DE589707C - Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl.

Info

Publication number
DE589707C
DE589707C DEA56283D DEA0056283D DE589707C DE 589707 C DE589707 C DE 589707C DE A56283 D DEA56283 D DE A56283D DE A0056283 D DEA0056283 D DE A0056283D DE 589707 C DE589707 C DE 589707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
tensioning
packages
boxes
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA56283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMISTIE Ltd
Original Assignee
ARMISTIE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMISTIE Ltd filed Critical ARMISTIE Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE589707C publication Critical patent/DE589707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnürungen für Kisten, Pakete o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnürungen für Kisten, Pakete u. dgl., bei der die Drahtenden in einer gemeinsamen Hülse durch eine Presse mit ortsfestem Gesenk und beweglichem Stempel zu einem gewellten Verschluß verformt werden.
  • Der Zweck der Erfindung ist die Herstellung einer gewellten Verformung von gegenläufigen Drahtenden mit der Hülse mittels einer Vorrichtung der genannten Art, die bei einfacher Ausgestaltung und enger baulicher Zusammenordnung durch einen einzigen Handhebel bedient werden kann und bei der die Verformung der durch die Hülse zusammengehaltenen Drahtenden gemeinsam mit dieser in waagerechter Ebene vor sich geht.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der bewegliche Stempel an einem oberhalb des ortsfesten Gesenkes parallel zum Verschnürungsdraht verlaufenden Zapfen schwingbar gelagert ist und einen schwingbar befestigten Ansatz trägt, in den ein durch- einen Handhebel verstellbarer Nocken greift, um den Stempel in einer waagerechten Ebene senkrecht gegen das Gesenk zu drücken. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und es zeigen Abb. i eine teilweise geschnittene Ansicht der in die Hülse eingeführten Drahtenden, Abb. a eine der Abb. i entsprechende Ansicht der Verformung, Abb. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung, Abb. q. die Draufsicht. der Vorrichtung und Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie x-x der Abb. 3.
  • An einem Rahmen c sind Klemmvorrichtungen d und e vorgesehen (Abb. 3 und q.), die Klemmbacken tragen und auf Gegenlagern f anliegen, um die Enden des Verschnürungsdrahtes a zu halten und zu spannen, und als Handhebel ausgebildet sind. Die Klemmbacke d mit ihrem Gegenlager f sitzt an einem Block g, der z. B. mittels einer Schraubenspindel h gegenüber dem Rahmen c verschiebbar ist. Das- ortsfeste Gesenk i für die Verformung des Drahtes mit der Hülse liegt im Rahmen c zwischen den Klemmvorrichtungen d und e und zweckmäßig näher der ortsfesten Klemmvorrichtung e. Der bewegliche Stempel j ist schwenkbar an einem oberhalb des Gesenkes i liegenden Zapfen q LyelaL'ert und träL't einen schwenkbaren Zatnfen k, der in eine Aussparung der Vorrichtung hineingezogen werden kann; er steht unter Wirkung einer Feder ii (Abb. 5). Der Zapfen k hat eine Aussparung, in die ein Nocken l eingreifen kann. Der auf einem Zapfen am Rahmen c gelagerte drehbare Kokken Z kann, wie die Abb. 3 und q. erkennen lassen, durch einen Handhebel m verstellt werden. Ein durch einen Handgriff p bewegbares Messer o dient zum Abschneiden des Verschnürungsdrahtes auf die gewünschte Länge.
  • Die ganze Vorrichtung kann an der Rückseite durch einen Handgriff erfaßt und in die Arbeitsstellung gebracht werden.
  • Beim Verschnüren eines Paketes o. dgl. wird die Vorrichtung nach der Erfindung auf das Packstück gesetzt, worauf das freie Ende des z.-B. von einer Rolle ablaufenden Verschnürungsdrahtes in die ortsfeste Klemmvorrichtung e so eingespannt wird, daß es der Mitte des ortsfesten Gesenkes i gegenüberliegt. Der Draht a wird alsdann um das Packstück herumgezogen und in die bewegliche Klemmvorrichtung eingespannt und durch Drehen der Spindel h unter gleichzeitiger Annäherung der beiden Enden des Drahtes gespannt. Die gegenläufig liegenden Enden des Drahtes werden schließlich in die Hülse b eingeführt, worauf der bewegliche Stempel j abwärts geschwenkt und in die Ausnehmung gebracht wird. Durch die entsprechend ausgebildeten Arbeitsflächen des Gesenkes i und Stempels j werden die Drahtenden zusammen mit der sie umschließenden Hülse b in der aus den Abb. 2 und 2a ersichtlichen Weise verformt, indem durch eine Bewegung des Hebels in der Nocken L in die Aussparung für den Zapfen k hineinbewegt . wird. Durch den von der Bewegung des Nockens l ausgelösten Zug auf den Ansatz k wird der mit diesem verbundene Stempel j kräftig in einer waagerechten Ebene senkrecht gegen das ortsfeste Gesenk i gedrückt, so daß die Verformung der zwischen diesen beiden Teilen liegenden Hülse und Drahtenden erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRIicHr: i. Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnürungen für Kisten, Pakete u. dgl., bei der die Drahtenden in einer gemeinsamen Hülse durch eine Presse mit ortsfestem Gesenk und beweglichem Stempel zu einem gewellten Verschluß verformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer gewellten Verformung von gegenläufigen Drahtenden mit der Hülse der bewegliche Stempel (j) an einem oberhalb des ortsfesten Gesenkes (i) parallel zum Verschnürungsdraht (a) verlaufenden Zapfen (q) schwingbar gelagert ist und einen schwingbar befestigten Ansatz (k) trägt, in den ein durch einen Handhebel (m) verstellbarer Nocken (l) greift, um den Stempel f in einer waagerechten Ebene senkrecht gegen das Gesenk (i) zu drücken. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (1z) unter Wirkung einer Feder (n) steht.
DEA56283D 1927-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl. Expired DE589707C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB589707X 1927-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589707C true DE589707C (de) 1933-12-12

