EP0394886A1 - Saugaggregat - Google Patents

Saugaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP0394886A1
EP0394886A1 EP90107595A EP90107595A EP0394886A1 EP 0394886 A1 EP0394886 A1 EP 0394886A1 EP 90107595 A EP90107595 A EP 90107595A EP 90107595 A EP90107595 A EP 90107595A EP 0394886 A1 EP0394886 A1 EP 0394886A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
suction unit
unit according
opening
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90107595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0394886B1 (de
Inventor
Manfred Sohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sohler Airtex GmbH
Original Assignee
Sohler Airtex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sohler Airtex GmbH filed Critical Sohler Airtex GmbH
Publication of EP0394886A1 publication Critical patent/EP0394886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0394886B1 publication Critical patent/EP0394886B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/008Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids adapted for mattresses or the like

Definitions

  • the invention relates to a suction unit, in particular for the suction of textile machines, according to the preamble of claim 1.
  • the known suction units have the disadvantage that the filter screen clogs rather quickly when there is a high proportion of fiber flying in the air to be cleaned, so that it is comparatively often necessary to switch to cleaning operation. In many cases, the filter screen cannot be completely cleaned.
  • the cone-shaped partition is a nuisance to the cleaning operation, because together with the rather small central opening, it forms a kind of nozzle that whirls up the deposited fiber fly, which is unfavorable for various reasons.
  • the large valve flap according to the invention which acts as a non-return valve in suction mode, it can be achieved that the excess pressure initially builds up in the cleaning mode and then the air in the lower suction chamber is relaxed by opening the large non-return valve. This leads to a correspondingly intensive brief flow through the filter screen in the reverse direction, as a result of which the accumulated filter cake is removed.
  • the recess in the partition does not act as a nozzle, since there is a very large flow cross section.
  • the truncated cone-shaped partition has the advantage that it forms a kind of funnel for the filter cake that comes off, so that it can slide in one piece into the lower part of the suction space.
  • the non-return valve locked it is necessary to have the non-return valve locked until a corresponding pressure has built up, and then to have it opened with a delay.
  • Such an opening behavior can either be achieved with a locking device that counteracts the opening, or with a forced control, a locking device being preferred. It is understood that the locking device does not close the check valve may be difficult.
  • a fairly small opening in the partition for suction operation can be combined with a very large opening in the partition for cleaning operation.
  • a comparatively large proportion of the fiber flue which arises and is sucked in can be deposited in the bottom region of the suction space without it ever getting into the region of the filter screen.
  • the large non-return valve favors the detachment of the filter cake in cleaning operations.
  • the suction connection is conically widened when entering the suction chamber, so that the desired relaxation and reduction of the flow speed take place slowly and any nozzle effect in the area of the deposited fiber flight is prevented.
  • suction connection can be covered with an additional non-return flap, which prevents the escape of fiber fly in the cleaning operation via the suction hoses of the suction unit.
  • a locking flap covering the opening also offers the advantage that the relaxation can proceed abruptly in the cleaning area, with a certain deflection of the flow in suction operation from the central axis and thus a swirling in front of the filter sieve being simultaneously effected in suction operation.
