitzt eine erste stirnseitige öffnung 19 und eine weitere im wesentlichen U-förmig verlaufende öffnung 20 an seiner Unterseite auf.
Die beiden zur Sammelkammer 3 führenden öffnungen bzw. II1 sind zusätzlich durch eine elastische Dichtlippe 20, 20' verschlossen, die oben befestigt sind und deren unterer freier Rand in Richtung des Kammerinneren weisend auf dem Sieb 5 aufliegen.
Die erste öffnung 19 des weiteren Rüssels 14 steht in Richtung des Reinigungsgeräts 2 gesehen über die
-11-
8843/354 >11_ 13 jui-! 004
Saugdüse 18 hervor.
Nähert sich das Reinigungsgerät 2 von links kommend den Rüsseln 13 , 14 , dann wird durch einen nicht dargestellten Mechanismus die Klappe 10 geöffnet, welche die öffnungen 11, 12 freigibt. Gleiches gilt für die Klappe 10', wenn sich die Reinigungsvorrichtung 2 von rechts kommend den Rüsseln 13' , 14' nähert.
Bei weiterer Annäherung des Reinigungsgeräts 2 wird die weitere öffnung 20 des weiteren Rüssels 14 von der nunmehr horizontal liegenden Klappe 10 unterfahren. Bei der weiteren Bewegung des Reinigungsgeräts 2 tritt die öffnung 19 in Verbindung mit der zum Saugraum 4 führenden öffnung 12. Diese Verhältnisse sind für das andere Schienenbahnende in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Sobald die beiden öffnungen 12, 19 miteinander in Verbindung stehen9 ist die öffnung 20 von der Klappe 12 völlig unterfahren.
Ein Teil des vom Ventilator 8 angesaugten Saugstromes wird nunmehr überrdie öffnung 19 , den weiteren Rüssel 14 und über das Sieb 15 und den Saugrüssel 13 von der Saugdüse 18 angesaugt. Die öffnung 11 zur Sammelkammer 3 ist bis jetzt noch durch die Dichtlippe 20 abgedeckt. Bei der Weiterbewegung des Reinigungsgeräts 2 dringt der Saugrüssel 13 in die Sammelkammer 3 ein, wobei die Lippe 20 nach oben geschwenkt wird und gleichzeitig tritt der weitere Rüssel 14 in die Saugkammer ein. Der in der Sammelkammer 3 gesammelte Faserflug wird nunmehr durch den zunehmend stärker werdenden und durch die Rüssel 13, 14 strömenden Saugstrom von
-12-
der Saugdüse 18 angesaugt und am Sieb 15 abgeschieden.
Die Verhältnisse zum Zeitpunkt der Bewegungsumkehr des Reinigungsgeräts 2 sind in Fig. 2 dargestellt. In dieser Stellung befindet sich die weitere öffnung 20 des weiteren Rüssels 14 über aer zum Ventilator 8 führenden Ansaugöffnung 9 des Zwischenbodens 7. Gleichzeitig wird das Sieb 5 unterseitig von der Oberseite des weiteren Rüssels 14 abgedeckt. Die gesamte vom Ventilator 8 angesaugte Luft wird nunmehr angesaugt über die Saugdüse 18, den Saugrüssel
13 , den weiteren Rüssel 14 und dessen weitere 'Öffnung 20.
Die äußeren Querschnittsabmessungen des weiteren Rüssels
14 entsprechen den Innenabmessungen der öffnung 12. Hierdurch wird vermieden, daß Luft, die Faserflug mit sich führt, vom Ventilator 8 über die öffnung 12 angesaugt werden kann. Die öffnung 11 dagegen, die zur Sammelkammer 3 führt,ist größer als die Querschnittsabmessung des Säugrüssels 13 , so daß über diese öffnung 11 Luft in die Sammelkammer einströmen kann, die dann von der Saugdüse 18 angesaugt wird und den in der Sammelkammer 3 befindlichen Faserflug mitnimmt, der am Sieb 15 abgeschieden wird.
