DE824179C - Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer - Google Patents

Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer

Info

Publication number
DE824179C
DE824179C DEP16821A DEP0016821A DE824179C DE 824179 C DE824179 C DE 824179C DE P16821 A DEP16821 A DE P16821A DE P0016821 A DEP0016821 A DE P0016821A DE 824179 C DE824179 C DE 824179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
collapsible
suitcase
box according
collapsible permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16821A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Friedrich Wil Stedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FRIEDRICH WILHELM STE
Original Assignee
HEINRICH FRIEDRICH WILHELM STE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH FRIEDRICH WILHELM STE filed Critical HEINRICH FRIEDRICH WILHELM STE
Priority to DEP16821A priority Critical patent/DE824179C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824179C publication Critical patent/DE824179C/de
Priority to DEST9568A priority patent/DE1100544B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with some parts detachable and other parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D7/26Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/22Fastening devices for holding collapsible containers in erected state, e.g. integral with container walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer Zusammenlegbare Kisten sind bekannt. Die verschiedenartigsten Methoden wurden angewendet, um die Kistenwände hierbei auf einen möglichst kleinen Raum zusammenzulegen. Die Hauptsache aber, diese durch die verwendeten Beschläge verteuerten Kisten durch längere Lebensdauer rentabel zu machen, blieb unbeachtet.
  • Die Beschläge wurden an die Iiistenwände einseitig angenagelt, angeschraubt oder angenietet, wobei das alte tTbel bestehen blieb, daß bei Lockerung dieser einseitig befestigten Beschläge die Kistennähte auseinandergingen, obgleich die Beschläge als solche festgehalten hatten.
  • Die zusammenlegbare Kiste allein ist durch ihre Frachtraumersparnis als Leergut noch kein volkswirtschaftlich günstiger Artikel. Sie muß, auf die Dauer berechnet, billiger und praktischer sein als andere Verpackungsmittel. Billiger wird die Kiste dadurch, daß der zur Verwendung kommende Rohstoff kantenseitig so bearbeitet wird, daß er bis ans Ende seiner Lebensdauer genutzt werden kann. Praktisch ist die Kiste aber erst, wenn ihre Anwendung nur einen Bruchteil der heutigen Arbeitszeit beansprucht.
  • Die Kistennähte, welche die ganze Last der Beanspruchung auszuhalten haben, vereinigen bei vorliegender Erfindung Haltbarkeit mit praktischer Anwendbarkeit. Die Kanten der Kistenteile sind zu diesem Zwecke mit rechteckig gelochten Eisenbändern zusammensteckbar eingefaßt und durch einen Haltestift mit dem angrenzenden Kistenteil zu einer Kistennaht zusammengezogen, welche die Last der Beanspruchüng aushält. Durch Herausziehen dieser Haltestifte kann die Kiste wieder in ihre Einzelteile zerlegt werden, ohne daß Hammer und Nagel Anwendung finden und die Teile irgendwo verletzt würden.
  • Die größten Vorteile der Erfindung vereinigen sich in der zusammenlegbaren Kiste aus einem Stück. Auf dem Boden der Kiste liegen beim Zusammenlegen die vier Haltestifte für die Ecken und die vier Haltestifte für den Deckel. Nach Hochrichten der Seitenwände werden zunächst die vier Eckstifte in die Eckennähte eingesteckt. Damit ist die Kiste fertig zum Einpacken.