  • the check valve according to the invention can be pivoted on one side, although a multi-part design is possible in itself. Due to the one-sided pivoting, a filter device of an outlet opening can practically be covered at the same time, so that the filter cake does not get into this area.
  • the suction connection can be arranged such that the air flow is guided past the filter device in suction operation, so that fibers located there are taken along by the suction flow and either settle on the floor of the relaxation space or at most are taken to the filter screen.
  • the filter device can also be provided in the suction mode at a point of comparatively large flow, so that there is negative pressure which additionally supports the sucking back of the fibers.
  • the single figure is a schematic sectional view of an embodiment of a suction unit according to the invention.
  • a suction unit 10 has a suction connection 12 which opens into a suction chamber 14.
  • the suction chamber 14 is formed by a suction chamber pot 16 and has a comparatively large volume, the suction chamber 16 essentially having the shape of an elongated cylinder.
  • a frustoconical partition 18 is provided at the top of the suction chamber pot 16, a filter sieve 20 being stretched above the partition 18.
  • the filter screen 20 consists of a plastic fabric, which is designed so that, for example, cotton fibers have a slight tendency to adhere there.
  • a fan 22 is arranged above the filter screen 20, the suction connection 24 of which is connected to the suction chamber pot 16 above the filter screen 20.
  • a cleaning channel 26 opens into the suction chamber pot 16 above the filter screen 20, which is connected to a pressure port 28 of the fan 22.
  • the switchover between cleaning operation and suction operation takes place via a changeover flap 30, which connects the pressure port 28 to the cleaning duct 26 and separates a compressed air outlet 32 from the pressure port 28 and at the same time opens a suction air flap (not shown in the figure) for the blower.
  • the check valve 34 In the central region of the frusto-conical partition 18, the check valve 34 according to the invention is provided in such a way that it completely covers a recess 36 in the partition 18. It is preferred to make the recess 36 so large that its diameter is at least half the diameter of the suction space pot 16 corresponds, with the frustoconical partition 18 adjoining the recess 36.
  • the check valve 34 is mounted on one side with a pivot bearing 37 on the partition 18, a spring, not shown, holding the check valve 34 in the closed position.
  • the spring is provided as a spiral spring immediately adjacent to the pivot bearing 37 and compensates for the weight of the check valve 34.
  • a latching device is provided with a latching lug pointing upwards and preventing the movement of the check valve 34 downward, which prevents movement of the check valve 34 from the position adjacent to the recess 36 with a still small force .
  • the locking lug is also mounted on a smooth-running leaf spring, so that the reclosing of the check valve 34 is not hindered due to the spiral spring provided on the pivot bearing 37.
  • an opening 38 is provided in the partition 18, namely in the non-return flap 34, which can be covered with a locking flap 40.
  • the locking flap 40 lies loosely on the opening 38 if it is not raised above the air flowing through the opening 38 during suction operation. In cleaning operation, it also acts as a check valve, which ver relaxes the air in the space above the partition 18 into a relaxation space 42 below the partition 18 prevents until the check valve 34 triggers.
  • the suction connection 12 is also covered with a further non-return valve 44 which prevents air from escaping through the suction connection 12 in the cleaning operation.
  • the suction chamber pot 16 has an outlet opening 46 which is covered by a filter device 48 which, in cleaning operation, is also essentially covered by the non-return flap 34.
  • the air originating from the suction connection 12 spirals along the wall of the suction chamber pot 16 and thus wipes off any fiber fly that could have been deposited on the filter device 48 during the cleaning operation.

