DE835697C - Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter - Google Patents

Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter

Info

Publication number
DE835697C
DE835697C DER952A DER0000952A DE835697C DE 835697 C DE835697 C DE 835697C DE R952 A DER952 A DE R952A DE R0000952 A DER0000952 A DE R0000952A DE 835697 C DE835697 C DE 835697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cart according
gripper
lever
cart
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608445U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH RITTER ALUMINIUMWAREN
Original Assignee
HEINRICH RITTER ALUMINIUMWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH RITTER ALUMINIUMWAREN filed Critical HEINRICH RITTER ALUMINIUMWAREN
Priority to DER952A priority Critical patent/DE835697C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835697C publication Critical patent/DE835697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/26Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B1/264Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being of cylindrical shape, e.g. barrels, buckets, dustbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/026Milkchurns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/40Supporting bins or barrels by their handgrips or other protrusions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Transportkarre für Milchkannen und ähnliche mit Handgriffen versehene Behälter Die Erfindung betrifft eigne Transportkarre für Milchkannen und ähnliche Behälter, die mit einem oder mehreren Handgriffen versehen sind, und soll einen möglichst einfachen und schonendenTransport der Kannen ermöglichen, einesteils um die anstrengende Transportarbeit zu erleichtern, andernteils um den bisher unvermeidbaren starken Verschleiß der Kannen zu verhindern. In Molkereien mußten die etwa 5o kg schweren Milchkannen z. B. von der Laderampe bis zur Abfüllstelle getragen oder auf niedrige Transportkarren gehoben und dann weggefahren werden, wobei das PeTson@all stets eine fühlbare Hebearbeit zu leisten hatte. Um sich diese zu ersparen, wurden die schweren Kannen daher häufig einfach auf dem Boden geschleift oder in etwas schräger Stellung durch Rollen auf dem Fußreifen fortbewegt.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß zum Transport der Kannen. eine Karre verwendet wird, die nach Art der bekannten Sackkarren aus einem niedrigen Fahrgestell besteht, das mit einem zugleich,als Deichsel dienenden langen Hebel versehen ist, der tun die Laufachse des Faghrgestelles frei verschwenkt werden kann und nahe seinem unteren Ende mit einer dem kreisförmigen Umfang der Kannen angepaßten Stütze für eine Kanne, in Höhe der Handgriffe der Kanne aber nut einem hakenförmigen Greifer versehen ist, mit dessen Hilfe man die Kanne durch Hebelwirkung anheben und zur Anlage an der Stütze bringen kann. Die auf solche Weise festgehaltene, frei über dem Boden schwebende Kanne kann nun ohne Anstrengung weggefahren werden. Da der Boden der Molkereiräume meist aus empfindlichen Platten besteht, werden die Laufräder der Karre zweckmäßig mit einer Gummihereifung versehen. Ein weiterer, sehr wesentlicher Erfindungsgedanke bestecht darin, daß die größte Breite des Fahrgestelles der Karre kleiner ist als der Durchmesser der zu befördernden Kannen. Diese Begrenzung der Breitenabmessung der Transportkarre ermöglicht es, mit der Karre zwischen mit Kannenabstand nebeneinander aufgestellten Kannenreihen hindurchzufahren und z. B. eine hinter der vordersten Reihe stehende Kanne herauszuholen.
  • Die Erfindung wird für folgenden unter Hinweis auf ein irr der Zeichnung dargestelltes Aueführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht der einer Milchkanne in der Einhakestellung gegenüberstehenden Transportkarre mit einem Teilschnitt durch das Fahrgestell, ungefähr mach der Linie I-I in Fig. 4, Fig. 2 eine teilweise Vorderansicht der Karre mit strichpunktiert angegebenem Umriß einer vor ihm stehenden Miilchkanne, Fig. 3 eine Ansicht des Hebelgriffes, Fig.4 eine Draufsicht auf das Fahrgestell der Karre mit einem nach der Linie IV-IV der Fig. i durch die Laufachse gelegten Teilschnitt, Big. 5 bis 8 verkleinerte Wiedergaben der wesentlichsten Arbeitsstellungen der Transportkarre, Fig. 9 eine Einzelheit.
  • Das Fahrgestell der Transportkarre besteht aus zwei Laufrädern i, die vorzugsweise mit einer Gummibereifung 2 versehen und auf Achsstummeln 3 lose drehbar gelagert sind (Fig.4). Diese Achsstummel sind in den Enden, eines Tragrohres 4 befestigt, in dessen Mitte der zur Bedienung der Karre dienernde Hebel 5 starr befestigt, z. B. angeschweißt ist. Am oberen Ende des Hebels 5 ist ein vorzugsweise bügelförm=iger Handgriff 6 befestigt (Fig. 1 und 3). An dem mit dem unteren Hebelende verbundenen Tragrohz 4 ist eine bügelförmige Stütze 7 angebracht, deren Mittelsteg entsprechend dem kreiGförmigen Umfang der zu befördernden Milchkannen io gebogen ist, dimit er eine satte Auflage für die Kannen bietet (F:ig. i und 4). Die Stütze 7 ist mit einer Gummlauflage 8 versehen, die in beliebiger Weise an ihr befestigt sein kann und sowohl zur Schonung der Kannen beiträgt als auch durch ihre Reibung: ein sichereres Auflager für die Kannen bildet. Ungefähr in der Höhe der Handgriffe ii der Milchkanne io ist an dem Hebel 5 ein Greifer 9 angebracht, der hakenförmig gebogen und dazu bestimmt ist, die Kannengriffe zu erfassen (Fig. i) und bei entsprechender Neigung des Hebels die Kannett vom Boden abzuheben (Fig. 7) bzw. eure angehobene Kanne wieder auf dien Boden abzustellen. Der Greifer 9 ist zweckmäßig gabelartig ausgebildet; damit die Kannengriffe an zwei räumlich getrennten Stellen auf den beiden Schenkeln des Greifers aufliegen, um ein Himundherrolkn der Kannen auf der Stütze 7 zu verhindern. Der Greifer 9 kann an dem Hebel 5 starr befestigt, z. B. festgeschweißt sein. Für Betriebe, die mit verschieden hohen Kannen arbeiten, kann man den Greifer 9 auch in der Längsrichtung des Hebels 5 verstellbar ausführen. Dies ist in einfacher Weise dadurch erreichbar, daß man den Greifer an einem Klemmring 12 befestigt, der bei unbelastetem Greifer auf dem rdhrförrüilgen Hebel 5 in diesen Achsenrichtung verschoben werden kann und sich unter der Hebelwirkung der an dem Greifer hängenden Kanne auf dem Hebel selbsttätig festklemmt.
