DE977158C - Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger - Google Patents

Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger

Info

Publication number
DE977158C
DE977158C DED21795A DED0021795A DE977158C DE 977158 C DE977158 C DE 977158C DE D21795 A DED21795 A DE D21795A DE D0021795 A DED0021795 A DE D0021795A DE 977158 C DE977158 C DE 977158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
dimensional truss
profiles
profile
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED21795A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr-Ing Jungbluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donges Stahlbau GmbH
Original Assignee
Donges Stahlbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donges Stahlbau GmbH filed Critical Donges Stahlbau GmbH
Priority to DED21795A priority Critical patent/DE977158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977158C publication Critical patent/DE977158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • E04C3/09Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Das Patent 976 777 betrifft einen geschweißten räumlichen Fachwerkträger, bei dem sämtliche Einzelteile aus kaltverfestigten, abgewinkelten Profilen bestehen. Derartige Träger zeichnen sich durch geringes Gewicht, große Festigkeit und verhältnismäßig geringen Preis aus.
  • Gemäß der Erfindung kann die Herstellung dieser Träger noch weiter verbessert und verbilligt werden, wenn für die Diagonalen an Stelle der abgewinkelten Profile solche mit halbkreisförmigem Querschnitt verwendet werden und für den Untergurt ein kastenförmiges Profil, dessen oberer Teil ganz oder teilweise offen ist. Diese offenen Profile erhalten bei der Kraftprofilierung, also im Zuge der zweiten Formgebung, eine wesentliche Erhöhung der Festigkeitseigenschaften. Stellt man z. B. die Halbkreisprofile der Diagonalen durch kaltes Rekken im Tiefziehverfahren her, so erreicht man noch höhere Fließgrenzwerte.
  • Wie bei dem Träger nach dem Patent 976 777 wird auch hier der Untergurt mit Beton gefüllt. Das Einfüllen und Verdichten des Betons ist erfindungsgemäß durch die Verwendung von offenen Kastenprofilen wesentlich günstiger als bei geschlossenen Profilen, zumal die Traglastwerte hierbei nicht geringer sind, wie Versuche ergeben haben.
  • Die für die zulässige Beanspruchung der Fachwerkstäbe maßgebliche Fließgrenzerhöhung wird durch die Schweißhitze bei der Herstellung der Stabanschlüsse nicht beeinträchtigt. Ausführungsbeispiele nach der Erfindung zeigen die Figuren, und zwar Fig. i eine Gesamtansicht des Fachwerkträgers, Fig. z ein Profil des Obergurtes, Fig. 3 ein Profil des Untergurtes und die Fig.4, 5 und 6 ein Profil sowie Seitenansicht und Draufsicht einer Diagonalen.
  • Nach Fig. i besteht der Fachwerkträger aus dünnwandigen Sonderprofilen, die bei ihrer Formung kalt gereckt sind. Der Obergurt hat ein mehrfach abgewinkeltes Profil, wie Fig. a zeigt. Das Untergurtprofil gemäß Fig. 3 ist ebenfalls mehrfach abgewinkelt und bildet einen offenen Kasten, der mit Beton a gefüllt werden kann. Die Diagonalen haben, wie Fig.4 zeigt, halbkreisförmiges Profil. An den Enden sind sie abgeplattet, um eine größere Schweißfläche zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Geschweißter räumlicher Fachwerkträger nach Patent 976 777, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalen aus kaltverfestigten, offenen Profilen von halbkreisförmigem Querschnitt bestehen. z. Fachwerkträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Untergurt aus einem kaltverfestigten, oben offenen, kastenförmigen Profil besteht und mit Beton ausgefüllt ist.
DED21795A 1954-01-12 1954-01-12 Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger Expired DE977158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21795A DE977158C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21795A DE977158C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977158C true DE977158C (de) 1965-04-22

Family

ID=7037213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21795A Expired DE977158C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977158C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207719A (en) * 1978-04-03 1980-06-17 James Knowles Composite construction beam

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207719A (en) * 1978-04-03 1980-06-17 James Knowles Composite construction beam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506434A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen waermetauscherrohren
DE977158C (de) Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger
DE2730837B2 (de) Rahmen eines Tennisschlagers
DE1132701B (de) Geschweisster Stahltraeger von ?-foermigem Querschnitt mit hohlen Flanschen
DED0021795MA (de)
DE639858C (de) Aus einer Blechtafel hergestelltes raeumliches Verstrebungsgitterwerk fuer Hohlplatten und Verfahren zur Herstellung des Verstrebungsgitterwerkes
AT355511B (de) Schuetzentafel
DE1434023C (de) Randsteglose, hyperbelartig gekrümmte Stahlbetonschale
DE1434023B1 (de) Randsteglose,hyperbelartig gekruemmte Stahlbetonschale
AT222289B (de) Bettrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Bettrahmens
DE2254279C2 (de) Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement
CH673081A5 (de)
AT344965B (de) Gittertraeger
DE512191C (de) Einholmiger Flugzeugfluegel
AT237267B (de) Gitterträger
DE1156960B (de) Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken
AT222865B (de) Träger, insbesondere für Bauzwecke
AT120886B (de) Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge.
AT200770B (de) Aus Profilstäben, insbesondere Stahl- oder Leichtmetallprofilstäben zusammengesetzter Konstruktionsbauteil
DE1434024C (de) Randsteglose, hyperbelartig gekrümmte Stahlbetonschale
DE334474C (de) Holzverbindungsmittel in der Form eines U-foermig gebogenen Bandeisens
AT123272B (de) Netzwerkstab.
DE608650C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
DE663432C (de) Tragfaehiger Eisenbetonhohlkoerper, insbesondere Eisenbetonhohlmast
AT106868B (de) Knotenpunktverbindung.