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Saugaggregat für das Absaugen von Textilmaschinen mündet ein Sauganschluß in einem Saugraum unterhalb einer kegelstumpfförmigen Trennwand, die eine mittige Öffnung aufweist. Oberhalb der Trennwand erstreckt sich ein Filtersieb, das im Saugbetrieb zur Abscheidung von Verunreinigungen der angesaugten Luft dient und im Reinigungsbetrieb in Rückwärtsrichtung durchströmbar ist. Die Öffnung (38) ist in einer Ventilklappe ausgebildet ist, die im Saugbetrieb als Rückschlagklappe (34) wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Saugaggregat, insbesondere für das Absaugen von Textilmaschinen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Es ist bekannt, für die Reinigung von Filtersieben in Saugaggre­gaten für Textilmaschinen das Filtersieb in Gegenrichtung durch­strömen zu lassen, um eine Reinigung des Filtersiebs zu bewir­ken. Üblicherweise wird hierzu periodisch der Saugluftstrom durch das Filtersieb umgekehrt, und es soll mit einer möglichst großen Luftleistung versucht werden, die Ablagerungen auf dem Filtersieb zu entfernen.
  • Die bekannten Saugaggregate weisen jedoch den Nachteil auf, daß bei hohem Faserfluganteil der zu reinigenden Luft das Filter­sieb ziemlich schnell verstopft, so daß vergleichsweise häufig auf Reinigungsbetrieb umgeschaltet werden muß. Dabei läßt sich das Filtersieb in vielen Fällen nicht vollständig säubern.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es vorgeschlagen worden, eine kegelstumpfförmige Trennwand in einem Saugraum unterhalb des Filtersiebs vorzusehen, die für einen Großteil des anfal­lenden Faserflugs als Prallfläche wirkt, so daß sich dieser Teil bereits in dem Saugraum unterhalb der Trennwand absetzen soll, ohne daß Filtersieb je zu erreichen.
  • Die kegelförmige Trennwand stört jedoch beim Reinigungsbetrieb, da sie dann zusammen mit der ziemlich kleinen mittigen Öffnung eine Art Düse bildet, die den sich ablagernden Faserflug erneut aufwirbelt, was aus verschiedenen Gründen ungünstig ist.
  • Andererseits werden für bestimmte Reinigungsaufgaben bei Textil­maschinen Hochdruckgebläse benötigt, die mit vergleichsweise geringen Luftleistungen, jedoch vergleichsweise großen Drücken arbeiten, so daß für die Reinigung des Filtersiebs keine großen Luftleistungen zur Verfügung stehen.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung, ein Saugaggregat gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, das auch für Hochdruck­gebläse geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Vor­teilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Mit der erfindungsgemäßen großen Ventilklappe, die im Saugbe­trieb als Rückschlagklappe wirkt, läßt es sich erreichen, daß sich der Überdruck im Reinigungsbetrieb zunächst aufbaut und dann stoßartig durch Öffnen der großen Rückschlagklappe eine Entspannung der Luft in den unteren Saugraum hinein stattfindet. Dies führt zu einer entsprechend intensiven kurzzeitigen Strö­mung durch das Filtersieb in Rückwärtsrichtung, wodurch der angesammelte Filterkuchen entfernt wird.
  • In diesem Falle wirkt die Ausnehmung in der Trennwand nicht als Düse, da ein sehr großer Strömungsquerschnitt vorliegt. Anderer­seits bietet die kegelstumpfförmige Trennwand den Vorteil, daß sie eine Art Trichter für den sich ablösenden Filterkuchen bildet, so daß dieser in einen Stück in den unteren Teil des Saugraums rutschen kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgsehen, die Rückschlagklappe so lange sperren zu lassen, bis sich ein ent­sprechender Druck aufgebaut hat, und diese dann praktisch ver­zögert öffnen zu lassen. Ein derartiges Öffnungsverhalten kann entweder mit einer Rastvorrichtung, die dem Öffnen entgegen­wirkt, oder mit einer Zwangssteuerung erzielt werden, wobei eine Rastvorrichtung bevorzugt ist. Es versteht sich, daß das Schlie­ßen der Rückschlagklappe durch die Rastvorrichtung nicht erschwert sein darf.
  • Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen läßt sich eine ziemlich kleine Öffnung in der Trennwand für den Saugbetrieb mit einer sehr großen Öffnung in der Trennwand für den Reinigungsbetrieb kombinieren. Hierdurch kann sich ein vergleichsweise großer Anteil des entstehenden und angsaugten Faserflugs in dem Boden­bereich des Saugraums ablagern, ohne daß er jemals in den Bereich des Filtersiebs gerät. Andererseits begünstigt die große Rückschlagklappe das Ablösen des Filterkuchens im Reinigungsbe­trieb.
  • Für den Saugbetrieb kann es günstig sein, den Sauganschluß in den Saugraum schräg nach unten auszurichten, so daß die Strömung zunächst entlang der Wandung des Saugraums verläuft und erst ziemlich spät in den Bereich der Öffnung gerät.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Saug­anschluß beim Eintritt in den Saugraum konisch ausgeweitet, so daß die gewünschte Entspannung und Verminderung der Strömungs­geschwindigkeit langsam vonstatten geht und jeglicher Düsen­effekt in dem Bereich des sich ablagernden Faserflugs verhindert wird.
  • Es versteht sich, daß der Sauganschluß mit einer zusätzlichen Rückschlagklappe abdeckbar ist, die im Reinigungsbetrieb das Austreten von Faserflug über die Saugschläuche des Saugaggregats verhindert.
  • Bei einer topfartigen Ausbildung des Saugaggregats ist es günstig, eine Trennstelle im Bereich des Filtersiebs vorzusehen. Zu Wartungszwecken kann dann leicht der oberste Teil des Saug­raumtopfes von dem unteren Teil getrennt werden, wobei dann die erfindungsgemäße Rückschlagklappe freiliegt. Es versteht sich, daß es günstig ist, wenn die Trennwand sich praktisch unmittel­ bar an das Filtersieb anschließt, so daß ein vergleichsweise großer Entspannungsraum unterhalb der Trennwand vorliegt. Dennoch wird das Filtersieb auch im Saugbetrieb nicht zu stark mittig angeblasen, da die Öffnung am besten an der tiefen Stelle der Trennwand, nämlich in der Rückschlagklappe vorgesehen ist.
  • Eine die Öffnung abdeckende Sperrklappe bietet zudem den Vor­teil, daß im Reinigungsbereich das Entspannen schlagartig vor­gehen kann, wobei im Saugbetrieb zugleich eine gewisse Ablenkung der Strömung im Saugbetrieb aus der Mittenachse und insofern eine Verwirbelung vor dem Filtersieb bewirkt wird.
  • Es ist günstig, wenn sich die erfindungsgemäße Rückschlagklappe einseitig verschwenken läßt, obwohl an sich eine mehrteilige Ausbildung möglich ist. Durch das einseitige Verschwenken läßt sich praktisch zugleich eine Filtervorrichtung einer Auslaß­öffnung abdecken, so daß der Filterkuchen nicht in diesen Bereich gerät. Außerdem kann der Sauganschluß so angeordnet sein, daß die Luftströmung im Saugbetrieb an der Filtervor­richtung vorbeigeleitet wird, so daß dort befindliche Fasern vom Saugstrom mitgenommen werden und sich entweder am Boden des Ent­spannungsraumes absetzen oder höchstens zu dem Filtersieb mitge­nommen werden.
  • Gewünschtenfalls kann die Filtervorrichtung auch im Saugbetrieb an einer Stelle vergleichsweise großer Strömung vorgesehen sein, so daß Unterdruck vorliegt, der das Zurücksaugen der Fasern zusätzlich unterstützt.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­rungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • die einzige Figur eine schematische Schnittansicht einer Aus­führungsform eines erfindungsgemäßen Saugaggregats.
