DE704439C - Wickelform fuer Zigarren - Google Patents

Wickelform fuer Zigarren

Info

Publication number
DE704439C
DE704439C DEH152848D DEH0152848D DE704439C DE 704439 C DE704439 C DE 704439C DE H152848 D DEH152848 D DE H152848D DE H0152848 D DEH0152848 D DE H0152848D DE 704439 C DE704439 C DE 704439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
parts
cigars
molded
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH152848D
Other languages
English (en)
Inventor
Max C F Heubeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Cf Heubeck
Original Assignee
Max Cf Heubeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Cf Heubeck filed Critical Max Cf Heubeck
Priority to DEH152848D priority Critical patent/DE704439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704439C publication Critical patent/DE704439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/16Treating bunches
    • A24C1/18Moulds or presses for cigar bunches

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Wickelform für Zigarren Um einen guten, in seinem Aufbau einwandfreien Wickel bilden zu können, hat man bei Wickelmaschinen bereits zangenartige Formen vorgeschlagen, bei denen also die gegenüberliegenden Formteile nach der Mitte des Wickels hin bewegt werden. Die Erfindung will dieses Bewegen der einzelnen Formteile nach der Wickelmitte hin für solche Wickelformen angewendet wissen, wie sie bei der Handarbeit benutzt werden und besteht im wesentlichen darin, daß der Formdeckel derart mit den übrigen Formteilen in Verbindung gebracht wird, daß beim Nachuiitenbewegen des Formdeckels eine Bewegung der übrigen Formteile nach der Wickelmitte hin stattfindet.
  • Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß diese Wickelformen, ebenso wie die übrigen Formen mit festem Unterteil, übereinandergestapelt werden können und daß durch einfaches Zusammenpressen in einer gewöhnlichen Presse ein nach der Mitte des Wickels hin wirkender Druck der Formteile erzielt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist auf der Zeichnung im Querschnitt veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine geöffnete, Abb.2 eine geschlossene Form.
  • Die gezeichnete Form möge beispielsweise aus drei Teilen t, 2, 3 bestehen. Der Teil i ist, wie gezeichnet, mit dem Formdeckel fest verbunden und steht mit den Formteilen 2 und 3 über Hebel derart in Verbindung, daß beim Nachuntenbewegen des Formdeckels in Richtung P die Formteile 2 und 3 angehoben und gegenläufig nach der Wickelmitte hin bewegt werden, so daß sie aus der Lage der Abb. i in die der Abb. 2 gelangen.
  • Zu diesem Zwecke sind mit dem Formdeckel Stangen 4 verbunden, die in entsprechenden ortsfesten Lagern geführt sind und Hebelarme von doppelarmigen Hebeln 5 und 6 beeinflussen, die bei 7 und 8 gelagert sind und mit ihren anderen Enden gegen die Formteile 2 und 3; die ersteren von unten, die anderen seitlich, anliegen. Um die bei der Bewegung der Teile nach der Mitte hin auftretende Reibung zwischen den Formteilen 2, 3 und den anliegenden Hebelarmen 5 und 6 zu vermeiden, können an den Enden der Hebel Rollen 9 bzw. to angeordnet sein.
  • Um den Wickel bei der erwähnten Bewegung der Formteile i, 2, 3 einwandfrei zu formen, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die dem Wickel zugekehrten Flächen der Formteile i, 2 und 3 mit flachen Hohlkehlen zu versehen, wie sie auf der Zeichnung dargestellt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrteilige Wickelform für Zigarren, dadurch gekennzeichnet, daß der Formdeckel ( i ) derart mit den Formteilen (2, 3 ) in Verbindung steht, daß beim Nachuntenbewegen des Formdeckels (i) eine Bewegung der übrigen Formteile nach der Wickelmitte hin stattfindet.
  2. 2. Mehrteilige Wickelform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (i) Druckstangen (q.) angeordnet sind, deren jede mit den einen Enden von an einem ortsfesten Drehpunkt (7,8) gelagerten doppelarmigen Hebeln (5, 6) in Eingriff steht, während die anderen Enden dieser Hebel über eine Druckrolle (9, i o) o. dgl. auf die Seiten- oder Unterteile, diese nach der Wickelmitte hinschiebend, einwirken.
DEH152848D 1937-09-03 1937-09-03 Wickelform fuer Zigarren Expired DE704439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152848D DE704439C (de) 1937-09-03 1937-09-03 Wickelform fuer Zigarren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152848D DE704439C (de) 1937-09-03 1937-09-03 Wickelform fuer Zigarren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704439C true DE704439C (de) 1941-03-31

Family

ID=7181519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH152848D Expired DE704439C (de) 1937-09-03 1937-09-03 Wickelform fuer Zigarren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704439C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295436B (de) * 1962-05-09 1969-05-14 Gen Cigar Co Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Zigarre mit vier flachen Seiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295436B (de) * 1962-05-09 1969-05-14 Gen Cigar Co Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Zigarre mit vier flachen Seiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704439C (de) Wickelform fuer Zigarren
DE855975C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Naturkaese und aehnlichen Guetern
DE764684C (de) Verfahren zur Herstellung huelsenloser Bandeisenverschluesse
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE48678C (de) Neuerungen an Maschinen zur Herstellung- von Zündbolzschachteln
DE367398C (de) Hand- oder Fusshebel
DE959904C (de) Gleitlose Drahtziehmaschine, deren Trommeln zwei durch einen Flansch getrennte Ziehflaechen aufweisen
DE846089C (de) Schneidmaschine, insbesondere Dreimessermaschine, zum Beschneiden von Buch-, Papier- od. dgl. Stapeln
DE623999C (de) Werkzeug zum Verschliessen von Behaeltern
AT63791B (de) Maschine zum Überziehen von Gegenständen, wie Schachteln oder dgl., durch Überfalten und Niederpressen vorstehender Ränder des Hüllenmaterials.
DE544581C (de) Vorrichtung zum Einrollen von Muenzen, Tabletten, Drops und aehnlichen runden Gegenstaenden
DE440655C (de) Kantvorrichtung
DE615857C (de) Kunstharzpresse mit mechanischem Antrieb
AT44901B (de) Maschine zum Einpacken von Gegenständen.
DE604561C (de) Mechanisch angetriebene Presse zum Lochen von Metallbloecken
DE943316C (de) Druckluftbetaetigte Schwenkbuehne an Foerderschaechten
AT162263B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung
DE589707C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl.
DE319593C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwalbenschwanznuten mit ebener Grundflaeche in Papp-, Metall- und anderen Tafeln
DE384300C (de) Seiherfuell- und Vordrueckvorrichtung fuer OElpressen
DE525916C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln u. dgl. Gegenstaenden
DE2256709C3 (de) Umklapp-Einrichtung für Schachtel-Herstellungsautomaten
DE875434C (de) Vorrichtung zum Formen und Einsetzen eines Verschlussteiles aus Papier, Pappkarton od. dgl.
AT224023B (de) Vorrichtung bei Verpackungsmaschinen für das Umbinden einer Packung mit Draht
DE233491C (de)