Die Dichtlippen 20 bzw. 20' verhindern, daß beim öffnen der Klappe 10 bzw« 10' Faserflug aus der Sammelkammer 3 auszutreten vermag, bevor sich die Saugdüse 18 im Bereich der öffnung 11 befindet. Fährt die Saugdüse 18 in die Sammelkammer 3 ein, wobei die Dichtlippe 20 nach oben verschwenkt wird, so herrscht an der Saugdüse 18 bereits ein Saugstrom, da zuvor die öffnung
-13-
19 in Verbindung kam mit der öffnung 12.
Sobald die Stellung nach Fig, 2 erreicht wird, bewegt sich das Reinigungsgerät 2 nach links, so daß die beiden Rüssel 13, 14 nunmehr wieder aus den Kammern 3, 4 gelangen.Sobald dies der Fall ist, wird die Klappe 10 wieder nach oben geschwenkt, wodurch die 'Öffnungen 11, 12 von ihr verschlossen werden. Zuvor wurde die öffnung 11 bereits von der Lippe 20 verschlossen sobald diese nicht mehr das vordere Ende des Säugrüssels 13 berührt. Der zuvor in der Sammelkammer 3 befindliche Faserflug befindet sich nunmehr im Schacht 16, der über die Klappe 17 entsorgt werden kann. Diese Entsorgung kann unterstützt werden durch Druck!uftbedüsung der Oberseite des Siebs 15 oder durch Anlegen eines Unterdrucks an die öffnung des Schachtes 16.
Die zuvor beschriebenen Verhältnisse gelten in gleicher Weise, wenn sich die Reinigungsvorrichtung 2 von rechts den Rüsseln 13', 14' am anderen Ende der Scheinenbahn 1 nähert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die weitere öffnung 20 des weiteren Rüssels 14 verschlossen durch einen Schieber 21, der an seiner dem Reinigungsgerät 2 zugewandten Vorderkante einen Anschlag 22 aufweist. Dieser Flachschieber 21 wird durch eine Feder 23 in seiner die öffnung 20 verschließenden Stellung gehalten. Tritt bei Annäherung des Reinigungsgeräts 20 der Anschlag 22 in Kontakt mit diesem Reinigungsgerät 2, dann wird bei fortschreitender Annäherung durch den Anschlag 22 der Flachschieber 21 nach rechts verschoben und gibt damit die weitere öffnung 20
-14-
frei. Nach der Bewegungsumkehr des Reinigungsgeräts aus der Stellung gem. Fig. 2 führt die Feder 23 den Schieber 21 wieder in die in Fig. 5 gezeigte Stellung zurück. Im übrigen sind die Verhältnisse gleich wie im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Die Wirkung der zuvor beschriebenen Entsorgung der Sammelkammer 3 ist um so stärker, je mehr Faserflug in der Sammelkammer 3 angesammelt wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, daß mit wachsender Ansammlung des Faserflugs in der Sammelkammer 3 der in der Saugkammer 4 herrschende Unterdruck größer wird und damit auch der durch die Rüssel 13, 14 strömende Saugstrom beim Einfahren dieser Rüssel in die Kammern 3, 4.
Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 5 können die Klappen 10, 10' am Reinigungsgerät 2 an der Oberkante der öffnung 11 angelenkt sein und nach oben schwenken.
-15-

Claims (11)

