AT151105B - Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung. - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung.

Info

Publication number
AT151105B
AT151105B AT151105DA AT151105B AT 151105 B AT151105 B AT 151105B AT 151105D A AT151105D A AT 151105DA AT 151105 B AT151105 B AT 151105B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knives
sides
production
shaft
cutting movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Andor Balla
Miklos Balla
Original Assignee
Andor Balla
Miklos Balla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andor Balla, Miklos Balla filed Critical Andor Balla
Application granted granted Critical
Publication of AT151105B publication Critical patent/AT151105B/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen   Hohlziegeln   mit einer Schnitt- bewegung. 



   An fünf Seiten geschlossene Ziegel wurden bisher derart hergestellt, dass aus dem fertigen, vollen Ziegel nach dem Zerkleinern mit einem Kreismesser Kerne mit kreisförmigem Querschnitt ausgeschnitten und diese herausgehoben wurden. Dieses Verfahren ist zeitraubend und kostspielig. Es wurden auch in Ziegelpressen eingebaute Vorrichtungen verwendet, bei welchen die Hohlräume mittels in die Bahn des Tonbandes gestellter Platten erhalten wurden, welche die Fortbewegung des Tons hinderten, so dass derart im Innern des Ziegels ein Hohlraum entstand, welcher einen den Massen der Platten entsprechenden Querschnitt aufweist. Die grossen Flächen üben jedoch einen grossen Widerstand aus, so dass diese Fabrikationsart auch grosse Kraft erfordert. 



   Diesem Übelstande wird durch die Einrichtung gemäss der Erfindung vorgebeugt, da diese während des Pressvorganes nicht mit Senkplatten, sondern mit rahmenförmigen, mit ihrer Schneide gegen die Bahn des Tonbandes gestellten flachen Messern arbeitet, also zufolge des geringen Widerstandes keine besondere Kraft erfordert, ferner die Arbeit nicht verlangsamt und mit der Einrichtung Hohlräume von beliebiger Gestalt und beliebigem Querschnitt erreicht werden können. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung. 



   Fig. 1 stellt einen Schnitt durch die Mündungsöffnung des Presskopfes samt dem darin befindlichen Messer dar ; Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Mündungsöffnung des Presskopfes sowie die in demselben befindlichen beiden Messern, wovon das eine in der Schnittstellung und das andere in der   Schliessstellung   dargestellt ist ; Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht der Messer in der   Mündungsöffnung   des Presskopfes in offener Stellung ; Fig. 4 zeigt einen Querschnitt in kleinerem Massstab, von der die Mündungsöffnung des Presskopfes verlassenen Tonbahn ; Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt des ausgepressten Tonbandes ; Fig. 6 zeigt eine Einzelheit. 



   Auf der Zeichnung ist a   die Mündungsöffnung   des Presskopfes. In dieser Mündungsöffnung ist oder sind ein oder mehrere, aus Messern b,   b1   bestehende Messerpaare angeordnet. Die Schenkel der Messer b,   b1   des Messerpaares liegen aneinander und verbindet dieselbe eine Welle e, um welche die Messer in die Lage gemäss Fig. 3 geöffnet oder aber aufeinandergelegt werden können. Die Messer b,   b1   werden durch in die Mündungsöffnung a des Presskopfes ragende Gabelschenkel t des am Presskopfe befestigten Bügels d getragen. Im Bügel d ist eine Welle   9   gelagert, auf welche Scheiben   it   gekeilt sind.

   Aus der Ebene dieser Scheiben ragt ein Zapfen i heraus, an welchen ein mit seinem andern Ende am Messer b bzw.   b1   befestigter Stahldraht k befestigt ist. Die Welle g ist mittels beliebiger Übersetzungen mit der angetriebenen Welle oder mit einem andern angetriebenen Teil der Ziegelpresse ein-oder ausschaltbar verbunden. Zum Einschalten des Antriebes ist ein in der Bewegungsbahn des am Wagenteil des Schneidtisches befindlichen Anschlages angeordneter, auf der Zeichnung nicht dargestellter Anschlagarm angebracht. Die Einrichtung arbeitet auf folgende Weise :
Während der Ton die Mündungsöffnung a des Presskopfes in der Pfeilrichtung durchsetzt, sind die Messer b,   b1   in der Schneidestellung gemäss Fig. 3 und ist die Welle   9   mittels einer beliebigen Federsteuerung von der Antriebsvorrichtung abgeschaltet.

   Die Messer schneiden aus dem Innern der Tonbahn n einen Tonblock m aus (Fig. 4,5), welcher jedoch weiterhin in der Tonbahn drinnen bleibt. Die aus der Mündungsöffnung a tretende Tonbahn bewegt sich auf den Schneidtisch weiter und nimmt den Wagenteil desselben so lange mit sich, bis der Anschlag des Wagens an den in die Bewegungsbahn 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bekannter   Übersetzungen   das Antriebsorgan der Welle g ein, so dass die Welle   g eine bestimmte Winkel-   verdrehung macht und mittels der   Stahldrähte k   die Messer b,   b1   gegenüber der Stellung gemäss Fig. 3 um den Zapfen c um 180" verdreht und aufeinanderlegt.