  • Zum Schließen der Kiste werden nach dem Schließen des Deckels die vier Deckelstifte in die Deckelnähte eingeschoben, so daß die runden Schlaufen die beiden vorderen Kistenecken überlappen. Durch diese Schlaufen hindurch wird beim Versand bei der Kiste der Plombendraht, bei dem Koffer das Vorhängeschloß angebracht, wodurch die Kiste bzw. der Koffer kontrollsicher verschlossen ist.
  • Bei der Anfertigung der Kiste aus Blech wird das Erfindungsmoment der Nähte durch einfaches Umbiegen und Punktschweißen der gelochten Kanten erreicht und das Zusammenstellen in oben geschilderter Form vorgenommen.
  • Als Leergut wird die zusammenlegbare Kiste an beiden Kistenenden mit einem Draht oder einer Kordel durch die vorgesehenen Schlaufen an der inneren Deckelseite und Löcher in der Bodenplatte zusammengehalten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung wie folgt dargestellt: Fig. I zeigt das Hauptmerkmal der Erfindung. Hier wird veranschaulicht, wie die Kanten der Kisten- oder Kofferteile a durch gelochte Metallbänder b eingefaßt und durch Niete c hohlraumlassend fest bzw. starr zu einer Dauerkante vernietet sind. Der Hohlraum wird durch den Haltestift d beim Zusammenstecken voll ausgefüllt. Der Haltestift d zieht die durch die Lochung an den Kanten entstandenen Schlaufen bis zu ihrem Scheitelpunkt e zusammen, wodurch eine starre, ungeahnt widerstandsfähige Kistenkante erzeugt wird; Fig. 2 zeigt ein Metalleinfassungsband in gestreckter Lage. Die durchgehenden Stäbe f sind schmäler als die rechteckigen Auslochungen g. Die Auslochungen sind einseitig in den Metallbändern b angeordnet; Fig. 3 zeigt das gleiche Einfassungsband b in gebogener Art; Fig. 4 zeigt einen Schnitt von Fig. 3; Fig. 5 zeigt einen Haltestift d mit Öse, wie er für den Deckel Verwendung findet; Fig. 6 zeigt einen Haltestift d mit Haken, wie er für die Seiten Verwendung findet; Fig. 7 zeigt die zusammenlegbare Kiste aus sechs Einzelteilen zusammengesteckt. In den beiden linken Ecken sind die Haken der Haltestifte d der Fig. 6 sichtbar. Diese Haken dienen zum schnellen und bequemen Herausziehen und liegen unter der Oberkante versenkt.
  • An den beiden rechten Ecken sind die Ösen der Haltestifte d der Fig. 5 gezeigt. Die Ösen bilden durch den Plombendraht verbunden gleichzeitig eine Schutzecke; Fig. 8 zeigt zwei Ösenhaltestifte d der Fig. 5, die durch Plombe miteinander verbunden sind; Fig. g zeigt die zusammenlegbare Kiste in einem Stück. Die Stirnwände h sind mit durchgenieteten, starken sog. Klavierbändern i nach innen einklappbar an dem Boden befestigt. Die Bodenwinkel k sind längsseitig am Boden festgenietet und dienen mit der Unterfläche zum Verstärken des Bodens und zum besseren Gleiten. An den Seitenflächen der Bodenwinkel k sind die Seitenwände I in der Stärke des dem Material entsprechenden Abstand nach innen einklappbar, wie bei den Stirnwänden h beschrieben, angenietet oder angeschweißt. Der Deckel m wird beim Schließen der Kiste an der Längsseite durch zwei Haltestifte d gleicher Länge und an den Stirnseiten durch je einen Haltestift d gleicher Art geschlossen; Fig. Io zeigt die zusammenlegbare Kiste bzw. Koffer in einem Stück zusammengelegt. An der Innenseite des Deckels, die jetzt nach außen gekehrt ist sind zwei Schlaufen n angebracht. Ein Draht o, der durch die Deckelschlaufe n und das Bodenloch p gezogen wird, hält die Kiste in dieser Lage zusammen; Fig. II veranschaulicht Stege f und Lochungen g in besonders unterschiedlicher Darstellung.
  • PATENTANspnÜcHE: I. Zusammenlegbare Dauerkiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Kistenteile mit rechteckig gelochtem Bandeisen hohlraumlassend eingefaßt sind, so daß beim Zusammenstellen der Kiste die entstandenen Glieder der Einfassung ineinandergreifen und durch einen Haltestift winkelfest zusammengezogen werden.