  • Ein Saugaggregat 10 weist einen Sauganschluß 12 auf, der in einem Saugraum 14 mündet. Der Saugraum 14 wird von einem Saug­raumtopf 16 gebildet und weist ein vergleichsweise großes Volu­men auf, wobei der Saugraum 16 im wesentlichen die Form eines langgestreckten Zylinders hat. Oben in dem Saugraumtopf 16 ist eine kegelstumpfförmige Trennwand 18 vorgesehen, wobei oberhalb der Trennwand 18 ein Filtersieb 20 aufgespannt ist. Das Filter­sieb 20 besteht aus einem Kunststoffgewebe, das so ausgelegt ist, daß auch beispielsweise Baumwollfasern eine geringe Neigung haben, dort zu haften.
  • Oberhalb des Filtersiebs 20 ist ein Gebläse 22 angeordnet, dessen Saugstutzen 24 mit dem Saugraumtopf 16 oberhalb des Filtersiebs 20 verbunden ist.
  • Ferner mündet ein Reinigungskanal 26 in den Saugraumtopf 16 oberhalb der Filtersiebs 20, der mit einem Druckstutzen 28 des Gebläses 22 verbunden ist.
  • Die Umschaltung zwischen Reinigungsbetrieb und Saugbetrieb erfolgt über eine Umschaltklappe 30, die den Druckstutzen 28 mit dem Reinigungskanal 26 verbindet und einen Druckluftauslaß 32 von dem Druckstutzen 28 abtrennt und zugleich eine in der Figur nicht dargestellte Saugluftklappe für das Gebläse öffnet.
  • In dem Mittenbereich der kegelstumpfförmigen Trennwand 18 ist die erfindungsgemäße Rückschlagklappe 34 so vorgesehen, daß sie eine Ausnehmung 36 in der Trennwand 18 vollständig abdeckt. Es ist bevorzugt, die Ausnehmung 36 so groß auszugestalten, daß ihr Durchmesser mindestens der Hälfte des Durchmessers des Saugraum­ topfes 16 entspricht, wobei sich unmittelbar angrenzend an die Ausnehmung 36 die kegelstumpfförmige Trennwand 18 anschließt.
  • Die Rückschlagklappe 34 ist mit einem Schwenklager 37 an der Trennwand 18 einseitig gelagert, wobei eine nicht dargestellte Feder die Rückschlagklappe 34 in der geschlossenen Stellung hält. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Feder als Spiralfeder unmittelbar angrenzend an das Schwenklager 37 vorge­sehen und kompensiert das Gewicht der Rückschlagklappe 34.
  • An dem dem Schwenklager 37 gegenüberliegenden Ende der Rück­schlagklappe 34 ist eine Rastvorrichtung mit einer nach oben weisenden und die Bewegung der Rückschlagklappe 34 nach unten verhindernden Rastnase vorgesehen, die eine Bewegung der Rück­schlagklappe 34 aus der an der Ausnehmung 36 anliegenden Stel­lung bei einer noch geringen Kraft verhindert.
  • Erst wenn im Reinigungsbetrieb der Druck in dem Raum oberhalb der Trennwand 18 ein gewisses Maß übersteigt, entlädt sich die Rückschlagklappe schlagartig, was zum Abplatzen des Filter­kuchens von dem Filtersieb 20 führt.
  • Die Rastnase ist zudem an einer leichtgängigen Blattfeder gelagert, so daß das erneute Schließen der Rückschlagklappe 34 aufgrund der an dem Schwenklager 37 vorgesehenen Spiralfeder nicht behindert wird.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Öffnung 38 in der Trennwand 18, nämlich in der Rückschlagklappe 34, vorgese­hen, die mit einer Sperrklappe 40 abdeckbar ist. Die Sperrklappe 40 liegt lose auf der Öffnung 38, wenn sie nicht über die im Saugbetrieb durch die Öffnung 38 strömende Luft angehoben wird. Im Reinigungsbetrieb wirkt sie zugleich als Rückschlagventil, das eine Entspannung der Luft in dem Raum oberhalb der Trennwand 18 in einen Entspannungsraum 42 unterhalb der Trennwand 18 ver­ hindert, bis die Rückschlagklappe 34 auslöst.
  • Der Sauganschluß 12 ist ferner mit einer weiteren Rückschlag­klappe 44 abgedeckt, die im Reinigungsbetrieb das Austreten von Luft über den Sauganschluß 12 verhindert.
  • Ferner weist der Saugraumtopf 16 eine Auslaßöffnung 46 auf, die von einer Filtervorrichtung 48 abgedeckt ist, die im Reinigungs­betrieb zudem von der Rückschlagklappe 34 im wesentlichen abge­deckt wird. Im Saugbetrieb streicht jedoch die aus dem Saug­anschluß 12 stammende Luft spiralförmig an der Wand der Saug­raumtopfs 16 entlang und streift so etwaigen Faserflug ab, der sich auf der Filtervorrichtung 48 während des Reinigungsbetriebs abgelagert haben könnten.

