DE826514C - Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE826514C
DE826514C DEK2044A DEK0002044A DE826514C DE 826514 C DE826514 C DE 826514C DE K2044 A DEK2044 A DE K2044A DE K0002044 A DEK0002044 A DE K0002044A DE 826514 C DE826514 C DE 826514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration
magnet
tape
accident
measured values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2044A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing August Duwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DEK2044A priority Critical patent/DE826514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826514C publication Critical patent/DE826514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/12Magnetic recording elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/02Producing one or more recordings of the values of a single variable
    • G01D9/10Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time
    • G01D9/16Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time recording occurring at separated intervals, e.g. by chopper bar
    • G01D9/18Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time recording occurring at separated intervals, e.g. by chopper bar recording element actuated only upon change in value of variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/28Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables
    • G01D9/30Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables there being a separate recording element for each variable, e.g. multiple-pen recorder
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Registrieren von Meßwerten für Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen Nach jedem durch Kraftfahrzeuge verursachten Unfall besteht das Bedürfnis nach objektiver Dokumentierung. Die polizeilicheUntersuchung erstreckt sich dabei regelmäßig auf die Auswertung von Bremsspuren sowie auch anderer Anhaltspunkte; doch läßt sich bei der Vernehmung von Wagenführern und Zeugen nicht immer ein einheitliches Bild über die Vorgänge kurz vor dem Unfall erhalten, weil die Aussagen der vom Unfall Betroffenen sowie von Zeugen über den gemeinsam erlebten Unfall naturnotwendig subjektiv beeinflußt sind und daher sehr oft voneinander abweichen. Bei der ständig zunehmenden Zahl der Kraftfahrzeuge und der damit wachsenden Unfallzahl besteht demnach zur schnellen und sicheren Klärung der jeweiligen Schuldfrage das Bedürfnis nach einer laufenden Registrierung von Meßwerten, die eine sichere und objektive Unfallbewertung seitens der zuständigen Stellen ermöglichen. Dafür kommen in der Regel die Vorgänge der letzten 500 Meter vor der Unfallstelle in Betracht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine solche Vorrichtung zum Registrieren von Meßwerten für die Unfallbewertung bei Kraftfahrzeugen.
  • Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Aufnahme der in Frage kommenden Meßwerte ein in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit bewegter, magnetische Veränderungen festhaltender Körper dient und in einem geringen Abstand von dem Aufnahmekörper ein quer zu ihm schwingender Registriermagnet mit konstanter Schwingungsweite angeordnet ist, der jedesmal bei seiner größten Annäherung an den Auftiahmekörper diesem Stellen maximaler magnetischer Feldstärke aufdrückt. Zweckmäßig ist dabei der Aufnahmekörper als Magnetofonband ausgebildet. Da die Dauer einer Schwingung des Registrierinagneten konstant ist, die Geschwindigkeit des Aufnahmekörpers (Magnetofonbandes) von der Fahrgeschwindigkeit abhängt, d. h. entweder gleichbleibend oder veränderlich ist, so ist auch die Meßstrecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellen maximaler Feldstärke ein genaues Maß für die jeweilige Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Es wird danach der genaue Geschwindigkeitsverlauf vor dem Unfall festgehalten. Dabei ist besonders wichtig, daß diese Feldstärkemarkierungen zunächst unsichtbar bleiben, so daß eine Beeinflussung der registrierten Meßwerte in betrügerischer Absicht nicht möglich ist. Die Sichtbarmachung der Registrierungen gelingt nur durch Anwendung besonderer Verfahren, die praktisch nur von der bewertenden Stelle durchgeführt werden können.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist das Magnetofonband um eine umlaufende Isolierscheibe herumgelegt und in Drehrichtung hinter dem Registriermagneten ein weiterer feststehender Magnet angeordnet, der zum Löschen der dem Magnetofonhand aufgedrückten lZegistrierungen dient. Eine solche umlaufende Registriervorrichtung mit Löschmagnet kann eine besonders einfache und gedrungene Bauform erhalten. Die Länge des Magnetofonbandes kann dabei auf denUmfang der Isolierscheibe beschränkt bleiben, da durch die ununterbrochene Löschung der für die Unfallbewertung nicht mehr wichtigen Registrierungen das Magnetofonband immer wieder für die Aufnahme der wichtigen Registrierungen kurz vor dem Unfall frei wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Registriermagnet an dem freien Ende einer Blattfeder angeordnet. Auf diese Weise ist mit einfachsten Mitteln ein schwingungsfähiges System gebildet, das durch beliebige Ursachen angeregt und in Schwingung gehalten werden kann. Im Sinne der Erfindung ist es auch denkbar, den Registriermagneten auf dem Anker einer Uhrwerkshemmung anzuordnen.
