DE830569C - Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen - Google Patents

Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen

Info

Publication number
DE830569C
DE830569C DEH1340A DEH0001340A DE830569C DE 830569 C DE830569 C DE 830569C DE H1340 A DEH1340 A DE H1340A DE H0001340 A DEH0001340 A DE H0001340A DE 830569 C DE830569 C DE 830569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure beam
leaf springs
sectional pressure
knife shaft
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1606408U (de
Inventor
Georg Seitz
Christian Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel and Sohn GmbH
Original Assignee
Henschel and Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel and Sohn GmbH filed Critical Henschel and Sohn GmbH
Priority to DEH1340A priority Critical patent/DE830569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830569C publication Critical patent/DE830569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/002Means to press a workpiece against a guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gliederdruckbalken für Dickenhobelmaschinen, durch den die zu hobelnden Bretter, um sie am Vibrieren zu hindern, vor und hinter der Messerwelle auf die Unterlage gedrückt werden. Bei bekannten Maschinen dieser Art wenden hierzu meistens starre Druckbalken verwendet. Diese weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Bretter, wenn sie uneben sind, nicht auf der ganzen Breite auf die Unterlage gedrückt werden. Sie geraten dann an den nicht ,aufliegenden Stellen in Schwingungen und erhalten dadurch unsaubere Hobelflächen. Außerdem ist es bei Verwendung starrer Druckbalken kaum möglich, mehrere Bretter oder Leisten von ungleicher Stärke gleichzeitig zu hobeln, .da die schwächeren Leisten nicht durch den Druckbalken angedrückt wenden. Zur Beseihigung dieser Mängel ist auch schon vorgeschlagen ,worden, ,Gliederdruckbalken zu verwenden. Diese bestehen im wesentlichen aus einzelnen Gliedern, die in senkrechter Richtung geführt und durch Spiralfedern nach unten gedrückt wenden. Bei Einführung der Hölzer verschieben sie sich gegenseitig. Alle bisher bekannten Bauarten verschmutzen jedoch leicht nach kurzer Zeit in ihren Führungen, so daß die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
  • Bei dem Gliederdnuckbalken ,gemäß vorliegender Erfindung bestehen die einzelnen Glieder aus Blattfedern, die auf einem über die ganze Hobelbreite der Maschine reichenden Balken angeordnet sind. Gleitende Flächen und Spiralfedern .sind' hierbei nicht vorhanden, so d.aß ein Verschmutzen und damit eine Behinderung der Funktion nicht eintreten kann. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß die einzelnen Glieder"in diesem Fall also @die Blattfedern, 'leicht ausgewechselt werden können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Vorderansicht (Abb. i) und einer Seitenansicht (Abb. 2) dargestellt. Hierin bedeutet a einen Balken, auf dem mehrere Blattfedern b von den praktischen Bedürfnissen angepaßter Breite angeordnet sind. Die Messerwelle ist mit e bezeichnet, :dias zu hobelnde Brett mit d. Um zu verhindern, daß die Blattfedern b in die Messerwelle e ,geraten, ist es zweckmäßig, zwischen Messerwelle e und Blattfedern b ein Blech c anzuordnen, an das die Blattfedern anstoßen. Beim Einführen des Brettes d werden die Blattfedern b selbsttätig von diesem angehoben und damit vorgespannt. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß infolge der Unterteilung in eine größere Anzahl von Wattfedern nicht angedrückte Stellen etwaiger unebener Bretter, .die zu Schwingungen Anlaß geben könnten, nicht vorhanden sein können. Dies gilt sinngemäß auch beim gleichzeitigen Hobeln verschieden starker Bretter.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gliederdruckbalken für Dickenhobelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Glieder aus Blattfedern (b) bestehen, die auf einem über die ganze Hobelbreite der Maschine reichenden Balken (a) angeordnet sind.
  2. 2. Gliederdruckbalken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Messerwelle (e) und den Blattfedern (b) ein Schutzblech (c) angeordnet ist, das .eine Berührung der Federn mit der Messerwelle verhindert.
DEH1340A 1950-01-21 1950-01-21 Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen Expired DE830569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1340A DE830569C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1340A DE830569C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830569C true DE830569C (de) 1952-02-04

Family

ID=7142554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1340A Expired DE830569C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830569C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002940B (de) * 1954-07-21 1957-02-21 Adolf John & Co G M B H Druckschuhanordnung an Vielblatt-Kreissaegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002940B (de) * 1954-07-21 1957-02-21 Adolf John & Co G M B H Druckschuhanordnung an Vielblatt-Kreissaegen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830569C (de) Gliederdruckbalken fuer Dickenhobelmaschinen
DE931005C (de) Mehrschichtige Platte aus miteinander verleimten Holzfurnieren
DE450249C (de) Typenkasten fuer Druckvorrichtungen, insbesondere von Rechenmaschinen
DE1170625B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spanplatten unter Zuhilfenahme einer Plattenpresse
CH149153A (de) Abgesperrte Holzplatte.
DE414410C (de) Abdeckung fuer rotierende Werkzeuge bei Bodenbearbeitungsmaschinen
DE558500C (de) Schalbrettreinigungsmaschine
DE595843C (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE566622C (de) Brothobel
DE463287C (de) Mit Schabewerkzeugen aus Draht besetzter Schabestoff zum Abziehen von Parkettboeden oder anderen Holzflaechen
DE383241C (de) Zufuehr- und Fingerschutzvorrichtung an Muldenplaettmaschinen
DE487695C (de) Reissmaschine mit Reisstrommel und Belagplatten
DE537543C (de) Maschinengestell fuer Hobel- und Kehlmaschinen
DE923902C (de) Lagesicherung der Teigtragplatte von Messerstern-Teigteil- und -Wirkmaschinen auf der Wirkplatte
DE401650C (de) Schaltwerk zur Handeinstellung der Zahlenrollen von Rechenmaschinen u. dgl.
DE611117C (de) Elektrostatisches Telephon
DE599212C (de) Treppenrost
DE487336C (de) Manuskripthalter
DE558450C (de) Beschneidemaschine mit rotierenden Messern fuer photographische Zwecke
DE449812C (de) Deckvorrichtung fuer flache Wirkmaschinen
DE719392C (de) Dem Sonnenlicht wehrender Rollvorhang aus undurchsichtigem Papier
DE494020C (de) Aus einem Stueck bestehende einteilige Registerlehre fuer Gattersaegen
AT159843B (de) Einwalzenmühle mit einstellbarem Reibbarren.
DE564919C (de) Russische Rechenmaschine
DE360391C (de) Tafelwaage, bestehend aus Hauptbalken, Fuehrungsbalken und Laufgewichtsbalken