Claims (12)

1. Saugaggregat, insbesondere für das Absaugen von Textil­maschinen, mit einem Sauganschluß, der in einem Saugraum unter­halb einer kegelstumpfförmigen Trennwand mündet, die eine mit­tige Öffnung aufweist und oberhalb derer sich ein Filtersieb erstreckt, das im Saugbetrieb zur Abscheidung von Verunreini­gungen der angesaugten Luft dient und im Reinigungsbetrieb in Rückwärtsrichtung durchströmbar ist, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Öffnung (38) in einer Ventilklappe ausgebildet ist, die im Saugbetrieb als Rückschlagklappe (34) wirkt.
2. Saugaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (38) mit einem im Reinigungsbetrieb sperrenden Rück­schlagventil (Sperrklappe 40) abgedeckt ist.
3. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (38) eine erheblich kleinere Querschnittsfläche, insbesondere eine fünf- bis zwölf­mal kleinere Querschnittsfläche als eine Ausnehmung (36) in der Trennwand (18) aufweist, die von der Rückschlagklappe (34) ab­deckbar ist.
4. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagklappe (34) unten an einer Ausnehmung (36) in der Trennwand (18) anliegt und über ein Schwenklager (37) gelagert ist.
5. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Rückschlagklappe (36) unter Feder­vorspannung an der Ausnehmung (37) anliegt, wobei die Federvor­spannung so gewählt ist, daß sie die entgegenwirkende Gewichts­kraft um weniges übersteigt.
6. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß ein Schwenklager (37) der Rückschlag­klappe (36) auf der Seite einer Auslaßöffnung (46) angebracht ist, die mit einer im Reinigungsbetrieb wirkenden Filtervor­richtung (48) abgedeckt ist.
7. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Filtervorrichtung (48) der Auslaß­öffnung (46) an einer Stelle vorgesehen ist, an welcher der Saugluftstrom des Sauganschlusses (12) vorbei streicht.
8. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (38) mit einer stromab angeordneten Sperrklappe (40) ausgestattet und verschiebbar ist.
9. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagklappe mit einer bei einem definierten Differenzdruck zwischen einem Raum oberhalb der Trennwand (18) und einem Entspannungsraum unterhalb der Trennwand (18) auslösenden Rastvorrichtung in der Anlagestellung an der Ausnehmung gehalten ist.
10. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklappe (40) für das Ver­schließen der Öffnung (38) im Reinigungsbetrieb ein Schwenklager aufweist, das auf der gleichen Seite wie ein Schwenklager (37) der Rückschlagklappe (34) angeordnet ist.
11. Saugaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Umschaltung des Saugaggre­gats (10) vom Saugbetrieb in den Reinigungsbetrieb eine Umschaltklappe (30) stromab eines Gebläses (22) angeordnet ist, mit welcher der Reinigungsbetrieb schlagartig einschaltbar ist.
12. Saugaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltklappe (30) ein stromab angeordnetes Schwenklager aufweist.
EP90107595A 1989-04-24 1990-04-21 Saugaggregat Expired - Lifetime EP0394886B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905155U 1989-04-24
DE8905155U DE8905155U1 (de) 1989-04-24 1989-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0394886A1 true EP0394886A1 (de) 1990-10-31
EP0394886B1 EP0394886B1 (de) 1994-06-08