  • Zur Handhabung der Transportkarre wird er mittels .des Aals Deichsel dienenden Hebels 5 an die zu befördernde Kanne io herangefahren (Fig. 5); dann wird der Hebel so gegen die Kanne geneigt, daß der hakenförmige Greifer 9 unter einen der Handgriffe 11 greift (Fig. i und 6). Wird jetzt der Hebel 5 unter gleichzeitigem Festhalten des Fa'hrgestel'les von dien Kanne weg nach rückwärts geneigt, so wird die Kanne vom Boden abgehoben und mit ihrem Umfang auf die hohlgewölbte Stütze 7 aufgelegt (Fig.7). Der Greifer 9 wird zweckmäßig in solcher Höhe an dem Hebel 5 angebracht, draß die Pfeilhöhe des Bogens, den er von der Stellung, in welcher er den Kannengriff i i erfaß@t, bis zu seiner Scheitelstellung zurückzulegen hat, zweckmäßig nur etwa io mm beträgt. Dieser geringe Hub ermöglicht ein schonendes Ab> setzen der schweren Kannen auch dann, wenn das Bedienungspersonal im Drange der Arbeit nicht besonders achtsam verfährt. Die mittels des Hebels angehobene Kanne kann dann leicht auf dien Laufrädern i an den Stapelplatz oder irgendeine andere Stelle gefahren (Fig. 8) und dort abgesetzt werden (Fig. 6), wobei man den Hebel 5 zunächst gegen die Kanne nach vorn neigt, bis die Kanne wieder auf dem Boden steht, und dann den Hebel noch weiter neigt, bis der Greifer 9 schließlich unter dem Kannengriff i i weggezogen werden kann. Die Karre ist dann für eine erneute Benutzung frei. Die geriinge Breite des Fahrgestelles, die kleiner ist als der. Durchmesser der Milchkannen, ermöglicht es, wie dies in Filg.4 angedeutet ist, mit der Karre zwischen zwei in Kannendurchmesser voneinander getrennt stehenden Kannen hindurch zu einer hinter diesen stehenden Kanne zu fahren und diese in dien schon beschriebenen Weise aufzuladen und herauszufahren.
  • Der Greifer 9 kann gemäß Fig. 9 auch auf einer Hülse 15 befestigt sein, die auf dem Hebel 5 längs verschiebbar und drehbar angeordnet sowie durch zwei einander gegenüberliegende Aussparungen 16, 17 ihres unteren Randes mit einem dien Hebel 5 durchsetzenden Zapfen 18 im Eingriff ist. Bei dieser Ausführungsform ist es zweckmäßig, auf der Hülste 15 noch einen zweiten Greifer 19 vorzusehen. Dieser Greifer i9 ist in einer solchen Höhe angeordnet, daß nach dem Anheben und Verdrehen der Hülse 15 um i8o° der Greifer i9 in eine solche Arbeitsstellring gebracht werden kann, in der er eine Kanne mit einem niedriger angeordneten Handgriff i i erfassen kann, als der Höhenanordnung des Greifers 9 entspricht. Es ist also mit geringstem Aufwand lediglich durch die Anordnung eines beweglichen, miteinander verbundenen Greiferpaares 9, i9 möglich, dieselbe Transportkarre für die Beförderung verschiedener MilchkannengröBen, z. B. 5o 1 und 2o 1, zu verwenden, wobei die Umstellung von der ehren auf die andere Kannengröße außerordentlich einfach und rasch durchgeführt werden kann. Das ,ist ein weiterer Vorteil der neuartigen Milchkanmentransportkarre.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Transportkarre für Milchkannen und ähnliche mit Handgriffen versehene Be'h'älter, dadurch gekennzeichnet, daß die Karre aus einem niedrigen Fahrgestell (1, 3, 4) besteht, das mit einem als Deichsel dienenden langen Hebel (5) verbunden ist, der um die Radachsen (3) des Fahrgestelles frei verschwenkt werden kann, und nahe seinem unteren Ende mit einem Gegenlager (7) für die Kanne, in Höhe der Kannengriffe aber mit einem diese erfassenden Greifer (9) versehen ist.
  2. 2. Karre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Breite des Fahrgestelles kleiner ist als der Durchmesser der zu transportierendem Kannen.
  3. 3. Karre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (7) für die Kannen eingewölbt ist.
  4. 4. Karre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (7) mit einem elastischen Polster (8) aus Gummi od. dgl. versehen ist.
  5. 5. Karre nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, draß das Fahrgestell aus einem Tragrohr (4) besteht, das in seinen Enden Achsstummel (3) der Laufräder (i) enthält und mit dem Ende des Hebels (5) vorzugsweise verschweißt isst.
  6. 6. Karre nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet; daß das. Kannengegenlager aus einem mit seihen Enden an dem Tragrohr (4) des Fahrgestelles befestigten Bügel (7) besteht, dessen Mittelsteg die dem Kannenumfang entsprechende Einwölbungen aufweist.
  7. 7. Karre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (9) hakenförmig gebogen isst zum Eingriff in die Kannengriffe von unten.
  8. 8. Karre nach Anspruch rund 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (9) mit zwei übereinandersitzenden Haken versehen ist.
  9. 9. Karre nach Anspruch i rund 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (9) in der Längsrichtung des Hebels (5) verstellbar angeordnet ist. io.
  10. Karre nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (9) an einem lose auf dem Hebel (5) verschiebbaren, bei Belastung,' sich selbsttätig festklemmenden Ring (12) angebracht Ist. i i.
  11. Karre nach Anspruch 9, dad'urc'h gekennzeichnet, daß mehrere, in verschiedener Höhe angeordnete Greifer (9, i9) derart miteinander verbunden sind, daß jeweils einer von ihnen entsprechend der Kannengröße in die Arbeitsstellung bewegbar ist.
  12. 12. Karre nach Anspruch i i-, dadurch gekennzeichnet, daß die Greilier (9, i9) auf einer gemeinsamen dreh- und verschiebbaren Hülse (15) befestigt und ihre Arbeitsstellungen durch entsprechende Sperrungen (16, 17, 18) der Hülse gesichert sind.
DER952A 1950-02-11 1950-02-11 Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter Expired DE835697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER952A DE835697C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER952A DE835697C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835697C true DE835697C (de) 1952-04-03