   Während dieser Verdrehung schneiden die   : Messer b, b1   das Ende des Tonblockes m in Halbkreisform ab und verschliessen derart den Hohlraum des Ziegels an seinem einen Ende (Fig. 5). Nachdem dies geschehen ist, öffnen sieh wieder die Messer b,   bl,   bei welcher Gelegenheit dieselben in den aus der Tonbahn später ohnehin zu entfernenden Kern   lib   einen neueren halbkreisförmigen Kanal s aussehneiden (s. Fig. 5, punktierte Linie). Gleichzeitig wird die Welle g unter Federwirkung vom Antrieb abgeschaltet und wird neuerdings erst dann eingeschaltet, wenn ein einer folgenden Ziegellänge entsprechendes Tonband die Ebene der Messerpaare b,   b1   schon verlassen hat. Auf diese Weise bewirken die sich öffnenden Messer das Abschliessen der Höhlung je eines nacheinander folgenden Ziegels.

   Die Ziegel verlassen die Presse mit ihren entlang der Schnittlinie o entstandenen offenen Enden (Fig. 5). Der Ziegelschneidetisch muss natürlich derart eingestellt werden, dass der im Wege des Anschlages angeordnete Arm, welcher die die Messer b,   b1   bewegende Welle g einschaltet, von der Ebene der Messer b,   b1   in einer einer oder mehreren Ziegelentfernungen entsprechenden Entfernung ist. 



   Der in der die Presse verlassenden Tonbahn befindliche Tonblock in wird entweder an der Fabrikationsstelle selbst oder gegebenenfalls später im Trockenraum mittels eines Hakens   p   gemäss Fig. 6 entfernt. Der Haken p wird nämlich in die in der Mitte des Blockes   tit   durch den Drehzapfen c der   Messer   erzeugte Spalte hineingesteckt (Fig. 4), sodann der Haken um   900 verdreht,   wobei derselbe in den Block   ? ?   eingreift und dieser hernach herausgezogen werden kann. 



   Die Anzahl und Form der Messer sowie die Steuerung derselben kann von der beschriebenen 
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung, gekennzeichnet durch ein in der Mündungsöffnung des Presskopfes angeordnetes, rahmenförmiges, mit seiner Schneide der Bahn des Tonbandes entgegengestelltes Messer,   Messerpaar   oder   Messerpaare, welche   um eine Welle in die   Schnittlage   gebracht oder aber aufeinandergelegt werden können.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Mündungsöffnung des Presskopfes befindlichen Messer mittels Stahldrähten an auf eine gemeinsame Welle gekeilten Scheiben befestigt sind und diese Welle mit einem angetriebenen Teil der Ziegelpresse verbunden ist.
AT151105D 1935-09-06 1936-09-02 Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung. AT151105B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU151105X 1935-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151105B true AT151105B (de) 1937-10-25

Family

ID=10977636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151105D AT151105B (de) 1935-09-06 1936-09-02 Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151105B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151105B (de) Einrichtung zur Herstellung von an fünf Seiten geschlossenen Hohlziegeln mit einer Schnittbewegung.
DE872025C (de) Verfahren zum Herstellen von Ausnehmungen an Deckenhohlsteinen
DE404242C (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren Zigarren aus einem gemeinsamen Formenwickel auf Zigarrenmaschinen
DE592473C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfach gekroepften Kurbelwellen
DE541623C (de) Walzeinrichtung zur Herstellung von Kugeln aus Staeben mittels Walzflaechen
DE510266C (de) Betoneisenbiegemaschine
DE666840C (de) Messerbalkenantrieb fuer Blechtafelscheren
AT135885B (de) Baustein und Vorrichtung zum Schließen der Öffnungen desselben.
DE920443C (de) Antrieb fuer Saegegatter
DE804305C (de) Brikettstrangpresse mit schwenkbarem Pressblock
DE704439C (de) Wickelform fuer Zigarren
DE609554C (de) Verfahren zum Giessen von aus mehreren Teilzeilen zusammengesetzten langen Zeilen
DE1989509U (de) Form zum herstellen hohler formstuecke.
DE636302C (de) Vorrichtung zum Umpressen der Kreuzungsstellen eines Drahtgewebes oder -geflechtes mit Ton, Zement oder irgendeiner anderen bildsamen Masse
DE1259024B (de) Giessereimodell mit Losteilen, insbesondere fuer Maschinenformerei
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE377803C (de) Maschine zum Zerquetschen von Kartoffeln
DE548032C (de) Vorrichtung zum Pressen von Mutterwerkstuecken o. dgl.
DE1903444C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ausnehmungen in einem plastischen Leichtbetonblock
DE640079C (de) Formvorrichtung zum Herstellen von mit Aussparungen versehenen Sandkernen
DE152469C (de)
DE649549C (de) Kippschalter der Feder-Kniehebel-Type
DE319593C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwalbenschwanznuten mit ebener Grundflaeche in Papp-, Metall- und anderen Tafeln
DE543799C (de) Giessform fuer Einzellettern-Giess- und -Setzmaschinen mit einem gegen Abheben gesicherten Formblatt
DE605540C (de) Form zum Herstellen von Presskoerpern aus plastischen Massen