Family

ID=6838614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107595A Expired - Lifetime EP0394886B1 (de) 1989-04-24 1990-04-21 Saugaggregat

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0394886B1 (de)
JP (1) JPH03109911A (de)
AT (1) ATE106956T1 (de)
DE (2) DE8905155U1 (de)
ES (1) ES2054139T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101988231A (zh) * 2009-07-29 2011-03-23 佐勒-诺伊恩豪泽尔有限公司和两合公司 用于织机的清洁设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4680120B2 (ja) * 2006-04-25 2011-05-11 矢崎総業株式会社 基板用コネクタ
DE102009054693A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Sauggerät sowie Absauganlage
JP6229635B2 (ja) * 2014-10-24 2017-11-15 トヨタ車体株式会社 弁一体型フィルタ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510381B2 (de) * 1965-11-17 1973-03-29 Parks-Cramer (Great Britain) Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) Vorrichtung zur abscheidung von aus spinnereimaschinen, insbesondere karden, abgesaugtem faserflug
DE1510417B2 (de) * 1965-11-30 1973-10-11 Societe Anonyme Des Ets., Neu, Lille (Frankreich) Entstaubungs und Abfallbeseiti gungsanlage fur Krempeln
DE2429366A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Jacobi E & Co Kg Fahrbares reinigungsgeraet bei textilmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510381B2 (de) * 1965-11-17 1973-03-29 Parks-Cramer (Great Britain) Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) Vorrichtung zur abscheidung von aus spinnereimaschinen, insbesondere karden, abgesaugtem faserflug
DE1510417B2 (de) * 1965-11-30 1973-10-11 Societe Anonyme Des Ets., Neu, Lille (Frankreich) Entstaubungs und Abfallbeseiti gungsanlage fur Krempeln
DE2429366A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Jacobi E & Co Kg Fahrbares reinigungsgeraet bei textilmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101988231A (zh) * 2009-07-29 2011-03-23 佐勒-诺伊恩豪泽尔有限公司和两合公司 用于织机的清洁设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATE106956T1 (de) 1994-06-15
DE8905155U1 (de) 1989-07-27
DE59005992D1 (de) 1994-07-14
JPH03109911A (ja) 1991-05-09
EP0394886B1 (de) 1994-06-08
ES2054139T3 (es) 1994-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2979602B1 (de) Rückspülbarer luftfilter
EP1841908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden vom fremdstoffen in fasermaterial, insbesondere in rohbaumwolle
WO2006027216A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
DE1952857A1 (de) Mehrstufiger Staubabscheider
DE2638061A1 (de) Filterkasten fuer textil-, insbesondere spinnmaschine
DE4131188C2 (de) Vorrichtung an einer Förderleitung zum pneumatischen Fördern von Textilfasern, insbes. in der Spinnereivorbereitung
DE102015108559A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter
EP0394886B1 (de) Saugaggregat
EP2835089A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers zum Rückreinigen eines vom Staubsauger umfassten Filterelements
DE19946564C2 (de) Nassfilter für ein Bodenreinigungsgerät
DE19908378B4 (de) Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE102016100820A1 (de) Saugreinigungsgerät
EP0491146B1 (de) Luftreinigungsgerät, insbesondere Küchen-Dunstabzugshaube
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
EP0989214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdstoffen in Fasermaterial, insbesondere in Rohbaumwolle
DE1510727C3 (de) Pneumatische Reimgungsvorrich tung an Textilmaschinen
DE4236965C2 (de) Längs Textilmaschinen verfahrbare Reinigungsvorrichtung
EP2123204B1 (de) Vorrichtung zur regulierung des saugluftstroms eines saugers
DE3426012C2 (de)
DE4240233B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Absauganlage
EP0418929B1 (de) Saugaggregat
DE102022115600A1 (de) Staubsaugerdüse
DE102013103738A1 (de) Streckwerk für eine Strickmaschine
DE1261040B (de) Fahrbare pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE919766C (de) Bettfedernreinigungs- und Sortiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920506

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940608

Ref country code: GB

Effective date: 19940608

Ref country code: FR

Effective date: 19940608

Ref country code: BE

Effective date: 19940608

REF Corresponds to:

Ref document number: 106956

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005992

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940714

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2054139

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950306

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950308

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950328

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950421

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050421