  1. Dipl-Ing.
    Patentanwalt
    Rehlingenstraße 8 · Postfach 260
    D-8900 Augsburg 31
    Telefon 08 21/3 6015+3 6016
    Telex 53 3 275
    Postscheckkonto: München Nr. 1547 89-801 ΑΠΠΙ « '. Fa. EmSt JaCObl & CO, KG
    8843/354 Augsburg, den 13. Juli 1984
    Ansprüche
    Vorrichtung zum Entfernen des Faserflugs von einem Sieb eines längs einer Schienenbahn verfahrbaren Reinigungsgeräts, das eine Sammelkammer und eine Saugkammer aufweist, welche vom Sieb voneinander getrennt sind, mit einem eine zum Ventilator führende Ansaugöffnung aufweisenden Zwischenboden, der die Saugkammer von der Druckkammer trennt, Sammel- und Saugkammer mindestens eine sich in Richtung eines stationären Saugrüssels öffnende Klappe aufweisen, wobei bei Annäherung des Reinigungsgeräts an den Saugrüssel dieser bei geöffneter Klappe mit seiner Saugdüse in die Sammelkammer einfährt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Saugrüssel (13) ein weiterer mindestens eine öffnung (19, 20) aufweisender Rüssel (14) vorgesehen ist, beim Einfahren des Saugrüssels (13) in die Sammelkammer (3) der weitere Rüssel (14) in die Saugkammer (4) einfährt, hierbei mindestens einen Teil des Saugstroms des Ventilators (8) vom Sieb (5) abtrennt .dieser abgetrennte Teil des Saugstroms im wesentlichen über mindestens die eine öffnung (19, 20) in den weiteren Rüssel (14) umgeleitet wird und der weitere Rüssel (14) mit dem Saugrüssel (13) über ein weiteres Sieb (15) verbunden ist.
    -2-
    8843/354 -2- 13. Juli 1984 Q Λ ?C η 1
    ch-ha ο^δόό I L
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Rüssel (14) eine erste stirnseitige öffnung (19) aufweist,
    die Umfangsabmessungen des weiteren Rüssels (14) mindestens im Bereich dieser stirnseitigen öffnung (19) den Umfangsabmessungen der von der Klappe (10) verschließbaren öffnung (12) des Saugraums (4) entspricht und die stirnseitige öffnung (19) in Verbindung mit der verschließbaren öffnung (12) kommt, kurz bevor die Saugdüse (18) des Saugrüssels (13) in die Sammelkammer (3) einfährt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Rüssel (14) eine weitere zur Ansaugöffnung (9) des Zwischen· bodens (7) sich öffnende öffnung (20) aufweist,
    die bei in die Saugkammer (4) eingefahrenem weiteren Rüssel (14) die Ansaugöffnung (9) im wesentlichen überdeckt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verbindung der stirnseitigen Öffnung (19) mit der verschließbaren öffnung (12) die weitere öffnung (20) abgedeckt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere öffnung (20) durch die sich in Richtung des Saugrüssels (13) öffnende Klappe (10) abgedeckt ist .
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere öffnung (20) durch
    -3-
    einen Schieber (21) abgedeckt ist, der durch einen Anschlag (22) beim Einfahren des weiteren Rüssels (14) in den Saugraum (4) verschoben wird und dabei die weitere öffnung (20) freigibt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Klappe (10) verschlossene öffnung (11) der Samme1 kammer (3) durch eine elastische Dichtlippe (20) verschlossen ist, die vom Saugrüssel (13) verschwenkt wird.
  8. 8. Vorrichtung.nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Um- fangsabmessungen der von der Klappe (10) verschließbaren öffnung (11) der Sammelkammer (3) größer sind als die Umfangsabmessungen des Saugrüssels (13).
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des weiteren Rüssels (14) beim Einfahren in die Saugkammer (4) das Sieb (5) mindestens im Bereich der Saugdüse (18) abdeckt.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Sieb (15) schräg angeordnet ist und sich unterhalb des Siebs (15) ein eine verschließbare Entleeröffnung aufweisender Schacht (16) anschließt.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammel- und die Saugkammern (3, 4) an gegenüber-
    -4-
    liegenden Seiten durch je eine Klappe (10, 10') verschlossen sind und an beiden Enden der Schienenbahn (1) je ein Saugrüssel (13, 13') und ein weiterer Rüssel (14, 14') vorgesehen sind.
