DE1580187B1 - Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen - Google Patents

Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen

Info

Publication number
DE1580187B1
DE1580187B1 DE19661580187 DE1580187A DE1580187B1 DE 1580187 B1 DE1580187 B1 DE 1580187B1 DE 19661580187 DE19661580187 DE 19661580187 DE 1580187 A DE1580187 A DE 1580187A DE 1580187 B1 DE1580187 B1 DE 1580187B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
holding fork
guide lever
handling
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661580187
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE1580187B1 publication Critical patent/DE1580187B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/002Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels provided with a dolly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Handhabungs- und hebel 5 trägt. Die Räder 2 können sich auf der Transportgerät für Luftreifen tragende Räder oder Achse 1 frei drehen,,
Felgen, das aus einem zweirädrigen Gestell besteht, Die beiden Zinken der Hub- und Haltegabel 3
auf dessen Radachse nach der einen Seite eine Hub- sind untereinander in der Nähe der Achsel durch und Haltegabel und nach der anderen Seite ein mit 5 eine Traverse 6 verbunden und laufen in Haken zum der Hub- und Haltegabel verbundener Führungs- sicheren Erfassen und Halten des Luftreifens beim hebel gemeinsam schwenkbar gelagert sind. Abziehen und Transport desselben mit seinem Rad
Bei einem bekannten Gerät dieser Art ist das Ab- oder seiner Felge aus. Im übrigen sind an die hinteziehen des Reifens mit dem zugehörigen Rad oder ren Teile der Gabelzinken zwei Bügel 7 angeschweißt, der Felge mittels der Hub- und Haltegabel nicht io die mit der Achse 1 in Verbindung stehen. Diese möglich, weil der Reifen zwar auf dieser Gabel auf- Bügel 7 verhindern, daß der Luftreifen oder das ihn liegen kann, von ihren Zinken jedoch nicht hinter- tragende Rad die Räder 2 des Gerätes berührt, wenn griffen wird. Deshalb hat dieses bekannte Gerät einen der Luftreifen mit dem ihn tragenden Rad auf die zusätzlichen, an den Führungshebel angelenkten Hub- und Haltegabel 3 aufgelegt ist. Greiferarm, der den Reifen erfassen und halten soll. 15 Die Schwenkvorrichtung 4 zwischen dem Füh-Ein solcher zusätzlicher Greiferarm erschwert aber rungshebel5 und der Hub- und Haltegabel 3 enthält die Handhabung des Gerätes und erhöht sein Ge- ein flaches MetaHstückS von im allgemeinen kreiswicht und seine Herstellungskosten. Außerdem sind sektorförmiger Gestalt, das auf der Rückseite, d. h. der Führungshebel und die Hub- und Haltegabel in der der Hub- und Haltegabel 3 abgewandten Seite, einer bestimmten Winkelstellung zueinander starr so mit der Achse 1 verbunden ist und radiale Ausnehverbunden, so daß diese Winkelstellung verschiede- mungen hat, und eine Gabel 9, die mit einem Ende nen Reifengrößen nicht angepaßt werden kann. des Führungshebels 5 verbunden und gegenüber dem
Aufgabe der Erfindung ist es, allein mit der Hub- Metallstück 8 für sich allein um die Achse 1 schwenk- und Haltegabel ein sicheres Erfassen und Festhalten bar ist. Die Gabel 9 hat einen in die Ausnehmungen des Luftreifens auch bei verschiedenen Reifenabmes- 25 des Metallstücks 8 einschiebbaren Zapfen, der unter sungen zu gewährleisten, wenn der Reifen zusammen dem Einfluß einer Feder in die Ausnehmungen gemit dem dazugehörigen Rad oder der Felge von der drückt wird. In dem dargestellten Ausführungsbei-Fahrzeugnabe abgezogen bzw. auf diese aufgesetzt spiel sind drei radiale Ausnehmungen vorhanden, die oder sonstwie transportiert werden soll. Dabei soll je einen Winkelabstand von etwa 25° haben, wobei dieses sichere Erfassen und Festhalten des Reifens 3° die dem Erdboden am nächsten liegende Ausnehwährend des Abziehens und Aufsetzens des ihn mung parallel zu den Zinken der Hub- und Haltetragenden Rades oder der entsprechenden Felge in gabel 3 verläuft. Durch den Zapfen kann somit der einfachster Weise und unter günstigen Hebelverhält- Führungshebel 5 in einer bestimmten Winkelstellung nissen und Schwenkwegen erfolgen können. mit der Hub- und Haltegabel 3 gekuppelt werden,
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Gerät der 35 die entweder parallel zu den Gabelzinken oder geeingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die neigt zu diesen verläuft. Zur Entkupplung des Fühvorderen Enden der Hub- und Haltegabel Haken rungshebels5 wird der Zapfen aus der betreffenden zum Abziehen des Reifens aufweisen und daß der Ausnehmung des Metallstücks 8 herausgehoben, in-Führungshebel mit der Hub- und Haltegabel in be- dem die Feder, die ihn in der Eingriffsstellung hält, kannter Weise durch eine lösbare Kupplung verbun- 40 mit Hilfe eines Kabels 10 zusammengedrückt wird, den ist, nach deren Lösung der Führungshebel gegen- Das Kabel 10 ist einerseits an dem Zapfen und über der Hub- und Haltegabel um die gemeinsame andererseits an einer als Handgriff ausgebildeten Schwenkachse für sich allein in verschiedene Winkel- Betätigungsvorrichtung 11 befestigt, die sich auf dem Stellungen verschwenk-und feststellbar ist. Führungshebel 5 in Reichweite der das Gerät führen-