Family

ID=10482796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56283D Expired DE589707C (de) 1927-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589707C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016096003A1 (de) Werkzeug zum befestigen einer spannschelle
DE589707C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verbinden der Enden von Drahtverschnuerungen fuer Kisten, Pakete o. dgl.
DE559786C (de) Handschere zum Aufschneiden von auf dem Bolzen aufgeschraubten Muttern in ihrer Achsrichtung
DE456434C (de) Vorderzange fuer Holzhobelbaenke mit Parallelfuehrung
DE402653C (de) Pressvorrichtung, insbesondere zum Einspannen von Holzrahmen
DE624355C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE517326C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandbereifungen an Kisten, Ballen u. dgl. Verpackungen
DE598940C (de) Spann- und Schliesswerkzeug fuer Bereifungen aus Bandeisen oder Stahl fuer Packstuecke u. dgl.
DE559390C (de) Vorrichtung zum Verwinden und Abschneiden der Drahtenden von Drahtumschnuerungen fuer Pakete u. dgl.
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE532945C (de) Einrichtung zum Bespannen von Tennisschlaegern mit Saiten
DE451047C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plissierfalten
DE700535C (de) Vorrichtung zum Umreifen von Ballen und anderen Packstuecken mittels Bandeisen
DE651793C (de) Werkzeug zum Geradebiegen der Rechenzinken eines Rechenblechzuschnittes
DE814724C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandbereifungen an Packstuecken
DE489520C (de) Vorrichtung zum Anpressen des Werkzeugschlittens gegen seine Fuehrung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Maschinen zum Schleifen von Zahnraedern
DE422458C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten, Ballen und anderen Packstuecken
DE1173016B (de) Zangenartiges Verschliesswerkzeug zum Herstellen von Stahlbandsiegelverschluessen mit Verschlusshuelse
DE469046C (de) Presse
DE510236C (de) Vorrichtung zum Stanzen von Wollbaellchen
DE506263C (de) Stahlband-Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten, Ballenund sonstigen Packstuecken
DE418148C (de) Vorrichtung an Umflechtmaschinen fuer elektrische Leitungsschnuere u. dgl. zum Stillsetzen der Maschine nach Umflechten einer einstellbaren Werkstuecklaenge
DE508950C (de) Vorrichtung zum Anspannen des Blechbandes und Verplomben des Wenderinges von Paketverschnuerungen
DE556366C (de) Eine von Hand zu bedienende Drahtumschnuerungsvorrichtung fuer Kisten, Ballen u. dgl.
DE447863C (de) Verstellbare Lehre