DE873749C - Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden

Info

Publication number
DE873749C
DE873749C DEB18273A DEB0018273A DE873749C DE 873749 C DE873749 C DE 873749C DE B18273 A DEB18273 A DE B18273A DE B0018273 A DEB0018273 A DE B0018273A DE 873749 C DE873749 C DE 873749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
air gap
ferromagnetic material
ferromagnetic
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18273A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT BOSBACH
Original Assignee
ROBERT BOSBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT BOSBACH filed Critical ROBERT BOSBACH
Priority to DEB18273A priority Critical patent/DE873749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873749C publication Critical patent/DE873749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/10Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abständen DieErfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anzeigen und/oder Messen von Abständen.
  • Bekannt sind derartige Anordnungen, bei welchen eine einen Weicheisenbügel umgebende Spule von Wechselstrom durchflossen wird. Durch Änderung des magnetischen Widerstandes bei Überbrückung oder Annäherung der Pole des Weicheisenhügels durch einen Anker entsteht infolge der Änderung der Selbstinduktion auch eine entsprechende Änderung in der Stärke des die Spule durchfließen den Wechselstromes, die durch ein Anzeigegerät gemessen werden kann. Die Anzeige des Meßgerätes dient dann als Vergleichsmaß für die Entfernung des Weicheisenankers von den Polen des Weicheisenbügels. Der Nachteil dieser Anordnung besteht in der Notwendigkeit einer Wechselstromquelle, die zudem konstante Spannung liefern muß.
  • Zwar kann man Spannungsschwankungen durch Brücken schaltungen in bezug auf das Meßinstrument unwirksam machen, jedoch sind derartige Anordnungen entsprechend umständlich in Herstellung und Bedienung.
  • Ein wesentlich einfacheres Verfahren zum Anzeigen und/oder Messen von Abständen zwischen ferromagnetischen Werkstoffen besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Abstand zwischen einem ferromagnetiskchen Meßkreis und ferromagnetischem Material oder die Betätigung eines Zähl- oder Steuerorgans durch die bei Annäherung oder Entfernung des ferromagnetischen Stoffes in dem Meß- kreis entstehende Änderung eines durch Dauermagnete erregten Feldes angezeigt bzw. bewirkt wird.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Arbeitsweise besteht in erster Linie in der Anwendung von stromunabhängigen, aus Weicheisenteilen und Dauermagneten aufgebauten Kreisen. Daneben ergibt sich auch zwangsläufig ein wesentlich einfacherer und empfindlicherer Aufbau der ganzen Anordnung.
  • Bei dieser Anordnung kann der Meßkreis entweder aus ferromagnetischem Werkstoff mit großer Anfangspermeabilität und Dauermagneten als offener magnetischer Kreis mit einem Luftspalt ausgebildet sein, wobei durch Annäherung oder Entfernnn eines ferromagnetis chen Werkstoffes im Meßluftspalt eine Feidänderung entsteht, oder aus ferromagnetischem Werkstoff mit vorzugsweise großer Anfangspermeabilität als offener magnetischer Kreis mit einem Luftspalt ausgebildet sein, in welchem durch Annäherung oder Entfernung eines permanenten Magneten eine Feldänderung entsteht, die statisch und somit unabhängig von der Zeit ist.
  • Zur Messung der Feldstärke im Luftspalt kann gemäß der Erfindung ein an sich bekanntes Drehspul- oder Drehmagnetsystem Verwendung finden.
  • Die erfindungsgemäß>e Vorrichtung kann für die verschiedensten Anwendungsgebiete Verwendung finden, bei welchen der gegenseitige Einfluß von zwei in mehr oder weniger großem Abstand voneinander befindlichenbzw. bewegten Körpern aus ferromagnetischem Werkstoff gemessen oder angezeigt werden soll. So kann die Vorrichtung bevorzugt für die Messung von flächigen Werkstoffen, wie beispielsweise Papier, Pappen, Textil stoffen u. dgl., Anwendung finden. Au,ßier zur Dickenmessung eignet sich die Vorrichtung auch zur Anzeige sich der Vorrichtung nähernden ferromagnetischer Gegenstände, wie z. B. bei Aufzügen, Eises zahnrädern oder -achsen usw. In letzterem Fall wird bei Annäherung der ferromagnetisch bewegten Massen ,durch das Drehsystem im Meßkreis ein Steuerorgan, wie Ventil, elektrischer Kontakt usw., zum Zwecke des Steuerns oder Anzeigens betätigt.