Es ist zwar bei Karren für Säcke und Kisten be- 45 den Hand befindet. Eine nicht dargestellte, abgeänkannt, eine Ladeschaufel in ihrer Winkelstellung derte Ausführungsform der Kupplung zwischen dem gegenüber der Ladefläche der Karre zu verändern, Führungshebel 5 und der Hub-und Haltegabel 3 entdoch ist eine solche Karre zum Handhaben, d. h. also hält ein Klinkenrad.
Abziehen, Aufsetzen und Transportieren eines Luft- Der Führungshebel 5 besteht bei dem dargestellten
reifens mit dem dazugehörigen Rad oder der Rad- 50 Ausführungsbeispiel aus einem ungefähr 1,5 m lan-
felge trotzdem ungeeignet. gen, rohrförmigen Stiel, der an seinem unteren Ende
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegen- mit der Gabel 9 starr verbunden ist. An seinem
Standes enthalten die Unteransprüche, die nur in oberen Ende dient der Stiel als Halterung für den
Verbindung mit dem Hauptanspruch gelten. Handgriff 11 des Kabels 10. Außerdem hat der Stiel
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfin- 55 etwa auf halber Höhe auf seiner Vorderseite, d. h.
dung zeigt die Zeichnung. Es zeigt auf der der Hub-und Haltegabel 3 zugekehrten Seite,
F i g. 1 eine Seitenansicht, eine Anlage 12 für den auf die Hub- und Haltegabel 3
Fig. 2 die Vorderansicht des Handhabungs- und aufgelegten Luftreifen.
Transportgerätes gemäß der Erfindung und In der in dicken Linien gezeichneten Stellung I
Fig. 3 eine Seitenansicht einer abgeänderten Lage- 60 ermöglicht der Führungshebel 5 vor allem, das Gerät rung der Räder des Gerätes an den Enden seiner zu rollen. Die Stellungen Π und ΙΠ, die in dünnen Achse. Linien gezeichnet sind, sind Betätigungsstellungen
Bei den dargestellten Ausführungsformen hat ein der Hub- und Haltegabel 3, um einen Luftreifen verGestell eine Achse 1, die auf zwei Rädern 2 ruht und schiedener Größe und sein Rad auf der Nabe zu nach der einen Seite eine Hub- und Haltegabel 3 mit 65 montieren oder ihn davon abzuziehen. Der Führungszwei Zinken und nach.der anderen Seite über eine hebel 5 dient dabei im wesentlichen als Hebelarm. Schwenkvorrichtung 4 einem mit der Hub- und Fig. 3 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform
Haltegabel 3 gemeinsam verschwenkbaren Führungs- der Anbringung der Räder an den Enden der
Achsel. Bei dieser abgeänderten Ausführungsform ist jedes der Räder mit der Achse 1 mit Hilfe einer vertikalen Achse 13 verbunden, um welche das Rad geschwenkt werden kann. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn man das Rad' oder die Felge, die einen Luftreifen tragen, gegenüber dem Fahrzeug in die richtige Stellung bringen will und zu diesem Zweck das Ganze um einige Grad um die Drehachse des Fahrzeugrades drehen muß. Infolge der schwenkbaren Räder des Wagens ist es nämlich möglich, mit diesem, und infolgedessen mit der Hub- und Haltegabel, eine zur Achse des Wagens parallele Verschiebungsbewegung auszuführen, was bewirkt, daß einer der Zinken der Hub- und Haltegabel 3 den Luftreifen in Drehung versetzt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Handhabungs- und Transportgerät für Luftreifen tragende Räder oder Felgen, bestehend aus einem zweirädrigen Gestell, auf dessen Radachse nach der einen Seite eine Hub- und Haltegabel und nach der anderen Seite ein mit der Hub- und Haltegabel verbundener Führungshebel gemeinsam verschwenkbar gelagert sind, dadurchgekennzeichnet, daß die vorderen Enden der Hub- und Haltegabel (3) Haken zum Abziehen des Reifens aufweisen und daß der Führungshebel (5) mit der Hub- und Haltegabel in bekannter Weise durch eine lösbare Kupplung verbunden ist, nach deren Lösung der Führungshebel gegenüber der Hub- und Haltegabel um die gemeinsame Schwenkachse für sich allein in verschiedene Winkelstellungen verschwenk- und feststellbar ist.
2. Handhabungs- und Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (2) des Gestells in an sich bekannter Weise um eine senkrechte Achse (13) schwenkbar sind;
3. Handhabungs- und Transportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungshebel (5) eine Anlage (12) für den auf der Hub- und Haltegabel (3) ruhenden Reifen trägt oder selbst eine solche Anlage bildet.
4. Handhabungs- und Transportgerät nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Handgriff versehene Führungshebel (5) in Reichweite der den Handgriff haltenden Hand eine Betätigungsvorrichtung (11) für die den Führungshebel (5) mit der Hub- und Haltegabel (3) verbindende Kupplung trägt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19661580187 1965-11-23 1966-11-22 Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen Pending DE1580187B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR39510A FR1464799A (fr) 1965-11-23 1965-11-23 Appareil de manutention de pneumatiques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1580187B1 true DE1580187B1 (de) 1970-07-30

Family

ID=8593232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661580187 Pending DE1580187B1 (de) 1965-11-23 1966-11-22 Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE690059A (de)
DE (1) DE1580187B1 (de)
ES (1) ES333669A1 (de)
FR (1) FR1464799A (de)
GB (1) GB1161566A (de)
LU (1) LU52411A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518624A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Alfred 8000 München Aichholzer Vorrichtung zum transport von schraenken, kisten oder dergleichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260117A (en) * 1991-10-04 1993-04-07 Jaguar Cars Wheel lifting device
US5356163A (en) * 1992-12-18 1994-10-18 Tire Shuttle, Inc. Tire truck
US11352210B1 (en) 2019-11-13 2022-06-07 Charles Smith Methods of moving tires toward or away from vehicles using tire dolly assemblies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892979A (en) * 1932-02-01 1933-01-03 Thomas N Clark Device for handling automobile wheels and tires
US2379587A (en) * 1944-04-20 1945-07-03 Robert D Moore Wheel-mounting dolly
GB667386A (en) * 1949-03-19 1952-02-27 Colin Campbell Stevens An improved hand-truck

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892979A (en) * 1932-02-01 1933-01-03 Thomas N Clark Device for handling automobile wheels and tires
US2379587A (en) * 1944-04-20 1945-07-03 Robert D Moore Wheel-mounting dolly
GB667386A (en) * 1949-03-19 1952-02-27 Colin Campbell Stevens An improved hand-truck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518624A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Alfred 8000 München Aichholzer Vorrichtung zum transport von schraenken, kisten oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
BE690059A (de) 1967-05-23
ES333669A1 (es) 1967-10-01
GB1161566A (en) 1969-08-13
FR1464799A (fr) 1967-01-06
LU52411A1 (de) 1967-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513728C2 (de)
DE1756907B2 (de) Baumstamm-Greiffahrzeug
DE1580187B1 (de) Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen
DE2350173C2 (de) Feststellvorrichtung für einen Transportwagen
DE1580187C (de) Handhabungs und Transportgerat fur Luftreifen tragende Rader oder Felgen
DE2262423C2 (de) Blockiereinrichtung für einen Handwagen
DE835697C (de) Transportkarre fuer Milchkannen und aehnliche mit Handgriffen versehene Behaelter
DE296153C (de)
DE202749C (de)
DE963732C (de) Heureuter-Transportvorrichtung
DE462085C (de) Hubtransportwagen
DE591518C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen und Abnehmen von Wagenraedern
DE4134948C2 (de) Transportwagen, insbesondere für Leerkettbäume
DE353318C (de) Vorrichtung zum Verfahren von Trockenboecken
DE2439499C3 (de) Verfahranlage für Hubschrauber an Bord von Schiffen
DE258675C (de)
DE159466C (de)
DE949090C (de) Fahrbares Transportgeraet mit Trag- und Hebevorrichtung fuer Flugzeugbomben
DE832200C (de) Hubtransportwagen
DE872879C (de) Fahrzeug zum Befoerdern der Kupplungsrohre von Beregnungsanlagen
DE422899C (de) Wagen zum Auflagern des Schwanzendes von Flugzeugen
DE202004010988U1 (de) Handrückewagen für Baumstämme
DE3020556C2 (de) Zweibacken-Greifer für langgestrecktes zylindrisches liegendes Stückgut
DE555090C (de) Hubwagen fuer Schienen- und Flurfahrt mit drei Achsen
DE2535038B2 (de) Hebezeug

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977