DE823360C - Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe

Info

Publication number
DE823360C
DE823360C DEG4623A DEG0004623A DE823360C DE 823360 C DE823360 C DE 823360C DE G4623 A DEG4623 A DE G4623A DE G0004623 A DEG0004623 A DE G0004623A DE 823360 C DE823360 C DE 823360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
internal combustion
combustion engine
torsion bar
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4623A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Martin Hoerig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUELDNER MOTOREN WERKE ZWEIGNI
Original Assignee
GUELDNER MOTOREN WERKE ZWEIGNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUELDNER MOTOREN WERKE ZWEIGNI filed Critical GUELDNER MOTOREN WERKE ZWEIGNI
Priority to DEG4623A priority Critical patent/DE823360C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823360C publication Critical patent/DE823360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
    • F01B9/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
    • F01B9/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • F01B2009/061Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces by cams
    • F01B2009/063Mono-lobe cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Bei den Verbrennungskraftmaschinen mit Schubkurvengetriebe macht häufig die Unterbringung der Feder zur Erhaltung der Kraftschlüssigkeit zwischen Kurvenscheibe und Kolben infolge des dafür benötigten Bauraumes Schwierigkeiten, wenn man eine Schraubenfeder vorsieht, wie dies normalerweise geschieht. Es sind Ausführungen bekanntgeworden, bei denen zur Erzielung einer geringen Bauhöhe die Schraubenfeder in das Innere des Kolbens verlegt wird (s. Patentschrift 583 3.45).
  • Die Erfindung zeigt ginen Weg, durch Verwendung einer an sich bekannten Drehstabfeder für diesen Zweck wesentliche bauliche Vorteile in bezug auf Höhe und Breite der Verbrennungskraftmaschine zu erzielen. Dadurch, daß die einseitig im Gehäuse eingespannte Drehstabfeder über einen Zwischenhebel an dem Kolben oder an der am Kolben angebrachten Nockenrolle angreift, kann man das Federglied dorthin legen, wo genügend Bauraum zur Verfügung steht und die Feder mit genügender Sicherheit gegen Bruch dimensioniert werden kann. Die Drehstabfeder kann so weit auf der ihrer Einspannstelle entgegengesetzten Seite verlängert sein, daß der Zwischenhebel direkt auf der Drehstabfeder gelagert und daß ferner der verlängerte Teil im Gehäuse gelagert werden kann.
  • In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens kann die Drehstabfeder beispielsweise nur die Kraftschlüssigkeit der Nockenrolle mit dem Nocken übernehmen, während der Kolben gesondert durch eine zusätzliche normale Schraubenfeder kraftschlüssig mit der Nockenrolle gehalten wird. In diesem Falle braucht die Schraubenfeder nur schwach zu sein, so daß sie keinen zusätzlichen Bauraum erfordert.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i einen Querschnitt und in Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Anordnung. Die Hauptwelle i .mit dem Schwungrad 2 trägt den durch Kolben 4. betätigten Nocken 3. Am Kolben ist eine Nockenrolle 5 angebracht. An die Achse 6 der Nockenrolle greift ein Hebel ? an, der durch geeignete Mittel, z. B. durch Kerbverzahnung, mit der Drehstabfeder 8 verbunden ist. Wie üblich, ist die Drehstabfeder 8 einseitig im Gehäuse an der Stelle 9 festgelegt. Der Hebel 7 könnte für sich im Gehäuse gelagert sein. Bei dem dargestellten Beispiel ist die Drehstabfeder 8 auf der der Einspannstelle entgegengesetzten Seite so weit verlängert, daß der verlängerte Teil io bei i i im Gehäuse 12 gelagert ist.

Claims (3)

  1. PATEN TASS PR CCIIr: i. Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftschlüssigkeit zwischen dem auf der Welle angeordneten Nocken bzw. der Kurvenscheibe und der am Kolben angeordneten Nockenrolle durch eine oder mehrere Drehstabfedern erreicht wird, die einerseits im Gehäuse eingespannt sind und andererseits über einen Zwischenhebel am Kolben angreifen.
  2. 2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstabfeder auf der der Einspannstelle entgegengesetzten Seite so weit verlängert ist, daß der Zwischenhebel direkt auf der Drehstabfeder gelagert und ferner der verlängerte Teil der Feder im Motorgehäuse gelagert werden kann.
  3. 3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstabfeder nur die Nockenrolle oder das Gleitstück direkt kraftschlüssig mit dem Nocken macht, während die Masse des Kolbens durch eine zusätzliche, beliebige andere Feder kraftschlüssig mit der Nockenrolle gehalten wird.
DEG4623A 1950-11-22 1950-11-22 Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe Expired DE823360C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4623A DE823360C (de) 1950-11-22 1950-11-22 Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4623A DE823360C (de) 1950-11-22 1950-11-22 Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823360C true DE823360C (de) 1951-12-03

Family

ID=7117473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4623A Expired DE823360C (de) 1950-11-22 1950-11-22 Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823360C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170741B (de) * 1961-05-24 1964-05-21 Klaus Degen Kurvenscheiben-Hebelgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170741B (de) * 1961-05-24 1964-05-21 Klaus Degen Kurvenscheiben-Hebelgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017897A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE2654987C2 (de) Anlasser mit Mitteln zur Überlastsicherung für eine Brennkraftmaschine
DE823360C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Schubkurvengetriebe
DE822212C (de) Antriebsanordnung an Motorrollern
DE3606876C2 (de) Radnabengetriebe
DE891951C (de) Vorrichtung zur Geräuschdämpfung bei umlaufenden mit ihrer Achse oder Welle fest verbundenen Zahnrädern od. dgl
DE2253605A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte ii. ordnung an kolbenmaschinen
DE527650C (de) Anlassvorrichtung fuer Fahrzeugmotoren
DE1193820B (de) UEbersetzungsnabe fuer Fahrraeder od. dgl. mit in Abhaengigkeit von der Fahrgeschwindigkeit automatisch betaetigter UEbersetzungsaenderung
DE1240331B (de) Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
DE581489C (de) Selbsttaetiger Ausgleich zwischen Antriebskraft und Belastung, insbesondere von pressluftgetriebenen Schleif- und Bohrmaschinen
DE754589C (de) Gekapselte Blockwinde mit Verschiebeankermotor
DE904486C (de) Triebwerk mit zwei auf eine Welle arbeitenden Otto- oder Dieselmotoren
DE722881C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung fuer einen aus einer Brennkraftmaschine und einer Kolbenarbeitsmaschine bestehenden Maschinensatz
DE833301C (de) Ein- oder Mehrscheibenkupplung fuer Kleinmotoren, insbesondere von Motorfahrraedern
DE681257C (de) Kraftausgleichsanordnung fuer Federtriebwerke
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE415158C (de) Antriebseinrichtung bei Flugzeugmotoren fuer zwei Leistungsstufen
DE489260C (de) Elektromotorische Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE492919C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Doppelzuendung an Stelle der vorhandenen Batteriezuendung
DE588182C (de) Handandrehvorrichtung
DE801317C (de) Elastischer Pendelantrieb
DE554218C (de) Mehrzylindermotor mit zwei parallel nahe beieinander angeordneten Zylindergruppen
DE375988C (de) Kupplungsvorrichtung fuer die Zahnraeder von Wechselgetrieben fuer Motorfahrzeuge
DE953752C (de) Elektrischer Andrehmotor fuer Brennkraftmaschinen