  • Die Registriervorrichtung nach der Erfindung läßt sich ohne weiteres mit den üblichen Geschwindigkeitsmessern, z. B. einem Tachometer, kombinieren. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn das @-tagnetofonband der Registriervorrichtung seinen Antrieb unmittelbar von der Treibwelle des Geschwindigkeitsmessers erhält. Auf diese Weise lassen sich die beiden Geräte leicht in einem einzigen Gehäuse unterbringen.
  • Eine weitere Vervollkommnung hat die Erfindung dadurch erfahren, daß in unmittelbarer Nähe des Aufnahmekörpers (Magnetofonbandes) weitere schwingende Registriermagnete angeordnet sind, die eine unmittelbare Registrierung von Bewertungsgrößen, wie Signal- und Winkerauslösungen, in Form von Stellen maximaler Feldstärke auf dem Aufnahmekörper hervorrufen. Damit können zusätzliche Kontrollen durchgeführt werden. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen als Beispiele der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine schematische Darstellung einer einfachsten Ausführungsform; Abb. 2 veranschaulicht ebenfalls schematisch ein Kombinationsgerät.
  • Die einfache Ausführungsform nach Abb. i ist mit einer Scheibe i aus Isolierstoff versehen, die durch ein nicht dargestelltes Untersetzungsgetriebe vom Z\7egantrieb des Fahrzeuges aus angetrieben wird. Die getriebliche Verbindung ist dabei so gewählt, daß die Scheibe r für etwa 54o m Fahrweg eine Umdrehung ausführt. Auf dem Umfang der Scheibe i ist ein Magnetofonband 2 angeordnet. Über dem Band 2 befindet sich ein kleiner Registriermagnet 3, der an einer Zungenfeder 4 schwingungsfähig angeordnet ist. Das schwingungsfähige System 3, 4 wird durch an sich bekannte, nicht dargestellte Ursachen angeregt und in Schwingung gehalten. Der kleine Registriermagnet3 kann jedoch auch auf dem Anker einer Uhrwerkshemmung angebracht sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Schwingungsweite des Registriermagneten 3 etwa 2 bis 3 mm. Der Magnet 3 ist so angebracht, daß er sich bei seinen Schwingbewegungen bis auf etwa 0,2 mm dem Magnetofonband 2 nähert. jeweils im Augenblick der größten Annäherung des Magneten 3 an das Magnetofonband 2 werden diesem Bande zwei Stellen maximaler magnetischer Feldstärke aufgedrückt. Die Dauer einer Schwingung des Magneten 3 ist konstant; die Stellen maximaler Feldstärke entstehen daher immer nach gleichen Zeiten. Ist die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und damit die Umfangsgeschwindigkeit des l@tagnetofonbandes konstant, dann haben die Stellen maximaler Feldstärke auf dem 1lagnetofonl)and 2 gleiche Abstände. Ist jedoch die Geschwindigkeit des Fahrzeuges veränderlich, dann sind auch die Abstände der einzelnen Stellen maximaler Feldstärke auf dem Band 2 entsprechend ungleich. Da nun die zwischen zwei Stellen maximaler Feldstärke liegende Strecke proportional dem Wege ist, den das Fahrzeug während der. Dauer einer Schwingung des Registriermagneten 3 zurückgelegt hat, so ergeben sich daraus dieDaten, aus denen die jeweiligeFahrgeschw-indigkeit als Verhältnis des Weges nach der Zeit bestimmt werden kann. Es braucht dazu nur der Abstand zwischen zwei Stellen maximaler magnetischer Feldstärke durch die Schwingungsdauer dividiert zu werden. Ist dieser Abstand nur gering, so kann der Weg während zwei oder n Schwingungen zur Meßwertbildung herangezogen werden. Dabei muß dann der so ermittelte Weg durch die n-fache Schwingungsdauer dividiert werden.