  • Bei Aufzügen beispielsweise kann die Vorrichtung so gestaltet und angeordnet sein, ,daß erst bei Betätigung dieser Vorrichtung ein Eiii oder AuslaB zu dem Aufzug möglich ist. Bei einer Bandfertigung von flächigen Gegenständen mit bestimmten Toleranzen können die Steuerorgane so angeordnet werden, daß sie erst bei Überschreitung der + -Toleranz ansprechen und damit die Antriebsmaschine entweder steuern oder stillsetzen. Schließlich findet die erfindungsgemäße Anordnung vorteilhaft auch Verwendung für Eisenbahnsicfherungs-und -blockierun'gseinrichtungen, wobei die Sicherung z. B. ,dadurch erfolgen kann, daß durch die Annäherung eines Waggons ein Streckenteil gesperrt oder freigegeben wird. Ferner können gleichzeitig zur Fernanzeige Signale ausgelöst und Bahnschranken oder Lichtsignale betätigt werden. Auch das automatische Zählen bewegter ferromagnetischer Werkstoffe mit dieser Vorrichtung ist, wie sich aus der Wirkungsweise zwangsläufig ergibt, leicht durchzuführen.
  • In der Zeichnung sind- Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. I eine Vorrichtung zur Dickenmessung in Form eines Bügels, Abb. 2 eine andere Ausführung der Vorrichtung zur Dickenmessung in Form eines Topfjoches, Abb. 3 eine Vorrichtung zur Anzeige vorbeiwandernde Dauermagnete mit magnetischer Justierung, Abb. 4 einen Längsschnitt durch eine Zählvorrichtung, Abb. 5 die Anwendung einer solchen Zählvorrichtung zum Zählen von Eisenbahnachsen.
  • Die Vorrichtung nach Abb. I besteht aus den beiden Bügeln I aus ferromagnetischem Werkstoff, die zwischen sich an der einen Seite einen Luftspalt 2 zur Aufnahme eines Drehmagneten 3 begrenzen und die am andern Ende mit den Dauermagneten 4 versehen sind. An diesen Dauermagneten liegt ,der zu messende Stoff 5, unter dem sich eine ferromagnetische Platte 6 befindet. Der von den Magneten ausgehende Kraftfluß durch -dringt den zu messenden Stoff, wie z. B. Papier, und schließt sich über die Weicheisenplatte und die Weicheisenbügel, wobei die Stärke des Feldes in ,dem Luftspalt des Drehmagneten abhängig ist von der Stärke des zu messenden Stoffes. An dem Zeigerausschlag kann daher auf einer entsprechend geeichten Skala die Dicke abgelesen werden. Zur Einstellung in die Nullsteilung und als Gegenkraft ist eine Spiralfeder 7 in an sich bekannter Weise an der Zeigerachse 8 befestigt.
  • Die Vorrichtung nach Abb. 2 besteht aus einem topfförmigenjoch 9, dessen mittlerer Kern 10 durch den Luftspalt 11 unterbrochen ist, in welchem sich der Drehmagnet 12 befindet. Die Fortsetzung des Kernes wird gebildet durch den Polschuh I3 und den Dauermagnet 14. D;er Aufbau des Drehmagnetsystems ist der gleiche, wie in Abb. I beschrieben.
  • Der Topf ist an seiner offenen Seite mit einer Platte I5 aus unmagnetischem Werkstoff verschlossen, so daß eine glatte Grundfläche gebildet wird. Zwischen dieser Fläche und einer ferromagnetischen Platte I6 wird der zu messende Stoff I7 eingeführt.
  • Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, wie sie beispielsweise zur Steuerung eines Aufzugs Verwendung finden kann. Das System besteht aus den beiden Weicheisenbügeln I8, zwischen denen das Drehmagnetsystem I9, wie in Abb. I beschrieben, angeordnet ist. Im vorliegenden Fall ist an der Drehachse 20 ein Kontaktarm 21 befestigt, der entweder die Kontakbe 22 oder 23 betätigt. Im Gegensatz jedoch zu dem System von Abb. I und 2 erfolgt bei der vorliegenden Anordnung die Kompensation nicht ausschließlich durch die Feder, sondern zusätzlich durch einen weiteren permanentmagnetisch regelbaren Nebenschluß. Dieser Nebenschluß besteht aus den beiden Weicheisenbügeln 24 und dem verstellbaren Walzenmagneten 25. Ein solcher magnetisch regelbarer Nebenschluß findet vorteilhaft dann Anwendung, wenn ein äußeres, stlets gleichbleibendes magnetisches Störfeld auf die Anzeigevorrichtung wirlit. Bei einer Relativbewegung zwischen dieser Vorrichtung und einem Dauermagneten 26, der z. B. an einem Aufzug befestigt sein kann, wird die Kontaktgabe des Drehmagneten ausgelöst. Zweckmäßig ist dieser Dauermagnet auf einer unmagnetischen Unterlage 27 befestigt.
  • In der Zählvorrichtung gemäß Abb. 4 ist in dem Gehäuse 28 zwischen abgebrochen gezeichneten Weicheisenpolstücken 29 ein scheiben- oder walzenförmiger Magnet 30 drehbar gelagert, der in Richtung seines Durchmessers magnetisiert ist. Auf dem Umfang des Magneten ist ein Mitnehmerstift 3I befestigt, der durch die Kontaktfeder 32 an den Anschlag 33 gedrückt wird. Nehmen die Weicheisenpolschuhe 29 eine solche Polarität an, wie sie durch Buchstaben angedeutet ist (N-S), so wird der Nordpol des Weicheisenpolstückes aut den Nordpol des Drehmagneten abstoßend wirken, während gleichzeitig der Südpol angezogen wird. Für die andere Polarität des zweiten Polschuhes ist der Vorgang mit umgekehrten Vorzeichen der gleiche. Hierdurch erfolgt eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn gegen die elastische Kraft der Feder 32, bis diese so weit durchgebogen ist, daß sie zur Berührung mit dem Kontakt 34 gelangt. Hierdurch wird der Stromkreis geschlossen, der beispielsweise zur Betätigung einer Signalanlage, eines Zählwerkes od. dgl. dienen kann. An Stelle eines Kontaktes kann aber auch ein Ventil betätigt werden, das eine pneumatische oder hydraulische Steuerleitung freigibt oder schließt.
  • Eine solche Anordnung ist in Abb. 5 in .Anwendung bei einer Achszähleinrichtung für Schienenfahrzeuge dargestellt. Hierbei bedeuten 35 das Magnetsystem, wie in Abb. 4 vergrößert dargestellt, mit Kontakteinrichtung, 36 die verlängerten Weicheisenpolstücke, an deren Enden die Dauermagnete 37 befestigt sind. Die ganieAnordnung ist zwischen den auf einer Holzschwelle 38 befestigten Schienen 39 eingebaut. Durch den Spurkranz 40 der Räder 41, die in den Raum zwischen Schiene 39 und Dauermagnet 37 hineinragen, tritt während des Vorbeilaufens der Räder eine Kraftflußänderung ein, die zur Anzeige für jeden Vorbeilauf dient so daß die Zahl der Achsen gezählt werden kann. Diese Anordnung l;ommt auch zur Wirkung, wenn der Kraftfluß über die Räder 41 und die Achse 42 geschlossen wird. Die gleiche Anordnung kann auch in verkürzter Bauweise parallel zur Schiene angebracht werden, wobei die Kraftflußänderung daun jeweils durch ein Laufrad erfolgt.
