DE836845C - Wasserwellenhalter - Google Patents

Wasserwellenhalter

Info

Publication number
DE836845C
DE836845C DEK628A DEK0000628A DE836845C DE 836845 C DE836845 C DE 836845C DE K628 A DEK628 A DE K628A DE K0000628 A DEK0000628 A DE K0000628A DE 836845 C DE836845 C DE 836845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
water wave
hair
slide
wave holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK628A
Other languages
English (en)
Inventor
K Adolf Fr Kiener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF FR KIENER K
Original Assignee
ADOLF FR KIENER K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF FR KIENER K filed Critical ADOLF FR KIENER K
Priority to DEK628A priority Critical patent/DE836845C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836845C publication Critical patent/DE836845C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/44Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for using two or more combs one upon the other or one in distance to the other, e.g. using slidable combs

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

  • W asserwellenhalter Die Erfindung bezieht sich auf eigen Wasserwellenhalter, der für die Erzeugung aller Arten von Wasserwellen und für alle Möglichkeiten als Haarwellenschutz geeignet ist.
  • Alle bisher bekannten und im Handel befindlichen Wasserwellenklammern weisen noch immer die Mängel auf, daß sie wegen ihrer hohen und kantigen Form sowie wegen ihrer eingebauten Stahlfeder oder sonstiger Verschlüsse bei Nacht ohne Gefahr einer Beschädigung .der Bettwäsche und ohne Druck gegen den Kopf der Tragenden nicht getragen werden können. Auch das Tragen bei Wind und Regen auf der Straße ist wegen der allzu unschönen Form nicht möglich. Dem Friseur ist das Trocknen der Wasserwellen unter der Trockenhaube dadurch erschwert, daß er wegen der hohen und massigen Form der bisher bekannten Wasserwellenklammern einen relativ großen Abstand mit der Trockenhaube vom Haar nehmen muß und die bisherigen Wasserwellenklammern außerdem in hohem Grade abschirmend gegenüber dem Luftstrom wirken. Zusammenfassend zeigt sich, daß die bisher bekannten Wasserwellenklammern gerade in der Zeit größter Strapazierung der Haarwellen keinen Schutz bieten können und der Friseur durch ihre .gegebene Konstruktion kostspielige Zeit verliert.
  • Demgegenüber bietet der Wasserwellenhalter nach der Erfindung uneingeschränkten Gebrauch. Selbst das Tragen bei Nacht bereitet keine Schwierigkeiten, da der Wasserwellenhalter durch seine federlose und flache Ausbildung keinen Druck auf den Kopf der Tragenden ausübt und durch völlig abgerundete Kanten ein Beschädigen der Bettwäsche ausschließt. Der Wasserwellenhalter kann außerdem durch seine diskrete und formschöne Gestaltung auf der Straße, beim Sport und bei besonders schwer wellendem Haar als Haarschmuck ausgebildet auch zu Gesellschaften getragen werden. Aus Kunststoffen hergestellt ist die Anpassung an die verschiedenen Haarfarben möglich. Beim Friseur bringt der Wasserwellenhalter Zeitersparnis dadurch, daß er die Möglichkeit gibt, mit der Tiockenhaube ganz nahe an das Haar heranzukommen, und daß bei der aufgezeigten Konstruktion des Schiebers aus Draht eine abschirmende und somit eine nachteilige Wirkung vermieden wird. Durch Fortfall jeglicher Montage und der Herstellung von nur zwei einfachen Fertigungsteilen ist der Wasserwellenhalter außerordentlich wirtschaftlich herstellbar. In den angeführten Eigenschaften, uneingeschränkte Benutzungsmöglichkeit, federlose Gestaltung, Zeitersparnis bei der Anwendung, uneingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit aus den verschiedensten Werkstoffen, Fortfall jeglicher Montage und verringerte Gestehungskosten, liegt der Fortschritt gegenüber den bisher bekanntgewordenen Wasserwellen klammern.
  • Die Zeichnung gibt die Erfindung in vier Darstellungen wieder, und zwar zeigt Abh. i die beiden Kämme a in Draufsicht und Schnitt, :\bb. 2 den Schieber b in Draufsicht und Seitenansicht in der Ausbildung für den Gebrauch bei Nacht, .\bl>. 3 den Wasserwellenhalter in Draufsicht und Schnitt in der Ausführung für den Friseurgebrauch, Abll. 4 den Schieber e aus Draht für den Friseurgebrauch.
  • Der Wasserwellenhalter bestellt jeweils aus drei Teilen, aus den beiden Kämmen a und dem Schie-1>er b bzw. e. Nachdem die beiden Kämme a auf das l-laar aufgesteckt sind, wird, während die eine Hand die Kämme a an den beiden Endgleitern c der einen Seite zusammendrückt, mit der anderen Hand der Schieber b aufgeschoben. Der Widerstand der Haare bewirkt, daß die beiden Kämme a auseinandergedrückt werden und der Schieber b nach dem Aufschieben zwischen den Endgleitern c eingeklemmt wird. Die Breite des Schiebers b entspricht der Mindestbreite der aufgesteckten Kämme a zwischen den Endgleitern c. Der Wasserwel-lenhalter sitzt sodann fest am Kopf, hält stärksten Zerrungen und raschen Bewegungen des Kopfes stand. Während den Kämmen a die Aufgabe zukommt, die Form der Haarwellen zu erhalten, als Führung für den Schieber b zu ,dienen und ihn zwischen den Endgleitern c einzuklemmen, hat der Schieber b die Aufgabe, die Haarwellen gegen Druck von oben zu schützen und die beiden Kämme a zusammenzuhalten. Durch die flache und gebogene Form .des Wasserwellenhalter.s wird sein sattes Aufliegen am Kopf ermöglicht. Die Ausstattung des Wasserwellenhalters für den Friseur gibt die Möglichkeit, die Haarwelle während des Trockenprozesses genau zu beobachten, da der Schieber e aus Draht den Scheitel der Haarwelle vollkommen frei läßt, und somit diese unabge-schirmt der Heißluft ausgesetzt ist.
  • Der Wasserwellenhalter eignet sich für alle Haarwellenabstände und es kann Halter an Halter aufgesteckt werden, so daß sämtliche Haarwellen am Kopf geschützt werden können. Die Herstellung des Wasserwellenhalters aus den verschiedensten Werkstoffen umfaßt nur zwei Fertigungsteile, da sich die beiden Kämme a in ihrer Form genau gleich sind. Im Gebrauch können einzelne schadhafte Teile ohne jegliche =Montage ausgetauscht werden, wodurch die Wirtschaftlichkeit wesentlich erhöht wird.
  • Durch die im einzelnen aufgezeigten Anwendungsmöglichkeiten des Wasserwellenhalters bleibt die Haarwelle längere Zeit als bisher erhalten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserwellenhalter zur Erzeugungund zum Schutz von Haarwellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einem Schieber (b, e) und aus zwei Kämmen (a) aus Metall oder Kunststoff besteht, deren Kammrücken an den Enden nach außen abgeschrägte Endgleiter (c) in Nockenform zur Führung und Halterung des Schiebers (b, e) aufweisen.
  2. 2. WasserNvellenhalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Kämme (a) in ihrer ganzen Länge durchgebogen sind.
  3. 3. Wasserwellenhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber seitliche Führungseinrichtungen (d) aufweist, in ,seiner ganzen Länge ebenfalls durchgebogen ist und je nach Art seiner Verwendung aus Blech (b) oder als Drahtbügel (e) gefertigt ist.
  4. 4. Wasserwellenhalter nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter den verschiedenen Haarfarben angepaßt mit Aussparungen oder Verzierungen zur Verwendung als Haarschmuck ausgebildet ist.
DEK628A 1949-11-19 1949-11-19 Wasserwellenhalter Expired DE836845C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK628A DE836845C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Wasserwellenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK628A DE836845C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Wasserwellenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836845C true DE836845C (de) 1952-04-17