  • Aber nicht nur Geschwindigkeiten lassen sich aus den erhaltenen Meßwerten bestimmen, sondern auch Geschwindigkeitsänderungen, d. h. Beschleunigungen und Verzögerungen. Gerade das ist bei Unfällen besonders wichtig. Nach einem Unfall ist die Geschwindigkeit des Kraftwagens im allgemeinen o, was sich auf dem Magnetofonband 2 als Punkt dokumentiert, da ja infolge Stillstand des Bandes 2 die Stellen maximaler magnetischer Feldstärke nicht mehr auseinandergezogen werden, vielmehr übereinander liegen. Aus den Abständen der unmittelbar vor dem Nullwert registrierten Stellen maximaler Feldstärke und den Schwingungszeiten des Registriermagneten 3 kann dann ermittelt werden, i. bei welcher Geschwindigkeit der Unfall geschah und 2. wann die Bremsung einsetzte.
  • Der Beginn der Bremsung kann dabei sowohl aus den abnehmenden Abständen der von dem Registriermagneten 3 herrührenden Stellen maximaler Feldstärke auf dem Band 2 als auch durch eine unmittelbare Markierung auf dem Band 2 mittels eines zusätzlichen nicht besonders dargestellten Registriermagneten entnommen werden, der bei jeder Bremsauslösung zum Magnetofonband 2 hin bewegt wird. Auch Signal- und Winkerauslösungen können durch besonders gesteuerte kleine Registriermagnete (ebenfalls nicht dargestellt) auf dem Magnetofotiband 2 unmittelbar aufgezeichnet werden. Durch einen feststehenden Magneten 5 wird die dem Band durch den Registriermagneten 3 und etwaige weitere IZegistriermagneten aufgeprägte magnetische Registrierung nach etwa einer Umdrehung der Scheibe t wieder gelöscht, um dadurch das Band 2 für neue Registrierungen aufnahmefähig zu machen.
  • Bei der in Abb. 2 dargestellten Ausführungsform ist eine Unfallregistriervorrichtung gemäß Abb. i mit einem Tachometer zu einer Einheit verbunden. Auf der Welle 6 eines mittels biegsamer Welle vom Wegantrieb aus angetriebenenTachometers ist oben ein umlaufender Magnet 7 angeordnet, der die Wirbelstromtrommel8 beeinflußt, auf der der Zeiger 9 sitzt. Die Welle 6 trägt noch eine Schnecke io, durch die der Antrieb der Scheibe i der Unfallregistriervorrichtung erfolgt. Auf der Scheibe i ist wiederum das Magnetofonband 2 angeordnet. In unmittelbarer Nähe des Magnetofonbandes 2 ist der schwingende Registriermagnet 3 an der Blattfeder 4 aufgehängt. Auch in diesem Falle kann der schwingende Magnet 3 auf dem Anker einer Uhrwerkshemmung angeordnet sein. Der Aufzug des Uhrwerks erfolgt zweckmäßig von der Tachometerwelle aus über eine Schleppfedereinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Unfallregistriervorrichtung läßt sich in der gleichen Weise auch mit registrierenden Geschwindigkeitsmessern kombinieren.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Registrieren von Meßwerten für Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Meßwerte ein in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit bewegter, magnetische Veränderungen festhaltender Körper (2) dient und in einem geringen Abstand von dem Aufnahmekörper ein quer zu ihm schwingender Magnet (3) mit konstanter Schwingungsweite angeordnet ist, der jedes Mal bei seiner größten Annäherung an den Aufnahmekörper diesem Stellen maximaler magnetischen Feldstärke aufdrückt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (2) als Magnetofonband ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetofonband (2) um eine umlaufende Isolierscheibe (i) herumgelegt und in Drehrichtung hinter dem Registriermagneten (3) ein weiterer feststehender Magnet (5) angeordnet ist, der zum Löschen der dem Magnetofonband aufgedrückten Registrierungen dient. .