  • Die vorstehend beschriebenen Meß-, Zähl- und Anzeigeanordnungen haben, wie durch die Beschreibung dargetan, den Vorteil, daß sie geschwindigkeitsunabhängig sind. Durch zusätzliche Maßnahmen, beispielsweise Vergrößerung des Trägheitsmomentes, Einbau von Dämpfungsgliedern, können natürlich diese Meß-, Zä!hl- und Anzeigeanordnungen auch geschwindigkeitsabhängig gemacht werden.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zum Anzeigen und/oder Messen von Abständen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen einem ferromagnetische Meßkreis und ferromagnetischem Material bzw. die Betätigung eines Zä'hl- oder Steuerorgans durch die bei Aniiäherung oder Entfernung des ferromagnetischen Stoffes in dem Meßkreis entstehende Änderung ein es durch Dauermagnete hervorgerufenen Feldes angezeigt bzw. bewirkt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnest, daß der aus ferromagnetischem Werkstoff mit vorzugsweise großer Anfangspermeabilität und Dauermagneten als offener magnetischer Kreis mit einem Luftspalt ausgebildete Meßkreis durch Annäherung oder Entfernung eines ferromagnetischen Werkstoffes beeinflußt wird, so daß im Meßluftspalt eine Eeldänderung entsteht.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der aus ferromagnetischem Werkstoff mit vorzugsweise großer Anfangspermeabilität als offener magnetischer Kreis mit einem Luftspalt ausgebildete Meßkreis durch Annäherung oder Entfernung eines permanenten Mazgneten beeinflußt wird, so daß im Meßluftspalt eine Feldänderung entsteht.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Meßluftspalt ein an sich bekanntes Drehspul- oder Drehmagnetsystem angeordnet ist.
DEB18273A 1951-12-21 1951-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden Expired DE873749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18273A DE873749C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18273A DE873749C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873749C true DE873749C (de) 1953-06-25

Family

ID=6959674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18273A Expired DE873749C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873749C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946188C (de) * 1954-09-18 1956-07-26 Max Baermann Vorrichtung zur Laengenmessung
DE1046344B (de) * 1956-11-09 1958-12-11 Kieninger & Obergfell Magnetischer Dickenmesser und Verfahren zu seiner Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946188C (de) * 1954-09-18 1956-07-26 Max Baermann Vorrichtung zur Laengenmessung
DE1046344B (de) * 1956-11-09 1958-12-11 Kieninger & Obergfell Magnetischer Dickenmesser und Verfahren zu seiner Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520581C3 (de) Anordnung zum loschbaren Aufzeichnen von Meßgrößen
EP0693673B1 (de) Magnetischer Wegsensor
DE3610479A1 (de) Magnetischer wegsensor
DE2553454B2 (de) Permanentmagnetische Anzeigevorrichtung, vornehmlich für Strömungsmesser
DE2829264C2 (de)
DE873749C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Messen von Abstaenden
DE874372C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Schreibflaechengeschwindigkeit bei Registriergeraeten
DE19736405C2 (de) Induktiver Drehzahlgeber zur Erfassung der Drehzahl eines Kraftfahrzeug-Rades
EP0062759B1 (de) Kreuzspuldrehmagnet-Messgerät
AT4977U1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen der durchflussmenge
DE962816C (de) Drehspulinstrument, bei dem sich infolge der Ausbildung der Polschuhe die Empfindlicheit mit dem Ausschlag aendert und die Zeigerbewegung gedaempft ist
DE1901465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren ferromagnetischer Koerper im magnetischen Feld
DE2024997B2 (de)
DE3619500A1 (de) Elektromagnetischer sensor zur erfassung der umdrehungszahl, der drehzahl und daraus abzuleitenden physikalischen groessen einer welle
DE3932735A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der durchflussmengen bei gaszaehlern
DE1813202A1 (de) Elektromagnetisches Drehmagnet-Messwerk
DE2065826C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und zerstörungsfreien Messen des Gefügezustandes von langgestrecktem, magnetisierbarem Material
DE2045299A1 (de) Verstellbares Anzeigegerat, insbe sondere zur Parkzeitkontrolle bei Kraft fahrzeugen
DE370928C (de) Elektromotorischer Messapparat zum messen von Fluessigkeitsstroemen, Waerme oder Elektrizitaet
DE2351549A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des druckabfalles in einem reifen eines kraftfahrzeugrades
DE494826C (de) Einrichtung zur Steigerung der Empfindlichkeit und Einstellgeschwindigkeit von elektrischen Apparaten
DE809716C (de) Schichtdickenmesser
DE727137C (de) Drehspulmessgeraet zum Anzeigen von durch einen Geber eingestellten Stromwerten
DE356517C (de) Galvanometer mit einem quer zum Magnetfeld ausbiegenden Stromleiter
DE1440115C (de) Magnetisch-elektrischer Signalgeber