AT107454B - Haarwellvorrichtung. - Google Patents

Haarwellvorrichtung.

Info

Publication number
AT107454B
AT107454B AT107454DA AT107454B AT 107454 B AT107454 B AT 107454B AT 107454D A AT107454D A AT 107454DA AT 107454 B AT107454 B AT 107454B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hair
guide
clasps
clasp
hair curling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Fischer
Original Assignee
Robert Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Fischer filed Critical Robert Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT107454B publication Critical patent/AT107454B/de

Links

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Haarwellvorrichtling.   



   Es sind bereits Einrichtungen zum Wellen des kurzen Haares bekannt, bei denen Spangen, bestehend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, aufeinander klappbaren Teilen durch Lenkerstange miteinander verbunden sind. In gestreckter Lage halten die Lenkerstange die Spangen in Abstand voneinander, werden die Lenkerstangen dagegen   knieföimig   abgeknickt, dann werden die Spangen dicht aneinandergeschoben, wobei sie versetzt zueinander zu liegen kommen und den festgehaltenen Haarsträhn wellenförmig krümmen. 



   Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung derartiger Haarwellvorrichtungen und besteht darin, dass die Spangen längs einer Führung (Band, Schnur, Stab od. dgl.) verschiebbar angeordnet sind. Eine besondere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass zur verschiebbaren Lagerung jede Spange an ihrer Unterseite einen federnden Bügel trägt, der die   Führung   umgreift. 



   Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung nach der Erfindung in beispielsweiser Ausführung. 



  Fig. 1 zeigt die Vorrichtung an einem Haarsträhn in Ansicht, Fig. 2 im Längsschnitt, und Fig. 3 ist eine einzelne Spange in Seitenansicht. Fig. 4 gibt die Vorrichtung nach Bildung der Haarwellen in Ansicht und Fig. 5 im Längsschnitt wieder. 



   Die Haarwellvorrichtung besteht aus mehreren beliebig ausgeführten Spangen a. Zweckmässig sind die Spangen so angeordnet, dass ihr Verschluss abwechselnd auf verschiedener Seite des Haarsträhns liegt (Fig. 1). Der obere oder untere Spangenteil oder auch beide können gerippt oder gezahnt sein, um das Haar besser festzuhalten. Die Spangen sind verschiebbar auf einer Führung b angeordnet, die aus einem Band, einer Schnur, einem Stab od. dgl. besteht. Die verschiebbare Lagerung ist bei der veranschaulichen Ausbildung der Vorrichtung dadurch erreicht, dass jede Spange an ihrer Unterseite einen   Führungsbügel 1 trägt,   der das Führungsband b umgreift   (Fig.   2 und 3). Der Bügel, der etwas federt, hält die Spange auf dem Band in ihrer Stellung, lässt aber doch eine leichte Verschiebung zu. 



   Ein Haarsträhn c wird in die annähernd in gleichen Abständen angeordneten Spangen a eingeklemmt (Fig. 1). Die Spangen werden aufeinanderfolgend auf ihrer festgehaltenen Führung b gegeneinander verschoben, wodurch die Haarwellen gebildet werden (Fig. 4 und 5), deren Form durch den Abstand der Spangen in aneinandergesehobener Lage leicht geregelt werden kann. Das unterste freie Stück d des Haarsträhns c kann um einen Wickeldorn gewickelt und so gewellt werden. Die Spangen könnten auch erwärmt, beispielsweise als elektrische Heizkörper ausgebildet oder mit elektrischen Heizkörpern versehen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Haarwellvorrichtung, bei welcher die Haarwellen durch Gegeneinandersehieben der den Haarsträhn festklemmenden Spangen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Spangen (a) längs einer Führung (b) (Band, Schnur, Stab od. dgl.) verschiebbar angeordnet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Haarwellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur verschiebbaren Lagerung jede Spange (a) an ihrer Unterseite einen federnden Bügel (i) trägt, der die Führung (b) umgreift. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT107454D 1926-09-23 1926-09-23 Haarwellvorrichtung. AT107454B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107454T 1926-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107454B true AT107454B (de) 1927-10-10

Family

ID=3624406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107454D AT107454B (de) 1926-09-23 1926-09-23 Haarwellvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107454B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582855B1 (de) Pflanzenbefestigungsklammer
AT107454B (de) Haarwellvorrichtung.
DE1535788B2 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE521145C (de) Haarwell- und Kraeuselvorrichtung
DE805910C (de) Haarwickler
DE462614C (de) Zangenartiger, U-foermiger Eierheber aus Draht mit federnden Greiferschenkeln
DE491806C (de) Haarwickelvorrichtung
DE476028C (de) Wickler fuer Haardauerwellen
DE803183C (de) Haarwickler fuer Dauerwellverfahren
AT112273B (de) Vorrichtung zum Wellen des Haares.
DE635626C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten loser gelochter Blaetter mittels Aufreihringe aus Draht
DE102010042141A1 (de) Lockenstab
AT120154B (de) Haarwellvorrichtung.
DE843002C (de) Gabelfoermiger Lockenwickler
DE460049C (de) Haarnadel
DE864909C (de) Lockenwickler
AT124575B (de) Haarwellvorrichtung.
DE598342C (de) Halter zum Befestigen von Baeumen an Pfaehlen
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
DE2354709A1 (de) Clip zur fixierung einer vorgeformten haarlocke
DE910197C (de) Haardauerwellgeraet
DE933857C (de) Verfahren und Mittel zum Umschliessen von unter einem Pressdruck stehenden Ballen oder anderen Verpackungsguetern mit einem Draht
DE726309C (de) Haarwickelgeraet
AT125994B (de) Haarnadel.
DE512401C (de) Schnellhefter mit Aufreihschraubenfedern, deren verbreiterter Fuss zwischen doppelten Lagen gehalten ist