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Registriermagnet (3) an dem freien Ende einer Blattfeder (.4) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Registriermagnet (3) auf dem Anker einer Uhrwerkshemmung angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetofonband (2) seinen Antrieb unmittelbar von der Treibwelle (6) eines anzeigenden oder registrierenden Geschwindigkeitsmessers erhält.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des Aufnahmekörpers (Magnetofonbandes 2) weitere schwingende Registriermagnete angeordnet sind, die eine unmittelbare. Registrierung von Bewertungsgrößen, wie Signal- und Winkerauslösungen, in Form von Stellen maximaler Feldstärke auf dem Aufnahmekörper hervorrufen.
DEK2044A 1950-03-07 1950-03-07 Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen Expired DE826514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2044A DE826514C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2044A DE826514C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826514C true DE826514C (de) 1952-01-03

Family

ID=7209201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2044A Expired DE826514C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826514C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975552C (de) * 1951-10-28 1962-01-25 Hans A R Scheuer Verfahren zum Aufzeichnen zeitabhaengiger Messgroessen auf einem neutralen Streifen
DE1159194B (de) * 1959-07-10 1963-12-12 Walter Herterich Auswertegeraet fuer ein Verfahren zur Registrierung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DE1218769B (de) * 1963-05-03 1966-06-08 Walter Herterich Einrichtung zur Geschwindigkeitsregistrierung bei Fahrzeugen
DE2902817A1 (de) * 1979-01-25 1980-08-07 Bosch Gmbh Robert Bewegungsgeber fuer ein kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975552C (de) * 1951-10-28 1962-01-25 Hans A R Scheuer Verfahren zum Aufzeichnen zeitabhaengiger Messgroessen auf einem neutralen Streifen
DE1159194B (de) * 1959-07-10 1963-12-12 Walter Herterich Auswertegeraet fuer ein Verfahren zur Registrierung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DE1218769B (de) * 1963-05-03 1966-06-08 Walter Herterich Einrichtung zur Geschwindigkeitsregistrierung bei Fahrzeugen
DE2902817A1 (de) * 1979-01-25 1980-08-07 Bosch Gmbh Robert Bewegungsgeber fuer ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838256A1 (de) Einrichtung zum steuern eines kilometerzaehlers und eines tachometers
DE826514C (de) Vorrichtung zum Registrieren von Messwerten fuer Unfallbewertungen bei Kraftfahrzeugen
DE2639268A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der unwuchtwinkelstellung bei einer auswuchtmaschine fuer drehkoerper
DE2929168C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen, Speichern und ggf. Auswerten von Fahrdaten
DE2818388A1 (de) Anordnung zum registrieren von fahrunfaellen bei kraftfahrzeugen
DE858316C (de) Verfahren zur UEberwachung von zeitlich in veraenderlicher Staerke verlaufenden Vorgaengen
CH397499A (de) Vorrichtung zur Fadenlängenmessung an Kreuzspulmaschinen
DE915279C (de) Vorrichtung zur Auswertung von Diagrammen
DE2658733C2 (de) Anzeigevorrichtung für mehrere Meßgrößen in Kraftfahrzeugen
DE428748C (de) Kurzzeitmesser, insbesondere fuer Echoloteinrichtungen
DE1001839B (de) Tachograph
DE912869C (de) Mittelwert-Registriereinrichtung
DE3133744A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der durchgangscharakteristik eines partikelschwarms
DE1943685A1 (de) Tachometer
DE767472C (de) Einrichtung zur Entfernungsbestimmung mittels Echolotung
DE700827C (de) Fahrtkontrollvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE873749C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden
DE3148401A1 (de) Einrichtung zum bestimmen des raddurchmessers eines schienenfahrzeugs
DE376506C (de) Anordnung zur Ermittlung der Annaeherungsgeschwindigkeit bewegter Gegenstaende
DE695455C (de) hrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE558895C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges o. dgl.
DE2724927A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer hoechstzulaessigen motor-grenzdrehzahl bzw. gangbezogenen grenzgeschwindigkeit
DE501415C (de) Vorrichtung zum Messen der Drehzahlen umlaufender Wellen u. dgl.
DE526983C (de) Geschwindigkeitskontrollvorrichtung
DE976571C (de) Mengenregistriergeraet mit veraenderlicher Vorschubgeschwindigkeit des Registrierstreifens