Family

ID=7395335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER952A Expired DE835697C (de) 1950-02-11 1950-02-11 Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835697C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876226C (de) Einrichtung zum Einsammeln von Kehricht bzw. Abfaellen
DE2350173A1 (de) Transportwagen
DE835697C (de) Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter
DE1117487B (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen
DE19933801C2 (de) Transportkarre für Stahlflaschen
DE410287C (de) Karre zum Transport von Faessern
DE961787C (de) Zweiradtransportkarre
DE823982C (de) Transportkarre
DE572043C (de) Transportrolle
DE963732C (de) Heureuter-Transportvorrichtung
DE1917156A1 (de) Transportkarre fuer Muelleimer
DE815448C (de) Zweiraedrige Transportvorrichtung, insbesondere fuer Milchkannen
DE833726C (de) Transportkarren fuer Handmotormaeher, Hackfraesen und andere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE812151C (de) Hebe- und Transportkarren
DE621678C (de) Vorrichtung zum Anheben der Raeder von Fahrzeugen und zum Messen des jeweiligen Raddruckes
DE518468C (de) Zweiraedriger Hubkarren
DE1580187B1 (de) Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen
DE949090C (de) Fahrbares Transportgeraet mit Trag- und Hebevorrichtung fuer Flugzeugbomben
DE4134948C2 (de) Transportwagen, insbesondere für Leerkettbäume
DE1885344U (de) Anschlussvorrichtung einer pick-up-trommel an einen ladewagen.
DE829274C (de) Greifvorrichtung an Hubstaplern
DE21525C (de) Transportwalzen als Untersatz für Ackerwagen zum Fahren auf weichem Boden. ^_
DE909436C (de) Fahrbare Transportschwinge
DE7145950U (de) Vorrichtung zum Heben und Verladen von Glas
CH405946A (de) Transportkarre für Harasse oder dgl.