Family

ID=7208555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK628A Expired DE836845C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Wasserwellenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836845C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103275U1 (de) Haarformgerät
DE836845C (de) Wasserwellenhalter
DE472813C (de) Haube zum Trocknen von Kopfhaar
DE532387C (de) Kopfmodell
DE2203308A1 (de) Kunstkopf zum Trocknen von Peruecken
DE465440C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
DE441799C (de) Schneiderpuppe
DE705008C (de) Abdeckklappe der Belueftungsoeffnungen fuer Kleidungsstuecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE476028C (de) Wickler fuer Haardauerwellen
DE102010030113A1 (de) Haarformungseinrichtung
AT107454B (de) Haarwellvorrichtung.
DE464299C (de) Ringfoermiges Band zur Herstellung von Schutzmaenteln fuer Baumstaemme
DE698024C (de) Dauerwellgeraet fuer Flachwickelung
AT63338B (de) Scheitel-Frisiervorrichtung.
DE482013C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Haarknotens auf kurzgeschnittenem Haar
DE818680C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wasserwellen
DE627085C (de) Frisierklammer
DE460049C (de) Haarnadel
DE592269C (de) Sensenschutzvorrichtung aus Gummi
DE687874C (de) Druckverschluss, insbesondere zum Aufhaengen von Gardinen
DE642076C (de) Beim Herstellen von Wasserwellen waehrend des Trocknungsvorganges als Schutz gegen Hitzebelaestigung zu verwendendes Hilfsgeraet
DE700066C (de) Wasserwellenspange
DE960661C (de) Haarfrisurschoner
DE491807C (de) Haarwellenformer
DE325038C (de) Der Handform angepasster Schinkenwickler