    -5-
DE19843426012 1984-07-14 1984-07-14 Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb Granted DE3426012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426012 DE3426012A1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426012 DE3426012A1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3426012A1 true DE3426012A1 (de) 1986-01-23
DE3426012C2 DE3426012C2 (de) 1987-05-21

Family

ID=6240661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426012 Granted DE3426012A1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Vorrichtung zum entfernen des faserpflugs von einem sieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3426012A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713747A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern von Fasern aus einem Luftstrom
CN105498391A (zh) * 2016-02-04 2016-04-20 糜建 过滤组件、过滤装置及除尘装置
CN115231183A (zh) * 2022-08-22 2022-10-25 陈栋梁 一种便于对纺织合成纤维存放的贮存系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427771A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Schlafhorst & Co W Textilmaschine mit Filtereinrichtung zum Ausfiltern von Fasern und anderen Verunreinigungen in einer Saugluftanlage
DE19951235A1 (de) * 1999-10-25 2001-04-26 Rieter Ag Maschf Absauganlage für Spinnmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815188A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-11 Hubert Sohler Gmbh Maschinenfa Vorrichtung zum pneumatischen abblasen und absaugen von faserflug bei textilmaschinen
DE3025066A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-08 Luwa Ag Flyer-spinnmaschine
DE8408021U1 (de) * 1984-03-15 1984-07-19 Rümmele, Winfried, Bürs Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug
DE3409610A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Rümmele, Winfried, Bürs Verfahren und vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815188A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-11 Hubert Sohler Gmbh Maschinenfa Vorrichtung zum pneumatischen abblasen und absaugen von faserflug bei textilmaschinen
DE3025066A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-08 Luwa Ag Flyer-spinnmaschine
DE8408021U1 (de) * 1984-03-15 1984-07-19 Rümmele, Winfried, Bürs Vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug
DE3409610A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Rümmele, Winfried, Bürs Verfahren und vorrichtung zum absaugen von auf einem filter gesammelten faserflug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713747A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern von Fasern aus einem Luftstrom
US6007607A (en) * 1997-04-04 1999-12-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Apparatus and process for cleaning filters in a textile machine using a moveable scraper assembly
CN105498391A (zh) * 2016-02-04 2016-04-20 糜建 过滤组件、过滤装置及除尘装置
CN105498391B (zh) * 2016-02-04 2018-08-17 糜建 过滤组件、过滤装置及除尘装置
CN115231183A (zh) * 2022-08-22 2022-10-25 陈栋梁 一种便于对纺织合成纤维存放的贮存系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3426012C2 (de) 1987-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274476B (de) Einrichtung zum Entstauben von Krempeln oder Karden und zum Abfuehren von Abfaellen
DE3341786A1 (de) Mit druckluft abreinigbare filteranlage zur abscheidung von staub oder sand aus der luft
DE2638061A1 (de) Filterkasten fuer textil-, insbesondere spinnmaschine
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE19940333B4 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Kunststoffilamenten
DE1786108C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entstauben von Materialbahnen
DE102015108559A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter
DE3426012C2 (de)
DE3043106A1 (de) Filtervorrichtung
DE2419188A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer fluegelspinnmaschinen
EP3741276B1 (de) Staubsauger zur reinigung von bodenflächen
WO2022063606A1 (de) Filtereinrichtung und verfahren zu deren abreinigung
DE1256242B (de) Strassenkehrmaschine mit Kehrichtsauganlage
DE7833705U1 (de) Gleitplatte fuer staubsaugerduesen
DE8420376U1 (de) Vorrichtung zum absaugen des faserflugs von einem filter
DE102020116426A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE102020110082A1 (de) Filtervorrichtung und Verfahren zum Wechseln eines Filterelementes
DE4236965A1 (de) Längs Textilmaschinen verfahrbare Reinigungsvorrichtung
DE1510727A1 (de) Reinigung von Textilmaschinen mit Hilfe eines Wanderreinigers
DE4001007C2 (de)
DE2427363A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abgang aus einer putzereimaschine
EP2123204B1 (de) Vorrichtung zur regulierung des saugluftstroms eines saugers
DE3409610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung von auf einem Filter gesammelten Faserflug
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
EP0394886A1 (de) Saugaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERNST JACOBI GMBH, 8906 GERSTHOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee