DE832673C - Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern - Google Patents

Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern

Info

Publication number
DE832673C
DE832673C DED5492A DED0005492A DE832673C DE 832673 C DE832673 C DE 832673C DE D5492 A DED5492 A DE D5492A DE D0005492 A DED0005492 A DE D0005492A DE 832673 C DE832673 C DE 832673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
scaffolding
legs
joints
working platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5492A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hofmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED5492A priority Critical patent/DE832673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832673C publication Critical patent/DE832673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/18Scaffolds primarily resting on the ground adjustable in height
    • E04G1/22Scaffolds having a platform on an extensible substructure, e.g. of telescopic type or with lazy-tongs mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betriffi ein Arbeitsgerüst, bei dein die Arbeitsbühne von zwei oder mehr nach Art einer Nürnberger Schere gebauten Gelenksystemen getragen wird und die Höhenlage der Bühne durch Veränderung der Spreizung der Scheren bestimmt wird.
  • Die zählreichen .Gelenke der Systeme müssen naturnotwendig ein gewisses Spiel aufweisen und dies hat zur Folge, daß bei belasteter Bühne oder auch schon durch das Eigengewicht der Bauteile das .Nlaß der Spreizung der einzelnen Scheren nach oben hin zunimmt, weil sich die Luftabstände in den einzelnen Gelenken nach oben 'hin addieren.
  • Nun ist bekanntlich .die zum Spreizen einer Nürnberger Schere erforderliche Kraft um so größer, je weniger die Schere ausgefahren ist, je weiter also die einzelnen Scheren gespreizt sind. Der geringste Kraftbedarf ist daher dann erforderlich, wenn bei jeder Höhenlage der Arbeitsbuhne die Spreizung aller Scheren einander gleich ist.
  • Dieses Ziel läßt sich erfindungsgemäß erreichen, wenn man den Scherengliedern eine ungleichmäßige Schenkellänge gibt, wobei das Maß der Abweichung nur gering zu sein braucht. Wenn man beispielsweise die der Arbeitsbühne abgekehrten Schenkel gegenüber den der Arbeitsbühne zugekehrten Schenkeln um den Betrag länger ausbildet, um den sich ihre Länge in der Wirklage durch das Spiel in den Gelenken verkürzt, dann erreicht man, daß bei unbelastetem Gerüst die Spreizung der einzelnen Scheren nach oben 'hin abnimmt. Wird ein so ausgebildetes Gerüst belastet, dann werden die Unterschiede in der Spreizung der Scherenglieder durch das Spiel in den Gelenken ausgeglichen. In der Zeichnung ist die genannte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt -'bb. i das Gerüst in unbelastetem Zustand, also ohne 13erücksichtinting des Einflusses. dien die Lufträume in den Gelenken auf die Lage der einzelnen Glieder 'haben, Abb.2 das Gerüst in belastetem Zustand.
  • Die langen Schenkel sind mit r, die kurzen Schenkel mit 2 bezeichnet. 3 ist die Arbeitsbühne und -4 die mit einem Rechts- und einem Linksgewinde versehene Antriebsspindel zur VeränKlerung der Spreizung. Die einzelnen Scheren sind bei 5 und die Scherenglieder bei 6 miteinander gelenkig verbunden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerüst, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern, bestehend aus zwei oder mehr nach Art der Nürnberger Schere gebauten Gelenksystemen und einer von diesen getragenen Arbeitsbühne, fiere» Höhenlage durch Veränderung der Spreizung der Scheren bestimmt wird, dadurch gekenirzeichnet, daß die Schenkel der Scherenglieder in ihrer Länge um ein geringes Maß voneinander abweichen, um den Einfluß des Spieles in den Gelenken auf die Spreizung der Scheren unschädlich zu machen.
  2. 2. Gerüst nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die der Arheitsbühne abgekehrten Schenkel (i) der Scherenglieder gegenüber dien der Arbeitsbühne zuge'kehrte-n Schenkeln (2) etwa um den Betrag länger sind, um den sich ihre Länge in der Wirklage durch das Spiel in den Gelenken (5, 6) verkürzt.
DED5492A 1950-08-31 1950-08-31 Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern Expired DE832673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5492A DE832673C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5492A DE832673C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832673C true DE832673C (de) 1952-02-28

Family

ID=7031456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5492A Expired DE832673C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832673C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701830A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Vdw Ev Vorrichtung zur Bewegung eines Körpers im Raum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701830A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Vdw Ev Vorrichtung zur Bewegung eines Körpers im Raum
DE19701830C2 (de) * 1996-02-07 1999-10-21 Vdw Ev Vorrichtung zur Bewegung eines Körpers im Raum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832673C (de) Geruest fuer eine Arbeitsbuehne, insbesondere zum Ausmauern von Konvertern
DE390403C (de) Schirmgestell
DE900843C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen
CH328681A (de) Holzbalken
DE906404C (de) Zuschnitt aus Papier, Karton od. dgl. zur Herstellung eines Verschlussteiles
EP1163394B1 (de) Brücke
DE709989C (de) Hoelzerner Traeger bzw. Binder
CH542969A (de) Holzträger, insbesondere Schalungsträger
DE975203C (de) Abstandhalter fuer vier Isolatorenketten, insbesondere zum Abspannen von Buendelleitungen
DE563304C (de) Wagenheber
DE977158C (de) Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger
DE2546554C2 (de) Spindeltreppe
DE1643368U (de) Tisch mit auf zwei wangen abgestuetzter tischplatte.
DE491533C (de) Kolben- oder Dichtungsring
DE465061C (de) Blattfeder
Haas Neue Mitglieder der Hyaden
DE533973C (de) Stahlgerippe fuer Hochhausbauten
AT208752B (de) Zweiteiliger Schuhleisten
DE476546C (de) Bruecke mit vergroessertem Abstand der Haupttraeger
AT204734B (de) Schwerlastkran
DE723700C (de) Freiraeumiges Sparrendach
AT151105B (de) Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung.
AT166093B (de) Verbundbalken, insbesondere für Einschubdecken
AT149577B (de) Aus einzelnen Sektoren bestehendes Dach, insbesondere für Silos.
DE1055211B (de) Huborgan nach Art einer Nuernberger Schere