Claims (1)

  1. 2. Zusammenlegbare Dauerkiste nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Auslochungen im Einfaßbandeisen breiter sind als die zwischen ihnen liegenden Stäbe und einseitig angeordnet sind, wodurch beim Zusammenstecken der Kistenteile zwangsläufig ein rechter Winkel der Seitenwände erzeugt wird.
    3. Zusammenlegbare Dauerkiste nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden- und Deckelstifte mit einer runden Schlaufe versehen sind, die die Ecken schützend überlappen und durch Plombendraht verbunden die Kiste kontrollsicher verschließen.
    4. Zusammenlegbare Dauerkiste nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stirn- und Seitenwände am Kistenboden, nach innen schlagend, und der Deckel an der Rückwand, nach außen schlagend, durch Gelenkbänder befestigt, zu einem einzigen Stück verbunden sind.
DEP16821A 1948-10-03 1948-10-03 Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer Expired DE824179C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16821A DE824179C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer
DEST9568A DE1100544B (de) 1948-10-03 1955-03-10 Zusammenlegbare Dauerkiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16821A DE824179C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer
DEST9568A DE1100544B (de) 1948-10-03 1955-03-10 Zusammenlegbare Dauerkiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824179C true DE824179C (de) 1951-12-10

Family

ID=32772936

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16821A Expired DE824179C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer
DEST9568A Pending DE1100544B (de) 1948-10-03 1955-03-10 Zusammenlegbare Dauerkiste

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9568A Pending DE1100544B (de) 1948-10-03 1955-03-10 Zusammenlegbare Dauerkiste

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE824179C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912200C (de) * 1951-12-25 1954-05-28 Fritz Baete Versandbehaelter
WO2005023662A1 (es) * 2003-09-04 2005-03-17 Talleres Industriales Hiva S.A. Caja desarmable y retornable
EP1028061B1 (de) * 1999-02-09 2007-08-08 Intersource Product Development Ltd Zusammenlegbarer Behälter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254526B (de) * 1964-05-20 1967-11-16 Walther Zarges Dipl Ing Behaelter mit flachlegbaren Waenden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR472422A (fr) * 1914-05-20 1914-12-04 Sherman Adrian Barry Perfectionnements aux boites ou caisses repliables
GB107887A (en) * 1916-10-06 1917-07-19 Falk Stadelmann & Company Ltd Improvements in Folding Packing Cases and the like.
GB166810A (en) * 1920-07-05 1921-07-28 Clarence Ferdinand Rainsford Improvements in collapsible crates or packing cases
GB245642A (en) * 1925-03-26 1926-01-14 Enoch Eynon Improvements in and relating to box for packing biscuits or other suitable kinds of goods
GB303050A (en) * 1927-09-27 1928-12-27 Arthur Kitchener Walter Improvements in collapsible boxes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912200C (de) * 1951-12-25 1954-05-28 Fritz Baete Versandbehaelter
EP1028061B1 (de) * 1999-02-09 2007-08-08 Intersource Product Development Ltd Zusammenlegbarer Behälter
WO2005023662A1 (es) * 2003-09-04 2005-03-17 Talleres Industriales Hiva S.A. Caja desarmable y retornable

Also Published As

Publication number Publication date
DE1100544B (de) 1961-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824179C (de) Zusammenlegbare Dauerkiste oder Koffer
DE2033724C3 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE689929C (de) In ein Bettgestell umwandelbarer Koffer
DE809410C (de) Zerlegbare Transportkiste
DE807074C (de) Fischversandkiste fuer Frisch- und Raeucherfisch
AT87911B (de) Drahtbandkiste.
DE439870C (de) Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter
AT280679B (de) Korntank für selbstfahrende Mähdrescher
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE18089C (de) Neuerungen an einer zerlegbaren Kiste
DE883833C (de) Ventilklappsack oder -beutel
DE433966C (de) Silo zum Lagern von Getreide u. dgl. mit jalousieartigen Durchbrechungen der Waende fuer die Durchlueftung
DE46639C (de) Luftmatratze, in Verbindung mit andern als Rettungsflofs verwendbar
DE499724C (de) Zerlegbare Kiste
AT137751B (de) Faltbarer Behälter.
DE438606C (de) Auseinandernehmbarer Schiffsfrachtbehaelter
AT123684B (de) Zelt.
DE1761042A1 (de) Zusammenlegbarer Behaelter fuer Stueck- und Schuettgut
DE913156C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE924257C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer die Herstellung zerlegbarer Kisten, Verschlaege u. dgl.
CH146729A (de) Zerlegbare Kiste.
AT61003B (de) Zusammenlegbarer Vogelkäfig.
AT129864B (de) Kiste od. dgl.
CH110069A (de) Keilriegelschloss.
DE1531588C (de) Bodenverschluß für Laderaumbagger und Klappschuten